openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reiseanbieter verschenken Potenzial bei Newsletter-Kommunikation

11.05.200912:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Reiseanbieter verschenken Potenzial bei Newsletter-Kommunikation
optivo GmbH
optivo GmbH

(openPR) optivo Geschäftsführer Ulf Richter auf dem 2. fvw Online Marketing Day 2009: "Mehr Effizienz im E-Mail-Marketing durch eine gezieltere Kundenansprache"

Berlin, 11. Mai 2009 – E-Mails zu versenden ist inzwischen eine Standard-Anwendung im Touristik-Bereich. Die Kunst liegt vielmehr darin, dass die Newsletter auch zugestellt, richtig dargestellt und fortwährend optimiert werden. Zu diesem Fazit kam Ulf Richter, Geschäftsführer des E-Mail-Marketing-Spezialisten optivo, auf dem 2. fvw-Kongress für die Touristik- und Internetwirtschaft, der am vergangenen Donnerstag in Frankfurt am Main stattfand. In seinem Vortrag über E-Mail-Marketing im Reisemarkt stellte der Experte fest, dass das Potenzial bei der Newsletter-Kommunikation bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist. Obwohl sich in der Touristik E-Mail-Newsletter längst als wichtiges Instrument zur Kundenbindung und Neukundengewinnung etabliert haben, landen noch immer mehr als 20 Prozent aller seriösen, Permission-basierten E-Mails in Spamfiltern. Zudem werden Mailings, die es in den Posteingangsordner schaffen, häufig nicht korrekt dargestellt. Als wichtigste Maßnahme im E-Mail-Marketing für mehr Response sowie höhere Buchungszahlen riet Ulf Richter den Marketing- und Online-Entscheidern aus der Touristik deshalb: testen, testen und nochmals testen!



Ulf Richter, Geschäftsführer der optivo GmbH, unterstrich in seinem Vortrag die Notwendigkeit einer gezielten Kundenansprache: "Gerade in Zeiten knapper Reisebudgets kommt es umso mehr auf strategisch durchdachte und mehrstufige E-Mail-Kampagnen an. Die Angebote, die dem Reisewilligen in Newslettern gesendet werden, sollten auch wirklich maßgeschneidert und relevant sein. Es ergibt keinen Sinn, einen in Berlin ansässigen Abonnenten über Reiseangebote ab München zu informieren."

Gemäß der aktuellen RA Reiseanalyse informieren sich 74 Prozent der Internetnutzer online über Urlaubsreisen. Der Weg auf die Portale der Reiseanbieter führt oftmals über E-Mail-Newsletter. Trotz dieses boomenden Geschäfts holen zahlreiche Reiseveranstalter die Interessenten mit ihren Newsletter-Angeboten noch nicht ausreichend bei ihren Bedürfnissen ab. Denn oftmals sind die Angebote sehr allgemein gehalten, mit unpassenden Fotos und Informationen ausgestattet oder mit irrelevanten Abflughäfen oder Destinationen versehen. Gerade im Touristikgeschäft kommt es aber auf maßgeschneiderte Inhalte an.

Grundlage für eine gezielte Kundenansprache sind Tests in allen Phasen einer Newsletter-Kampagne. Das kontinuierliche Testen der technischen und formalen Parameter eines Mailings sichert die Zustellung und Darstellung. Zudem steigert das Variieren und Testen der Mailing-Inhalte die Response und somit den ROI (Return on Investment). Beim so genannten multivariaten Testen werden aus dem Gesamtverteiler mehrere Testgruppen gebildet, die dann unterschiedliche Mailing-Versionen erhalten. Verschiedene Betreffzeilen, Grafiken, Fotos oder die Aufteilung der Inhalte können hierbei für deutlich unterschiedliche Öffnungs- und Klickraten sorgen. Die Testergebnisse fließen in die laufenden Kampagnen ein und ermöglichen auf Dauer eine effektive Steuerung. Insgesamt werden alle Prozesse darauf ausgerichtet, die Kundenansprache fortlaufend zu optimieren.

Eine weitere vielversprechende Maßnahme ist der Versand von E-Mail, SMS und Fax aus einer zentralen Anwendung heraus. Eine solche Vorgehensweise spart Ressourcen und sichert ein durchgängig einheitliches Corporate Design. Dadurch können Touristik-Unternehmen beispielsweise im B2B-Bereich per E-Mail nicht mehr erreichbare Abonnenten durch ein Reaktivierungsfax kontaktieren.

Auch automatisiert versandte Mails wie so genannte Lifecycle-Mails sind ein Trendthema für Touristik-Newsletter. Bei dieser E-Mail-Gattung wird der gesamte Kundenlebenszyklus (Interessent, Neu-, Bestands- oder inaktiver Kunde) durch passgenaue Informationen abgedeckt. Die Newsletter-Inhalte orientieren sich hierbei an der konkreten Lebenssituation der Abonnenten. Bei Trigger-Mails als weiteren automatisierten Mailingtyp werden hingegen E-Mails immer dann versandt, sobald es beim Touristiker einen "Auslöser" gibt. Anwendungen sind beispielsweise Geburtstagsmailings oder automatisiert versandte E-Mails, weil eine Preisuntergrenze erreicht wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308995
 1659

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reiseanbieter verschenken Potenzial bei Newsletter-Kommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von optivo GmbH, Berlin

E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
Berlin, 11. Juli 2017 – Die E-Mail ist ein Alleskönner. Egal, ob es um Kundenbindung, Neukundengewinnung, Abverkauf, Cross- und Up-Selling oder die Rückgewinnung von inaktiven Kontakten geht. Die Performance basiert hierbei auf regelmäßigen Verbesserungen sowie auf segmentierten und automatisierten Maßnahmen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der heute von Optivo veröffentlichten E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie 2017. Zugleich hat der Dienstleister für Omnichannel-Kampagnen-Management ermittelt, dass deutsche Unternehmen ihre Potenziale n…
Optivo und Episerver laden zum Customer Experience Breakfast in fünf Städte ein
Optivo und Episerver laden zum Customer Experience Breakfast in fünf Städte ein
Berlin, 3. Mai 2017 – Der Omnichannel- und E-Mail-Marketing-Dienstleister Optivo und der globale Anbieter für das Management von Content, E-Commerce und Marketing Episerver laden im Juni und Juli zum Customer Experience Breakfast (www.ceb17.de) nach Berlin, Köln, Hamburg, Frankfurt und München ein. Inhaltlich dreht sich hierbei alles um Strategien zur digitalen Transformation mit Fokus auf Cross-Channel-Kampagnen, kanalüberspannenden E-Commerce sowie hochgradig personalisierten Kundenerlebnissen. Die kostenfreien Frühstück-Events in lockerer …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreiches E-Mail Marketing in der Touristik: Experian CheetahMail stellt kostenlosen Leitfaden vorBild: Erfolgreiches E-Mail Marketing in der Touristik: Experian CheetahMail stellt kostenlosen Leitfaden vor
Erfolgreiches E-Mail Marketing in der Touristik: Experian CheetahMail stellt kostenlosen Leitfaden vor
… CheetahMail, global agierender Dienstleister für E-Mail Marketing, stellt einen kostenlosen Leitfaden für erfolgreiches E-Mail Marketing in der Touristik zur Verfügung. Darin erhalten Reiseanbieter viele wertvolle Tipps, wie sie bestehende Kunden ermutigen können, immer wieder bei ihnen zu buchen, und gleichzeitig neue Kunden gewinnen können. Der Wettbewerb …
Bild: Die Reise geht mit Tripicchio AGBild: Die Reise geht mit Tripicchio AG
Die Reise geht mit Tripicchio AG
… Touristik-Sparte großes Potential: „In diesem Bereich sind wir deutschlandweit führend. Unser Kundenstamm reicht von renommierten Hotels über Tourismusverbände bis zum Reiseanbieter. Mit spannenden und besonderen Ideen sind wir der richtige Ansprechpartner für clevere Adressgenerierung und Leadgewinnung.“ Mehr Informationen:http://www.tourismus-bw.de
Bild: Lust auf Urlaub? Studie zeigt Nachholbedarf beim Email-Marketing in der ReiseindustrieBild: Lust auf Urlaub? Studie zeigt Nachholbedarf beim Email-Marketing in der Reiseindustrie
Lust auf Urlaub? Studie zeigt Nachholbedarf beim Email-Marketing in der Reiseindustrie
… Thema. Wie bei der täglichen Zeitung oder dem wöchentlichen Nachrichtenmagazin gehört auch beim Email-Marketing eine gewisse Regelmäßigkeit zum Leistungsversprechen. Ein Großteil der Reiseanbieter möchte sich in diesem Punkt aber nicht festlegen und kommuniziert lieber in einem beliebigen Rhythmus. Wird eine feste Regelmäßigkeit versprochen, nehmen es …
NEW VOICE weiter auf starkem Wachstumskurs: Mit acht Neukunden in den Sommer
NEW VOICE weiter auf starkem Wachstumskurs: Mit acht Neukunden in den Sommer
… Kompetenz des Oldenburger Dienstleisters entschieden. Dazu zählen neben so großen Namen wie Bünting (famila), Tchibo und Kleiner Feigling die Stadt Oldenburg oder der Reiseanbieter Berge & Meer in Rengsdorf. Weitere Neukunden sind die KPS-Verlagsgesellschaft (Weser Report), der Online-DVD-Verleih Videobuster aus Seesen und der Saatguthersteller KWS AG …
Bild: Corporate Podcasting - audio:link lässt Experten zu Wort kommenBild: Corporate Podcasting - audio:link lässt Experten zu Wort kommen
Corporate Podcasting - audio:link lässt Experten zu Wort kommen
… Jahren in Deutschland kaum bekannt war, wird inzwischen von vielen Unternehmen oder Organisationen genutzt. Podcasts zur Außendarstellung und als Marketinginstrument. Das Potenzial liegt darin, eine bestimmte, ausgewählte Zielgruppe zu erreichen. Egal, ob es um Kundenbindung, Imagebildung, Wissenstransfer oder Kundengewinnung geht. Doch die Erwartungen, …
Kooperation zwischen Versicherungs- und Reiseportal mit Kundennutzen
Kooperation zwischen Versicherungs- und Reiseportal mit Kundennutzen
… (du-brauchst-urlaub.de) beschließen eine Kooperation zugunsten der Kunden und Newsletter Abonnenten des Versicherungsmaklers. In einer ersten gemeinsamen Aktion sponsert der Reiseanbieter den Kunden und Newsletter-Abonnenten von GutGünstigVersichert einen Buchungs-Rabatt über 50 Euro. Mit einem speziellen Gutschein-Code können Kunden und Newsletter …
Bild: Online Leadgenerierung: Warum Unternehmen Newsletter-Marketing nutzen solltenBild: Online Leadgenerierung: Warum Unternehmen Newsletter-Marketing nutzen sollten
Online Leadgenerierung: Warum Unternehmen Newsletter-Marketing nutzen sollten
Newsletter-Marketing zur Leadgenerierung: Potenzial und Wachstum für Unternehmen. In der heutigen digitalen Ära ist die Generierung von qualifizierten Leads ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Eine effektive Methode, um potenzielle Kunden anzusprechen und deren Interesse zu wecken, ist das Newsletter-Marketing. Unternehmen sollten …
Bild: Standalone-Newsletter: Potenzial im Online-MarketingBild: Standalone-Newsletter: Potenzial im Online-Marketing
Standalone-Newsletter: Potenzial im Online-Marketing
… und zielgerichtet zu kommunizieren sowie den Umsatz zu erhöhen", sagt Lars Jordan, Geschäftsführer der Newsletter-Marketing Agentur Marken-MEDIA. Das Potenzial sollten Unternehmen mitnehmen und zielgerichtet nutzen.  Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Marken-MEDIA lji GmbH Herr Lars Jordan Ballindamm 39 20095 Hamburg Deutschland fon …
Bild: Oktober-Ausgabe von „Leben & Arbeiten im Ausland“ erschienenBild: Oktober-Ausgabe von „Leben & Arbeiten im Ausland“ erschienen
Oktober-Ausgabe von „Leben & Arbeiten im Ausland“ erschienen
… den richtigen Adapter für die Nutzung technischer Geräte im Ausland findet. Auch in Sachen Recht und Steuern gibt es wieder einige Neuigkeiten. So dürfen Reiseanbieter künftig keine nachträglichen Preiserhöhungen für Flugtickets mehr vornehmen. Außerdem müssen immer mehr Ruheständler, die im Ausland leben, eine Steuererklärung in Deutschland abgeben …
Bild: Urlaub zu Extrempreisen: Per Error-Fare unschlagbar günstig verreisenBild: Urlaub zu Extrempreisen: Per Error-Fare unschlagbar günstig verreisen
Urlaub zu Extrempreisen: Per Error-Fare unschlagbar günstig verreisen
… angeboten. Auch Werbeaktionen mit hohen Rabatten sind keine Seltenheit. Der Gipfel des Online-Schnäppchens ist jedoch ein Error-Fare-Angebot. Von "Error Fare" ist die Rede, wenn ein Reiseanbieter versehentlich einen zu niedrigen Preis im Buchungssystem ausweist. Letztendlich sind da auch nur Menschen am Werk, und die machen bekanntlich Fehler. Wenn so …
Sie lesen gerade: Reiseanbieter verschenken Potenzial bei Newsletter-Kommunikation