openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Markenschutz Modul I - Die Gemeinschaftsmarke

06.05.200917:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Internationaler Markenschutz Modul I - Die Gemeinschaftsmarke

(openPR) Die Gemeinschaftsmarke hat sich im Verlauf ihrer Geschichte zu einem Eckpfeiler des internationalen Markenschutzes entwickelt. Die EU-Erweiterung und der Beitritt der EU zum Madrider Protokoll waren tiefgreifende Veränderungen, die unmittelbare Auswirkungen auf das Gemeinschaftsmarkensystem hatten. Die Verzahnung der Systeme des weltweiten Markenschutzes eröffneten völlig neue Schutzmöglichkeiten. Für den Praktiker ist die Kenntnis über dieses in der Europäischen Union geltende Schutzinstrument unerlässlich. Ein Seminar, welches das FORUM Institut, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, veranstaltet, ist Bestandteil des modular aufgebauten Lehrgangs "Internationaler Markenschutz", der die weiteren Module "IR-Marke" und "Internationale Schutzstrategien" umfasst. Nach dem Besuch aller drei Module besitzen die Teilnehmer das komplette Wissen, das sie benötigen, wenn sie Marken wirkungsvoll weltweit schützen wollen.

Das Seminar findet am 24. Juni 2009 in Köln statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter: http://www.forum-institut.de/de/veranstaltungen/gewerblicher-rechtsschutz/veranstaltung/details/0906122-internationaler-markenschutz-modul-i-die-gemeinschaftsmarke/?cHash=76f48a8ec8&sword_list%5B0%5D=0906122

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308056
 63

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Markenschutz Modul I - Die Gemeinschaftsmarke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Markenschutz - Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Gemeinschaftsmarke
Markenschutz - Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Gemeinschaftsmarke
… Mitgliedstaaten (Tschechische Republik, Estland, Zypern, Lettland, Litauen, Ungarn, Malta, Polen, Slowenien und die Slowakei) der Europäischen Union bei. Der Markenschutz aller Gemeinschaftsmarken, die vor dem Beitrittstermin angemeldet oder eingetragen worden sind, erstreckt sich automatisch auf das Gebiet der zehn neuen Mitgliedstaaten. Diese Schutzerweiterung …
Bild: Basislehrgang Markenschutz, 25./26. Februar 2016 in MünchenBild: Basislehrgang Markenschutz, 25./26. Februar 2016 in München
Basislehrgang Markenschutz, 25./26. Februar 2016 in München
… der Marke sind davon abhängig, in welchem Gebiet die Marke geschützt werden soll. Zu unterscheiden ist zwischen nationalen Marken im jeweiligen Zielland, Gemeinschaftsmarken und IR-Marken. Eine professionelle Arbeit in der Markensachbearbeitung ist ohne genaue Kenntnisse der unterschiedlichen Systeme und ihres Zusammenwirkens nicht denkbar. Der Basisehrgang …
Bild: Konjunkturprogramm für MarkenschutzBild: Konjunkturprogramm für Markenschutz
Konjunkturprogramm für Markenschutz
Düsseldorf, 26.03.2009 - Das Europäische Markenamt HABM senkt die Anmeldegebühren für die EU-Gemeinschaftsmarke um 40 Prozent auf 900 Euro. Bis Mai 2009 werden sogar nur 750 Euro berechnet. Eine gute Gelegenheit für kleine Unternehmen und StartUps, einen europaweiten Markenschutz aufzubauen. "Es gibt auch Konjunkturprogramme, die nicht auf das Abwracken …
Bild: Basislehrgang Markenschutz, 5./6. März 2015 in DüsseldorfBild: Basislehrgang Markenschutz, 5./6. März 2015 in Düsseldorf
Basislehrgang Markenschutz, 5./6. März 2015 in Düsseldorf
… der Marke sind davon abhängig, in welchem Gebiet die Marke geschützt werden soll. Zu unterscheiden ist zwischen nationalen Marken im jeweiligen Zielland, Gemeinschaftsmarken und IR-Marken. Eine professionelle Arbeit in der Markensachbearbeitung ist ohne genaue Kenntnisse der unterschiedlichen Systeme und ihres Zusammenwirkens nicht denkbar. Der Basisehrgang …
Bild: Markenrecht: Lego-Figuren genießen laut EuG MarkenschutzBild: Markenrecht: Lego-Figuren genießen laut EuG Markenschutz
Markenrecht: Lego-Figuren genießen laut EuG Markenschutz
… die Form der Lego-Figuren aus deren technischen Funktionen, also den Steckverbindungen, ergebe. Nach EU-Recht sei dann kein Markenschutz möglich. In der Verordnung über Gemeinschaftsmarken heißt es, dass Zeichen, die ausschließlich aus der Form bestehen oder die Form zur Erreichung einer technischen Wirkung erforderlich ist, nicht als Gemeinschaftsmarke …
Bild: Basislehrgang Markenschutz, 8./9. Oktober 2015 in MünchenBild: Basislehrgang Markenschutz, 8./9. Oktober 2015 in München
Basislehrgang Markenschutz, 8./9. Oktober 2015 in München
… der Marke sind davon abhängig, in welchem Gebiet die Marke geschützt werden soll. Zu unterscheiden ist zwischen nationalen Marken im jeweiligen Zielland, Gemeinschaftsmarken und IR-Marken. Eine professionelle Arbeit in der Markensachbearbeitung ist ohne genaue Kenntnisse der unterschiedlichen Systeme und ihres Zusammenwirkens nicht denkbar. Der Basisehrgang …
Keine Relevanz der Uhrzeit für den Zeitrang einer Gemeinschaftsmarke
Keine Relevanz der Uhrzeit für den Zeitrang einer Gemeinschaftsmarke
Bei der Frage des zeitlichen Vorrangs einer Gemeinschaftsmarke gegenüber einer am selben Tag angemeldeten nationalen Marke soll nur der Tag maßgeblich sein. Auf die genaue Uhrzeit der Markenanmeldung dürfe nicht abgestellt werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com …
Marken- und Kennzeichenschutz
Marken- und Kennzeichenschutz
… Anmeldung und Eintragung einer gewünschten Bezeichnung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Schutzmöglichkeiten für den Bereich der Europäischen Gemeinschaft bietet die Gemeinschaftsmarke beim Harmonisierungsamt in Alicante. Daneben gibt es die IR-Marken, mit welchen als internationale Registrierungen (IR-Marken) bei der World Intellectual Property …
Bild: Basislehrgang Markenschutz, 7./8. März 2018 in KölnBild: Basislehrgang Markenschutz, 7./8. März 2018 in Köln
Basislehrgang Markenschutz, 7./8. März 2018 in Köln
… der Marke sind davon abhängig, in welchem Gebiet die Marke geschützt werden soll. Zu unterscheiden ist zwischen nationalen Marken im jeweiligen Zielland, Gemeinschaftsmarken und IR-Marken. Eine professionelle Arbeit in der Markensachbearbeitung ist ohne genaue Kenntnisse der unterschiedlichen Systeme und ihres Zusammenwirkens nicht denkbar. Der Basisehrgang …
Bild: Basislehrgang Markenschutz, 12./13. November 2018 in WürzburgBild: Basislehrgang Markenschutz, 12./13. November 2018 in Würzburg
Basislehrgang Markenschutz, 12./13. November 2018 in Würzburg
… der Marke sind davon abhängig, in welchem Gebiet die Marke geschützt werden soll. Zu unterscheiden ist zwischen nationalen Marken im jeweiligen Zielland, Gemeinschaftsmarken und IR-Marken. Eine professionelle Arbeit in der Markensachbearbeitung ist ohne genaue Kenntnisse der unterschiedlichen Systeme und ihres Zusammenwirkens nicht denkbar. Der Basisehrgang …
Sie lesen gerade: Internationaler Markenschutz Modul I - Die Gemeinschaftsmarke