openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ellen Katterbach "Fotoarbeiten"

11.05.200908:55 UhrKunst & Kultur
Bild: Ellen Katterbach "Fotoarbeiten"
©Ellen Katterbach
©Ellen Katterbach

(openPR) Die Erinnerung ist nichts als eine Selbstreflexion, eine Ich-Bestätigung: die Fotografie erhält ihren Sinn nur durch eine lebendige Verbindung zwischen Erinnertem und Erinnerndem. So wie der Einzelne aber vergisst und stirbt, so verliert auch die Fotografie ihren Erinnerungswert. Sie ist, als Dia oder Negativ, einem steten Zerfallsprozess ausgesetzt, womit eine Analogie hergestellt wird zwischen Verfall und Tod und dem chemisch fortlaufenden Zersetzungsprozess.
Ellen Katterbach macht diesen Prozess in ihrer Arbeit sichtbar. Sie benutzt eigene oder fremde, auf dem Flohmarkt oder aus Nachlässen erworbene Negative und Dia unterschiedlicher Themenkreise. Sie alle stellten irgendwann „Das Zeugnis“, „Das Dokument“ einer Wirklichkeit, einer Wahrheit dar. Nun unterwirft sie diese einer kalkulierten Prozedur, die im krassen Gegensatz zur üblichen Behandlung fotografischer Materialien steht. In diesem von Katterbach kontrollierten aber nie gelenkten Prozess, der als Ergebnis die ganze Brandbreite natürlicher Zersetzungserscheinungen beinhaltet, entsteht eine neue Bilderwelt, die alte Aussagen überlagert, verwischt, nicht negiert und schließlich eine dem Anliegen der Künstlerin entsprechende Wahrheit darstellt.
Die Bilder, die unter Ellen Katterbachs Hand entstehen, jene Bilder, die sich selbst fortentwickeln und weit weg von jeder ohnehin unglaubwürdig gewordener Objektivität ihr eigenes ebenso zerbrechliches Leben führen, reduzieren sich schließlich völlig nüchtern auf eine Wahrheit:
es ist dies die Wahrheit der Zeit und ihres unweigerliche Fortschreitens.

Ellen Katterbach studierte von 1971 bis 1977 Kunst und Fotografie an der Hochschule Niederrhein in Krefeld.

Ausstellung vom 17. Mai - 14. Juni 2009
Eröffnung am 17.05.2009 um 15:00 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308911
 2774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ellen Katterbach "Fotoarbeiten"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von galerie f:7.2

Bild: Fotoausstellung "My Dear Leader" von Simon Fröhlich | WienBild: Fotoausstellung "My Dear Leader" von Simon Fröhlich | Wien
Fotoausstellung "My Dear Leader" von Simon Fröhlich | Wien
Die Serie „MY DEAR LEADER“ entstand aus der Geschichte der politischen Prägung des letzten Jahrhunderts und der immer noch spürbaren Verankerung dieses polarisierenden Gedankenguts radikaler Führer auf beiden Seiten des politischen Spektrums. Ein jeder, so der Gedanke, hat sich das eine oder andere mal dabei ertappen müssen mit den radikalen Dogmen dieser Diktatoren, welche unsere Zeit so nachhaltig beeinflusst haben, übereinzustimmen, meistens im Stillen, aus eigener politischen Überzeugung oder eben je nach gesellschaftlichen Zeitumständen.…
25.06.2009
Bild: "Flecken" Fotografien von Tanja EversBild: "Flecken" Fotografien von Tanja Evers
"Flecken" Fotografien von Tanja Evers
Die Serie „Flecken“ von Tanja Evers bietet zwei unterschiedliche Betrachtungswinkel von alltäglichen Bildern – die von Realität und Imagination. Ein ästhetischer Detailblick auf durch Raum und Zeit zufällig geschaffene Strukturen in Steinen, Asphalt, Sand oder Blech zeigt die Realität. Daneben entstehen beim Betrachter aus eigener Vorstellungskraft heraus Traumbilder - imaginäre Bilder. Assoziation, durch eigene Entwicklung geprägt, Phantasie und Abstraktionsvermögen bestimmen hierbei den Interpretationsweg. Es entwickelt sich ein surreales,…
06.01.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

„Denkkantine“ von k.brio lädt Bremer Unternehmer zum Austausch ein
„Denkkantine“ von k.brio lädt Bremer Unternehmer zum Austausch ein
… Unternehmensentwicklung nachzudenken. Denn solange der Umsatz stimmt, sehen viele Verantwortliche keinen Anlass für gezielte Personal- und Organisationsentwicklung, weiß Silke Katterbach, Geschäftsführerin bei k.brio: „Aber wer langfristig erfolgreich sein will, braucht eine durchdachte und belastungsfähige Unternehmensstruktur mit tatkräftigen Mitarbeitern.“ Anregungen …
Bild: Vom Gehirnjogging zum Change ManagementBild: Vom Gehirnjogging zum Change Management
Vom Gehirnjogging zum Change Management
… Abläufe her. Und das funktioniert über Vertrauen und viel Übung. „Das ist in einer Sportmannschaft nicht anders als in einem Unternehmen oder Team“ sagt Silke Katterbach, Geschäftsführerin der k.brio beratung GmbH in Bremen. „Im Veränderungsprozess soll bei möglichst wenigen Verlusten in möglichst kurzer Zeit etwas möglichst gutes Neues erschaffen werden.“ …
Bild: Nordwest Management Campus 1: Strategisches ProjektmanagementBild: Nordwest Management Campus 1: Strategisches Projektmanagement
Nordwest Management Campus 1: Strategisches Projektmanagement
… nächste Campus im September dreht sich um das Thema „Führung in innovativen Unternehmen“. Hinter den Konzepten stehen Constanze Maier-Buck von der wisoak professional und Silke Katterbach von der k.brio beratung GmbH. „Mit dem Nordwest Management Campus setzen wir in der Metropolregion ein Zeichen. Wir wollen die Vernetzung der Entscheidungsträger von …
Bild: Nur wenige Unternehmen lernen aus der KriseBild: Nur wenige Unternehmen lernen aus der Krise
Nur wenige Unternehmen lernen aus der Krise
… und abwarten – so gehen viele Unternehmen in Bremen „und umzu“ mit der Wirtschaftskrise um. Das jedenfalls beobachtet die Psychologin und Unternehmensberaterin Silke Katterbach. Doch das sei nicht der richtige Weg, betont sie. Vielmehr müssten Unternehmen ihre internen Strukturen flexibler gestalten, um Auftragsschwankungen besser auffangen zu können. …
Bild: Geist ist geilBild: Geist ist geil
Geist ist geil
… Top-Management, eine unverwechselbare Unternehmenskultur, abgestimmte HR-Programme, Talent-Management und Übertragung von Verantwortung sind die Zauberkategorien. „Alles kein Hexenwerk.“ sagt Silke Katterbach, Geschäftsführerin der k.brio beratung GmbH in Bremen. Mit ihren Kolleginnen und Kollegen hilft sie den Verantwortlichen, diese immer wichtiger …
Bild: Kulturentwicklung statt verordneter GleichheitBild: Kulturentwicklung statt verordneter Gleichheit
Kulturentwicklung statt verordneter Gleichheit
… zieht nun das erste DAX-Unternehmen nach. Doch wie sieht es sonst aus im Land? „Frauen sorgen einfach für eine bessere Atmosphäre.“ Das kann Silke Katterbach, Geschäftsführerin der k.brio beratung GmbH in Bremen einfach nicht mehr hören. Die Psychologin kennt aus ihrer 15-jährigen Erfahrung als Unternehmensberaterin viele Unternehmen deutschlandweit. …
Bild: Führen, Fördern und FormulierenBild: Führen, Fördern und Formulieren
Führen, Fördern und Formulieren
… beteiligte Unternehmen, einen straffen Zeitplan und ein enorm hohes Investitionsvolumen. Ein Projektleiter in diesem Umfeld erlebt täglich Überraschungen“. So beschreibt Silke Katterbach die hohe Belastung der Offshore-Pioniere. Sie ist Psychologin und Unternehmensberaterin und hat bewusst den Schwerpunkt auf Unternehmen der regenerativen Energien gelegt. …
Bild: Markenentwicklung ist Change ManagementBild: Markenentwicklung ist Change Management
Markenentwicklung ist Change Management
… Vernunft allein lässt sich menschliches Verhalten nicht erklären. Es scheinen die Gefühle zu sein, die uns im Job wie im Supermarkt zu unseren Entscheidungen leiten. Silke Katterbach und Jan Weller bringen es auf den Punkt: Nur ein attraktives Unternehmen kann eine attraktive Marke hervorbringen. „Respekt! Es ist an der Zeit“ fordert das Wirtschaftsmagazin …
Bild: Einfach mal nach Werten fragenBild: Einfach mal nach Werten fragen
Einfach mal nach Werten fragen
… Stelle des werteorientierten und gemeinnützigen Verhaltens das Glücksgefühl der Selbstbelohnung. „Neurophysiologisch lässt sich das für das Individuum ganz einfach erklären“ sagt Silke Katterbach, Diplompsychologin und Geschäftsführerin der k.brio beratung GmbH in Bremen, „ein Problem bekommen wir, wenn der Schaden dieses egoistischen Verhaltens so groß …
Bild: Experten gesuchtBild: Experten gesucht
Experten gesucht
… nicht jedes Unternehmen kann es sich leisten, seine Experten mit Traumgehältern zu ködern. „Hier kommt ein entscheidender emotionaler Aspekt ins Spiel.“ sagt Silke Katterbach, Arbeitspsychologin und Geschäftsführerin bei der k.brio beratung GmbH in Bremen. „Kann sich ein Arbeitnehmer zwischen mehreren Arbeitgebern entschieden, gibt die Marke immer häufiger …
Sie lesen gerade: Ellen Katterbach "Fotoarbeiten"