openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Mail-Marketing für Touristiker - Deutlich höhere Buchungszahlen durch gezielte Kundenansprache

05.05.200908:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: E-Mail-Marketing für Touristiker - Deutlich höhere Buchungszahlen durch gezielte Kundenansprache
optivo GmbH
optivo GmbH

(openPR) Berlin, 4. Mai 2009 – Kostengünstig, schnell und relevant: Unter allen Dialogmarketing-Maßnahmen im Touristikgeschäft sind E-Mail-Newsletter die wohl wirkungsvollste Variante. Nach aktuellen Auswertungen des E-Mail-Marketing-Spezialisten optivo lagen die durchschnittlichen Öffnungsraten von Reise-Newslettern im vergangenen Jahr bei 26 Prozent im B2C- sowie bei 33 Prozent im B2B-Bereich. Gerade in der Tourismus-Branche hat sich der Newsletter als wirkungsvolles Instrument zur Kundenbindung und Neukundengewinnung etabliert. Denn mit keiner anderen Marketing-Maßnahme lassen sich Kunden und Interessenten so kurzfristig und günstig mit maßgeschneiderten Angeboten und Informationen ansprechen. Das Potenzial in diesem Anwendungsbereich ist aber längst noch nicht ausgeschöpft. Noch immer landet eine Vielzahl von Reise-Newslettern mit unpassenden Abflughäfen und Destinationen sowie generischen Bildern und Werbetexten in den Postfächern der Empfänger.



Gerade aber in Zeiten kleinerer Reisebudgets sind strategisch durchdachte E-Mail-Kampagnen wichtiger denn je. Nur somit können bestehende Kundenbeziehungen effektiv gepflegt und Buchungszahlen signifikant gesteigert werden.

Aktuelle Studien belegen, dass der Aufwand von E-Mail-Marketing-Kampagnen im Vergleich zu herkömmlichen Marketing-Maßnahmen deutlich geringer ist, bei einem gleichzeitig höheren ROI (Return of Investment). So hat im vergangenen Jahr jeder in E-Mail-Marketing investierte Dollar einen ROI von 45,06 US-Dollar generiert. Hingegen konnten durch Print- und Produktkataloge lediglich 7,28 US-Dollar und durch klassische Direkt-Marketing-Maßnahmen nur 15,55 US-Dollar Umsatz erzeugt werden. Die Gründe hierfür liegen sicherlich in der Tatsache, dass durch professionelles E-Mail-Marketing kaum Streuverluste entstehen. Denn Newsletter werden ausschließlich mit Einwilligung der Empfänger versandt. Die Abonnenten sind demnach bereits an Reiseangeboten und Informationen interessiert. Um die Empfänger aber nicht mit allgemeinen und unerwünschten Angeboten zu bedrängen, sollten diese stets gezielt mit maßgeschneiderten Newsletter-Inhalten angesprochen werden (Abkehr vom "Gießkannen-Prinzip").

Mit relevanten Angeboten Buchungszahlen steigern

Bei Reise-Newslettern bietet sich eine besonders zielgruppenspezifische Ansprache an. Neben klassischen Profildaten wie Geschlecht und Wohnort sollten hierfür auch Aktionsdaten wie Öffnungs- und Klickraten von zurückliegenden Kampagnen sowie Umsatzinformationen genutzt werden. Zusätzlich können Zielgruppen anhand der Postleitzahl, den letzten Buchungen oder den am häufigsten genutzten Start- und Landeflughäfen festgelegt werden. Mit Hilfe von dynamisierten Newsletter-Inhalten erhält dann ein Empfänger in Berlin völlig andere Reiseangebote als ein Empfänger in München. Die Anbindung von Webanalyse-Software an professionelle Versandlösungen ermöglicht inzwischen sogar, Buchungsabbrecher auf Webseiten zu identifizieren und diese völlig automatisiert mit relevanten Informationen erneut anzusprechen.

Weitere Trends für Touristik-Newsletter

Ein aktuelles Trendthema für Touristik-Newsletter sind sicherlich auch die so genannten Lifecycle-Mails. Bei dieser E-Mail-Gattung wird der gesamte Kundenlebenszyklus durch passgenaue Informationen abgedeckt. Abhängig von der konkreten Lebenssituation der Empfänger orientieren sich die Newsletter-Inhalte zielgenau an den Kundenkategorien Interessent, Neukunde, Bestandskunde und inaktiver Kunde bzw. Ex-Kunde.

Ein großes Umsatzpotenzial bieten auch Landing Pages, die direkt aus dem E-Mail-System erzeugt und personalisiert sowie auf ein Angebot hin optimiert werden. Durch "Split Testing" können Touristikunternehmen mehrere Varianten unterschiedlicher Landing Pages sogar aus der Versandlösung heraus vorab testen, indem zunächst kleinere Untergruppen des Gesamtverteilers kontaktiert werden. Alle Maßnahmen sind darauf ausgelegt, alle relevanten E-Mail-Parameter effektiv zu testen und fortlaufend zu optimieren. Die Erkenntnisse fließen dann direkt in laufende Kampagnen und Mailings ein.

Weitere Informationen erhalten Interessenten am 7. Mai auf dem fvw Online Marketing Day in Frankfurt am Main. Der optivo Geschäftsführer Ulf Richter präsentiert zu dem Thema "E-Mail-Marketing: Mehr Effizienz durch eine gezielte Ansprache":
http://www.fvw.de/go/online-marketing-day

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 306977
 878

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Mail-Marketing für Touristiker - Deutlich höhere Buchungszahlen durch gezielte Kundenansprache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von optivo GmbH, Berlin

E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
Berlin, 11. Juli 2017 – Die E-Mail ist ein Alleskönner. Egal, ob es um Kundenbindung, Neukundengewinnung, Abverkauf, Cross- und Up-Selling oder die Rückgewinnung von inaktiven Kontakten geht. Die Performance basiert hierbei auf regelmäßigen Verbesserungen sowie auf segmentierten und automatisierten Maßnahmen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der heute von Optivo veröffentlichten E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie 2017. Zugleich hat der Dienstleister für Omnichannel-Kampagnen-Management ermittelt, dass deutsche Unternehmen ihre Potenziale n…
Optivo und Episerver laden zum Customer Experience Breakfast in fünf Städte ein
Optivo und Episerver laden zum Customer Experience Breakfast in fünf Städte ein
Berlin, 3. Mai 2017 – Der Omnichannel- und E-Mail-Marketing-Dienstleister Optivo und der globale Anbieter für das Management von Content, E-Commerce und Marketing Episerver laden im Juni und Juli zum Customer Experience Breakfast (www.ceb17.de) nach Berlin, Köln, Hamburg, Frankfurt und München ein. Inhaltlich dreht sich hierbei alles um Strategien zur digitalen Transformation mit Fokus auf Cross-Channel-Kampagnen, kanalüberspannenden E-Commerce sowie hochgradig personalisierten Kundenerlebnissen. Die kostenfreien Frühstück-Events in lockerer …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kundenbindung im Online-Marketing als feste Größe etabliertBild: Kundenbindung im Online-Marketing als feste Größe etabliert
Kundenbindung im Online-Marketing als feste Größe etabliert
… hat über 1500 Online-Marketer zu den wichtigsten Trends im Online Marketing befragt. Laut dieser Befragung halten sogar 95% der Online-Marketer E-Mail-Marketing für eines der effizientesten Kundenbindungsinstrumente. Und auch der Umkehrschluss scheint sich in Fachkreisen durchzusetzen: Kundenbindungsprogramme erreichen auch beim Email-Marketing hervorragende …
Bild: Reiseanbieter verschenken Potenzial bei Newsletter-KommunikationBild: Reiseanbieter verschenken Potenzial bei Newsletter-Kommunikation
Reiseanbieter verschenken Potenzial bei Newsletter-Kommunikation
optivo Geschäftsführer Ulf Richter auf dem 2. fvw Online Marketing Day 2009: "Mehr Effizienz im E-Mail-Marketing durch eine gezieltere Kundenansprache" Berlin, 11. Mai 2009 – E-Mails zu versenden ist inzwischen eine Standard-Anwendung im Touristik-Bereich. Die Kunst liegt vielmehr darin, dass die Newsletter auch zugestellt, richtig dargestellt und …
Bild: Neue Marketing-Instrumente für BildungseinrichtungenBild: Neue Marketing-Instrumente für Bildungseinrichtungen
Neue Marketing-Instrumente für Bildungseinrichtungen
… Werbeformen, deutlich geringeren Kosten, besticht Online-Werbung durch detaillierte Erfolgs- und Kostenkontrolle. E-Mail-Newsletter zeichnen sich besonders durch die Möglichkeit der direkten Kundenansprache und eine detaillierte Erfolgskontrolle aus – damit erhöht man den Anteil der Wiederholungskäufer und steigert die Kundenzufriedenheit und -bindung. …
Bild: Dr. Daniel C. Schmid gründet Beratungsunternehmen für Marketing und KommunikationBild: Dr. Daniel C. Schmid gründet Beratungsunternehmen für Marketing und Kommunikation
Dr. Daniel C. Schmid gründet Beratungsunternehmen für Marketing und Kommunikation
… deshalb zur Aufgabe gemacht, Unternehmen im Spannungsfeld zwischen digitaler Information und emotionaler Kundenansprache zu beraten. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden vom modernen E-Mail-Marketing, über die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen bis hin zur emotionalen Kundenansprache am Point of Sale. „Verkaufen wird immer komplexer. Zum …
Bild: Dänische Ferienhäuser europaweit stark gefragtBild: Dänische Ferienhäuser europaweit stark gefragt
Dänische Ferienhäuser europaweit stark gefragt
Buchungszahlen für Dänemark mit zweistelligen Zuwachsraten In den letzten Jahren waren die Buchungen dänischer Ferienhäuser auf konstantem oder sogar rückläufigem Niveau. Jetzt erlebt das Land einen wahren Boom: „Während die Nachfrage in der gesamten Bundesrepublik um 17% gestiegen ist, stieg sie in Süd- und in Westdeutschland sogar um 23%“, erklärt …
Erfolgreiches Newsletter-Marketing für Shop-Betreiber
Erfolgreiches Newsletter-Marketing für Shop-Betreiber
… bewährte Anbindung der webbasierten Wilken E-Marketing Suite an die IntelliShop eCommerce Plattform ermöglicht weit mehr als eine profilierte und personalisierte Kundenansprache. Vielmehr fließt nun das Nutzungsverhalten der Kunden im Shop in die dynamische Newsletter-Generierung ein. Deutlich erhöhte Konversionsraten sind das Ergebnis. Umsatzsteigerung …
Bild: Interactive One auf der ITB in BerlinBild: Interactive One auf der ITB in Berlin
Interactive One auf der ITB in Berlin
Als Spezialist für internationales E-Mail-Marketing war die Interactive One GmbH am 7. März 2013 auf der Weltleitmesse der Tourismusbranche vertreten. Die ITB ist die weltweit führende Messe für Tourismus und konnte in diesem Jahr erneut bisherige Rekorde brechen: 10.086 Aussteller aus 188 Ländern präsentierten ihre Angebote und Dienstleistungen auf …
Bild: Neues Kursprogramm, neues Glück: Volkshochschule Moosburg startet neue HomepageBild: Neues Kursprogramm, neues Glück: Volkshochschule Moosburg startet neue Homepage
Neues Kursprogramm, neues Glück: Volkshochschule Moosburg startet neue Homepage
… mit einem regelmäßig erscheinenden E-Mail-Newsletter über aktuelle Themen und neue Kurse. Dadurch soll eine dauerhafte Kundenbindung erreicht werden. Die direkte Kundenansprache wird für Volkshochschulen zunehmend wichtiger, um sich im Weiterbildungsmarkt neben den Konkurrenten positionieren zu können. Die Volkshochschule Moosburg zieht durch diesen …
Der innovative Kreuzfahrtanbieter TUI Cruises setzt beim E-Mail-Marketing auf optivo® broadmail
Der innovative Kreuzfahrtanbieter TUI Cruises setzt beim E-Mail-Marketing auf optivo® broadmail
Berlin, 26. Januar 2011 – TUI Cruises vertraut auf den E-Mail-Marketing-Komplettanbieter optivo. Der Kreuzfahrtanbieter und Reiseveranstalter hat optivo an Bord geholt, um den Dialog mit Endkunden und Reisemittlern effektiv auszubauen. So nutzt der Hamburger Reiseveranstalter die professionelle Versandlösung optivo® broadmail, um auf Wunsch per E-Mail …
Baur-Spezialversand „I'm walking“: Bis zu 40 Prozent mehr Newsletter-Umsatz durch AGNITAS E-Marketing Manager
Baur-Spezialversand „I'm walking“: Bis zu 40 Prozent mehr Newsletter-Umsatz durch AGNITAS E-Marketing Manager
… seine Online-Shops seit Jahren erfolgreich durch Newsletter, die mit dem E-Marketing Manager von AGNITAS erstellt und versendet werden. Mit E-Marketing-Maßnahmen wie individueller Kundenansprache und speziell angepassten Landing Pages setzt die Baur-Gruppe diesen Erfolgskurs jetzt auch bei ihrem Schuh-Versand „I'm walking“ fort und konnte dessen Umsatz …
Sie lesen gerade: E-Mail-Marketing für Touristiker - Deutlich höhere Buchungszahlen durch gezielte Kundenansprache