openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GAULT MILLAU ernennt Genussbotschafter in Baden-Württemberg

10.06.200908:16 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: GAULT MILLAU ernennt Genussbotschafter in Baden-Württemberg
Die stolzen Genussbotschafter
Die stolzen Genussbotschafter

(openPR) München, im Mai 2009: Mit der ersten regionalen Ausgabe des deutschen GAULT MILLAU aus dem Münchner Christian Verlag würdigen Kritiker und Redaktion die hervorragenden Leistungen von Küchenchefs, Winzern und regionalen Erzeugern aus Baden-Württemberg. Der Band vereint die Empfehlungen des Gourmetführers GAULT MILLAU Deutschland und des GAULT MILLAU WeinGuide Deutschlands mit vielen Tipps für Genusstouren durchs „Ländle“.



Eine Besonderheit dieser Regionalausgabe, die mit freundlicher Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg und der Tourismus-Marketing GmbH des Landes Baden-Württemberg entstand, ist ihr großer praktischer Nutzwert. Denn der Band bietet weit mehr als Restaurantkritiken aus der Welt der Spitzengastronomie und Hinweise auf die besten Weine und ihre Erzeuger in Baden und Württemberg. Neben vielen praktischen Informationen hält der Führer auch Kartenmaterial und ausgefeilte Tourenvorschläge für radelnde, wandernde und Auto fahrende Gourmets bereit. Und diesmal wird nicht nur die Arbeit der Spitzenköche beleuchtet, sondern auch von Küchenchefs regionaltypischer „Wirtschaften“ und Erzeugern herausragender Lebens- und Genussmittel.

Clemens Hahn, Programmleiter GAULT MILLAU im Christian Verlag, erklärt: „Wir stellen die 200 besten Restaurants, 50 besten Wirtshäuser und Landgasthöfe sowie die 120 Spitzen-Weinerzeuger des Genießerlands vor. Darüber hinaus haben wir die besten regionalen Erzeuger von Qualitätslebensmitteln in Baden-Württemberg aufgespürt. Unsere Leser können sich nun auf die Reise durch ein Baden-Württemberg in seinen kulinarisch schönsten Facetten machen und treffen dabei auf Schafszüchter, Metzger, Bäcker, Winzer, Köche und viele andere, die für ihre Produkte leben.“

Zehn von ihnen werden als Genussbotschafter des GAULT MILLAU Baden-Württemberg geehrt – unter ihnen der erfolgreiche Winzer Alexander Laible (Weingut Alexander Laible, Durbach), der Koch Johann Kraxner (Restaurant „Papageno“, Konstanz), der Metzger Robert Feißt aus Tenningen und der Biobauer Walter Kress aus Hardthausen.

Im neuen Gourmetführer begegnen die Leser allseits bekannten Meistern ihres Fachs sowie renommierten Unternehmen, aber auch Erzeugern, die bisher lediglich regionale Wertschätzung genießen. Hauptkriterien für die Aufnahme in den kulinarischen Führer waren bei den Landgasthäusern die exzellente und kreative Verarbeitung regionaler Produkte sowie ein gepflegtes Ambiente mit Atmosphäre und der freundliche Service. GAULT MILLAU Baden-Württemberg Chefredakteur Lutz Bormann: „Die Besten unter den Gastronomen zu wählen, fiel unserem Expertenteam vom GAULT MILLAU, das ja einiges gewohnt ist, angesichts der vielen hervorragend arbeitenden Betriebe in Baden-Württemberg wirklich nicht leicht. Denn in diesem Genießerland verbindet sich gastronomische Spitzenleistung mit Tradition, Bodenhaftung und Gastfreundschaft.
Zu Recht sind die Baden-Württemberger stolz auf ihren kulinarischen Reichtum.“

Das Land Baden-Württemberg unterstütze seine Genussbotschafter und Gastronomen durch ein breites Bündnis aus Politik, Verbänden und Privatwirtschaft, erklärt Professor Dr. Wolfgang Reinhart Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und im Staatsministerium Baden-Württemberg. Gutes Essen und Trinken sei ein Kulturgut, das für ein lebenswertes Land wie Baden-Württemberg eine große Rolle spiele. Das Erfolgsgeheimnis der GAULT MILLAU Genussbotschafter liege in der Verkörperung von Qualität und Regionalität. „Die Verbraucher legen zunehmend Wert auf Qualität statt auf den günstigen Preis. Dabei setzen sie auf ‚ihre’ Erzeuger und Gastronomen von nebenan, auf Produkte, in die sie, aufgrund einer persönlichen Beziehung zum Erzeuger, Vertrauen haben.“

Die GAULT MILLAU Kritiker waren begeistert: Abseits des Massenmarkts entstehen in den Regionen Baden-Württembergs kulinarische Perlen, die ein Genießerland Baden-Württemberg wachsen lassen. Begeisterung und Leidenschaft für das regionale Produkt, für die besondere Spezialität, das sind die stets wiederkehrenden Tatmotive der Genussbotschafter – alles Überzeugungstäter.

Die Zahl der vom GAULT MILLAU „Auserwählten“ ist notgedrungen begrenzt und stellt lediglich einen Ausschnitt hervorragender Gastronomie und Nahrungsmittelerzeugnisse Baden-Württembergs dar. GAULT MILLAU Baden-Württemberg Chefredakteur Lutz Bormann möchte mit diesem regionalen Führer jedoch den ganzen Landstrich adeln: „Gerade in der Wertschätzung des guten regionalen Produkts und im höchsten Anspruch an das eigene Handeln treffen sich alle vorgestellten Gastronomen und Genussbotschafter, seien sie nun Haubenkoch, Küchenchef des gemütlichen Landgasthofs oder Milchbauer. Darum haben es diese Vertreter des Genusslands verdient, mit einer regionalen GAULT MILLAU -Ausgabe belohnt zu werden.“

Präsentiert wurde der GAULT MILLAU Baden-Württemberg von Minister Professor Dr. Wolfgang Reinhart, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und im Staatsministerium Baden-Württemberg, Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz und dem Programmleiter des GAULT MILLAU, Clemens Hahn, am 19. Mai um 18:30 Uhr in der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Im Rahmen dieser Presseveranstaltung wurden auch die zehn Genussbotschafter ausgezeichnet. (5844 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Die Genussbotschafter des GAULT MILLAU Baden-Württemberg sind:

Eberhard Schell von der Schell Schokoladenmanufaktur in 74831 Gundelsheim

Markus Wurth von der Altenheimer Edelbrandbrennerei in 77743 Neuried-Altenheim

Peter Baader von der Zwiefalter Klosterbräu in 88529 Zwiefalten

Martin Buhl von der Biomanufaktur Schwarzwald-Bodensee in 77978 Schuttertal-Schweighausen

Walter Kress vom Haaghof in 74239 Hardthausen

Robert Feißt von der Metzgerei Feißt in 79336 Teningen

Bärbel & Gerhard Stotz von der Schäferei Stotz in 72525 Münsingen

Alexander Laible vom Weingut Alexander Laible in 77770 Durbach

Bernhard Stöhr von der Traube Tonbach in 72270 Baiersbronn

Johann Kraxner vom Restaurant Papageno in 78462 Konstanz

Sie erhalten den GAULT MILLAU Baden-Württemberg aus dem Christian Verlag ab 20. Mai 2009 im Buch- und Zeitschriftenhandel.

GAULT MILL AU
Baden-Württemberg
Der Reiseführer für Genießer
420 Seiten| durchgehend vierfarbig, mit umfangreichen Kartenmaterial
13,7 x 21,4 cm | Flexcover
€ (D) 19,95 | € (A) 20,60 | sFr. 35,90
ISBN 978-3-88472-936-6

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316441
 2405

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GAULT MILLAU ernennt Genussbotschafter in Baden-Württemberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH

Bild: „7 auf einen Streich“ – eine der gewichtigsten VorschauenBild: „7 auf einen Streich“ – eine der gewichtigsten Vorschauen
„7 auf einen Streich“ – eine der gewichtigsten Vorschauen
Das Verlagshaus GeraNova Bruckmann präsentiert alle 7 Verlage in einer Vorschau Bruckmann, Bucher, Christian, Frederking & Thaler, GeraMond, J. Berg und Kaleidoskop – nicht weniger als sieben Verlage plus das aktuelle Kalenderprogramm vereint das Münchner Verlagshaus GeraNova Bruckmann unter seinem Dach. Zum ersten Mal in seiner Geschichte veröffentlicht das Haus jetzt „eine Vorschau für alle“ und stellt darin alle sieben Verlagsprogramme gemeinsam vor. „Es handelt sich um eine außergewöhnliche Aktion, mit der wir unser komplettes Progra…
Web-Relaunch des Verlagshauses GeraNova I Bruckmann abgeschlossen
Web-Relaunch des Verlagshauses GeraNova I Bruckmann abgeschlossen
München, 17. April 2008 – Das Verlagshaus GeraNova I Bruckmann präsentiert sich mit einem neuen, modernen Web-Auftritt. Mit insgesamt 13 Websites sprechen die Münchner Medienmacher Geschäftspartner und Endkunden sowie jeweils thematisch Interessierte an. Im zentralen B2B-Portal verlagshaus.de finden Händler, Mediakunden, Presse und Industriekunden alle relevanten Informationen. Auf den Seiten der einzelnen Verlage werden die Marken und Verlagsprogramme im Detail vorgestellt. Die neuen Magazin- und Themen-Portale bieten Lesern und Usern umfan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anders kochen - der Sternekoch in der eigenen KücheBild: Anders kochen - der Sternekoch in der eigenen Küche
Anders kochen - der Sternekoch in der eigenen Küche
… 27-Jährigen Karlsruher „höchste Kreativität und bestmögliche Zubereitung“ bescheinigt. Zudem ist Sören Anders für den Gault Millau der „Aufsteiger des kommenden Jahres in Baden-Württemberg“, einer, dem definitiv die Zukunft am Kochhimmel gehören kann. In seinem Restaurant „Anders im Turmberg“ verwöhnt und verzaubert der kulinarische Trendsetter selbst …
Gault Millau 2007 bewertet die Küche des Landgasthof Adler in Rammingen mit „sehr gut“
Gault Millau 2007 bewertet die Küche des Landgasthof Adler in Rammingen mit „sehr gut“
… im Gault Millau auf Anhieb 14 von 20 (und noch nie vergebenen) Punkten und dazu noch eine Auszeichnung für besonders guten Service. Als einziger Neuaufsteiger in Baden-Württemberg wurde er zudem im Michelin-Restaurantführer für einen Stern nominiert und mit dem „Bib Gourmand“ ausgezeichnet. „Nach dem dritten „F“ vom Feinschmecker ging es dieses Jahr …
Hohe Qualitäten bei den Weingärtnern Cleebronn-Güglingen e. G.
Hohe Qualitäten bei den Weingärtnern Cleebronn-Güglingen e. G.
Cleebronn-Güglingen, November 2009 - Der neu erschienene Gault Millau WeinGuide Deutschland 2010 lobt das Qualitätsniveau der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. und verleiht ihnen auf Anhieb eine erste Traube. Auch der Weinführer Eichelmann 2010 Deutschlands Weine zeichnet die Genossenschaft erstmalig mit einem Stern als überdurchschnittlichen, zuverlässigen …
Bild: Jurys in Frankfurt und Koblenz: Neue Grands Vins Mercure stehen festBild: Jurys in Frankfurt und Koblenz: Neue Grands Vins Mercure stehen fest
Jurys in Frankfurt und Koblenz: Neue Grands Vins Mercure stehen fest
… auf den neuen Weinkarten werden wird“. Eine Auswahl der Gewinnerweine • 2011 Pfalz Rosé - QbA - trocken – Weingut Theo Minges - VDP - Flemlingen - Pfalz - Gault Millau 3 Trauben • 2009 Handschrift Cuveé rot - QbA - trocken - Weingut Lergenmüller - Hainfeld – Pfalz - Gault Millau 1 Traube • 2011 Grauburgunder weiß - QbA - trocken - Weingut Knipser …
Bild: Auszeichnungs-Paukenschlag für Weingärtner Cleebronn & GüglingenBild: Auszeichnungs-Paukenschlag für Weingärtner Cleebronn & Güglingen
Auszeichnungs-Paukenschlag für Weingärtner Cleebronn & Güglingen
Jedes Jahr warten die Weingärtner Cleebronn & Güglingen (C&G) im November und Dezember gespannt auf die neuen Bewertungen der Weinführer. Zu Gault&Millau, Falstaff und Eichelmann erschien diesen Winter erstmalig der vinum Weinguide. C&G erzielte in Letzterem mit drei Sternen eine gigantische Bewertung und ist auch sonst wieder ganz vorne …
Bild: Jurys in Stuttgart und Nürnberg wählten die Grands Vins Mercure 2011/2012Bild: Jurys in Stuttgart und Nürnberg wählten die Grands Vins Mercure 2011/2012
Jurys in Stuttgart und Nürnberg wählten die Grands Vins Mercure 2011/2012
… scheuen. Eine Auswahl der Gewinnerweine • 2009 ATTILA - Cuvée rot - QbA - trocken – Weingut des Grafen Neipperg - VDP - Schwaigern - Württemberg - Gault Millau 3 Trauben • 2007 Les Tourelles de Longueville - Zweitwein Château Pichon Baron - Pauillac - AOC - Bordeaux – Frankreich • 2008er Malterdinger Spätburgunder - Qualitätswein - trocken – Weingut …
Bild: Goldmedaillen, Bestnoten, Michelin Sterne: Traube-Nachwuchs auf ErfolgskursBild: Goldmedaillen, Bestnoten, Michelin Sterne: Traube-Nachwuchs auf Erfolgskurs
Goldmedaillen, Bestnoten, Michelin Sterne: Traube-Nachwuchs auf Erfolgskurs
… durchsetzte. Im Sommer sicherte sich die 22-Jährige nicht nur den ersten Platz bei den Abschlussprüfungen unter den Köchen der IHK Nordschwarzwald, sondern gewann auch die Meisterschaft Baden-Württemberg, mit der sie ihr Ticket für die Bundesmeisterschaft in Bonn löste. Mit Bravour bestand sie dort die Theorie- und Praxisaufgaben und wurde von der Dehoga …
Bild: Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. mehrfach für hervorragende Rieslinge gelobtBild: Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. mehrfach für hervorragende Rieslinge gelobt
Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. mehrfach für hervorragende Rieslinge gelobt
Cleebronn-Güglingen, November 2010 Die soeben erschienenen Ausgaben der Weinführer Gault Millau und Eichelmann bestätigen, dass die Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. in Württemberg hochkarätige Rieslinge erzeugen. Außergewöhnlich gut für eine Winzergenossenschaft behauptet sich seit rund drei Jahren die Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. Sowohl …
Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste 2013
Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste 2013
… Vergleich der Bundesländer und der Gastronomie-Hochburgen? Auch beim Ranking der Bundesländer hat sich etwas getan: Führend in Sachen Top-Gastronomie ist wie im Vorjahr Baden-Württemberg mit 943 ausgezeichneten Restaurants. 2012 teilten sich Bayern und Nordrhein-Westfalen den zweiten Platz. Jetzt zieht Nordrhein-Westfalen mit 870 Restaurants an Bayern …
Bild: Prämierte Edelbrennerei Wurth eröffnet Online ShopBild: Prämierte Edelbrennerei Wurth eröffnet Online Shop
Prämierte Edelbrennerei Wurth eröffnet Online Shop
… eine außerordentliche Begabung hat, merkt man an seiner feinen, geschulten Nase, die im Handumdrehen jedes Aroma ausmachen kann. Kein Wunder, dass der Edelbrenner aus Baden-Württemberg Brände herstellt, die diejenigen seiner Konkurrenten in puncto Qualität weit übertreffen. Allerdings nimmt er sich dafür reichlich Zeit und lässt sich dabei nicht stören, …
Sie lesen gerade: GAULT MILLAU ernennt Genussbotschafter in Baden-Württemberg