(openPR) Rezepte von Gestern – Heute und Morgen: Die kulinarisch-kulturelle Entwicklungsgeschichte von Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein/Hamburg, April 2009 - Die neue feine Regionalküche erlebt eine Renaissance. Traditionelle Rezepte, leicht und aromatisch im Stil der Mittelmeerküche zubereitet, prägen die neue feine Regionalküche Schleswig-Holsteins. Eine Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte, die Lenka Hansen-Mörck zusammen mit Jens Mecklenburg inspirierte, ein Geschichts- Lese- und Kochbuch zu schreiben. Kochen à la Schleswig-Holstein als ein unterhaltsames Buch über die kulinarische und kulturelle Entwicklung der Küche in dem nördlichsten Bundesland. Neben der Historie und der heutigen feinen Regionalküche wagen die Autoren auch einen Ausblick in die Zukunft der Schleswig-Holsteinischen Restaurantküche. Die neue Küche Schleswig-Holsteins hat schon seit längerer Zeit Freunde weit über die Landesgrenzen gefunden.
Das Buch kann als Geschichtsbuch der Gastronomie in Schleswig-Holstein den Wandel der Gastronomie-Kultur umfassend darstellen. Neben der kompetenten Vorstellung der Produkte erfährt der Leser viel über die Gastronomie in Schleswig-Holstein. Kochen à la Schleswig-Holstein erzählt von der Tischkultur bis zu den Vorreitern und Visionären der neuen Küche, z.B. Hans Hansen-Mörck, der verstorbene Ehemann der Autorin.
Die Autoren wissen, wovon sie schreiben. Jens Mecklenburg ist Buchautor und Journalist rund um die Themen „Essen und Trinken“. Lenka










