openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Expansion nach China – Eröffnungsdatum verspricht Glück

Bild: Expansion nach China – Eröffnungsdatum verspricht Glück
Das Grand Opening anlässlich der Eröffnung der neuen Tochterfirma in China. Foto: Rudert
Das Grand Opening anlässlich der Eröffnung der neuen Tochterfirma in China. Foto: Rudert

(openPR) Firmen berichten aus der Praxis: RUDERT Edelstahl-Technik GmbH

Frankfurt am Main, 15. Mai 2009 / Warmwasserspeicher für die Heizungstechnik, Wärmetauscher für die Pharmabranche und Spezialapparate der Lebensmittelindustrie umfasst das Produktportfolio von Rudert Edelstahl aus Crimmitschau in Sachsen. Bereits seit 2002 liefert das Unternehmen auch Warmwasserspeicher an eine Hongkonger Firma, die im asiatischen Raum führend im Bereich Trinkwasseranlagen ist. Vor anderthalb Jahren kam vom Hongkonger Geschäftspartner der Vorstoß, ob Rudert Edelstahl Interesse an einem asiatischen Joint-Venture hätte. Der Bedarf an Brauchwassertanks, die über 1.500 Liter fassen, ist in China riesig, vor allem in der Gastronomie, in Hotels, Krankenhäusern und Sportstadien.



Mit der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Hongkong war das Interesse von Stefan Rudert an einem eigenen Standort in Asien stetig gestiegen. Nach einer Rundreise durch China wurde der Plan konkreter und am 18. März 2009 war es dann soweit: Mit einem „Grand Opening“ öffnete die neue Fabrik der Rudert Edelstahl in Tangxia, in Südchinas Provinz Guangdong, ihre Tore. Für die erfolgreiche Realisierung des Projekt war die Zusammenarbeit mit dem Hongkonger Partner enorm wichtig, denn sie minderte die Risiken für Stefan Rudert, Geschäftsführer der Edelstahl-Technik GmbH, erheblich: „Als Mittelständler mussten wir die Expansion genau abwägen. Durch die Kooperation mit einem einheimischen Partner können wir unsere finanziellen Mittel kontrolliert einsetzen und die Investition bleibt überschaubar.“ Die Sachsen profitierten auch von den Kenntnissen der Sprache und der Mentalität sowie den Erfahrungen in der Produktion, die der Hongkonger Partner einbrachte. „Mein Joint-Venture Partner kennt den Markt sehr gut und er rekrutiert auch das geeignete Personal.“ Vor allem nach dem Chinesischen Neujahrsfest sei die Gefahr groß gewesen, dass einige der Mitarbeiter nicht an ihren Arbeitsplatz zurückkehrten. Das versuche man mit guter Bezahlung zu verhindern. „Dumpinglöhne gibt es bei uns nicht, denn wir wollen die Mitarbeiter qualifizieren und halten.“ Diese Einstellung spiegeln auch die Wohnungen direkt am Werk wider, ihre Ausstattung liegt über dem chinesischen Durchschnitt.

Qualität dem deutschen Standard annähern

Zur Eröffnung des Werkes gab es Drachentänze, Blumengirlanden und das obligatorische Feuerwerk. Die gesamte Familie Rudert reiste aus Deutschland an, eine wichtige Geste aus Sicht der Chinesen. Gefeiert wurde mit Vertretern der Region, mit Partnern aus Industrie und Banken, von Kunden und Kollegen kamen viele Glückwünsche. „Es lief sehr gut an“, bestätigt Stefan Rudert.

Der Standort in Tangxia umfasst 3.000 qm Produktionsfläche. Zusammen mit Geschäftsführer Hobby Ju sind derzeit zehn Mitarbeiter dort beschäftigt. Während der Bauphase war Stefan Rudert oft vor Ort. Er bestellte die erforderlichen Produktionsmaschinen, überwachte deren Aufbau, kontrollierte die Funktion und stellte auch sonst seine langjährige Erfahrung zur Verfügung, etwa bei der Optimierung der Abläufe und der Qualifizierung der Mitarbeiter. Sein Ziel ist es, die Qualität der in China gefertigten Tanks so weit wie möglich dem deutschen Standard anzunähern. Erfolgreich, denn das neue Werk ist bereits nach der internationalen Norm mit ISO 9001:2000 zertifiziert. Zurzeit befinden sich drei Mitarbeiter aus Crimmitschau vor Ort in China. Da die ständige Weiterqualifizierung sehr wichtig sei, werde man in regelmäßigen Abständen deutsche Mitarbeiter nach Tangxia schicken.

„Ich würde jedem empfehlen, das zu versuchen“, so Rudert.

Was rät Stefan Rudert deutschen Unternehmern, die auch diesen Weg gehen wollen? Eine tragfähige Beziehung zu einem asiatischen Geschäftspartner muss langsam aufgebaut werden. Er tastete sich mit seinem Unternehmen allmählich heran. „Zunächst haben wir nach Hongkong geliefert und festgestellt ‚Aha, das funktioniert’“. Die Bedeutung von Empfehlungsschreiben dürfe man ebenfalls nicht unterschätzen. Lehne der Geschäftspartner dies bereits ab, solle man gar nicht erst weiter verhandeln. Nur wenn man sich die Zeit nehme, sich an die geschäftliche Zusammenarbeit heranzutasten, entstehe gegenseitiges Vertrauen. Aus seiner jahrelangen Geschäftsbeziehung mit dem Partner in Hongkong sei mittlerweile so etwas wie Freundschaft geworden.

Die Vorzüge des Hongkonger Standorts liegen für Stefan Rudert ganz klar in der wirtschaftlich sichereren Basis gegenüber China Mainland. Das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) war bereits vor seinem ersten Besuch in Hongkong mit Tipps zum richtigen Umgang mit asiatischen Geschäftspartnern behilflich. „Dass man eine Visitenkarte mit zwei Händen überreicht und sie auch liest, wenn man sie erhält und nicht gleich wegsteckt wie in Europa – das muss man ja erst einmal wissen“, so Rudert lachend. Hilfreich für ihn sei auch das Seminar in Dresden gewesen, das das HKTDC 2007 zusammen mit der IHK Sachsen veranstaltete.

Produktion in China für den asiatischen Raum

Rudert Edelstahl beschäftigt in Deutschland zurzeit 87 Mitarbeiter. Beim Aufbau des Standorts in Fernost ging es nicht um eine Verlagerung von Arbeitsplätzen. In China wird ausschließlich für den asiatischen Markt produziert - zunächst für China. „Unser Ziel war, zum Start 10 bis 15 Tanks in den Auftragsbüchern zu haben. Das wäre ganz ordentlich gewesen“, erinnert sich Rudert. Ein Auftrag über 18 Warmwasserspeicher übertraf die Erwartungen. Stefan Rudert denkt aber schon weiter, die Zulassung für die Fertigung von Druckbehältern könnte der nächste Schritt sein. „Es wäre schön, wenn wir uns in China etablieren können, der zweite Schritt ginge dann in Märkte wie Japan und Singapur.“ Auch touristisch stark entwickelte Regionen seien sehr interessant. Von der Expansion erwartet sich Rudert spätere Synergieeffekte, doch das China Joint-Venture läuft getrennt von seiner Firma in Deutschland. Der Standort in Crimmitschau, Sachsen soll erhalten bleiben. Rudert hat dort in den letzten Jahren ebenfalls investiert. Die großen Markenhersteller, mit denen er zusammenarbeitet - Viessmann, Buderus oder Danfoss – wollen „Made in Germany“ und legen Wert auf kurze Lieferzeiten. Aber auch die Transportkosten sind ein Argument für den Produktionsstandort Sachsen.

Das Familienunternehmen Rudert blickt auf eine mehr als 80-jährige Erfahrung im Behälterbau zurück. 1992 gründete Stefan Rudert die Firma Rudert Edelstahl-Technik GmbH, mit der eine Spezialisierung auf die Verarbeitung von Edelstahl erfolgte. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.rudert-edelstahl.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310603
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Expansion nach China – Eröffnungsdatum verspricht Glück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hong Kong Trade Development Council

Bild: Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer anBild: Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Mit der Spring Virtual Expo startete das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) im April 2020 ein einmonatiges Pilotprojekt zum digitalen Sourcing. ------------------------------ Am 30. April hatten 1,4 Millionen Einkäufer aus aller Welt den online Marktplatz hktdc.com Sourcing besucht. 22.000 Lieferanten nutzten die Plattform, um weltweit Einkäufer anzusprechen. Diesen Bedarf greift das HKTDC auf und vermarktet zunächst im Mai unter dem Motto Wellness from Within Produkte aus den Bereichen Wellness, technische Gadgets, Kochzubehör und …
Bild: Smartphone und Hörgerät verbinden sichBild: Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Eingeschränktes Hörvermögen ist ein häufiges Problem bei älteren Menschen. Viele benutzen trotz Einschränkungen dennoch kein Hörgerät. ------------------------------ Dieser Herausforderung stellt sich Incus, ein Hongkonger Unternehmen für die Audiosignalverarbeitung. Nach Aussage von Produktmanager Sigurd Anders Berg hat man zunächst mit über 500 älteren Menschen über die Zurückhaltung beim Einsatz von Hörgeräten gesprochen. Schnell kristallisierten sich drei Gründe heraus: An der Spitze standen die hohen Kosten, die etwa in den USA bei run…

Das könnte Sie auch interessieren:

Harald Seiz besucht die Volksrepublik China: Karatbars plant die Erschließung neuer Märkte
Harald Seiz besucht die Volksrepublik China: Karatbars plant die Erschließung neuer Märkte
… auf diese wichtige Geschäftsreise. "Einen Eindruck von den Menschen und der Kultur eines Landes zu bekommen ist wichtig für die Strategie, die ein Unternehmen bei der Expansion in einen neuen Markt erstellt." betont Harald Seiz und erklärt die aufwendige Geschäftsreise zur Chefsache. Mitsamt seiner Delegation wird er innerhalb einer Woche das Land bereisen, …
Schöngetragen feiert 1jähriges Jubiläum
Schöngetragen feiert 1jähriges Jubiläum
Ende August ist es soweit: Das Eröffnungsdatum von schöngetragen - der Seconhand Kinderboutique im Rheingauviertel jährt sich zum ersten Mal. Selbstverständlich ist das ein hervorragender Grund zum Feiern. Daher lädt die Inhaberin Heike Kühner ihre Kunden und alle, die Lust haben schöngetragen kennenzulernen, zu einem Jubiläumsfest ein. Am Freitag, den …
Bild: Ein neues Jahr mit besonderer BedeutungBild: Ein neues Jahr mit besonderer Bedeutung
Ein neues Jahr mit besonderer Bedeutung
… rund 1,3 Milliarden Menschen das neue Jahr. Eines, mit besonderer Bedeutung. China ist außer Rand und Band: In keinem anderen Jahr ist es den Asiaten dort so wichtig, glücklich und aufmerksam Freunden gegenüber ins neue Jahr zu starten, denn im traditionellen Mondkalender steht das Jahr im Zeichen des Drachen. Dieses besondere Symboltier war das Zeichen …
Bild: Jaquet eröffnet Produktionsstätte in TaicangBild: Jaquet eröffnet Produktionsstätte in Taicang
Jaquet eröffnet Produktionsstätte in Taicang
… erreicht. Taicang (13. August 2009) – Die Schweizer Jaquet Technology Group macht mit der Eröffnung einer neuen Produktionsanlage in Taicang den nächsten Schritt in der China-Expansion. Das international tätige Unternehmen mit Hauptsitz in Basel stellt die weltweit größte Auswahl an Instrumenten für die Drehzahlmessung her und beliefert damit die unterschiedlichsten …
Bild: Ein Roter Umschlag voller Mundglück-KaugummisBild: Ein Roter Umschlag voller Mundglück-Kaugummis
Ein Roter Umschlag voller Mundglück-Kaugummis
… wurde. 2012 folgte nach einem Neubau die größte Produktion innerhalb des Konzernuniversums. Von hier aus werden die mittlerweile 2,1 Millionen Verkaufsstellen in China versorgt. Die Expansion des Vertriebsnetzes hat bei einem Impulsprodukt eine besondere Priorität: Nur wenn es gesehen wird, wird es gekauft. Zu einem kompetitiven Preis: Bei gleichem Absatz …
Bild: WoodKing jetzt auch in Mannheim/ViernheimBild: WoodKing jetzt auch in Mannheim/Viernheim
WoodKing jetzt auch in Mannheim/Viernheim
Pünktlich zum Frühlingsstart eröffnet die neue WoodKing-Filiale Anfang April am Rhein-Neckar-Zentrum. Bereits während der Aufbauarbeiten vor dem offiziellen Eröffnungsdatum der neuen WoodKing-Filiale stürmen viele Saunafreunde und Gartenbesitzer den Standort der großräumig angelegten Präsentationsfläche. Besonders die Pavillons und die Gartenhäuser sind …
Bild: Mövenpick Hotels & Resorts bestens für Expansion in China aufgestellt.Bild: Mövenpick Hotels & Resorts bestens für Expansion in China aufgestellt.
Mövenpick Hotels & Resorts bestens für Expansion in China aufgestellt.
Die internationale Hotelgruppe mit Schweizer Wurzeln ist bereit für eine Expansion in China. Zürich, Schweiz, 30. April 2012 – Ein chinesischer Name und ein Logo, ein neues Führungsteam in Shanghai, eine Website in Mandarin, drei neue Hotels in Entwicklung und eine Rekordzahl an chinesischen Verbrauchern, die Schweizer Produkte schätzen, ebnen den Weg …
JPMorgan Asset Management - Der chinesische Drache ist längst erwacht
JPMorgan Asset Management - Der chinesische Drache ist längst erwacht
… Prozent angestiegen. Infrastrukturinvestitionen erfolgen dabei nicht nur in Peking und den prosperierenden Küstenregionen, sondern vor allem in den ländlichen Inlandsprovinzen. Die Expansion in den Westen Chinas unterstützt die Regierung durch Steuervorteile für die beteiligten Unternehmen, der Trend der Bevölkerungsabwanderung konnte damit bereits gestoppt …
Bild: Offizieller Start der High-End-Elektrofahrzeugmarke VOYAH in NorwegenBild: Offizieller Start der High-End-Elektrofahrzeugmarke VOYAH in Norwegen
Offizieller Start der High-End-Elektrofahrzeugmarke VOYAH in Norwegen
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Dongfeng beginnt seine europäische Expansion mit einem Eintritt in den norwegischen Markt. Angeboten wird ein luxuriöses und leistungsstarkes Elektroauto. Am 10. März 2022 trafen sich Vertreter des chinesischen Autoherstellers China Dongfeng Motor Industry Imp. & Exp. Co., Ltd. mit Vertretern der norwegischen …
Computop integriert Alipay für ePayment im chinesischen Markt
Computop integriert Alipay für ePayment im chinesischen Markt
… die meistgenutzte Bezahlmethode. Alipay hatte bereits im Dezember 2011 über 650 Millionen registrierte Nutzer. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Computop, um Händlern die Expansion in den chinesischen Markt zu erleichtern”, erklärt Maggie Choo, Senior Director of Alipay. Durch unsere Kooperation mit Computop können Händler, die das Paygate …
Sie lesen gerade: Expansion nach China – Eröffnungsdatum verspricht Glück