openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frauenkampagne „Meine Schwestern“ hilft notleidenden Frauen und Kindern

04.06.200917:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die im letzten Jahr schon erfolgreich durchgeführte Frauenkampagne „Meine Schwestern“ steht wieder im Fokus von muslimehelfen. Die Hilfsorganisation unterstützt fortwährend Frauen und Kinder, doch nun soll die Öffentlichkeit explizit auf dieses Thema aufmerksam gemacht und für die Belange und Notlagen von Frauen sensibilisiert werden.

Mit den eingegangenen Spenden der Vorjahresaktion wurde ein Studentinnenwohnheim in Kambodscha erweitert, worin nun 53 Studentinnen Unterkunft bekommen haben. In einem Dorf der Provinz Kampong Cham im Osten Kambodschas wurde zudem eine Näh-Schule für 41 muslimische Frauen und Mädchen eingerichtet. muslimehelfen übernahm auch die Kosten für den Kauf eines Schneiderinnenladen und dessen Ausstattung. Die örtliche Partnerorganisation beider Projekte ist Cambodian Muslim Student Association (CAMSA).

In Tschetschenien wird der von Frauen geleitete Medical Point in seiner Aufgabe werdenden Müttern Schutz und Hilfe zu leisten, regelmäßig unterstützt. Ein Ärzteteam und Psychologinnen stehen den teils kriegstraumatisierten Frauen jeder Zeit zur Verfügung. Zudem hat muslimehelfen in Südafrika bei der Verwirklichung des von Frauen initiierten Restaurants „Umoja“ mitgewirkt, und für ein sicheres Einkommen der Flüchtlingsfrauen gesorgt.

Im Rahmen des Projektes „Gesunde Vollwerternährung für Kindergartenkinder“ in Gaza fanden bedürftige Frauen eine Anstellung in der von muslimehelfen finanzierten Vollwertbäckerei. So genannte Einkommenssicherungen helfen Frauen langfristig über ihre Notsituation hinweg.

Die Hilfsorganisation ist darauf ausgerichtet, die nun in Bewegung gesetzten Projekte zielstrebig weiterzuführen. Sie hofft auf starke Resonanz seitens zahlreicher Spenderinnen und Spender.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 315244
 769

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frauenkampagne „Meine Schwestern“ hilft notleidenden Frauen und Kindern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von muslimehelfen e.V.

Bild: MACH WAS DRAUS - Ramadan mit muslimehelfenBild: MACH WAS DRAUS - Ramadan mit muslimehelfen
MACH WAS DRAUS - Ramadan mit muslimehelfen
Unter diesem Motto steht die diesjährige Ramadankampagne von muslimehelfen. Die humanitäre Hilfsorganisation versorgt mehr als 32.500 Menschen mit Lebensmittelpakten, Speisungen und anderen lebenswichtige Gütern. In zehn Ländern von Afrika über den Kaukasus bis Asien werden insgesamt 20 Projekte durchgeführt. In den verteilten Lebensmittelpaketen befinden sich die landesüblichen Grundnahrungsmittel. Dort, wo zum allabendlichen Fastenbrechen (Iftaressen) eingeladen wird, kochen fleißige Helfer für die Bedürftigen die typischen Ramadangerichte …
Nothilfe - Erdbeben West Java
Nothilfe - Erdbeben West Java
München/West Java – muslimehelfen stellt ihrer Lazis in Jakarta für die Betroffenen des Erdbebens in West Java bei Jakarta 12.000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung. Die Mittel aus dem muslimehelfen Notfallfonds dienen zur Bereitstellung und Verteilung von Reis, Fischkonserven, Nudeln, Babynahrung, Decken und Kleidung sowie Medikamente für insgesamt 2000 Erdbebenopfer. Nach Aussagen des muslimehelfen-Projektpartners erschütterte am 2. September - 13. Tag des Ramadan – West Java in Indonesien. Die schlimmsten Zerstörungen betrafen die Region T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krimistipendium der Mörderischen Schwestern: Ausschreibung 2025Bild: Krimistipendium der Mörderischen Schwestern: Ausschreibung 2025
Krimistipendium der Mörderischen Schwestern: Ausschreibung 2025
2025 vergeben die „Mörderische Schwestern e. V.“ zum zwölften Mal das Arbeitsstipendium für ein von einer Frau verfasstes deutschsprachiges Krimiprojekt. Die Stipendiatin erhält 2.400, - € sowie eine einjährige Mitgliedschaft bei den Schwestern.Neu ist: Ab sofort werden auch Platz zwei und drei honoriert. Die Zweitplatzierte erhält 500,- € plus eine …
Bild: Iran: Drei neue SteinigungsurteileBild: Iran: Drei neue Steinigungsurteile
Iran: Drei neue Steinigungsurteile
… Ende dieser extrem grausamen Hinrichtungsform einzusetzen. Die Steinigung steht im Widerspruch zur Anti-Folter-Konvention der Vereinten Nationen. Am 5. Februar ist das Steinigungsurteil gegen zwei Schwestern vom Obersten Strafgerichtshof der Islamischen Republik Iran bestätigt worden. Die beiden 27 bzw. 28 Jahre alten Frauen Zohreh und Azar Kabiri aus …
Bild: Krimi-Stipendium für FrauenBild: Krimi-Stipendium für Frauen
Krimi-Stipendium für Frauen
Die Mörderischen Schwestern e.V. schreiben 2016 erneut ein Arbeitsstipendium aus. Gefördert wird die Arbeit an einem Kriminalroman oder einer Sammlung eigener Krimikurzgeschichten. Die Stipendiatin 2014, Dr. Anke Laufer, stellte die große Bedeutung dieses Stipendiums für Frauen heraus, da die meisten Stipendien Altersbeschränkungen unterliegen oder …
Zum 25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Zum 25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
… finden. Hintergrund: Der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen wurde erstmals 1981 von Feministinnen aus Lateinamerika und der Karibik ausgerufen. Sie erinnerten an die Schwestern Patria Mercedes, Minerva und María Teresa Mirabal, die 1960 in der Dominikanischen Republik aufgrund ihres Widerstandes gegen die Diktatur von Trujillo verschleppt, …
Bild: MÖRDERISCHE SCHWESTERN SCHREIBEN ARBEITSSTIPENDIUM AUSBild: MÖRDERISCHE SCHWESTERN SCHREIBEN ARBEITSSTIPENDIUM AUS
MÖRDERISCHE SCHWESTERN SCHREIBEN ARBEITSSTIPENDIUM AUS
Mit ihrem Arbeitsstipendium fördern die Mörderischen Schwestern e.V. auch im Jahr 2019 eine Krimischriftstellerin bei einem spannenden Schreibprojekt. Europas größter Krimiautorinnenverband unterstützt mit dem Stipendium in Höhe von 1.500 Euro die Arbeit an einem Kriminalroman oder einer Sammlung eigener Krimikurzgeschichten. „Mit unserem Stipendium …
Bild: Vergabe des Arbeitsstipendiums 2017 an Krimiprojekt „Der unerwünschte Profiler“Bild: Vergabe des Arbeitsstipendiums 2017 an Krimiprojekt „Der unerwünschte Profiler“
Vergabe des Arbeitsstipendiums 2017 an Krimiprojekt „Der unerwünschte Profiler“
Berlinerin gewinnt diesjähriges Arbeitsstipendium der Mörderischen Schwestern eV Das Arbeitsstipendium 2017 in Höhe von 1.500 € geht an Patricia Holland Moritz für ihr Projekt „Der unerwünschte Profiler“. Unter den 88 eingereichten Arbeiten waren zahlreiche qualitativ hochwertige Einsendungen, die es der fünfköpfigen Fachjury nicht leichtmachten, eine …
Bild: Krimi-Stipendium für FrauenBild: Krimi-Stipendium für Frauen
Krimi-Stipendium für Frauen
Die Mörderischen Schwestern e.V. schreiben 2017 erneut ein Arbeitsstipendium aus. Gefördert wird die Arbeit an einem Kriminalroman oder einer Sammlung eigener Krimikurzgeschichten. Die Stipendiatin 2014, Dr. Anke Laufer, stellte die große Bedeutung dieses Stipendiums für Frauen heraus, da die meisten Stipendien Altersbeschränkungen unterliegen oder …
Bild: Gewinnerin des diesjährigen Arbeitsstipendiums an Krimiprojekt „Das Attentat“Bild: Gewinnerin des diesjährigen Arbeitsstipendiums an Krimiprojekt „Das Attentat“
Gewinnerin des diesjährigen Arbeitsstipendiums an Krimiprojekt „Das Attentat“
Heidelbergerin gewinnt Stipendium der Mörderischen Schwestern eV Das Arbeitsstipendium 2018 in Höhe von 1.500 € geht an Laura Noll fur ihr Projekt „Das Attentat“. Unter den 65 eingereichten Arbeiten waren zahlreiche qualitativ hochwertige Einsendungen, die es der funfköpfigen Fachjury nicht leichtmachten, eine Siegerin 2018 auszuwählen. Zu den Jurymitgliedern …
Bild: Die Kamera als Sprachrohr -Fotoausstellung HIV-infizierter Kinder zum 20. Jubiläum des Welt-AidstagesBild: Die Kamera als Sprachrohr -Fotoausstellung HIV-infizierter Kinder zum 20. Jubiläum des Welt-Aidstages
Die Kamera als Sprachrohr -Fotoausstellung HIV-infizierter Kinder zum 20. Jubiläum des Welt-Aidstages
… am Mendelssohnplatz die Fotoaus-stellung „Nur die Kinder wissen, wonach sie suchen“. Die Bilder stammen von HIV-infizierten Kindern aus dem Kinderdorf von „Unsere kleinen Brüder und Schwestern“ in Honduras. Sie zeigen auf beeindruckende Weise, wie die Kinder und Jugendlichen ihre Umwelt erleben, wie die Kamera zu ihrem Sprachrohr wird. Denecken, der …
Bild: MÖRDERISCHE SCHWESTERN SCHREIBEN ARBEITSSTIPENDIUM AUSBild: MÖRDERISCHE SCHWESTERN SCHREIBEN ARBEITSSTIPENDIUM AUS
MÖRDERISCHE SCHWESTERN SCHREIBEN ARBEITSSTIPENDIUM AUS
Mit ihrem Arbeitsstipendium fördern die Mörderischen Schwestern e.V. auch im Jahr 2020 eine Krimischriftstellerin bei einem spannenden Schreibprojekt. Europas größter Krimiautorinnenverband unterstützt mit dem Stipendium in Höhe von 1.500 Euro die Arbeit an einem Kriminalroman oder einer Sammlung eigener Krimikurzgeschichten. „Mit unserem Stipendium …
Sie lesen gerade: Frauenkampagne „Meine Schwestern“ hilft notleidenden Frauen und Kindern