openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alpenüberquerung als neuer Urlaubstrend -Wanderer entspannen inmitten kontrastreicher Naturlandschaften

19.05.200914:43 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Kösslarn – Back to the roots: Gemeinsam mit dem wachsenden Bewusstsein für ein umweltfreundliches Leben sowie für die eigene Gesundheit entwickeln sich auch die ersehnten Urlaubserlebnisse der Deutschen wieder hin zu Entspannung und Natur. Es wundert daher kaum, dass die sehr ursprünglich belassene Alpenwelt wieder Trendziel zahlreicher deutscher Wanderer und Sportler ist.

„Blühende Alpenwiesen sowie beeindruckende Gipfel und Gletscher sorgen während einer Überquerung der Alpen beim Wanderer für erholsamen Abstand zum stressigen Alltag und so für eine Entspannung von Körper und Geist“, erläutert Horst Görtz vom Reiseanbieter cG Touristic.

Um der vielfältigen Nachfrage gerecht zu werden, bietet der Reiseexperte inzwischen viele unterschiedliche Touren an, die viel Raum für persönliche Schwierigkeitsgrade und Komfortwünsche lassen. Von der beliebten Wanderroute – von Oberstdorf im Allgäu bis in das italienische Meran in sieben Tagen – über kürzere Streckeren bis hin zur klassischen Alpenüberquerung E5 wird für jeden Geschmack etwas geboten. Sogar auf „Ötzis Spuren“ können die Urlauber wandeln, da die geheimen Routen der Steinzeitmenschen bei den Wanderungen zum Teil mit genutzt werden. „Wichtig ist uns die individuelle Beratung jedes einzelnen Wanderers. Denn je nach verfügbarer Zeit und Fitness sollte ein passendes Angebot gewählt werden. Alle von uns durchgeführten Wanderungen beinhalten Übernachtungen in gemütlichen Hotels und Hütten, in denen wir unsere Tagesetappen beschließen“, betont Görtz.

Urlaub im Einklang mit der Natur wird auf jeden Fall geboten: Während sich der Körper aus den Bewegungsroutinen von Büro und Stadt förmlich befreit, schweift der Blick über die wechselnden Landschaften mit Blumenwiesen, Grasbergen und Felsen. Beeindruckende Gletscher bilden schließlich den markanten Kontrast zum südlichen Flair Merans – ein Eindruck, der auch die Reiseleiter jedes Mal wieder überzeugt. „Im Vergleich zu den gewöhnlichen südlichen Flugzielen sind die Alpen eben doch ein ausgesprochen umweltfreundliches ‚Naherholungsgebiet‘ mit gemütlichen Unterkünften und kulinarischen Highlights“, schmunzelt Görtz.

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter www.wandern.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 311309
 64

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alpenüberquerung als neuer Urlaubstrend -Wanderer entspannen inmitten kontrastreicher Naturlandschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alpenüberquerung auf dem TraumpfadBild: Alpenüberquerung auf dem Traumpfad
Alpenüberquerung auf dem Traumpfad
Im nächsten Jahr wird es eine Alternativroute zur erfolgreichen Alpenüberquerung von Aventerra e.V. auf dem Fernwanderweg E5 geben. Zusätzlich zu der mit dem Sonntag-Aktuell-Touristik Preis ausgezeichneten Alpenüberquerung „Oberstdorf-Meran“ bietet Aventerra e.V., Anbieter von erlebnispädagogischen Kinder- und Jugendreisen, in diesem Jahr eine Alternativroute …
Peter Schlickenrieder: Zweiter Versuch der Alpenüberquerung per Ski verschoben
Peter Schlickenrieder: Zweiter Versuch der Alpenüberquerung per Ski verschoben
… die Tour unter den Bedingungen fortzusetzen“, weiß Schlickenrieder. Aber der Olympia-Silbermedaillengewinner hat sich nicht monatelang vorbereitet und mit der Planung der Alpenüberquerung beschäftigt, um so schnell aufzugeben. Durch eine schwere Erkältung und Stirnhöhlenvereiterung muss er jedoch seinen geplanten morgigen zweiten Versuch der Alpenüberquerung …
Bild: Peter Schlickenrieder startet zur Alpenüberquerung durch vier LänderBild: Peter Schlickenrieder startet zur Alpenüberquerung durch vier Länder
Peter Schlickenrieder startet zur Alpenüberquerung durch vier Länder
… ehemalige Skilangläufer und Olympia-Silbermedaillengewinner von 2002 ist mittlerweile auch für seine ausgefallenen, extremsportlichen Aktionen bekannt. Nun plant Peter Schlickenrieder mit seiner dritten Alpenüberquerung per Ski eine ganz besondere Herausforderung. In sieben Tagen will er mit seinem Team rund 200 Kilometer und 16.000 Höhenmeter über die …
Bild: Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran jetzt auch an weniger frequentierten TagenBild: Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran jetzt auch an weniger frequentierten Tagen
Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran jetzt auch an weniger frequentierten Tagen
Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran ist inzwischen ein Klassiker im Alpenbereich und gehört sicher auch zu den abwechslungsreichsten und schönsten Fernwanderwegen Europas, wenn nicht sogar weltweit. In den letzten Jahren hat die Trekkingroute großen Zulauf bekommen und viele Wanderbegeisterte befürchten nun einen zu großen Andrang auf der …
Bild: Die erste offizielle FATBike Transalp im Frühjahr 2014Bild: Die erste offizielle FATBike Transalp im Frühjahr 2014
Die erste offizielle FATBike Transalp im Frühjahr 2014
25. Jubiläum der ersten Alpenüberquerung mit dem Mountainbike Im Dezember 2013 entstand die Idee zur Transalp mit dem FATBike. Die beiden Freunde Matthias Busse aus Feldkirchen und Daniel Schneider aus Erfurt entschlossen sich gemeinsam, zum 25. Jahrestag der ersten offiziellen Alpenüberquerung von Michael Heckmair, im Mai 2014 die Transalp zu wagen …
Bild: Wandern in den Alpen - slow-seeing statt Jetlag für den wohltuenden Urlaub von Südtirol bis KärntenBild: Wandern in den Alpen - slow-seeing statt Jetlag für den wohltuenden Urlaub von Südtirol bis Kärnten
Wandern in den Alpen - slow-seeing statt Jetlag für den wohltuenden Urlaub von Südtirol bis Kärnten
Relais und Alpen: Ein neuer Urlaubstrend slow-seeing. Die slow-seeing Wanderrouten der Alpen mit Herz und Seele genießen – die Augen wandern mit! Nichts eignet sich besser als das Wandern, um im slow-seeing Tempo die Berge zur erforschen und die Weite der Bergwelt zu erfassen. Der neue slow-seeing Trend soll die Augen für die Schönheiten der Alpen öffnen, …
Bild: Peter Schlickenrieder - Erfolgreiche Alpenüberquerung per Ski in 5 TagenBild: Peter Schlickenrieder - Erfolgreiche Alpenüberquerung per Ski in 5 Tagen
Peter Schlickenrieder - Erfolgreiche Alpenüberquerung per Ski in 5 Tagen
Olympia-Silbermedaillengewinner lief in 5 Tagen von Schliersee nach Cortina Schlickenrieder: Erfolgreiche Alpenüberquerung per Ski Es war eine verrückte Idee, eine Wahnsinnstour. Doch der Olympia-Silbermedaillengewinner von 2002, Peter Schlickenrieder, hat es tatsächlich geschafft. Er überquerte innerhalb von nur 5 Tagen die Alpen per Ski. Gestartet …
Bild: Der neue Katalog ist daBild: Der neue Katalog ist da
Der neue Katalog ist da
… für das kommende Jahr ist fertig. Auf über 60 Seiten wird das Programm für 2013 vorgestellt. Die 2012 mit einem Touristikpreis ausgezeichnete Jugendreise „Alpenüberquerung“ ist neben Reiterferien, Sprachcamps, Themen- und Outdoorfreizeiten wieder eines der Highlights im Programm. Auch neue Freizeiten sind dabei: Alpencross mit dem Mountainbike, Alpenüberquerung …
Bild: Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran jetzt auch an weniger frequentierten TagenBild: Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran jetzt auch an weniger frequentierten Tagen
Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran jetzt auch an weniger frequentierten Tagen
Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran ist inzwischen ein Klassiker unter den Trekkingtouren im Alpenbereich und gehört sicher zu den abwechslungsreichsten und schönsten Fernwanderwegen Europas, wenn nicht sogar weltweit. In den letzten Jahren hat diese Trekkingroute großen Zulauf erfahren und viele Wanderer befürchten nun einen zu großen Ansturm …
Bild: Peter Schlickenrieder gelingt Alpenüberquerung per SkiBild: Peter Schlickenrieder gelingt Alpenüberquerung per Ski
Peter Schlickenrieder gelingt Alpenüberquerung per Ski
… einmal in den Kopf gesetzt hat, zieht er auch durch. Zusammen mit seinen Teamkollegen Martin Leitner und Dietmar Rexhausen startete er am Sonntag, 5. April, zu seiner zweiten Alpenüberquerung per Ski. Diesmal hatte er sich eine ganz besondere Route ausgetüftelt. Denn es ging – ungewöhnlich für eine Transalp – von Süden nach Norden. Gestartet war Peter …
Sie lesen gerade: Alpenüberquerung als neuer Urlaubstrend -Wanderer entspannen inmitten kontrastreicher Naturlandschaften