openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BMWi-Messeförderung für junge Unternehmen zur INTERGEO 2009 - Anmeldung bis zum 30. Juni 2009 möglich

(openPR) Die aktuelle, nicht einfache Marktsituation lädt ein quer zu denken: Die INTERGEO 2009 vom 22. bis 24. September in Karlsruhe bietet als Weltleitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement die ideale Inspiration dafür. Gerade junge, innovative Unternehmen sollten die INTERGEO als Startbahn für den Aufbau internationaler Geschäftsbeziehungen nutzen.

(firmenpresse) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert den INTERGEO-Messeauftritt junger Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand mit jeweils bis zu 7.500 Euro. Ziel des BMWi-Förderprogramms ist es, die Beteiligung an ausgewählten internationalen Leitmessen zu fördern und die Vermarktung von jungen innovativen Produkten bestmöglich zu unterstützen, um den Innovationsstandort Deutschland und den Export zu stärken.

Eine Förderung der Teilnahme an der INTERGEO erhalten rechtlich selbständige, junge innovative Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen, die ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Weitere Voraussetzungen sind, dass sie weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen, über eine Jahresbilanzsumme oder einen Jahresumsatz von maximal zehn Millionen Euro verfügen und zum Zeitpunkt der INTERGEO nicht länger als zehn Jahre auf dem Markt aktiv sind.

Deadline für die Anmeldung zum Gemeinschaftsstand und die Einreichung des Bewilligungsantrags: 30. Juni 2009

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 315379
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BMWi-Messeförderung für junge Unternehmen zur INTERGEO 2009 - Anmeldung bis zum 30. Juni 2009 möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HINTE GmbH

INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der internationalen Leitmesse Ausstellerzahl der INTERGEO wächst auf über 500 Karlsruhe, 31.08.2011. Erstmals zur INTERGEO ist auch zur Navigationskonferenz eingeladen. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gemeinsam mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) lehnen ihre Konferenz an die internationale Leitmesse mit Kongress für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement vom 27. bis 29. September in Nürnberg an.…
Bild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneutBild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
Karlsruhe, 15.08.2011. "Ob öffentliche Verwaltung oder Wirtschaft, es werden immer mehr hochgradig vernetzte Systeme und Strukturen der Geoinformation benötigt", sagt Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne, Präsident des DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, die die Kongressmesse INTERGEO vom 27. bis 29. September in Nürnberg veranstaltet. "Ob mit der Fachmesse, dem Kongress oder auch dem Onlineangebot, die INTERGEO übernimmt hier ein wichtige Funktion für die operative Vernetzung in ihren Branchen", ergänzt Olaf Fr…

Das könnte Sie auch interessieren:

INTERGEO 2010: DVW-Präsident Thöne: „Highlights des Kongressprogramms sind die neuen Plenary Sessions“
INTERGEO 2010: DVW-Präsident Thöne: „Highlights des Kongressprogramms sind die neuen Plenary Sessions“
… Anbieter von Geodaten, die hinsichtlich Aktualität, Flächendeckung und Preis hinter den amtlichen Daten keinesfalls zurück stehen. Jack Dangermond, Präsident von ESRI, dem weltweit führenden Unternehmen für GIS-Software, widmet seine Keynote am Mittwoch dem Thema „GIS and Environment Focusing on the Issue of Global Change“, während der FIG-Präsident Prof. …
INTERGEO 2010: Kongress
INTERGEO 2010: Kongress
… Anbieter von Geodaten, die hinsichtlich Aktualität, Flächendeckung und Preis hinter den amtlichen Daten keinesfalls zurück stehen. Jack Dangermond, Präsident von ESRI, dem weltweit führenden Unternehmen für GIS-Software, widmet seine Keynote am Mittwoch dem Thema „GIS and Environment Focusing on the Issue of Global Change“, während der FIG-Präsident Prof. …
Bild: INTERGEO 2011: Kongress öffnet sich mit neuem Format der Open Data CommunityBild: INTERGEO 2011: Kongress öffnet sich mit neuem Format der Open Data Community
INTERGEO 2011: Kongress öffnet sich mit neuem Format der Open Data Community
… während der INTERGEO vorstellen. Im OSGeo Park findet sein Verein das passende Terrain auf der Messe. Am OSGeo Park beteiligen sich jetzt bereits mehr Unternehmen als 2010. Rasdaman, Omniscale, MapMedia, Intevation, in mediasres, WhereGroup und terrestris haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Gemeinschaftspräsentation des OSGeo Parks wird seit 2009 vom …
Bild: INTERGEO 2010: Immobilien bewegenBild: INTERGEO 2010: Immobilien bewegen
INTERGEO 2010: Immobilien bewegen
… im nationalen als auch im internationalen Zusammenhang intensiv diskutiert und von namhaften Fachleuten beleuchtet. Denn die Immobilie ist längst Strategiebestandteil von international tätigen Unternehmen geworden – so erwarb Europas größter Versicherer Allianz jüngst etwa 80 Immobilien von Aldi Süd – und bewegt damit wichtige internationale Märkte. …
Bild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneutBild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
… Prozent ausmacht. Erwartet werden 17.500 Besucher aus über 30 Ländern aller Kontinente, die sich dem Leistungsvermögen von rund 500 Ausstellern widmen - ein Drittel der Unternehmen reist aus Europa und Übersee an. Auch hier sind alle Kontinente vertreten. Für einen die Erde umfassenden Wissensaustausch kommen rund 1.500 internationale Experten aus Forschung …
Intergeo 2009 - Rekord – Aussteller aus so vielen Ländern wie noch nie...
Intergeo 2009 - Rekord – Aussteller aus so vielen Ländern wie noch nie...
Junge innovative Unternehmen erhalten auf der INTERGEO zwei ideale Präsentationsplattformen: BMWi fördert erstmals Innovationspark und Open Source Park. Karlsruhe, 11.08.2009. Die INTERGEO ist nicht nur Weltleitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, die Kongressmesse von 22. bis 24. September in Karlsruhe ist auch Präsentationsplattform …
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
… IT-Technologie und Geoinformation bergen im Zusammenspiel ein enormes Potenzial für Innovationen. Im Dialog über Branchengrenzen hinweg sind Synergien zu erzielen, die deutsche Unternehmen, nicht zuletzt kleine und mittlere, im internationalen Wettbewerb nach vorne bringen können“, sagt Rainer Bomba, Staatssekretär im BMVBS. Derweil stieg die Ausstellerzahl …
Bild: INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nichtBild: INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nicht
INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nicht
… auch in der Geobranche spürbar werden. Und mit Nürnberg rückt natürlich der osteuropäische Raum aufgrund der geographischen Lage noch stärker in den Fokus.“ Unternehmen wie Besucher dürfen sich neben thematischen Weiterentwicklungen auf eine weitere Vernetzung der Branche untereinander freuen. Ein besonderer Kommunikationsmix aus Print, Online und Mobile …
Bild: Geförderte Innovationskraft auf der INTERGEO 2010Bild: Geförderte Innovationskraft auf der INTERGEO 2010
Geförderte Innovationskraft auf der INTERGEO 2010
… bezuschusst und wird in Kooperation mit dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) gegen eine Gebühr von 120 Euro angeboten.BMWi-Messeförderung Eine Förderung der Teilnahme auf dem OSGeoPark und im Innovationspark der INTERGEO erhalten rechtlich selbständige, junge Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen, …
Bild: INTERGEO 2009: Dreitägige Weltleitmesse zeichnet positives StimmungsbildBild: INTERGEO 2009: Dreitägige Weltleitmesse zeichnet positives Stimmungsbild
INTERGEO 2009: Dreitägige Weltleitmesse zeichnet positives Stimmungsbild
… interessanten wie aktuellen Vortragsprogramm von Architekturvermessung über INSPIRE, von Emerging Technologies, von Nachwuchsthemen bis zu Webmapping teil. Auch die Mehrzahl der 475 ausstellenden Unternehmen zogen bei einer Umfrage eine sehr positive Bilanz: Etwas mehr als 85 Prozent äußerten, ihre Zielvorstellungen erreicht zu haben. Thematisch wurde …
Sie lesen gerade: BMWi-Messeförderung für junge Unternehmen zur INTERGEO 2009 - Anmeldung bis zum 30. Juni 2009 möglich