openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energie gewinnen, Getreide verlieren? Tag der erneuerbaren Energien am 26. April

24.04.200911:07 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energie gewinnen, Getreide verlieren? Tag der erneuerbaren Energien am 26. April
Biogasanlage: Geht es nach den Mühlen, kommen künftig Reststoffe statt Getreide zum Einsatz. Foto: VDM.
Biogasanlage: Geht es nach den Mühlen, kommen künftig Reststoffe statt Getreide zum Einsatz. Foto: VDM.

(openPR) Mühlen fordern stärkeren Einsatz von Reststoffen

Bonn, 24. April 2009 – „Energie sollte nicht aus wertvollen Nahrungsmitteln wie Getreide gewonnen werden“, erklärt Manfred Weizbauer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Mühlen e. V. (VDM), Bonn, anlässlich des Tags der erneuerbaren Energien am 26. April. Sinnvoller für die Erzeugung von Agrokraftstoffen ist der Einsatz von Reststoffen. Bei Getreide sind dies beispielsweise Spelzen, Halmreste und Getreidepellets. Auch Nebenprodukte wie Kleie oder äußere Bestandteile des Korns eignen sich zur „Bio“-Energiegewinnung.

Derzeit ist der Anteil aus Reststoffen, Holz oder Gräsern gewonnener Energie im Agrosprit-Markt noch zu gering. Der VDM fordert deshalb, die Förderung mit öffentlichen Mitteln verstärkt diesen Agrokraftstoffen der zweiten Generation zukommen zu lassen. Diese werden zwar bereits hergestellt, sind aber noch nicht ausgereift. Auch das Bundesumweltministerium empfiehlt in einem Erfahrungsbericht den verstärkten Einsatz von Reststoffen zur Energieerzeugung (http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/erfahrungsbericht_eeg_2007.pdf). Auf Betreiben des VDM wurde der Einsatz von Mühlen-reststoffen und Nebenprodukten in Biogasanlagen erleichtert – ein energetisch wie umwelt- und verbraucherpolitisch sinnvoller Schritt.

Nahrungsmittelengpass durch hohe Agrokraftstoffquote?

Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments sieht für 2015 einen Mindestanteil von Agrokraftstoffen an der gesamten Kraftstoffmenge von vier Prozent, für 2020 von fünf Prozent vor. In Deutschland ist derzeit eine Agrokraftstoffquote von 6,25 Prozent gesetzlich vorgeschrieben; ein Gesetzentwurf zur Absenkung des Anteils auf 5,25 Prozent wurde Ende März von der Tagesordnung des Bundestags gestrichen. Der VDM bedauert dies: „Je höher die Quoten festgesetzt werden, desto gefährdeter ist bei Energiegewinnung aus Getreide die Nahrungsmittelversorgung nach schlechten Ernten“, erklärt Weizbauer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 303898
 1373

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energie gewinnen, Getreide verlieren? Tag der erneuerbaren Energien am 26. April“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDM Verband Deutscher Mühlen

Bild: Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März - Deutsches Mehl ist „sehr gut“Bild: Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März - Deutsches Mehl ist „sehr gut“
Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März - Deutsches Mehl ist „sehr gut“
Öko-Test bewertet Mehl als beste Produktgruppe – Mühlen sorgen für Qualität und Lebensmittelsicherheit Mehl ist ein gesundes und sicheres Lebensmittel, das bedenkenlos konsumiert werden kann. Darauf weist anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 7. März der Verband Deutscher Mühlen e.V. (VDM) mit Sitz in Bonn hin. Die Zeitschrift „Öko-Test“ untersuchte für die Februar-Ausgabe mehr als 100 Lebensmittel in 19 Kategorien. Mehl erhielt durchgängig die Note „sehr gut“ und ist damit die am besten bewertete Produktgruppe. „Die Mühlenbranche…
Bild: Bundesverfassungsgericht bestätigt Zweifel der Mühlen an AbsatzfondsBild: Bundesverfassungsgericht bestätigt Zweifel der Mühlen an Absatzfonds
Bundesverfassungsgericht bestätigt Zweifel der Mühlen an Absatzfonds
Höchstes Gericht kippt Absatzfondsgesetz – Mühlen stellen sich der Herausforderung, Absatzförderung auf freiwilliger Basis zu organisieren Bonn/Karlsruhe, 3. Februar 2009 – Das Bundesverfassungsgericht hat heute das Gesetz über die Errichtung eines zentralen Fonds zur Absatzförderung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft (Absatzfondsgesetz) für nichtig erklärt. Damit hat das höchste deutsche Gericht die verfassungsrechtlichen Bedenken des Verwaltungsgerichts Köln und einer Reihe von Beitragszahlern, darunter die Mühlen, bestätigt. Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Frankenberger Bürgerinitiative schließt sich bundesweiten "Initiativen mit Weitblick" an
Frankenberger Bürgerinitiative schließt sich bundesweiten "Initiativen mit Weitblick" an
… Bundesrepublik." Was fordern die Initiativen mit Weitblick? Nach Auffassung der zusammengeschlossenen Bürgerinitiativen geht die Produktion von Biogas aus einjährigen Ackerpflanzen wie Mais oder Getreide in Deutschland einher mit hohen wirtschaftlichen, sozialen und Umweltkosten. Die Verwendung wird in Deutschland nur durch die hohen Subventionen auf …
Bild: Studie: Erneuerbare schlagen Kernenergie nach Kostengesichtspunkten deutlichBild: Studie: Erneuerbare schlagen Kernenergie nach Kostengesichtspunkten deutlich
Studie: Erneuerbare schlagen Kernenergie nach Kostengesichtspunkten deutlich
… Eis“ Unternehmensmeldungen in EUWID Neue Energien 17/2014 (Auswahl): BEB Bio Energie Baden, AC Biogas, S.A.G. Solarstrom, aleo solar, Siemens, Tennet, Capital Stage Graphiken und Tabellen in EUWID Neue Energien 17/2014 (Auswahl): Großhandelspreise Getreide/Ölsaaten, Renixx World, Windenergieeinspeisung, Marktdaten Windkraft, Solareinspeisung, Rohstoffpreise, Heizölpreise
SCHWEDEN - BIOETHANOLANLAGE MIT HÖCHSTER ENERGIEEFFIZIENZ DANK MODERNSTER TECHNOLOGIE VON VOGELBUSCH
SCHWEDEN - BIOETHANOLANLAGE MIT HÖCHSTER ENERGIEEFFIZIENZ DANK MODERNSTER TECHNOLOGIE VON VOGELBUSCH
… wird jetzt nahe der schwedischen Stadt Norrköping in Betrieb genommen und bei maximaler Kapazitätsauslastung pro Tag fast eine halbe Million Liter Bioethanol aus Getreide herstellen. Der Betreiber dieser Anlage, das schwedische Unternehmen Lantmännen Agroetanol, setzte bei der Planung dieser Bioethanol-Anlage ganz bewusst auf die Nutzung von Getreide. …
Ein Drittel mehr Anbaufläche und ein Viertel mehr Großtransporte
Ein Drittel mehr Anbaufläche und ein Viertel mehr Großtransporte
… Angaben über Anbaufläche und Verkehrsaufkommen sind deutlich zu niedrig angesetzt. Statt bisher prognostizierten 480,5 Hektar sind bis zu 700 Hektar Mais- und Getreide-Anbaufläche realistisch, um diese Anlage wirtschaftlich zu betreiben. Beim Verkehrsaufkommen werden mindestens 25 Prozent mehr Transporte pro Tag erwartet. Mehrfach hat die Bürgerinitiative …
Bild: Energiewende zurück zur NaturBild: Energiewende zurück zur Natur
Energiewende zurück zur Natur
… Existenz des Familienbetriebes bedrohte. So ergeht es vielen Landwirten deutschlandweit und auch europaweit. Die resolute Bäuerin sagte lächelnd im Gespräch: "Heute verfüttern wir den Mais, das Getreide und das Gras von unseren Feldern eben an unsere Batterien. Es habe sich eigentlich gar nicht viel geändert. Nur, ihre Tiere sind kleiner geworden." Die …
Bild: Mühlen begrüßen geplante Senkung der BiokraftstoffquoteBild: Mühlen begrüßen geplante Senkung der Biokraftstoffquote
Mühlen begrüßen geplante Senkung der Biokraftstoffquote
… ist die Nahrungsmittelversorgung nach schlechten Ernten“, begründet VDM-Geschäftsführer Manfred Weizbauer. Nach guten Ernten hingegen bleibe es dem Markt überlassen, mehr Getreide in die Kraftstofferzeugung zu investieren. Im letzten Jahr zeigte sich, was bei schlechter Erntelage, weltweit knappen Getreidebeständen und Biokraftstoff-Boom passieren kann: …
Bild: Biosubstrate sinnvoll nutzenBild: Biosubstrate sinnvoll nutzen
Biosubstrate sinnvoll nutzen
Schweinfurt, 18.01.2012. Die schlechte Ernte 2011 hat die Getreidepreise in Deutsch-land erheblich ansteigen lassen. Und auch die Prognosen für 2012 sehen nicht sehr gut aus. Erstmals seit 25 Jahren wird Deutschland wohl Getreide aus dem Ausland importieren müssen, da die eigene Produktion nicht mehr ausreicht – berichtete die Frankfurter Allgemeine …
Der moderne Landwirt ist Nahrungsmittel- und Energieproduzent
Der moderne Landwirt ist Nahrungsmittel- und Energieproduzent
… Deutschlands zu anderen Staaten und leistet darüber hinaus noch einen nicht unerheblichen Beitrag zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele. Verwendet werden vor allem Holz, Stroh, Mais, Getreide, Zuckerrüben und Raps. Zurzeit weist die Bioenergie in Deutschland einen Anteil am Primärenergieverbrauch von knapp 2 Prozent auf. Bis 2030 könnte der Sprung …
Bild: Autogas an Werler Mühle – Alternativ tanken mit Autogas und StromBild: Autogas an Werler Mühle – Alternativ tanken mit Autogas und Strom
Autogas an Werler Mühle – Alternativ tanken mit Autogas und Strom
… alles gut voran geht, werden sich die Windmühlenflügel wieder nach dem Wind richten und dabei eine Menge Energie freisetzen. Damit soll dann allerdings kein Getreide gemahlen, sondern ein Dynamo angetrieben werden, der die E-Zapfsäule und die Elektrik der LPG-Anlage mit Strom versorgt. LPG-/Autogas-/E-Tankstelle am Bistro Avantgard Neheimer Str. 53, …
Bild: Experimente rund um das Thema Energie - Energiemeile auf dem Tag der NiedersachsenBild: Experimente rund um das Thema Energie - Energiemeile auf dem Tag der Niedersachsen
Experimente rund um das Thema Energie - Energiemeile auf dem Tag der Niedersachsen
… unter dem Motto "Stadt der regenerativen Energie" als Ausrichter des Tages der Niedersachsen beworben. Der Wind spielt in Ostfriesland eine wichtige Rolle. Schon die alten Getreide- und Wasserschöpfmühlen zeigen die frühe Nutzung der Energiequelle Wind. Der weltweite Marktführer bei Onshore Windkraftanlagen hat den Sitz in Aurich und zeigt, besonders im …
Sie lesen gerade: Energie gewinnen, Getreide verlieren? Tag der erneuerbaren Energien am 26. April