openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kochen à la Schleswig-Holstein – das neue Geschichts-, Lese- und Kochbuch

22.04.200908:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Rezepte von Gestern – Heute und Morgen: Die kulinarisch-kulturelle Entwicklungsgeschichte von Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein/Hamburg, April 2009 - Die neue feine Regionalküche erlebt eine Renaissance. Traditionelle Rezepte, leicht und aromatisch im Stil der Mittelmeerküche zubereitet, prägen die neue feine Regionalküche Schleswig-Holsteins. Eine Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte, die Lenka Hansen-Mörck zusammen mit Jens Mecklenburg inspirierte, ein Geschichts- Lese- und Kochbuch zu schreiben. Kochen à la Schleswig-Holstein als ein unterhaltsames Buch über die kulinarische und kulturelle Entwicklung der Küche in dem nördlichsten Bundesland. Neben der Historie und der heutigen feinen Regionalküche wagen die Autoren auch einen Ausblick in die Zukunft der Schleswig-Holsteinischen Restaurantküche. Die neue Küche Schleswig-Holsteins hat schon seit längerer Zeit Freunde weit über die Landesgrenzen gefunden.

Das Buch kann als Geschichtsbuch der Gastronomie in Schleswig-Holstein den Wandel der Gastronomie-Kultur umfassend darstellen. Neben der kompetenten Vorstellung der Produkte erfährt der Leser viel über die Gastronomie in Schleswig-Holstein. Kochen à la Schleswig-Holstein erzählt von der Tischkultur bis zu den Vorreitern und Visionären der neuen Küche, z.B. Hans Hansen-Mörck, der verstorbene Ehemann der Autorin.
Die Autoren wissen, wovon sie schreiben. Jens Mecklenburg ist Buchautor und Journalist rund um die Themen „Essen und Trinken“. Lenka

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 302938
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kochen à la Schleswig-Holstein – das neue Geschichts-, Lese- und Kochbuch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von rausch communications & pr

Die SEETELHOTELS Usedom bieten exklusive Übernachtungsangebote für die 27. Saison des Musikfestivals
Die SEETELHOTELS Usedom bieten exklusive Übernachtungsangebote für die 27. Saison des Musikfestivals
August 2020 Die Insel Usedom verwandelt sich auch in diesem Jahr vom 19. September bis 10. Oktober 2020 in einen internationalen Hotspot für Musik und Kultur. Mit drei Wochen Programm zählt das Usedomer Musikfestival zu den größten themengebundenen Musikfestivals weltweit und zieht jährlich über 10.000 internationale Besucher an. Die SEETELHOTELS Usedom bieten ihren Gästen anlässlich des Kulturevents exklusive, kulturell geprägte Übernachtungsarrangements in drei Strand- und Familienhotels an. Der Geschäftsführer der SEETELHOTELS Usedom Rol…
Wer nicht artig ist kommt ins Bauhaus - ASKANIA gratuliert zu 100 Jahre BAUHAUS
Wer nicht artig ist kommt ins Bauhaus - ASKANIA gratuliert zu 100 Jahre BAUHAUS
Hamburg, Mai 2019 ASKANIA hat sich anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums des Bauhauses etwas ganz besonderes überlegt und eine Wanduhr ganz im Sinne des Bauhaus Stils entwickelt. Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ erscheint das Uhrenmodell Bau-5901 von ASKANIA: klare puristische Strukturen mit wenig akzentuierte Farbgebung und auf ihre wesentliche Funktionsweise reduziert. Genau dieser Grundgedanke manifestierte sich bereits in der modernen Kunstströmung vor 100 Jahren, als der Visionär Walter Gropius das Bauhaus gründete. Durch das Bauhaus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Keine Chancengleichheit für Legastheniker
Keine Chancengleichheit für Legastheniker
… vorbehalten bleiben und könne nicht im Ermessen der Lehrer oder Schulen stehen. Die aktuellen Erlasse und Regelungen in Hamburg und Schleswig-Holstein seien verfassungswidrig, da sie Legasthenikern keine Chancengleichheit ermöglichen. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler werden daran gehindert, einen begabungsrechten Bildungsabschluss erreichen. …
Bild: Am 22. Mai veranstaltet das 5 Sterne Genießer Hotel „Altes Gymnasium Husum“ ein Event für FeinschmeckerBild: Am 22. Mai veranstaltet das 5 Sterne Genießer Hotel „Altes Gymnasium Husum“ ein Event für Feinschmecker
Am 22. Mai veranstaltet das 5 Sterne Genießer Hotel „Altes Gymnasium Husum“ ein Event für Feinschmecker
… neue feine Regionalküche erlebt eine Renaissance. Traditionelle Rezepte, leicht und aromatisch im Stil der Mittelmeerküche zubereitet, prägen die neue feine Regionalküche Schleswig-Holsteins. Eine Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte, die Lenka Hansen-Mörck zusammen mit Jens Mecklenburg inspirierte, ein Geschichts- Lese- und Kochbuch zu schreiben. …
Reisetrends vom 14. Juni bis 02. Juli: München, Berlin, Hamburg und Istanbul sind die häufigsten Suchbegriffe
Reisetrends vom 14. Juni bis 02. Juli: München, Berlin, Hamburg und Istanbul sind die häufigsten Suchbegriffe
… Mitternachsonne zu erleben. Da Grönland über kein Straßen- und Wegenetz verfügt, geht die FRAM auf langsame, küstennahe Fahrt. Lesen und Lesen lassen in Schleswig-Holstein: Literaturfestivals und Strandkorblektüre Im Sommer verwandelt sich Schleswig-Holstein in ein Leseparadies. In den Strandkörben an Nord- und Ostsee werden die neuesten Bestseller, spannendsten …
Bild: Kummers Schlemmerkochbuch – Das etwas andere KochbuchBild: Kummers Schlemmerkochbuch – Das etwas andere Kochbuch
Kummers Schlemmerkochbuch – Das etwas andere Kochbuch
… und Genuss. Bereits Winston Churchill sagte: „Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Und genau das kann man mit Kummers Schlemmerkochbuch. Allerdings ist dieses Kochbuch kein normales Kochbuch, so wie man es sonst kennt. Natürlich gibt es auch hier, wie in jedem anderen Kochbuch leckere Rezepte zum Nachkochen. …
Bild: Nord Gastro & Hotel 2009 die Fachmesse mit WartelisteBild: Nord Gastro & Hotel 2009 die Fachmesse mit Warteliste
Nord Gastro & Hotel 2009 die Fachmesse mit Warteliste
Die große Plattform mit neuen Schwerpunkten Den innovativen Branchenschauplatz für die Hotellerie und Gastronomie in Schleswig-Holstein bietet vom 16. bis 17. Februar die Nord Gastro & Hotel in Husum. Sehr umfangreich und mit vielen Produktneuheiten, sowie trendigen Komplettlösungen wird sich die 10. Ausgabe der Ordermesse im Jahr 2009 präsentieren. …
Bild: Küstenwache - Das Kochbuch, Zwischen Kamera und KücheBild: Küstenwache - Das Kochbuch, Zwischen Kamera und Küche
Küstenwache - Das Kochbuch, Zwischen Kamera und Küche
Mit "Küstenwache - Das Kochbuch" wird die Edition Limosa erstmals überregional aktiv. Der Verlag aus dem Wendland erhielt vom ZDF die Lizenz für das Serien-Kochbuch, dessen Grundkonzept sich aus dem Wendlandkochbuch ableiten lässt. Hintergrundgeschichten und Set-Fotos mit Rezepten kombinieren? Die Idee überzeugte die Verantwortlichen in Mainz. Am 24. …
Bild: Kündigung nach 40 Jahren Betriebszugehörigkeit zulässig - Arbeitnehmer wird nicht automatisch unkündbarBild: Kündigung nach 40 Jahren Betriebszugehörigkeit zulässig - Arbeitnehmer wird nicht automatisch unkündbar
Kündigung nach 40 Jahren Betriebszugehörigkeit zulässig - Arbeitnehmer wird nicht automatisch unkündbar
Auch dem, der mehrere Jahrzehnte im gleichen Betrieb beschäftigt ist, kann gekündigt werden. So hat dies aktuell das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein im Falle eines 55-jährigen Mannes, der 40 Jahre in einer kleinen Kfz-Werkstatt gearbeitet hatte, entschieden. Der Mann war seit dem 1969 in einem Reparaturbetrieb beschäftigt. Er ist verheiratet …
Bild: Auswandererbuch: Holstein (Iowa) entdeckt seinen UrsprungBild: Auswandererbuch: Holstein (Iowa) entdeckt seinen Ursprung
Auswandererbuch: Holstein (Iowa) entdeckt seinen Ursprung
Im Juni 1982 erlebten etwa 1500 Einwohner in Holstein (Iowa) die Hundertjahrfeier ihres Ortes. Dabei tauchten zwei Studenten aus Schleswig-Holstein auf, deren Besuch bis in die Gegenwart vielfältige, sensationelle Folgen haben sollte. Mit dem "Holstein Centennial Book 1882 - 1982" hatten Bürger seinerzeit eine kiloschwere illustrierte Chronik erarbeitet, …
Bild: Neu - das Lese-Kochbuch: Ein Topf der GefühleBild: Neu - das Lese-Kochbuch: Ein Topf der Gefühle
Neu - das Lese-Kochbuch: Ein Topf der Gefühle
… wir mit Freunden, Familie, erwarteten und unerwarteten Gästen. Stellen Sie sich vor, Küchen könnten Geschichten erzählen. Genau das passiert in dem gerade erschienenen Lese-Kochbuch "Ein Topf der Gefühle". Thomas Dülberg illustriert darin Gespräche, Anekdoten und Begegnungen am Küchentisch – voller Lebenslust, Lachen und Genuss. Entstanden ist eine …
Vom tiefen Süden in den hohen Norden: Schleswig-Holstein setzt auf fabio tripicchio e-mail-marketing
Vom tiefen Süden in den hohen Norden: Schleswig-Holstein setzt auf fabio tripicchio e-mail-marketing
Freiburg, den 06.06.2011 Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TASH) setzt verstärkt auf Online-Marketing und erweitert die Zusammenarbeit mit fabio tripicchio e-mail-marketing. Seit 2010 unterstützen die Freiburger Online-Marketing Spezialisten die Tourismus Agentur Schleswig Holstein GmbH (TASH) dabei, das nördlichste Bundesland themen- und …
Sie lesen gerade: Kochen à la Schleswig-Holstein – das neue Geschichts-, Lese- und Kochbuch