(openPR) Die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz sprechen eine deutliche Sprache: Anreizregulierung, Energiesparpotenziale, Smart Metering und Multi-Utility heißen die Schlagworte. Doch viele Energieversorger (EVU), besonders jedoch Stadtwerke, haben Mühe, diese Anforderungen umzusetzen. Auf der ConVent-Fachkonferenz „Energieeffizienz & Innovation“ am 30. Juni 2009 in Frankfurt zeigen EVB Energie AG und DIEHL Energy Solutions, wie sich gerade Stadtwerke diesen Anforderungen stellen können – und welche Möglichkeiten sie haben, mit differenzierten Angeboten auf dem Energiemarkt zu reüssieren.
Die Impulsreferate der Konferenz kommen von Key Playern aus der Energiewirtschaft. Der Vorstandsvorsitzende der Mainova AG, Dr. Constantin Alsheimer, prüft die Ener-gieeffizienz auf ihre Relevanz für die Energiewirtschaft. Im zweiten Impulsreferat geht es darum, wie Stadtwerke von innovativen Energiedienstleistungen tatsächlich profitie-ren können. Einsichten darüber gewährt Michael Wübbels, stellvertretender Hauptge-schäftsführer des VKU Verbands kommunaler Unternehmen. An das Eröffnungsple-num schließen sich vier Workshops an: am Vormittag stellt die EVB Energie AG ge-meinsam mit dem Stadtwerk Haßfurt automatisierte Prozesse von der Datenerfassung bis zur Abrechnung vor. Die Haßfurter haben mit dem bundesweit ersten Rollout von Smart Metern umfangreiche Erfahrungen gesammelt, von denen berichtet werden wird. Am Nachmittag greift die DIEHL Energy Solutions das Thema Smart Metering mit einem Fokus auf Multi-Utility auf: wie können Messstellen wirtschaftlich betrieben wer-den? Markus Heide, Wassermeister beim Stadtwerk Lauterbach, schildert dann seine Erfahrungen mit Funksystemen von Drive By bis Smart Metering Fixed Network Sys-tems. Ein Workshop zum Thema Effizienzsteigerung (Kisters AG) und ein Erfahrungs-bericht darüber, wie Energiesparpotenziale aufgespürt werden können (HWK Rhein-Main), runden die die Fachkonferenz ab.
Jeder Konferenzteilnehmer erhält vom Veranstalter ConVent Kongresse GmbH ein Erste-Klasse-Ticket für die Hin- und Rückfahrt von jedem Bahnhof Deutschlands aus.
Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.convent.de
Anmeldung im Internet unter http://www.conventshop.de