openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen müssen Daten besser schützen

19.05.200918:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: Unternehmen müssen Daten besser schützen

(openPR) Bundesdatenschutzgesetz ab Juli deutlich verschärft

Voraussichtlich im Juli tritt eine Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes in Kraft, die Unternehmen stärker als bisher in die Pflicht nimmt. Wer künftig personenbezogene Daten verliert, muss die Betroffenen unaufgefordert darüber informieren.

Die Gesetzesnovelle sieht eine Informationspflicht bei Datensicherheitsverletzungen vor. Wenn Unternehmen personenbezogene Daten verlieren, die Daten also in die Hände von unbefugten Dritten gelangen, müssen sie künftig einerseits die zuständige Aufsichtsbehörde und andererseits die betroffene Person selbst darüber unaufgefordert informieren. Falls es durch die große Zahl der Betroffenen nicht mehr möglich sein sollte, jeden einzelnen persönlich zu informieren, sieht der Gesetzentwurf eine Pflicht vor, die Allgemeinheit durch Anzeigen in überregionalen Tageszeitungen über den Datenverlust in Kenntnis zu setzen. Die Bestimmungen des Gesetzentwurfes orientieren sich dabei ebenso an in den USA bereits seit Jahren gesetzlich verankerten Vorschriften zur „Security Breach Notification“ wie an einem Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission.
Eine Meldepflicht gilt beispielsweise dann, wenn Daten zu Bank- und Kreditkartenkonten abhanden kommen, außerdem im Falle des Verlusts von Daten, die durch Telekommunikations- und Internetservice-Anbieter gespeichert wurden oder die einem Berufsgeheimnis unterliegen. Damit sind nahezu alle Unternehmen von der Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes betroffen, die mit Kundendaten zu tun haben.
„Es war längst Zeit, dass auch in Deutschland die gesetzlichen Bestimmungen verschärft werden“, zeigt sich Dr. Volker Scheidemann, Leiter Marketing und Produktmanagement bei der Applied Security GmbH in Stockstadt am Main, mit der Neuregelung zufrieden. „Wer jetzt noch auf geeignete Maßnahmen zum Schutz persönlicher Daten seiner Kunden verzichtet, handelt fahrlässig. Denn schon ein einmaliger Vorfall kann den Ruf eines Unternehmens nachhaltig schädigen“, so der Produktmanager weiter. Er empfiehlt allen Unternehmen die Verwendung einer komfortablen Data Leakage Prevention-Lösung: „Mit fideAS file enterprise haben wir eine Software im Angebot, die alle Daten sicher schützt und dabei für den PC-Anwender völlig unsichtbar bleibt.“
Weitere Informationen: www.apsec.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 311480
 980

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen müssen Daten besser schützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Applied Security GmbH (apsec)

Bild: Profi-Software gegen Datenklau zum kostenfreien DownloadBild: Profi-Software gegen Datenklau zum kostenfreien Download
Profi-Software gegen Datenklau zum kostenfreien Download
Applied Security GmbH verschenkt Sicherheit an alle Beinahe täglich erscheinen neue Meldungen über Datenklau, ausgespähte Kreditkartendaten oder gestohlene Passwörter. Der Handel mit sensiblen Informationen boomt auch in Zeiten der Wirtschaftskrise. Der Sicherheitsspezialist Applied Security GmbH zeigt Datendieben jetzt die rote Karte und verschenkt professionelle Schutzsoftware an alle. Stockstadt, 18. März --- Datenklau trifft Unternehmen und Privatanwender gleichermaßen. Laut aktuellen Studien sind über zwei Drittel aller Viren, Würmer…
Bild: Applied Security GmbH trotzt der weltweiten FinanzkriseBild: Applied Security GmbH trotzt der weltweiten Finanzkrise
Applied Security GmbH trotzt der weltweiten Finanzkrise
Deutliches Umsatz-Plus Den höchsten Jahresumsatz in der zehnjährigen Firmengeschichte verzeichnete die Applied Security GmbH (apsec) aus Stockstadt am Main im Jahr 2008. Verglichen mit den Zahlen des vergangenen Jahres erreichte der mittelständische Spezialist für Informationssicherheit dabei eine Umsatzsteigerung von satten 58 Prozent. Der scharfe Gegenwind, der der deutschen Wirtschaft derzeit entgegenschlägt, hat sich für das mainfränkische IT-Unternehmen in Aufwind verwandelt. Mit richtungsweisenden Entscheidungen zur Unternehmensentwic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Künstliche Intelligenz: Sind die Unternehmen schon fit?
Künstliche Intelligenz: Sind die Unternehmen schon fit?
… KI birgt aber auch großes Potential, neue Geschäftsmodelle oder Produktideen zu entwickeln.  Was ist eigentlich die Voraussetzung für Künstliche Intelligenz? Ganz einfach: DatenViele Unternehmen behandeln ihre Daten aber leider noch sehr „stiefmütterlich“. Dabei sollte aus unserer Sicht unbedingt ein „Data-first“- Ansatz verfolgt werden. Denn Entscheidungen …
Bild: Datenschutz in der digitalen Ära: Wie Unternehmen mit proaktiven Lösungen ihre Daten schützen könnenBild: Datenschutz in der digitalen Ära: Wie Unternehmen mit proaktiven Lösungen ihre Daten schützen können
Datenschutz in der digitalen Ära: Wie Unternehmen mit proaktiven Lösungen ihre Daten schützen können
In einer immer digitaleren Welt, in der Unternehmen täglich riesige Mengen an Daten verarbeiten, wird der Schutz sensibler Informationen zu einer der wichtigsten Herausforderungen. Datenschutz ist nicht mehr nur eine gesetzliche Verpflichtung – er ist ein entscheidender Faktor für das Vertrauen von Kunden und Partnern und ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. …
Bild: Von der Informationsgesellschaft zur Wissensgesellschaft und Abhängigkeit von Cloud-SystemenBild: Von der Informationsgesellschaft zur Wissensgesellschaft und Abhängigkeit von Cloud-Systemen
Von der Informationsgesellschaft zur Wissensgesellschaft und Abhängigkeit von Cloud-Systemen
… insbesondere auf den Schutz personenbezogener Daten. Dieser Beitrag befasst sich eingehend mit diesem Übergang und den damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen und Besitzer personenbezogener Daten.Cloud-Systeme bieten im Übergang zur Wissensgesellschaft einige Vorteile, darunter die sofortige Verfügbarkeit von Informationen und Ressourcen, …
Bild: Verstoß gegen Datenschutz – 900.000 Euro BußgeldBild: Verstoß gegen Datenschutz – 900.000 Euro Bußgeld
Verstoß gegen Datenschutz – 900.000 Euro Bußgeld
… Bußgeldern sanktioniert werden. So hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) ein Bußgeld in Höhe von 900.000 Euro gegen ein Unternehmen aus der Branche des Forderungsmanagements verhängt, weil dieses personenbezogene Daten nicht rechtzeitig gelöscht hat. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind …
EU DSGVO: Deutsche Verbraucher werden Firmen mit Anfragen fluten
EU DSGVO: Deutsche Verbraucher werden Firmen mit Anfragen fluten
München, 3. Mai 2018 – Viele Unternehmen müssen damit rechnen, von Anfragen deutscher Verbraucher zu gespeicherten personenbezogenen Daten überhäuft zu werden. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie von Veritas Technologies, einem führenden Anbieter für Datenmanagement in der Multi-Cloud. Zwei von fünf Deutschen (38 %) wollen innerhalb von sechs Monaten …
Bild: UIMC: Bei Ausgründung Datenschutz nicht vergessen!Bild: UIMC: Bei Ausgründung Datenschutz nicht vergessen!
UIMC: Bei Ausgründung Datenschutz nicht vergessen!
Eine Unternehmensausgründung birgt eine Menge Herausforderungen. Über tarif- und steuerrechtliche Fragestellungen darf der Datenschutz aber nicht vergessen werden. „Oftmals geht es bei einem Ausgründungsprozess um personenbezogene Daten, die schutzbedürftig sind“, weiß Datenschutzexperte Dr. Jörn Voßbein aus Erfahrung. Um die Bestimmungen des Datenschutzrechtes …
Deutsche Verbraucher wollen Firmen abstrafen, die ihre Daten schlecht schützen
Deutsche Verbraucher wollen Firmen abstrafen, die ihre Daten schlecht schützen
… Mit jedem neuen Datenleck und erfolgreichen Hackerangriff wächst ihr Misstrauen. So glauben 43 Prozent der deutschen Verbraucher (weltweit 38 Prozent), dass die meisten Unternehmen nicht wissen, wie sie persönliche Daten schützen sollen. Die Ergebnisse aus der 2018 Veritas Global Data Privacy Consumer-Studie zeigen auch: Verbraucher wollen Firmen, die …
Bild: Schutz gegen Datendiebstahl - Schwachstellen in der IT-Sicherheit von Unternehmen eliminierenBild: Schutz gegen Datendiebstahl - Schwachstellen in der IT-Sicherheit von Unternehmen eliminieren
Schutz gegen Datendiebstahl - Schwachstellen in der IT-Sicherheit von Unternehmen eliminieren
Datenschutz ist ein wesentlicher Faktor zur Existenzsicherung. Vertrauen schaffen, Zukunft gestalten. Der Einsatz moderner IT-Systeme in Unternehmen ist längst Standard geworden. Insbesondere die Vernetzung mit Geschäftspartnern und Kunden sowie innerhalb von Unternehmen hat immens zugenommen. Größtenteils sind unternehmenskritische Daten Gegenstand …
Bild: Pega-Studie: Verbraucher wollen die Kontrolle personenbezogener Daten von den Unternehmen zurückBild: Pega-Studie: Verbraucher wollen die Kontrolle personenbezogener Daten von den Unternehmen zurück
Pega-Studie: Verbraucher wollen die Kontrolle personenbezogener Daten von den Unternehmen zurück
… Service und Operations, hat ergeben, dass eine große Mehrheit der europäischen Verbraucher die neuen Rechte, die sie mit GDPR erhalten, auch tatsächlich ausüben wollen. Informationen, die Unternehmen über sie sammeln, wollen sie sehen, begrenzen oder auch löschen. Mit der im Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Verordnung müssen Unternehmen in der Lage sein, …
Veritas bietet Unternehmen systematische Methode zur Vorbereitung auf die DSGVO
Veritas bietet Unternehmen systematische Methode zur Vorbereitung auf die DSGVO
München – 22. März 2017 – Veritas Technologies, Marktführer im Information Management, hat heute eine integrierte Lösung vorgestellt, mit der sich Unternehmen auf die kommende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO; engl: General Data Protection Regulation, GDPR) vorbereiten können. Organisationen erhalten damit einen Überblick über personenbezogene Daten …
Sie lesen gerade: Unternehmen müssen Daten besser schützen