openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Gastprofessur zum Wintersemester am Baltic College

09.06.200914:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue Gastprofessur zum Wintersemester am Baltic College
Prof. Dr.  Ibánez, Prof. Dr. Fischer, Prof. Nasser v.l.n.r.
Prof. Dr. Ibánez, Prof. Dr. Fischer, Prof. Nasser v.l.n.r.

(openPR) Dirk Nasser, Professor an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Extremadura, erhielt seine Gastprofessur vom Baltic College mit dem Titel:“ Studien über Freizeit, Erholung und experiential learning”. Der Vizepräsident des Baltic College – University of Applied Scienses, Prof. Dr. Torsten Fischer und der Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Extremadura, Prof. Dr. Sergio J. Ibánez, übergaben das repräsentative Dokument in Cáceres (Foto).



Die weitreichende Kooperation der Universitäten zielt primär auf die Weiterentwicklung der bestehenden Erasmusprogramme. Ebenso konzentriert sich die Zusammenarbeit auf die Entstehung und Entwicklung von Human Resource Management und strebt die Integration von experiential learning in die existierende Forschung an.

Prof. Dr. Torsten Fischer lehrt am Baltic College in den Studiengängen
• B.A. Gestaltung und Management interaktiver Mediensysteme,
• B.A. Hotel- und Tourismusmanagement,
• B.A. Management im Gesundheitstourismus,
• B.A. Unternehmensmanagement,
• M.A. Management im Kulturtourismus und
• M.A. Marketing-Management im Kulturtourismus

Seit 2006 ist Prof. Fischer 2006 Inhaber des Lehrstuhls Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung.

Die Einschreibungen für das Wintersemester laufen noch bis August, Studienbeginn der Bachelor-Studiengänge ist der 1. September 2009, Semesterbeginn der Master-Studiengänge ist der 1. Oktober 2009.

Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich vorab telefonisch, persönlich oder per Mail beraten zu lassen oder an Info-Tagen an den Standorten Güstrow, Schwerin, Rostock und Potsdam einen Einblick in Studium und Lehre, Studienbedingungen, Umfeld, Campus und Kommilitonen zu verschaffen. Termine für die Info-Tage sind zu finden unter
http://baltic-college.de/termine-fuer-infotage.html


Professor Dirk Nasser studierte Sportwissenschaft, Sozialwissenschaften und Spanisch in Köln und New York. Seinen Abschluss machte Nasser in Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln, wonach er dort für neun Jahre als Dozent tätig war. Er wirkte mit an der Organisation erster Spezialkurse in den Freizeitstudien und sportlicher Erholung im Nationalen Institut für Sportwissenschaften in Madrid. Seit 1995 ist Nasser Dozent für Sportwissenschaft und Erholung an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Extremadura, Spanien. 1998 gründete er den Verein Asociación Cultural y Científica de Estudios de Turismo, Tiempo Libre y Deporte (AccETTD), der in den Bereichen Torismus, Freizeit und Sport zwischen Spanien, Deutschland und Lateinamerika vermittelt.

Weitere Informationen unter http://baltic-college.de/forschung-a-lehre/bildungsmanagement-und-erwachsenenbildung.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316256
 1099

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Gastprofessur zum Wintersemester am Baltic College“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Baltic College - University of Applied Sciences

Bild: Master-Studiengang „Management im Kulturtourismus“ startet am Baltic College SchwerinBild: Master-Studiengang „Management im Kulturtourismus“ startet am Baltic College Schwerin
Master-Studiengang „Management im Kulturtourismus“ startet am Baltic College Schwerin
Fachhochschule bereitet Absolventen auf Herausforderungen der Verknüpfung von Kultur und Tourismus vor Nach dem Start des Masters „Marketing-Management im Tourismus“ folgt in diesem Jahr am Baltic College Schwerin die nächste Master-Premiere: Der Master „Management im Kulturtourismus“ beginnt am 01.10.2012 auf dem Campus im Herzen der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Renommierte Museen und Theater, attraktive Städte und aufregende Festivals als Reiseziel – die Kultur spielt im Tourismus mittlerweile eine bedeutende Rolle. „Die Abso…
Bild: Moderne Historie: Hauptgebäude am Campus in Schwerin wird restauriertBild: Moderne Historie: Hauptgebäude am Campus in Schwerin wird restauriert
Moderne Historie: Hauptgebäude am Campus in Schwerin wird restauriert
Mit einem symbolischen Baustart begann am 22. Mai 2012 der Bau am zukünftigen Hochschulgebäude, dem ehemaligen Fridericianum in der Schweriner August-Bebel-Straße 11/12. Die ersten Vorlesungen im modernisierten Gebäude werden voraussichtlich im Wintersemeser 2013/2014 gehalten. „Im Einklang mit der positiven Hochschulentwicklung benötigen wir mehr qualitativ hochwertige Flächen, um unser Lehrangebot auf hohem Niveau darstellen zu können“, sagte Dr. Sven T. Olsen, Geschäftsführer der Baltic College GmbH, Träger der Hochschule. „Insofern ist …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Noch wenige freie Plätze für innovative Studiengänge am Baltic CollegeBild: Noch wenige freie Plätze für innovative Studiengänge am Baltic College
Noch wenige freie Plätze für innovative Studiengänge am Baltic College
Die im Jahre 2001 gegründete, erste private Hochschule des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das Baltic College in Güstrow, verzeichnet zum Wintersemester 2007/2008 den bisher größten Zulauf an Studienanfängern. Je nach Studiengang liegt die Anmeldungsquote zwischen 13 und mehr als 100 Prozent über dem Stand des Vorjahres. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage …
Bild: Kurz und gut: In Regelstudienzeit zum dualen Abschluss - Jetzt noch auf freie Studienplätze bewerbenBild: Kurz und gut: In Regelstudienzeit zum dualen Abschluss - Jetzt noch auf freie Studienplätze bewerben
Kurz und gut: In Regelstudienzeit zum dualen Abschluss - Jetzt noch auf freie Studienplätze bewerben
… Willensbereitschaft, Leistungsorientierung und Motivation. Der Bewerbungszeitraum für ein duales Studium am Baltic College läuft noch bis Anfang November für das beginnende Wintersemester. Durch einen geringen Verwaltungsaufwand im Bewerbungsverfahren der zweiten Bewerbungswelle stehen die Chancen auf einen freien Studienplatz im Nachrückverfahren für …
Neuer innovativer Studiengang: Unternehmensmanagement
Neuer innovativer Studiengang: Unternehmensmanagement
… Bestandteil des neuen Bachelor-Studiengangs „Unternehmensmanagement“ sein, ein Direktstudium „Unternehmensmanagement“ ist aber ebenfalls möglich. Der betriebswirtschaftliche Studiengang wird erstmals zum Wintersemester 06/07 angeboten, die Studienzeit beträgt 6 Semester. Das Baltic College Güstrow arbeitet konsequent und effektiv mit Unternehmen in unserer …
Bild: Slovenischer Gastprofessor für Erlebnispädagogik ans Baltic College Güstrow berufenBild: Slovenischer Gastprofessor für Erlebnispädagogik ans Baltic College Güstrow berufen
Slovenischer Gastprofessor für Erlebnispädagogik ans Baltic College Güstrow berufen
Prof. Mitja Krajncan tritt im kommenden Wintersemester 2009/10 eine Gastprofessur mit dem Thema „Empirische Methodik und Experiential Education“ im Baltic College an. Krajncans Forschungs- und Publikationsfelder liegen hauptsächlich in der Erlebnispädagogik, im erlebnis- und handlungsorientierten Lernen, stationärer Pflege sowie empirischer Methoden …
Bild: Studierende des Baltic College beginnen ihr Studium – noch wenige freie Studienplätze zu vergebenBild: Studierende des Baltic College beginnen ihr Studium – noch wenige freie Studienplätze zu vergeben
Studierende des Baltic College beginnen ihr Studium – noch wenige freie Studienplätze zu vergeben
… vorbereitet. Darüber hinaus besteht für Graduierte die Möglichkeit, ihre wissenschaftliche Ausbildung in Form eines Masterstudiengangs fortzusetzen, die voraussichtlich ab dem Wintersemester 2009/2010 am Baltic College studiert werden können. Die Absolventen des Baltic College werden durch ihre Ausbildung in Lage versetzt, komplexe Managementaufgaben …
Baltic College etabliert erstmals Masterstudiengänge in der Landeshauptstadt - Start Oktober 2011
Baltic College etabliert erstmals Masterstudiengänge in der Landeshauptstadt - Start Oktober 2011
Der Hochschulstandort Schwerin wächst weiter. Zum Wintersemester 2011/2012 starten am Baltic College / Campus Schwerin die Masterstudiengänge „Management im Kulturtourismus“ und „Marketing-Management im Tourismus“. Der jeweilige Master-Abschluss kann nach einer Regelstudienzeit von zwei Jahren (vier Semester) erlangt werden. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes …
Neuer Bachelor-Studiengang verknüpft erstmals die beiden Zukunftsbranchen Gesundheit und Tourismus
Neuer Bachelor-Studiengang verknüpft erstmals die beiden Zukunftsbranchen Gesundheit und Tourismus
… sagte Jens Engelke, Präsident des Baltic College Güstrow, heute auf einer Pressekonferenz. Getreu der Leitidee, dass auch das Wissen sich stetig wandelt, wird zum Wintersemester 2005/2006 ein neuer Studiengang eingeführt: Bachelor of Arts (B.A.) für Gesundheitsmanagement im Tourismus. Das Baltic College Güstrow greift damit einen Schwerpunkt der Branche …
Bundesweit einmaliger dualer Studiengang beginnt im Wintersemester 2006/2007 am Baltic College Schwerin
Bundesweit einmaliger dualer Studiengang beginnt im Wintersemester 2006/2007 am Baltic College Schwerin
Schwerin, den 14. März 2006 Das Baltic College Schwerin bietet zum kommenden Wintersemester 2006/2007 eine Premiere in der deutschen Hochschullandschaft: Die private, staatlich anerkannte Hochschule wird als neuen Studiengang „Hotel- und Tourismusmanagement“ mit dem Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.) einführen. Dieses innovative Hochschulstudium …
Die Herausforderung des Bolognaprozesses
Die Herausforderung des Bolognaprozesses
… der Angleichung von Abschlüssen, sondern steht auch für Lehrqualität und bessere Betreuung der Studierenden. Die Zahl der Bachelor- und Masterstudiengänge ist gegenüber dem vorangehenden Wintersemester um mehr als ein Drittel gestiegen. Ihr Anteil an allen Studiengängen liegt inzwischen bei 45 Prozent, in den Fachhochschulen sogar bei 70 Prozent. Diese …
Einladung zum Semesterauftakt: Baltic College begrüßt Direktstudierende in Schwerin
Einladung zum Semesterauftakt: Baltic College begrüßt Direktstudierende in Schwerin
Am Montag, dem 27. September 2010 um 9.30 Uhr, begrüßt das Baltic College am Campus Schwerin die Erstsemestler für das beginnende Direktstudium im Wintersemester 2010/2011. In einer Feierstunde werden der Präsident der Hochschule, Jens Engelke, sowie Campusleiter Dr. Christoph Grützmacher die Erstsemestler der Studiengänge Bachelor of Arts - „Unternehmensmanagement“, …
Sie lesen gerade: Neue Gastprofessur zum Wintersemester am Baltic College