openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Diabetes zum Halbmarathon

19.05.200908:08 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit Diabetes zum Halbmarathon
Ehemaliger Sportmuffel Peter R. meisterte trotz Diabetes den Halbmarathon im Rahmen des Novo Nordisk Gutenberg Marathon Mainz 2009 mit Bravour.
Ehemaliger Sportmuffel Peter R. meisterte trotz Diabetes den Halbmarathon im Rahmen des Novo Nordisk Gutenberg Marathon Mainz 2009 mit Bravour.

(openPR) Projekt „D-Run“ mit einzigartigen Ergebnissen:

• Zehn ehemalige Sportmuffel mit Diabetes meisterten ihren ersten Halbmarathon im Rahmen des Novo Nordisk Gutenberg Marathon nach nur 4 Monaten Vorbereitung
• Verbesserte Gesundheitswerte bei allen „D-Runnern“


• Zwei Teilnehmer mit Typ 2 Diabetes konnten ihre Tabletten bereits absetzen
• Doku-Soap macht Mut den Teilnehmern nachzueifern
• Internist Dr. Felix Post fordert mehr Sport-Angebote für Menschen mit Diabetes

Als Peter R., 34 Jahre und von Typ 2 Diabetes betroffen, sich im Dezember letzten Jahres für das Projekt D-Run anmeldete, hatte er sich fest vorgenommen, sein Leben grundlegend zu ändern. Weg vom Übergewicht, hin zu mehr Bewegung und Lebensqualität. Damit wollte er seine Diabetes-Erkrankung besser in den Griff bekommen. Da kam ihm das deutschlandweit einzigartige Projekt D-Run, bei dem sich zehn Menschen mit Diabetes auf den Halbmarathon im Rahmen des Novo Nordisk Gutenberg Marathon am 10. Mai in Mainz vorbereiten sollten, wie gerufen.

Neben ihm nahmen neun weitere Frauen und Männer an diesem Projekt teil, einige übergewichtig, die meisten Sportmuffel - aber alle von Diabetes betroffen. Auch sie wollten mit dem D-Run ihr Leben verbessern und – wenn möglich – auch ihre Erkrankung positiv beeinflussen. Unter dem Motto „Mein Leben. Mein Diabetes. Mein Lauf.“ und begleitet von einem Expertenteam bereiteten sich die Kandidaten vier Monate lang auf eine enorme Herausforderung vor: den ersten Halbmarathon ihres Lebens. Immer mit dabei: ein Kamerateam, das die Höhen und Tiefen der einzelnen Etappen filmte und diese in Form einer Doku-Soap unter www.d-run.de im Internet für alle erlebbar machte.

Mit der ersten Diabetes-Doku-Soap wollten die Macher von wissen-gesundheit.de und die Unterstützer des Projekts vor allem eins erreichen: „Wir wollten beweisen, dass jeder von Diabetes Betroffene, egal ob Typ 1 oder 2, mit regelmäßiger Bewegung seinen Diabetes besser in den Griff bekommen kann“, erklärt Dr. med. Felix Post, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie an der Universitätsmedizin Mainz, der die Teilnehmer medizinisch betreute. Mit zielgerichtetem Training kämpften die „D-Runner“ gemeinsam für eine neue körperliche Fitness. Ob Aqua-Training, Wald- oder Staffellauf – konsequent trainiert und natürlich motiviert wurden die Teilnehmer von Dr. Harald Schmid, dem ehemaligen Europameister im 400m-Hürdenlauf und Olympiamedaillengewinner. Trotz der fachkundigen Betreuung war es lange zweifelhaft, ob alle Teilnehmer auch wirklich an den Start gehen würden und wie viele von ihnen am Ende die Distanz von 21 km schaffen könnten.

Am Anfang des Projekts ging es vor allem darum, bei den Teilnehmern den Spaß an der Bewegung zu wecken und sie dabei zu unterstützen, den eigenen Körper besser wahrnehmen und einschätzen zu können. „Die meisten Teilnehmer hatten nicht nur mit Übergewicht zu kämpfen. Viele waren auch verunsichert, wie weit sie mit ihrer Diabetes-Erkrankung in Sachen Sport gehen können“, erklärt Dr. Harald Schmid. Daher wurden die „D-Runner“ von Dr. Post regelmäßig untersucht. Für ihn war eine große Wirkung auf die Gesundheit der Teilnehmer zu erwarten: „Die positiven Effekte von Ausdauersport für Menschen mit Diabetes sind nachgewiesen. Regelmäßige Bewegung verringert die Insulinresistenz enorm. Doch leider gibt es immer noch viel zu wenige sportliche Angebote, die auch auf jüngere Erwachsene mit Diabetes zugeschnitten sind“, kritisiert Dr. Post. „Hier muss dringend etwas passieren, denn die Zahl der von Typ 2 Diabetes Betroffenen steigt weiter und gleichzeitig wird die Diagnose in immer früheren Lebensjahren gestellt.“

Die positiven Effekte des regelmäßigen Trainings ließen nicht lange auf sich warten: Bei den Teilnehmern purzelten nicht nur die Pfunde. Mit der gesteigerten körperlichen Fitness stellte sich bei allen das Gefühl ein, leistungsfähiger zu sein und das Leben aktiver genießen zu können. Aber die positiven Wirkungen waren auch medizinisch nachweisbar: Die Stoffwechselwerte der „D-Runner“ verbesserten sich drastisch. Erhöhte Blutzuckerwerte sanken und stabilisierten sich, und auch Fettstoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Parameter verbesserten sich schon nach wenigen Wochen. Zwei der Teilnehmer mit Typ 2 Diabetes konnten sogar im Rahmen des Trainings ihre Diabetes-Medikamente komplett absetzen. Der neue Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung ist bei ihnen derzeit genau so wirkungsvoll wie Medikamente.

Am Sonntag, 10. Mai 2009, war es dann so weit: Zur Begeisterung von Betreuern, Angehörigen und einer zunehmenden Fangruppe gingen alle zehn Kandidaten beim Novo Nordisk Gutenberg Marathon an den Start - und meisterten den Halbmarathon dank individueller Zeitpläne, regelmäßiger Blutzuckermessungen und ärztlicher Betreuung mit Bravour. „Die D-Runner haben bewiesen, dass man mit professioneller Anleitung seine Diabetes-Erkrankung aktiv beherrschen kann. Das sollte ein Ansporn sein, mehr solcher Projekte und Gruppen ins Leben zu rufen“, so Dr. Post.

Auch der Unterstützer des Projekts Novo Nordisk, Weltmarktführer in der Diabetes-Versorgung, zieht ein positives Fazit: „Wir haben das Projekt im Rahmen unseres „changing diabetes“-Konzepts sehr gerne unterstützt. Der D-Run macht Menschen mit Diabetes Mut, ihren bisherigen Lebensstil entscheidend zu verändern – und zeigt zugleich, dass sich Bewegung und eine gesunde Lebensführung sowohl in der Prävention, aber auch in der Behandlung auszahlen“, erklärt Dr. med. Franz Jürgen Schell, Pressesprecher und Manager Public Affairs bei dem dänischen Pharmaunternehmen. „Wir sehen unsere Verantwortung als Diabetesspezialist nicht nur darin, moderne hochwirksame und sichere Medikamente zur Diabetesbehandlung anzubieten, sondern umfassendere Ansätze zur Diabetesbekämpfung aufzuzeigen. Im Namen von Novo Nordisk gratuliere ich allen „D-Runnern“ zu ihrem beeindruckenden Erfolg. Gleichzeitig hoffe ich, dass der D-Run möglichst viele Menschen mit Diabetes anspornt, diesem großartigen Beispiel zu folgen.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.novonordisk.de, www.diabetes.de und www.d-run.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 311103
 2045

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Diabetes zum Halbmarathon“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Novo Nordisk Pharma GmbH

Bild: Pressekonferenz zum Thema „Einschulung mit Diabetes – Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“Bild: Pressekonferenz zum Thema „Einschulung mit Diabetes – Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“
Pressekonferenz zum Thema „Einschulung mit Diabetes – Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“
Die Sommerferien enden in vielen Bundesländern in den nächsten Tagen. Dies bedeutet auch, dass Tausende 6- und 7-jährige Kinder eingeschult werden. Die Einschulung ist ein großer Schritt für Kinder und Eltern. Eine aufregende Zeit steht ihnen bevor. Die meisten freuen sich auf die neuen Herausforderungen als Schulkind. Was aber, wenn es neben den Herausforderungen, die die Einschulung an Kind und Eltern stellt, auch noch einen Diabetes zu bewältigen gilt? Was, wenn Eltern darum kämpfen müssen, dass ihr Kind mit Diabetes überhaupt eingeschult …
Bild: Novo Nordisk Media Prize 2009 - Novo Nordisk ehrt Journalisten, die über Diabetes aufklärenBild: Novo Nordisk Media Prize 2009 - Novo Nordisk ehrt Journalisten, die über Diabetes aufklären
Novo Nordisk Media Prize 2009 - Novo Nordisk ehrt Journalisten, die über Diabetes aufklären
Die deutschen Gewinner des Novo Nordisk Media Prize 2009 stehen fest: Am 5. August übergab Dr. med. Franz Jürgen Schell, Pressesprecher Novo Nordisk, das Preisgeld von jeweils 1.500 Euro an Journalisten, deren Beiträge in den Kategorien Print, TV und Internet in besonderer Weise zur Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes beigetragen haben. Preisträgerin in der Kategorie Print ist Wissenschaftsjournalistin Dr. Anja Störiko, deren Beitrag „Ein Leben unter Kontrolle – wenn Kinder Diabetes haben“ im Juni 2008 in der Elternzeitschrift „spie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sportliches Ereignis in Norditalien - Der Lago Maggiore HalbmarathonBild: Sportliches Ereignis in Norditalien - Der Lago Maggiore Halbmarathon
Sportliches Ereignis in Norditalien - Der Lago Maggiore Halbmarathon
Am 08. März 2009 findet der Lago Maggiore Halbmarathon nunmehr zum zweiten Mal statt. Die 21,0975 km lange Rennstrecke verläuft in unmittelbarer Seenähe zwischen den beiden piemontesischen Städten Stresa und Verbania. Bereits im vergangenen Jahr hat die sportliche Veranstaltung sehr großen Publikumszuspruch genossen. Damals verzeichneten die Organisatoren …
Trainingsplan Halbmarathon für die erfolgreiche Teilnahme an einem Halbmarathon
Trainingsplan Halbmarathon für die erfolgreiche Teilnahme an einem Halbmarathon
Ein ausgeklügelter Trainingsplan führt ambitionierte Freizeit- und Hobbysportler zur Halbmarathon Höchstform Esch-sur-Alzette, Februar 2011 – www.avadion.com, Spezialist für Sport, Ernährung und Lifestyle, bietet vollzeitbeschäftigten und trainierten Freizeit- und Hobbysportlern, die mehr wollen als nur finischen, ab sofort einen schlüsselfertigen Masterplan. …
Bild: Work-Life-Balance mit ErfolgBild: Work-Life-Balance mit Erfolg
Work-Life-Balance mit Erfolg
Straubenhardter Panoramalauf 2012 – PROMATIS Manager Dr. Joachim Reising siegt über die Halbmarathon-Distanz Ettlingen, 18.04.2012 – Bereits zum 7. Mal fand der Straubenhardter Panoramalauf in Conweiler zwischen Karlsruhe und Pforzheim statt. Der Ettlinger Oracle Platinum Partner und Geschäftsprozess-Spezialist PROMATIS war mit mehreren Läufern am Start. …
Bild: Carboo4U Sporternährung freut sich über Weltklasse-Leistungen beim 19. OMV-Halbmarathon in AltöttingBild: Carboo4U Sporternährung freut sich über Weltklasse-Leistungen beim 19. OMV-Halbmarathon in Altötting
Carboo4U Sporternährung freut sich über Weltklasse-Leistungen beim 19. OMV-Halbmarathon in Altötting
… Elektrolyt-Versorgung durch Carboo4U bei der Laufveranstaltung in Altötting gewährleistet. Kontinuität ist eben eine wichtige Maxime für den Dauerläufer der Sporternährung. Der Altötting-Halbmarathon (offizielle Bezeichnung Internationaler OMV Halbmarathon Altötting nach dem derzeitigen Hauptsponsor OMV) ist ein Halbmarathon, der seit 1992 Anfang September in Altötting …
Bielefeld freut sich auf den ersten Marathon
Bielefeld freut sich auf den ersten Marathon
Am 10. Oktober 2010 startet die Erstauflage des Bielefeld Marathon inklusive Halbmarathon in der freundlichen Sportstadt am Teutoburger Wald auf einem rekordverdächtigen Rundkurs. Für zahlreiche laufbegeisterte Spitzen- und Breitensportler bietet sich auf der mit nur 22 zu bewältigenden Höhenmetern zur Zeit flachsten Marathonstrecke der Welt die seltene …
Bild: Novo Nordisk wird Hauptsponsor des Gutenberg Marathon 2009Bild: Novo Nordisk wird Hauptsponsor des Gutenberg Marathon 2009
Novo Nordisk wird Hauptsponsor des Gutenberg Marathon 2009
… kommenden 20 Jahren wird mit einem Anstieg auf 350 Millionen gerechnet. Die Vision des dänischen Unternehmens lautet daher „Changing Diabetes – Diabetes verändern“. „Insbesondere der Halbmarathon ist eine tolle Gelegenheit, Menschen zur Bewegung zu motivieren und den Spaß am Laufen zu entdecken. Viel zu Wenige wissen, dass man mit einer aktiven Lebensführung …
Bild: Der Novo Nordisk Gutenberg Marathon war ein voller Erfolg - Novo Nordisk zieht als Sponsor eine positive BilanzBild: Der Novo Nordisk Gutenberg Marathon war ein voller Erfolg - Novo Nordisk zieht als Sponsor eine positive Bilanz
Der Novo Nordisk Gutenberg Marathon war ein voller Erfolg - Novo Nordisk zieht als Sponsor eine positive Bilanz
… erreicht“, erklärt Dr. Schell. Das Unternehmen propagiert nicht nur Bewegung als beste Vorbeugung, sondern lebt sie auch: Eine eigene Laufgruppe trainierte für den Halbmarathon. Schließlich nahmen über 80 Mitarbeiter des Unternehmens am Marathon teil. Selbst der deutsche Geschäftsführer lief den Halbmarathon. Andere Mitarbeiter waren eigens aus der …
Bild: Disneyland Paris gibt den Startschuss für sein erstes Halbmarathon-WochenendeBild: Disneyland Paris gibt den Startschuss für sein erstes Halbmarathon-Wochenende
Disneyland Paris gibt den Startschuss für sein erstes Halbmarathon-Wochenende
MARNE-LA-VALLÉE – Wo kann man sportliche Ambitionen und grenzenlosen Familienspaß besser vereinen, als beim Halbmarathon-Wochenende in Disneyland Paris. Der Themenpark lädt alle Sportbegeisterten und ihre Familien ein, vom 23. – 25. September 2016 an dieser einzigartigen Veranstaltung teilzunehmen. Interessenten können sich ab sofort online anmelden. …
Bild: Zeit zu gehen – Halbmarathon Leipzig vor dem AusBild: Zeit zu gehen – Halbmarathon Leipzig vor dem Aus
Zeit zu gehen – Halbmarathon Leipzig vor dem Aus
Letzter Halbmarathon Leipzig am 9. Oktober 2016 Der Halbmarathon Leipzig steht vor dem Aus. Zu langsam steigende Teilnehmerzahlen machen eine Fortführung wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Der letzte Lauf am 9. Oktober 2016 findet dennoch statt. Einst zum 200-jährigen Jubiläum der Völkerschlacht, unter dem Motto "Geschichte laufend erleben", initiiert, …
kids&friends Stiftung: Laufen für den guten Zweck
kids&friends Stiftung: Laufen für den guten Zweck
Einfach nur einen Halbmarathon zu laufen, reicht Thomas Langfeld nicht. Der Hamburger Unternehmer und Gründer der kids&friends Stiftung verbindet seine sportliche Leidenschaft mit sozialem Engagement. Jeden der gut 21 Kilometer, die er beim Hella Hamburg Halbmarathon am 21. Juni zurücklegen wird, verkauft er auf der Website der kids&friends Stiftung. …
Sie lesen gerade: Mit Diabetes zum Halbmarathon