openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ernährungsratgeber Osteoporose erschienen

27.04.200921:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ernährungsratgeber Osteoporose erschienen

(openPR) Osteoporose gehört zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Der Knochenkrankheit lässt sich durch eine knochengesunde Ernährungs- und Lebensweise vorbeugen. Der jetzt erschienene Ernährungsratgeber Osteoporose von den Ernährungsexperten Christiane Weißenberger und Sven-David Müller zeigt insbesondere die knochenstärkende Ernährungsweise in Theorie und Praxis. Die von verminderter Knochenstabilität gekennzeichnete Erkrankung Osteoporose betrifft allein in Deutschland 7,8 Millionen Menschen, macht Sven-David Müller deutlich. Grundlage einer knochengesunden Ernährungsweise ist es, auf eine ausreichende Kalziumzufuhr und Vitamin-D-Versorgung zu achten. Ein Gramm Kalzium täglich brauchen Knochen für eine optimale Stabilität. Vitamin D ist wichtig für die optimale Aufnahme und Einlagerung des Kalziums. Viele Menschen in Deutschland leiden unter Vitamin-D-Mangel, da die Nahrung daran arm ist und die Sonneneinstrahlung, die für den Aufbau des fettlöslichen Vitamins in der Haut unerlässlich ist, zu gering ist. Sich kalziumreich zu ernähren, ist nicht kompliziert: 1000 Milligramm Kalzium aufzunehmen, ist nicht schwer. Ein großes Glas entrahmte Milch, eine dicke Scheibe Emmentaler sowie ein kleiner Becher fettarmer Joghurt enthalten bereits ein Gramm Kalzium und das bei einem Kaloriengehalt von 300 Kilokalorien. Vegetarier können ausreichend Kalzium über eine große Portion Broccoli-Gemüse, einen Blumenkohlsalat mit Kräuterdressing, zwei Gläser Sojamilch und eine Handvoll getrocknete Feigen aufnehmen. Das macht es umso erstaunlicher, dass viele Menschen in Deutschland weniger Kalzium aufnehmen.

Die Entwicklung der Knochendichte ist zwischen dem 25. und 29. Lebensjahr abgeschlossen. Danach beginnt bei jedem Mensch der Knochenabbau. Je höher die Knochendichte bis zu diesem Zeitpunkt ist, desto geringer ist die Gefahr, später Osteoporose zu entwickeln. Aber eine knochengesunde Ernährungsweise bedeutet mehr als einfach nur reichlich Kalzium. Viele Osteoporose-Patienten glauben fälschlich, dass viel Kalzium auch die Knochen aufbaut. Das ist jedoch nicht der Fall. Dafür braucht es neben einer gezielten Ernährungstherapie auch der medikamentösen Unterstützung. Das Ratgeberkochbuch "Ernährungsratgeber Osteoporose" zeigt die theoretischen Grundlagen zum Thema Osteoporose auf und enthält mehr als 60 leckere Rezepte, die für die gesamte Familie bestens geeignet sind. Tabellen mit "Kalziumbomben", aber auch Informationen über die Knochenräuber Oxalsäure, Phytin und Phosphat runden das Ratgeberkochbuch ab. Neben der Ernährungstherapie ist auch die Bewegung wichtig. Hier sind Sportarten und Bewegungsformen effektiv, bei denen ein Widerstand überwunden werden muss. Schwimmen ist daher nicht ideal für Osteoporose-Patienten. Vielmehr sollte zielgerichtet nach fachärztlicher Beratung und unter Anleitung von Physiotherapeuten ein Bewegungsprogramm entwickelt werden. Sven-David Müller und Christiane Weißenberger sind Diätassistenten und arbeiten zusammen seit vielen Jahren erfolgreich als Autoren.

Bibliografische Daten: Ernährungsratgeber Osteoporose, Sven-David Müller/Christiane Weißenberger, Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH und Co. KG, ISBN 978-3-89993-546-, 12,90 Euro

Das Buch kann zur Rezension unter E-Mail bestellt werden.

Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin-Charlottenburg widmet sich insbesondere dem Diät- und Ernährungscoaching und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Ernährung, Prävention, Diätetik und Gesundheit. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Ernährungs- und Medizinpublizist Sven-David Müller leitet das ZEK.

Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller, Wielandstraße 3, 10625 Berlin-Charlottenburg, Telefon 030-74780900, E-Mail, http://www.svendavidmueller.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 304811
 1245

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ernährungsratgeber Osteoporose erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEK

Leckere Rezepte für Diabetiker
Leckere Rezepte für Diabetiker
Diabetiker dürfen heute fast alles essen, wenn sie normalgewichtig sind und ihre Blutzuckerwerte selbst regulieren. Dass Diabetiker keinen Zucker essen dürfen ist ein Märchen. Die Blutzuckersteigerung durch Weißbrot, Brötchen oder Graubrot ist viel rascher als die durch Zucker. Der Berliner Buchautor und Diabetesberater Sven-David Müller erkrankte 1976 an Diabetes mellitus und hat jetzt das Buch für Diabetiker "Ermährungsratgeber Diabetes" herausgegeben. Endlich konnte ich meine Ausbildungen zum Diätassistent und Diabetesberater mit meinen ei…
Der Darm ist das Abwehrgehirn des Körpers
Der Darm ist das Abwehrgehirn des Körpers
Viele Menschen haben Angst vor der (Schweine-)Grippe. Um viral bedingten Krankheiten trotzen zu können, ist es notwendig, die Darmflora aufzubauen. Dazu sollten die Menschen täglich probiotische Keime aufnehmen. Dazu gehören beispielsweise Kefir, frisches Sauerkraut, Joghurt und Brottrunk. Wichtig ist es aber, täglich eine ausreichende Menge aufzunehmen. Außerdem ist es wichtig, immer die gleichen Probiotika aufzunehmen, da sich diese nicht langfristig ansiedeln, sondern rasch wieder ausgeschieden werden. Neben der abwehrstärkenden Wirkung ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dem Arthritisschmerz mit Messer und Gabel begegnen
Dem Arthritisschmerz mit Messer und Gabel begegnen
Ernährungsratgeber Arthritis und Arthrose hilft den Patienten (Berlin – 1. März 2008): In seinem neuen Ernährungsratgeber zeigt Ernährungsspezialist Sven-David Müller-Nothmann auf, dass Arthritis und Arthrose auch durch eine Ernährungsumstellung behandelbar sind. Dass die Gelenkerkrankungen auf eine Ernährungstherapie bestens ansprechen, ist wissenschaftlich …
Bild: Der neue HSV-Ernährungsratgeber von Body Attack ist daBild: Der neue HSV-Ernährungsratgeber von Body Attack ist da
Der neue HSV-Ernährungsratgeber von Body Attack ist da
Passend zur Fußballsaison bringt Body Attack den neuen HSV-Ernährungsratgeber raus. Als offizieller Ernährungspartner des Hamburger Sportvereins gibt Body Attack Insidertipps und verrät, worauf Fußballer und andere Breitensportler in der Ernährung achten sollten. Viele Sportler unterschätzen die Wichtigkeit einer optimalen Nährstoffzufuhr, jedoch kann …
Nicht nur Alkohol, Fett und Fruchtzucker sind Gift für die Leber
Nicht nur Alkohol, Fett und Fruchtzucker sind Gift für die Leber
Der Ernährungsratgeber Leber und Galle geht in die zweite Auflage (Marburg – 8. Dezember 2010): Fettleber, Gallensteinleiden und auch die Leberzirrhose gehören zu den Volkskrankheiten einer modernen Industriegesellschaft, die von Fehl- und Überernährung gekennzeichnet ist, stellt der erste Vorsitzende des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung …
Von wegen gesund – Millionen Menschen leiden unter Milchzuckerunverträglichkeit
Von wegen gesund – Millionen Menschen leiden unter Milchzuckerunverträglichkeit
… informiert der erste Vorsitzende des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. (DKGD) Sven-David Müller bei der Vorstellung seines neuen Buches „Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz“ in Berlin. Der Milchzucker (Laktose) ist für Menschen, die unter der häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden, nicht verdaulich und löst massive …
Lebensmittel gewinnen immer mehr Bedeutung als Heilmittel - schlankmachend, cholesterinsenkend, gesund und knochenstärkend
Lebensmittel gewinnen immer mehr Bedeutung als Heilmittel - schlankmachend, cholesterinsenkend, gesund und knochenstärkend
… 50 besten und 50 gefährlichsten Lebensmittel", das nach Auswertung von Studien zeigt, welche Lebensmittel warum die menschliche Gesundheit fördern oder schädigen. Die Ernährungsratgeber Cholesterin und Osteoporose richten sich an Menschen, die unter erhöhten Blutfettwerten leiden oder diesen vorbeugen möchten und die auf eine knochengesunde Ernährungsweise …
Die richtige Ernährungsweise senkt den Blutdruck
Die richtige Ernährungsweise senkt den Blutdruck
Diätexperte Sven-David Müller bringt „Ernährungsratgeber Bluthochdruck“ heraus (Köln – 16. Oktober 2009): Natürliche Nahrungsinhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, die Aminosäure Arginin sowie die Mineralstoffe Magnesium und Kalium senken den Blutdruck, informiert Diätexperte Sven-David Müller, 1. Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung …
Bild: Bienenstich für DiabetikerBild: Bienenstich für Diabetiker
Bienenstich für Diabetiker
Diabetesspezialisten bringen Backbuch für Diabetiker heraus Aachen, 26. Oktober 2006: Jetzt ist der „Ernährungsratgeber Backen bei Diabetes – Genießen erlaubt!“ von den ausgewiesenen Diabetesexperten Christiane Weißenberger und Sven-David Müller-Nothmann im Verlag Schlütersche erschienen. Auf 132 Seiten zeigen die Autoren, dass diabetesgerechte Ernährungsweise …
Genießen ist auch Schwangeren erlaubt
Genießen ist auch Schwangeren erlaubt
… schwangerschaftsadäquaten Ernährungsweise, denn Osteoporose kann vermieden werden. Viele Schwangere leiden unter Verstopfung, und auch das muss nicht sein. Der jetzt vorliegende Ernährungsratgeber „Schwangerschaft“ bietet viele Tipps und Rezepte, die Frauen sicher durch Schwangerschaft und Stillzeit begleiten. Während früher die Regel „Schwangere müssen …
Gefährliche Milch: Millionen Menschen in Deutschland macht Milch krank
Gefährliche Milch: Millionen Menschen in Deutschland macht Milch krank
Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz erschienen (Berlin – 17. Oktober 2010): Die Milch hat einen Ruf als besonders gesundes Lebensmittel. Aber Milch ist nicht für alle Menschen gleichermaßen gesund: Immer mehr Menschen in Deutschland können Milch nicht vertragen und leiden unter einer Laktoseintoleranz, berichtet Sven-David Müller vom Deutschen Kompetenzzentrum …
Bild: Knochengesunde Ernährung - Informationsbroschüre des Kuratorium Knochengesundheit e.V.Bild: Knochengesunde Ernährung - Informationsbroschüre des Kuratorium Knochengesundheit e.V.
Knochengesunde Ernährung - Informationsbroschüre des Kuratorium Knochengesundheit e.V.
… Ernährung hilft, Knochenschwund (Osteoporose) vorzubeugen. Von dieser Erkrankung sind nach neuesten Studien in Deutschland ein Viertel aller Menschen über 50 Jahren betroffen. Der Ernährungsratgeber kann gegen € 1,45 in Briefmarken angefordert werden beim: Kuratorium Knochengesundheit e.V. Stichwort „Ernährungs-Ratgeber“ Leipziger Str. 6 74889 Sinsheim
Sie lesen gerade: Ernährungsratgeber Osteoporose erschienen