openPR Recherche & Suche
Presseinformation

artegic-Studie belegt: Industrieunternehmen verschenken beim E-Mail Marketing viel Potenzial

07.01.201014:32 UhrIT, New Media & Software

(openPR) E-Mail Marketing wird Top-Thema für Industrie, aber: Professionalisierung dringend erforderlich

Bonn, 07. Januar 2010: Schnell, einfach und günstig – so bewerten Verantwortliche in Industrieunternehmen ihre Erfahrungen mit E-Mail Marketing. Kein Wunder, dass fast drei Viertel der Unternehmen E-Mail gestütztem Direktmarketing einen Bedeutungszuwachs attestieren. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie, für die der E-CRM Beratungs- und Technologieanbieter artegic insgesamt 685 Top-Unternehmen aus verschiedenen Industriezweigen befragt hat. Demzufolge setzt zwar bereits etwa jedes zweite Unternehmen auf E-Mail Marketing, doch es wird noch viel Potenzial verschenkt. So verzichtet mehr als die Hälfte der Unternehmen, bei denen E-Mail Marketing zum Einsatz kommt, komplett auf statistische Auswertungen. Wenig professionell auch das Vorgehen hinsichtlich der Zustellerlaubnis: Nur jedes zweite Unternehmen hat rechtssichere Zustimmungen eingeholt. Nachholbedarf diagnostiziert die Studie auch in punkto Format, Inhalt und Versandintervalle.



46 Prozent der deutschen Industrieunternehmen, so die Studie, nutzen bereits E-Mail-Marketing. Weitere neun Prozent planen den Einsatz. Damit setzt mittelfristig rund die Hälfte der Unternehmen auf E-Mail-gestütztes Direktmarketing. „Auf den ersten Blick wirkt die Quote recht hoch“, so Stefan von Lieven, CEO der artegic AG. „Da es sich hier jedoch um Top-100 Unternehmen der wichtigsten Industriezweige in Deutschland handelt, ist der Anteil vergleichsweise eher gering.“ So setzen demgegenüber insgesamt bereits 78 Prozent der deutschen Unternehmen in der Business-to-Business-Kommunikation auf E-Mail Marketing.

Service als wichtiges Erfolgskriterium noch Mangelware

Vor allem Verantwortliche aus den Bereichen Marketing und Vertrieb fühlen sich zuständig, wenn es um E-Mail Marketing geht. Dementsprechend sind die wichtigsten Motive für den Einsatz Kundenbindung (43 Prozent) und Absatzförderung (32 Prozent). Es dominieren vor allem Verkaufsthemen (29 Prozent), Veranstaltungen (19 Prozent) und Produktinformationen (18 Prozent) die Inhalte. Service-Elemente spielen in den Newslettern hingegen kaum eine Rolle (drei Prozent). „Gerade für die Kundenbindung im B2B ist es wichtig, dass Unternehmen den Service-Aspekt viel stärker in den Vordergrund rücken“, urteilt Stefan von Lieven. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich die Wahrnehmung und Nutzung über diesen Kanal mit Service-Elementen deutlich steigern lässt.“

Unternehmen schätzen Effizienzgewinn

Als wichtigste Vorteile von E-Mail Marketing führen die befragten Unternehmen das einfache Handling und die schnelle Verarbeitung (33 Prozent) sowie die Kostenersparnis gegenüber postalischen Mailings (32 Prozent) an. „Die E-Mail ist schnell, einfach und günstig“, fasst Stefan von Lieven zusammen. „Sie kann ihre volle Stärke aber erst dann entfalten, wenn auch der Erfolg der eigenen Maßnahmen gemessen wird.“ Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Unternehmen wertet ihre E-Mail-Newsletter jedoch statistisch überhaupt nicht aus. Etwa ein Drittel (35 Prozent) nutzt diese Möglichkeit, um hieraus Schlüsse für künftige Optimierungen abzuleiten.

E-Mail Marketing mangelt es an Professionalität

Rund zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten wickeln E-Mail Marketing im eigenen Unternehmen ab, externe Dienstleistungen in punkto Erstellung, Versand und vor allem Beratung werden nur in geringerem Umfang in Anspruch genommen. Entsprechend ist es in vielen Fällen um die Professionalität des E-Mail Marketings bestellt. So holt die Hälfte (48 Prozent) der Unternehmen die Zustimmungen zum E-Mail-Versand nicht korrekt ein oder weiß gar nicht erst wie es um die Rechtssicherheit im E-Mail-Versand bestellt ist. Nachholbedarf gibt es auch hinsichtlich des Formats. Gerade einmal vier Prozent der befragten Unternehmen setzen sogenannte „Multipart“-Newsletter ein, bei denen das Format für das jeweilige Mailprogramm oder die Anwendung des Empfängers optimiert wird. 22 Prozent verschicken immer nur eine reine Textversion.

E-Mail Marketing wird zum Top-Thema für die Industrie

Doch der Nachholbedarf wird in der Branche erkannt: Knapp drei Viertel der Unternehmen attestiert dem E-Mail Marketing einen Bedeutungszuwachs in den nächsten drei Jahren. 25 Prozent gehen sogar davon aus, dass die Bedeutung deutlich steigen wird. „E-Mail Marketing wird eines der Top-Themen in der Industrie“, ist Stefan von Lieven überzeugt. „Nicht nur weil E-Mail ein etabliertes, günstiges und einfaches Kommunikationsmedium ist, sondern weil sich über E-Mail viele Aufgaben des Kundenbeziehungsmanagements gezielt optimieren und automatisieren lassen. Das Potenzial E-Mail gestützter Marketing- und Service-Kommunikation ist hier oft noch kaum erschlossen.“

Studiensteckbrief
+ Telefonbefragung von Geschäftsführern, Marketingleitern oder Verantwortliche für den Bereich E-Mail-Marketing
+ 685 befragte Top-100 Unternehmen aus den Branchen Bauindustrie & Stahl, Chemieindustrie, Elektrotechnik & Medizintechnik, Konsumgüterhersteller, Maschinenbau, Metall , Motorenbau und sonstige Industrie
+ Erhebungszeitraum: 2009

Druckfähiges Bild- und Diagrammmaterial zur Studie senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Bitte kurze Mitteilung an: E-Mail.
Die komplette Studie kann unter http://www.artegic.de/industrie-studie kostenlos heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 385184
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „artegic-Studie belegt: Industrieunternehmen verschenken beim E-Mail Marketing viel Potenzial“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von artegic AG

Was bringt Testing im E-Mail-Marketing?
Was bringt Testing im E-Mail-Marketing?
E-Mail-Marketing hat einen großen Vorteil: die personengenaue Messbarkeit aller Reaktionen (Öffnungen, Klicks, Conversions, SWYN, usw.). Dank dieser Messbarkeit lassen sich Mailings genau analysieren. Sie können testen, welche Faktoren zum Erfolg einer Kampagne in welcher Zielgruppe führen. Das heißt: Wer testet, optimiert. Wer optimiert, feiert Erfolge. Doch welche Erfolge gibt es im E-Mail-Marketing eigentlich zu feiern? Viele nutzen Testing, um einzelne KPIs zu optimieren – die wirklich relevante KPI, wie z. B. der Umsatz, wird dabei gerne…
3 Tipps für bessere Zustellbarkeit im E-Mail-Marketing
3 Tipps für bessere Zustellbarkeit im E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing ist das digitale Marketing Instrument mit dem höchsten ROI und den meisten Optimierungsmöglichkeiten. Meistens werden die Conversionrate, die Klickrate oder die Öffnungsrate optimiert. Bevor all diese Maßnahmen greifen, muss eine E-Mail jedoch erst einmal beim Empfänger ankommen. Wer hin und wieder auch in seinen Spam-Ordner schaut, wird feststellen, dass Spam-Filter immer wieder auch legitime, erwünschte E-Mails herausfiltern. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie dies verhindern und Ihre Zustellrate optimieren. D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internet Marketing Potenzial nutzen: Boostgoo generiert Kontakte für renommiertes BrandschutzunternehmenBild: Internet Marketing Potenzial nutzen: Boostgoo generiert Kontakte für renommiertes Brandschutzunternehmen
Internet Marketing Potenzial nutzen: Boostgoo generiert Kontakte für renommiertes Brandschutzunternehmen
… inzwischen wöchentlich neue Kontakte für die PRIORIT AG. Zu den Interessenten zählen Architekten und Planer, Elektrounternehmen, Immobiliengesellschaften sowie Pharma- und Industrieunternehmen aus dem Bereich Automatisierungstechnik. Die potentiellen Kundengruppen nehmen entweder gleich telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf oder fordern Angebote an. …
Bild: GBS: E-Mail-Management Lösung iQ.Suite für MS Exchange Server 2013 und IBM Notes / Domino 9 Social EditionBild: GBS: E-Mail-Management Lösung iQ.Suite für MS Exchange Server 2013 und IBM Notes / Domino 9 Social Edition
GBS: E-Mail-Management Lösung iQ.Suite für MS Exchange Server 2013 und IBM Notes / Domino 9 Social Edition
… Bereich E-Mail und deren Kopplung an externe Unternehmenssysteme und Social Business-Plattformen sein", so Richter. Es ist gerade diese Durchgängigkeit der Lösung, die zahlreiche Industrieunternehmen sowie eine Vielzahl an Banken und Sparkassen an der iQ.Suite zu schätzen wissen. Mit über 3 Millionen Anwendern zählt die E-Mail-Management-Plattform von …
Bild: Stiefkind Marke im B2B: Die psv StudieBild: Stiefkind Marke im B2B: Die psv Studie
Stiefkind Marke im B2B: Die psv Studie
… wirtschaftliche Stabilität für die Zukunft zu sichern. Doch wie steht es um den regionalen Mittelstand, der Marketing oftmals noch mit Werbung gleichsetzt? Kleinere, mittelständische Industrieunternehmen unterschätzen nach wie vor das Potenzial der Markenführung. Die Gründe dafür wollen die Markenberater von psv consult in der bisher größten Studie zum …
Smarte Geschäftsmodelle: So gelingt der Markteintritt
Smarte Geschäftsmodelle: So gelingt der Markteintritt
… weiter in den Fokus. Smart Services versprechen maximale Kundenorientierung, automatisierte, sich kontinuierlich optimierende Prozesse und eine insgesamt höhere Produktivität. „Für Industrieunternehmen eröffnet sich die Chance, ihr Portfolio mit datenorientierten, hochflexiblen Smart Services zu erweitern und so ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu …
Bild: Rückblick mit Ausblick - History Marketing Agentur hpunkt kommunikation feiert 20. GeburtstagBild: Rückblick mit Ausblick - History Marketing Agentur hpunkt kommunikation feiert 20. Geburtstag
Rückblick mit Ausblick - History Marketing Agentur hpunkt kommunikation feiert 20. Geburtstag
… Austria in Wien, einen Film über die 100-jährige Geschichte des Automobilherstellers zu produzieren. Mittlerweile arbeitete hpunkt kommunikation die Geschichte namhafter Industrieunternehmen, Forschungsorganisationen und Hochschulen auf. Derzeit für die Technische Hochschule Rosenheim zum 100-jährigen Jubiläum 2025. Die bundesweit tätige Agentur eröffnete …
Bild: Online-Marketing selbst anpackenBild: Online-Marketing selbst anpacken
Online-Marketing selbst anpacken
… Selbsthilfe bei der Durchführung maßgeschneiderter B2B-Online-Marketing-Maßnahmen. Mit den drei Säulen Forschung, Schulung und Beratung liefert IFOM das erforderliche Know-how, das Industrieunternehmen brauchen, um Online-Marketing erfolgreich selbst in die Hand zu nehmen. Markenführung im B2B-Bereich unterscheidet sich deutlich vom B2C-Sektor: Der interaktive …
Bild: Innovative Marketingstrategien für IndustriemarkenBild: Innovative Marketingstrategien für Industriemarken
Innovative Marketingstrategien für Industriemarken
… entwickeln. Digitale Transformation und globale Veränderungen beeinflussen Industriemärkte maßgeblich. Weitkamp betont die zunehmende Wichtigkeit von Markenarbeit in diesem Kontext. Industrieunternehmen, oftmals mittelständische Betriebe, erkennen das Potenzial einer starken Marke allmählich, jedoch sei der Vergleich zum B2C-Bereich noch herausfordernd. …
Bild: Report deckt Schwächen beim Online-Marketing der Coachingbranche aufBild: Report deckt Schwächen beim Online-Marketing der Coachingbranche auf
Report deckt Schwächen beim Online-Marketing der Coachingbranche auf
… Media hat im Zeitraum vom 01.12.2014 bis 28.02.2015 101 Webseiten der Coachingbranche aus Deutschland hinsichtlich des technischen und inhaltlichen Niveaus des Online-Marketings untersucht. Dabei zeigten sich insbesondere Schwächen bei der mobilen Optimierung, beim E-Mail-Marketing und bei der Positionierung. Die Mehrzahl der untersuchten Webseiten …
Bild: ENGEMANN u. CO. launched neue Internet-SeiteBild: ENGEMANN u. CO. launched neue Internet-Seite
ENGEMANN u. CO. launched neue Internet-Seite
… und schnelle Möglichkeit mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. „Seid fast 40 Jahren haben wir als mittelständiges Unternehmen exzellente Kontakte zu großen Industrieunternehmen. Dieses Vertrauen und unsere Professionalität wollen wir mit dem neuen Corporate Design demonstrieren.“, sagt André Venkter, Geschäftsführer. Der neue Auftritt löst damit …
artegic veröffentlicht kostenlosen Leitfaden für B2B E-Mail Marketing
artegic veröffentlicht kostenlosen Leitfaden für B2B E-Mail Marketing
Bonn, 28. Oktober 2010. Die artegic AG, Beratungs- und Technologieanbieter für E-CRM und Spezialist für E-Mail Marketing, fasst in einem aktuellen Whitepaper “11 Tipps für B2B E-Mail Marketing” Expertenwissen für die Praxis zusammen. Das Whitepaper kann kostenlos vom Autor bezogen werden. E-Mail Marketing ist zu einem der wichtigsten Themen in der Business-to-Business …
Sie lesen gerade: artegic-Studie belegt: Industrieunternehmen verschenken beim E-Mail Marketing viel Potenzial