openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lust auf Urlaub? Studie zeigt Nachholbedarf beim Email-Marketing in der Reiseindustrie

25.06.200915:16 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Lust auf Urlaub? Studie zeigt Nachholbedarf beim Email-Marketing in der Reiseindustrie
Wenige Reisebüros holen die Zustimmung der Email-Empfänger ein
Wenige Reisebüros holen die Zustimmung der Email-Empfänger ein

(openPR) „Bei uns sind Sie in guten Händen“, zeigt die Betreffzeile einer Mail im Posteingang. Es ist fast ein Wunder, dass diese Nachricht von einem Niedersächsischen Busreise-Veranstalter nicht im Spam-Filter verschwunden ist. So unbeholfen wie die Betreffzeile wirkt, präsentiert sich dann auch die Auswahl und das Layout der Inhalte. Den Leser erwartet eine Textwüste aus wenig unterhaltsamer Werbung für den Absender. Dieses Emailing weckt nicht unbedingt die Lust auf eine schöne Urlaubsreise. Leider kein Einzelfall, wie die aktuelle Email-Marketing-Studie der Agentur reisephon zeigt, bei der 370 Webseiten von Reisebüros und Reiseveranstaltern in Deutschland betrachtet wurden. In der Branche scheint eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zu existieren. Auf der einen Seite professionelles Email-Marketing und auf der anderen Seite sperrige Nachrichten ohne eindeutigen Mehrwert für den Empfänger. Die Ergebnisse der Studie sind auf www.reisephon.de als Download bereitgestellt.



Wenige Reisebüros holen die Zustimmung der Empfänger ein

Schon vor dem eigentlichen Email-Versand trennt sich die Spreu vom Weizen. Nur 16,5 Prozent der betrachteten Reisebüros verfügen über eine Newsletter-Anmeldung auf ihrer Webseite. Bei den Reiseveranstaltern haben immerhin 38,2 Prozent eine entsprechende Funktion implementiert. Schon im nächsten Schritt des klassischen Anmeldeprozesses, der Rückbestätigung durch den Empfänger, ist höchste Professionalität gefragt. Mögliche Nachlässigkeit bringt die Reiseunternehmen in eine rechtliche Grauzone. Um die Verbraucher vor unerwünschter Werbung zu schützen gilt in der Marketing-Branche das „Opt-in“-Verfahren als Standard. Dazu wird von der Webseite automatisch eine Bestätigungsnachricht an den neuen Abonnementen geschickt. Beim so genannten „Confirmed-Opt-in“ kann der Empfänger dann per Mausklick von seinem Abo zurücktreten. Das „Double-Opt-in“ geht noch einen Schritt weiter. Hier wird die Bestellung überhaupt erst freigeschaltet wenn der Empfänger einen individuellen Aktivierungslink in seinem Internet-Browser aufgerufen hat. Reisebüros agieren in diesem Punkt sehr unbedarft. 48,5 Prozent verwenden keines der beiden Opt-in-Verfahren. Bei den Veranstaltern sind dies lediglich 20,6 Prozent. Unerfreulich aber: 14,3 Prozent der Reiseveranstalter kündigen zwar eine Opt-in-Nachricht an, versenden diese dann aber nicht. Ein Veranstalter aus Thüringen verschickte sogar statt der angekündigten Opt-in-Nachricht eine Email mit dem Text „Hallo Gerda, 2. Test des Newsletters. Gruß, Ute“. Professionelles Email-Marketing sieht wahrlich anders aus.

Reiseangebote sind am beliebtesten

Wie wird den Besuchern der Webseite das Abo schmackhaft gemacht? Reisebüros und Veranstalter setzen hier gleichermaßen auf das Preisbewusstsein der Nutzer. Aktuelle Angebote sind daher das beliebteste Thema. Wie bei der täglichen Zeitung oder dem wöchentlichen Nachrichtenmagazin gehört auch beim Email-Marketing eine gewisse Regelmäßigkeit zum Leistungsversprechen. Ein Großteil der Reiseanbieter möchte sich in diesem Punkt aber nicht festlegen und kommuniziert lieber in einem beliebigen Rhythmus. Wird eine feste Regelmäßigkeit versprochen, nehmen es die Reiseanbieter mit dieser Verpflichtung allerdings nicht sehr genau. Von den Newslettern mit festem Turnus werden bei den Reisebüros nur 33,4 Prozent pünktlich versendet. Die Reiseveranstalter schaffen eine Quote von 43,3 Prozent. Besonders gewissenhaft arbeiten die großen Anbieter. Von alltours bis zur TUI senden alle pünktlich.

Datenabfrage in rechtlicher Grauzone

Bei der Abfrage persönlicher Daten zur Newsletter-Anmeldung setzten die Reisebüros fast gleichberechtigt auf zwei unterschiedliche Philosophien. 33,3 Prozent erfassen nur die Email-Adresse. So bleibt die Schwelle für die Anmeldung besonders niedrig. 45,5 Prozent verpflichten die Nutzer auch persönliche Daten wie zum Beispiel den Namen einzutragen. Der Reiseanbieter kann dadurch den Empfänger persönlich und individuell ansprechen. Veranstalter nutzen diese Option wesentlich häufiger (60,4 Prozent). Der Bandbreite der Datenabfrage scheint keine Grenze gesetzt zu sein. Einige Reiseunternehmen fragen sogar nach Geburtsdaten oder der Mobilnummer. „Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass nur Daten, die unmittelbar zum Versand des Newsletters nötig sind, auch erhoben werden dürfen“, erläutert Ingo Porstmann, Inhaber der Agentur reisephon. Wie schon beim Opt-in bringen sich damit einige Reiseunternehmen wieder in eine datenschutzrechtliche Grauzone.

„Sommerurlaub zu Schnäppchenpreisen“ statt „Newsletter No.05“

Schriftliche Zustimmung durch den Empfänger und regelmäßiger Versand sind zwei wichtige Aspekte, die einen professionellen Email-Newsletter auszeichnen. Darüber hinaus tragen ein attraktives Design, eine ansprechende Betreffzeile und die Uhrzeit des Versandes zum Erfolg eines Emailings bei. Erfolgreiche Reiseunternehmen nutzen daher Fotos und Grafiken, die Appetit auf Reisen machen, statt langer Texte. Auch die Betreffzeile kann genutzt werden, um Interesse zu wecken. Eine Email mit dem Titel „Sommerurlaub zu Schnäppchenpreisen“ (Neckermann Reisen) wird zum Beispiel lieber gelesen, als ein „Newsletter No.05“ (Natours). Beste Versandzeit ist mittags, zumindest bei genauer Analyse der großen Reiseveranstalter. FTI sendet zum Beispiel gegen 11:00 Uhr, l’tur um 12:30 und Öger bevorzugt 14:00 Uhr. Weniger glücklich wählen einige Spezialveranstalter die Zeit für ihren Newsletter. Ein Anbieter für Sportreisen sendet zum Beispiel immer abends um 23:00 Uhr und ein Spezialreiseveranstalter aus München sogar um 02:00 Uhr nachts. „Wer soll die Nachrichten dann lesen?“, fragt Ingo Porstmann, der die Studie initiiert hat. „Für mehr Lust auf Urlaub müssen die Reiseunternehmen ihr Email-Marketing deutlich verbessern.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 320071
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lust auf Urlaub? Studie zeigt Nachholbedarf beim Email-Marketing in der Reiseindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agentur reisephon

Bild: In Zeiten der Krise - effiziente WerbungBild: In Zeiten der Krise - effiziente Werbung
In Zeiten der Krise - effiziente Werbung
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind zur Zeit nicht sehr rosig. Gerade jetzt ist es für Unternehmen allerdings fatal, den Kopf in den Sand zu stecken. Nur mit attraktiver Kundenkommunikation lassen sich auch in einem schwierigen Marktumfeld Umsätze generieren. Muss diese Werbung teuer sein? Die Agentur reisephon sagt "nein". Der Newcomer aus Köln geht mit einem Konzept für effiziente Werbung an den Start. Werbung und Unternehmenskommunikation müssen nicht kompliziert und teuer sein. Häufig kommt es auf den effizienten Einsatz aller Re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit dem Hund in den Urlaub 50plusBild: Mit dem Hund in den Urlaub 50plus
Mit dem Hund in den Urlaub 50plus
… Frage: Hund mitnehmen oder zu Hause lassen. Vielen fällt es jedoch schwer, ihren Liebling bei Freunden oder Bekannten zurückzulassen oder in eine Tierpension zu geben. Die Reiseindustrie hat dies erkannt. Bellende Hotelgäste sind im Trend und gut ist, dass sich viele Hotels mittlerweile auf die Bedürfnisse der Hundebesitzer eingestellt haben. Dabei …
Bild: Europaweite Studie: Avis Travel TrendsBild: Europaweite Studie: Avis Travel Trends
Europaweite Studie: Avis Travel Trends
… Teilnehmer konnten sich dabei zu Online-Buchungsmöglichkeiten, zu ihren Service-Ansprüchen sowie zu ihrer Motivation äußern, dieses Jahr neue Urlaubsdestinationen zu entdecken. Positive Aussichten für die Reiseindustrie in 2012 – das ist das wesentliche Ergebnis der Studie. Insbesondere deutsche Reisende möchten über das ganze Jahr verteilt unterwegs sein und …
Unternehmen haben Nachholbedarf bei kennzahlenbasierter Optimierung im E-Mail Marketing
Unternehmen haben Nachholbedarf bei kennzahlenbasierter Optimierung im E-Mail Marketing
m BVDW. Die 25 wichtigsten E-Mail Marketing KPI In einem kostenfreien Whitepaper stellt die 25 wichtigsten Kennzahlen im E-Mail Marketing vor und hilft bei der Bewertung dieser KPIs. Das Whitepaper “Die 25 wichtigsten E-Mail Marketing Kennzahlen” findet sich hier zum Download: http://www.artegic.de/email-marketing-kennzahlen
Bild: Reiseindustrie setzt 2011 auf neue KommunikationskanäleBild: Reiseindustrie setzt 2011 auf neue Kommunikationskanäle
Reiseindustrie setzt 2011 auf neue Kommunikationskanäle
Köln, 28. Dezember 2010. Die Reiseindustrie blickt nach dem Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise in Deutschland positiv ins kommende Jahr. Die nachhaltige Erholung des Marktes wird sich nach Einschätzung von Top-Managern der Branche auch in den geplanten Marketingaktivitäten widerspiegeln: Bei einer aktuellen Befragung unter Entscheidern der Branche …
Videos einstellen -  An den Werbeeinnahmen von tagyourplace.com mitverdienen
Videos einstellen - An den Werbeeinnahmen von tagyourplace.com mitverdienen
… zur Verfügung stellen. Informationen zu tagyourplace.com: Die seit Mai 2007 im Internet unter der Adresse www.tagyourplace.com erreichbare Reiseseite verbindet Verbraucher und Reiseindustrie und stellt sich als Marktplatz für Informationen und Reiseangebote dar. Verbraucher können dabei eigene Urlaubserfahrungen in Form von Reiseberichten einstellen …
Bild: Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011Bild: Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011
Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011
… günstige Konjunkturaussichten: Beflügelt vom wirtschaftlichen Aufschwung und einem früher als angenommen eingetretenen Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise werden nach Einschätzung der deutschen Reiseindustrie mehr Bundesbürger im kommenden Jahr die Koffer packen und in Urlaub fahren. Bei einer am Sonntag veröffentlichten Erhebung unter Entscheidern der …
artegic-Studie belegt: Industrieunternehmen verschenken beim E-Mail Marketing viel Potenzial
artegic-Studie belegt: Industrieunternehmen verschenken beim E-Mail Marketing viel Potenzial
… komplett auf statistische Auswertungen. Wenig professionell auch das Vorgehen hinsichtlich der Zustellerlaubnis: Nur jedes zweite Unternehmen hat rechtssichere Zustimmungen eingeholt. Nachholbedarf diagnostiziert die Studie auch in punkto Format, Inhalt und Versandintervalle. 46 Prozent der deutschen Industrieunternehmen, so die Studie, nutzen bereits …
Banken-Studie - Wachstum durch Kundenorientierung
Banken-Studie - Wachstum durch Kundenorientierung
… sind sich die Befragten auch, dass das größte Wachstumspotenzial im Bestandskundensegment liegt. Allerdings macht die Studie auch deutlich, dass die Kreditinstitute großen Nachholbedarf in der praktischen Umsetzung der Marketing-Strategien haben – nicht zuletzt mit Blick darauf, Ressourcen für die eigentlichen Kernaufgaben im Bereich Kundenmanagement …
Bild: E-Mail-Profis verschlafen Mobile und Social WebBild: E-Mail-Profis verschlafen Mobile und Social Web
E-Mail-Profis verschlafen Mobile und Social Web
… „E-Mail-Marketing-Trends 2009, die vom US-amerikanischen E-Mail-Spezialisten MarketingSherpa mit seinem deutschen Pendant Absolit gemeinsam durchgeführt wurde. Die Ergebnisse werden auf dem Email-Marketing-Summit am 13.5. in München vorgestellt. Inzwischen setzen 88 Prozent der deutschen Unternehmen E-Mail als Marketing-Instrument ein. In den USA sind …
Surf-Urlaub im Fokus - Meet and Greet mit Björn Dunkerbeck zu gewinnen
Surf-Urlaub im Fokus - Meet and Greet mit Björn Dunkerbeck zu gewinnen
… Geschäftsführer Thommen T1, Deutschland. Informationen zu tagyourplace.com: Die seit Mai 2007 im Internet unter der Adresse www.tagyourplace.com erreichbare Reiseseite verbindet Verbraucher und Reiseindustrie und stellt sich als Marktplatz für Informationen und Reiseangebote dar. Verbraucher können dabei eigene Urlaubserfahrungen in Form von Reiseberichten …
Sie lesen gerade: Lust auf Urlaub? Studie zeigt Nachholbedarf beim Email-Marketing in der Reiseindustrie