openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der deutsche PSA Markt in der globalen Wirtschaftskrise

24.04.200914:29 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Der deutsche PSA Markt in der globalen Wirtschaftskrise

(openPR) Bergisch Gladbach, 24. April 2009 – Die Finanz- und Wirtschaftskrise greift um sich und befällt immer mehr Branchen. Nun hat sie auch den Markt für Persönliche Schutz-Ausrüstung erreicht. Durch die Interdependenzen zwischen Produktion und Nachfrage sind die Hersteller von Arbeitsschutz-Ausrüstungen unmittelbar von einem Auftrags- und Produktionsrückgang betroffen. Macrom Marketingresearch & Consult hat 2007 den deutschen PSA Markt analysiert und untersucht nun die Auswirkungen der Konjunkturkrise.



Alle Gewerbearten in Deutschland mussten im letzten Jahr einen starken Produktions-Rückgang hinnehmen. Das produzierende Gewerbe, zu welchem unter anderem die Energie- und Wasserversorgung und das Baugewerbe zählt, schrumpfte im Zeitraum von Januar 2008 bis Januar 2009 um 22,8%.
Auch die anderen Wirtschaftsbereiche wie das verarbeitende Gewerbe und die Vorleistungsgüter-Branche (größter Produzent ist hier die chemische Industrie) verloren durchschnittlich 26% ihrer Produktionskraft.

Die Auftragslage im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland hat sich deutlich verschlechtert. Auffällig ist hier, dass die Inlandsaufträge noch stärker zurückgegangen sind als die Auslandsaufträge: Sie nahmen um 32% ab, während die Aufträge aus dem Ausland um nur 24% zurückgingen. Zu erklären ist das mit der internationalen Interdependenz, die einen Selbstverstärkungseffekt auf deutscher Zuliefererebene zeigt.

Die Gesamtzahl der Erwerbstätigen ist konstant geblieben. Die Anzahl der Kurzarbeiter hat sich von Januar 2008 bis Januar 2009 hingegen fast verdoppelt (ein Anstieg um fast 93%). Dies hängt unmittelbar mit dem Rückgang der geleisteten Arbeitsstunden in allen Wirtschaftsbereichen zusammen. Laut der Macrom-Marktanalyse ist in der Gebrauchsgüterproduktion -zu der auch die Automobilbranche gehört- ein Rückgang von 13,2% auszumachen. Speziell die Kraftfahrzeugbranche musste einen Arbeitsstundenrückgang von durchschnittlich 20% hinnehmen. In anderen Bereichen war der Rückgang nicht ganz so eklatant: Positives Beispiel ist die Nahrungsmittelindustrie (Fleischverarbeitung und Nahrungsmittel-/Futterherstellung), die mit einem durchschnittlich Rückgang von 5,5% durchaus glimpflich davongekommen ist.

Doch nicht nur Europa steckt in der Krise: Auch die Boomländer in Asien mussten einen Wirtschaftsabschwung hinnehmen. Chinas Exporte waren im Januar 2009 um 18% niedriger als im Vorjahr, Indiens Exporte schrumpften sogar um 22%. Dennoch werden in den beiden Länder künftig große Wachstumspotentiale erwartet.
Stark war auch Osteuropa von der Krise betroffen. Da die PSA Branche in der Vergangenheit vermehrt nach Osteuropa expandiert hat, musste sie hier besonders hohe Verluste hinnehmen. Besonders stark trifft es Ungarn mit einem zu erwartenden Rückgang des Brutto-Inlands-Produktes (BIP)2009 in Höhe von 6,5%.

Problem der meisten Branchen ist die Kreditierung. Jeder dritte Verband der deutschen Wirtschaft bemängelt, dass der Zugang zu Investitionskrediten für seine Mitgliedsunternehmen in den letzten drei Monaten schwieriger geworden ist. Für die nächsten drei Monate allerdings erwarten rund zwei Drittel der Verbände noch größere Schwierigkeiten bei der Kreditengewährung.

Der Markt für Persönliche Schutz-Ausrüstung ist unterschiedlich von der Wirtschaftskrise betroffen. Einmal ist die derzeitige Lage der Hersteller von Arbeitsschutz-Ausrüstung davon abhängig, wie hoch die Umschlagshäufigkeit ihrer Produkte ist. Zweitens spielt es eine große Rolle, ob sie in die Privatwirtschaft liefern oder in den öffentlichen Bereich. Letzterer ist durch hohe Gewerbesteuereinnahmen in der Vergangenheit relativ gut ausgestattet. Der schwere Atemschutz beispielsweise musste nur einen marginalen Rückgang hinnehmen, da er oftmals bei den öffentlichen Feuerwehren eingesetzt wird. Anders sieht es beim Handschutz aus: Dieser ging häufig eins zu eins mit den geleisteten Arbeitsstunden zurück und verbuchte ein zweistelliges Minus. In einer Sondersituation befindet sich der Anseilschutz: Er hat von schärferen Kontrollen und einem Bewusstseinswandel hinsichtlich der Gefahren profitiert und konnte auf diese Weise sein Volumen halten.
Insgesamt ist in 2009 im deutschen PSA-Markt mit einer rückläufigen Entwicklung in Höhe von über 10% zu rechnen.
Augenblicklich erscheint die Lage aufgrund der kumulierten Pipeline-Effekte auf Kunden- und Distributionsebene jedoch dramatischer.


English summary:
The current economic crisis is affecting more and more sectors. This shows also negative effects on the German market for personal protective equipment (PPE), too. But the different segments have developed differently. While the heavy respiratory protection stayed constant, the other segments -as for example the hand protection- have to reveal a great decline. Macrom Markteingresearch & Consult has analysed in 2007 the German PPE market and now points out in which way the PPE market is affected by the crisis. The market survey analyses the different segments and reveals their developments in the last months.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 304134
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der deutsche PSA Markt in der globalen Wirtschaftskrise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von macrom Marketingresearch & Consult

Drastischer Umsatzrückgang bei Berufskleidung durch Corona-Krise
Drastischer Umsatzrückgang bei Berufskleidung durch Corona-Krise
Nach einer langen und dynamischen Wachstumsphase sind die Umsätze mit Berufskleidung in Deutschland im ersten Halbjahr in Folge der Corona-Krise stark zurückgegangen. Auch für das Gesamtjahr 2020 rechnen die Hersteller mit einem Niveau, das deutlich unter dem des Jahres 2019 liegt. Etwas gestützt wird der Markt durch die explosiv gestiegene Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung im Rahmen der Pandemiebekämpfung. Im Zeitraum von nur sechs Jahren sind die Umsätze mit Berufskleidung in Deutschland bis zum Jahr 2019 um fast 30 Prozent gest…
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
Corona-Krise beschleunigt Strukturwandel im deutschen PSA-Markt Die Corona-Krise hat in wenigen Wochen den deutschen Markt für persönliche Schutzausrüstung dramatisch verändert. Während die Nachfrage nach Artikeln, die bei der Eindämmung der Pandemie helfen, explodiert ist, sind bei anderen Produkten die Umsätze drastisch eingebrochen. Unabhängig davon, wie lange die Corona-Krise andauert und wie stark eine anschließende Rezession ausfällt, wird deutlich, dass der sich langfristig vollziehende Strukturwandel durch das Virus auf allen Ebenen …

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/Platform: PSA PEUGEOT CITROËN NUTZT GRID-LÖSUNGEN VON PLATFORM COMPUTING
direct/Platform: PSA PEUGEOT CITROËN NUTZT GRID-LÖSUNGEN VON PLATFORM COMPUTING
… Platform diente dabei als Maßstab. Nach strengen Tests anhand von 104 technischen Fragen kam PSA zu dem Schluss, dass kein anderes Produkt auf dem Markt in punkto Funktionalität und Produktreife dem Workload-Management-Portfolio von Platform Computing entspricht. Christophe Prigent, CAE/CAT Manager in der IT-Abteilung von PSA Peugeot Citroën, sagt hierzu: …
Personal-Service-Agenturen sind ein wichtiges arbeitsmarktpolitisches Instrument
Personal-Service-Agenturen sind ein wichtiges arbeitsmarktpolitisches Instrument
… Unterrichtung durch das BMWA im Ausschuss fuer Wirtschaft und Arbeit zum Stand der Personal-Service-Agenturen erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner: Personal-Service-Agenturen (PSA´en) sind und bleiben ein wichtiges und sinnvolles arbeitsmarktpolitisches Instrument. Der Konkurs von Maatwerk …
Bild: IBM revolutioniert mit Sigfox die Container-Verfolgung bei Groupe PSABild: IBM revolutioniert mit Sigfox die Container-Verfolgung bei Groupe PSA
IBM revolutioniert mit Sigfox die Container-Verfolgung bei Groupe PSA
… Technologieaustausch innerhalb von Blockchain-Ökosystemen zum Einsatz kommen. "Die Assetverwaltung und -verfolgung wird für Unternehmen immer wichtiger. Sie generiert derzeit die größte Nachfrage im IoT-Markt. Wir freuen uns deshalb sehr, die Stärke von Watson IoT mit unserem grenzenlosen internationalen Netzwerk zu kombinieren, damit die Groupe PSA ihre …
Bild: Erste Studie zum deutschen Markt für ArbeitssicherheitBild: Erste Studie zum deutschen Markt für Arbeitssicherheit
Erste Studie zum deutschen Markt für Arbeitssicherheit
Ergänzend zu der seit dem Jahr 2005 regelmäßig zur A+A erscheinenden Marktanalyse zum deutschen Markt für persönliche Schutzausrüstung hat macrom Marketingresearch & Consult nun alle Maßnahmen, Produkte und Lösungen im Bereich der kollektiven Schutzmaßnahmen analysiert. Somit liegen nun erstmalig Daten für den gesamten deutschen Markt für Arbeitssicherheit …
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
… die Produktgruppe, die in der Vergangenheit deutlich zulegen konnte, haben sich nachhaltig getrübt, weil deutlich wird, dass vor dem Hintergrund einer aufziehenden Wirtschaftskrise weniger in individualisierten Gehörschutz investiert wird. Die langfristigen Folgen der Corona-Krise zeichnen sich bereits heute auf allen Ebenen des Marktes ab. Die Absatzpotentialverluste …
Bild: Sicher eingehaktBild: Sicher eingehakt
Sicher eingehakt
… machen - dieser Aufgabe hat sich die Sihga GmbH aus Gmunden (Oberösterreich) verschrieben. Mit dem Pick PSA bringt der Innovationsführer jetzt ein Produkt auf den Markt, dass das Arbeiten in der Höhe effizienter und komfortabler macht. Es ergänzt die persönliche Schutzausrüstung (PSA) um eine Absturzsicherung, die bei Holzbalkendecken und -trägern sowie …
Bild: PSA Prepay Services ist Generalunternehmer für GutscheinkartenBild: PSA Prepay Services ist Generalunternehmer für Gutscheinkarten
PSA Prepay Services ist Generalunternehmer für Gutscheinkarten
… Tally Weijl sowie Zahlungsdienstleister mit technischen Dienstleistungen. Mit 2,0 Mio. zufriedenen Kunden und über 100 Mio. EUR abgewickeltem Transaktionsvolumen pro Jahr ist die PSA ein führender, unabhängiger Karten- und Prepaid-Spezialist am deutschen Markt. Weiterführende Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.prepay-services.com
Polnischer PSA-Markt bisher unterschätzt
Polnischer PSA-Markt bisher unterschätzt
… asiatischer Produkte ausgewiesen. In der Studie zeigt sich, dass Polen nach dynamischem Wachstum des PSA-Marktes zwar wie die meisten EU-Länder von der Finanz- und Wirtschaftskrise des Jahres 2009 betroffen war, die Folgen zeigten sich jedoch überwiegend in einem deutlich gestiegenen Preisdruck, während Mengenabsätze meist stabil blieben. Nach einem …
PSA Prepay Services erweitert Führungsstruktur – Johannes Braun neuer Geschäftsführer
PSA Prepay Services erweitert Führungsstruktur – Johannes Braun neuer Geschäftsführer
… und International ihre Führungsspitze. Im Zuge des raschen Wachstums werden zusätzliche Büros in Zürich und Berlin bezogen. Zürich. 28. Juli 2006. – Der Markt für Prepay-Lösungen in der Schweiz boomt. Zahlreiche Unternehmen prüfen zurzeit, den klassischen Geschenkgutscheinumsatz mit Papiergutscheinen durch eine zeitgerechte Geschenkkarte zu ersetzen, …
UK: Zweitgrößter europäischer PSA-Markt durch konsequente Potentialsausschöpfung
UK: Zweitgrößter europäischer PSA-Markt durch konsequente Potentialsausschöpfung
Trotz vergleichsweise geringer Potentiale in dem für den PSA-Markt zentralen industriellen Sektor weist Großbritannien nach Deutschland und vor Frankreich das zweitgrößte Marktvolumen in Europa auf. Diese internationale Positionierung wurde durch eine konsequente Ausschöpfung der Marktpotentiale erreicht. Entscheidend hierfür waren zum einen gesetzgeberische …
Sie lesen gerade: Der deutsche PSA Markt in der globalen Wirtschaftskrise