openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem "Spätzlesieb" zum Lebenspartner

20.04.200908:44 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Unter dem pfiffigen Motto "Spätzlesuche, die Partnersuche fürs Ländle" startet ein neues Internetangebot speziell für Singles aus Baden-Württemberg, die sich eine feste Partnerschaft wünschen.

Eningen unter Achalm, 16. April 2009 – Endlich Frühling! Das werden sich auch die schätzungsweise 1,3 Millionen Singles im Ländle sagen. Zahlreiche davon wünschen sich neben Frühlingsgefühlen nichts sehnlicher, als sich glücklich zu verlieben. Ein neues Internetangebot könnte dafür sorgen, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht. Unter der Internetadresse www.spaetzlesuche.de wird allen in Baden-Württemberg lebenden Partnersuchenden die Möglichkeit gegeben, den "Richtigen" beziehungsweise die "Richtige" zu finden.

Ganz wie es sich für eine Unternehmung aus dem Ländle gehört, steckt hinter der Spätzlesuche ein ausgetüfteltes "Spätzlerezept": Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens ermittelt ein Abgleich von Persönlichkeit und Wünschen der Partnersuchenden, liebevoll "Spätzlesieb" genannt, wer als potentieller Lebenspartner in Frage kommen könnte. Mit diesen so genannten "Spätzlevorschlägen" kann dann Kontakt aufgenommen werden. "Unser Spätzlesieb überprüft bereits im Vorfeld des Kennenlernens, ob die Eckpfeiler einer Beziehung, wie z.B. Lebensumstände, Lebenseinstellungen oder Zukunftspläne, passend sind oder nicht. Dadurch steigen letztlich die Chancen auf eine zufrieden stellende Partnerschaft", meint Jens Romer von Spätzlesuche, gibt aber auch zu bedenken: "Das Medium Internet eröffnet ohne Zweifel neue Möglichkeiten hinsichtlich der Partnersuche, es hat aber auch seine Grenzen. Denn ob man sich sehen, riechen und schmecken kann, sozusagen die Chemie stimmt, erfährt man letztendlich immer erst von Angesicht zu Angesicht." Der erfahrene Online-Partnervermittler rät daher allen im Internet auf Partnersuche befindlichen Singles - in Baden-Württemberg nach Schätzungen immerhin rund 900.000 an der Zahl - ein persönliches Treffen nicht auf die lange Bank zu schieben.

Doch damit nicht genug. In der "Spätzlepresse" wird in Form von redaktionellen Ratgeberbeiträgen das Thema "Partnersuche" aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, und mit dem "Spätzlebrett" besteht die Möglichkeit, in einem Forum mit anderen Partnersuchenden zu diskutieren bzw. sich für Unternehmungen außerhalb des Internets zu verabreden.

Ein besonderes "Leckerle" für alle, die nicht mehr allein durchs Leben gehen möchten: Wer sich in den kommenden Wochen bei www.spaetzlesuche.de anmeldet, erhält als Begrüßungsgeschenk eine vollwertige Premium-Mitgliedschaft gratis.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 301934
 1264

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem "Spätzlesieb" zum Lebenspartner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von contacting.de

Glühweinflirt auf dem Weihnachtsmarkt
Glühweinflirt auf dem Weihnachtsmarkt
Rund neun von zehn Singles sind offen für ein Kennenlernen auf dem Weihnachtsmarkt. Dies ergab eine Umfrage der Online-Partnervermittlung "Spätzlesuche.de, die Partnersuche fürs Ländle". Eningen unter Achalm, 02. Dezember 2010 – Viele bunte Lichter, Glühwein- und Lebkuchengeruch in der Luft. Die Weihnachtsmärkte im Ländle verbreiten eine durchaus romantische Stimmung. Doch überträgt sich dieses Flair auch auf die Flirt-Bereitschaft der Singles? "Spätzlesuche.de" wollte dies genau wissen und befragte über 200 Singles im Alter von 21 bis 70 Ja…
Bild: "Willsch mai Spätzle sai?"Bild: "Willsch mai Spätzle sai?"
"Willsch mai Spätzle sai?"
Schwäbisch "schwätzende" Singles kommen bei der Partnersuche gut an, zumindest innerhalb des Bundeslands Baden-Württemberg. Dies ergab eine Umfrage der Online-Partnervermittlung "Spätzlesuche.de die Partnersuche fürs Ländle". Eningen unter Achalm, 01. Juli 2010 - Schwäbisch, ein Dialekt, der die Nation spaltet. Laut Studien einerseits zu den sympathischsten Mundarten gehörend, findet sie sich andererseits auch unter den weniger Beliebten wieder. So zum Beispiel das Fazit einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie in Allensbach aus dem J…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Splittingtarif für eingetragene LebenspartnerBild: Splittingtarif für eingetragene Lebenspartner
Splittingtarif für eingetragene Lebenspartner
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die rückwirkende Gleichstellung eingetragener Lebenspartner mit Ehegatten beim Steuertarif verfügt hat, hat der Bundestag bereits eine entsprechende Gesetzesänderung beschlossen. „Im Mai hat das Bundesverfassungsgericht sein lange erwartetes Urteil zum Splittingtarif für eingetragene Lebenspartner gesprochen“, sagt …
AUCH: Rechte statt Rosen zum Valentinstag - FDP will Adoptionsrecht
AUCH: Rechte statt Rosen zum Valentinstag - FDP will Adoptionsrecht
… grüne Politiker ihnen endlich gleiche Rechte zubilligen würden. Wir Liberale fordern SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf, Rechte und Pflichten für eingetragene Lebenspartner in ein faires Gleichgewicht zu bringen. Die FDP-Bundestagsfraktion hat in dieser Woche einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem eingetragene Lebenspartnerschaften von Schwulen und …
Bild: Jetzt auf wuerttembergweb - Spätzlesuche, die Partnersuche fürs LändleBild: Jetzt auf wuerttembergweb - Spätzlesuche, die Partnersuche fürs Ländle
Jetzt auf wuerttembergweb - Spätzlesuche, die Partnersuche fürs Ländle
… Spätzlesuche steckt ein ausgetüfteltes „Spätzlerezept“: Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens ermittelt ein Abgleich von Persönlichkeit und Wünschen der Partnersuchenden, wer als potentieller Lebenspartner in Frage kommen könnte. Mit diesen so genannten „Spätzlevorschlägen“ kann dann Kontakt aufgenommen werden. Das „Spätzlesieb“ überprüft bereits im Vorfeld …
Verliebt, verlobt,… Sechs Irrtümer über das Leben ohne Trauschein
Verliebt, verlobt,… Sechs Irrtümer über das Leben ohne Trauschein
… außergewöhnliche Belastung von der Steuer abgesetzt werden. Die Kinder beerben uns beide! Erbberechtigt sind vom Gesetz nur die leiblichen Kinder. Sollen die Kinder beide Lebenspartner gleichermaßen beerben können, muss dies in einem Testament schriftlich bestimmt werden. Ohne Testament beerbt jedes Kind nur jeweils seine Eltern. Auch die Lebenspartner …
Bild: Eingetragene Lebenspartner haben einen Anspruch auf HinterbliebenenrenteBild: Eingetragene Lebenspartner haben einen Anspruch auf Hinterbliebenenrente
Eingetragene Lebenspartner haben einen Anspruch auf Hinterbliebenenrente
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil vom 01.04.2008 die Rechte für gleichgeschlechtliche Lebenspartner gestärkt. Die Richter des Gerichtshofs stellten in einem aktuellen Urteil erstmals fest, dass ein eingetragener Lebenspartner einen Anspruch auf die Zahlung einer Hinterbliebenenrente aus einem berufsständischen Versorgungssystem haben kann. …
Bild: Deutschland glaubt an die große LiebeBild: Deutschland glaubt an die große Liebe
Deutschland glaubt an die große Liebe
… hinter sich haben, lassen sich nicht entmutigen: 62 Prozent der getrennt lebenden oder geschiedenen Deutschen glauben immer noch an das große Glück. Kein Wunder also, dass der Lebenspartner für die Deutschen eine besonders hohe Bedeutung hat. Für 79 Prozent ist der Partner, abgesehen von den eigenen Kindern, der wichtigste Mensch im Leben. Im Alter nimmt …
Bild: Erbrecht: Testament bei unverheirateten Lebenspartnern ratsamBild: Erbrecht: Testament bei unverheirateten Lebenspartnern ratsam
Erbrecht: Testament bei unverheirateten Lebenspartnern ratsam
… auch ohne Trauschein. Was in vielen Lebensbereichen problemlos funktioniert, wird im Erbfall zum Nachteil. Denn in der gesetzlichen Erbfolge wird der unverheiratete Lebenspartner nicht berücksichtigt. Auch nicht, wenn das unverheiratete Paar gemeinsame Kinder hat. Wer seinen Lebenspartner finanziell absichern möchte, sollte daher unbedingt ein Testament …
Bild: BFH: Rückwirkende Forderung der Erbschaftsteuer bei Aufgabe des FamilienheimsBild: BFH: Rückwirkende Forderung der Erbschaftsteuer bei Aufgabe des Familienheims
BFH: Rückwirkende Forderung der Erbschaftsteuer bei Aufgabe des Familienheims
Überträgt der Ehe- oder Lebenspartner das geerbte Familienheim innerhalb von zehn Jahren auf einen Dritten, kann die Befreiung von der Erbschaftsteuer rückwirkend entfallen. Das hat der BFH entschieden. Stirbt der Ehegatte oder Lebenspartner, kann das Familienheim unter gewissen Voraussetzungen steuerfrei an den Partner vererbt werden. Zu diesen Voraussetzungen …
Zehn Jahre eingetragene Lebenspartnerschaften
Zehn Jahre eingetragene Lebenspartnerschaften
… sich Homosexuelle in Deutschland das „Ja-Wort“ geben. Sie schließen dann zwar nicht den Bund der Ehe, sind aber vor dem Gesetz eine eingetragene Lebenspartnerschaft. Auch rechtlich gibt es Unterschiede zur gleichgeschlechtlichen Ehe. Steuerlich haben die eingetragenen Lebenspartner keine Vorteile. Für sie gilt weiterhin die ungünstige Steuerklasse I. …
Homo-Ehe: Statt „Scheidung“ heißt es „Aufhebung“
Homo-Ehe: Statt „Scheidung“ heißt es „Aufhebung“
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft Die Mehrheit aller Menschen empfindet eine gesicherte, auf Dauer ausgerichtete Gemeinschaft als Grundlage für ein zufriedenes, erfülltes Leben. Wie der ideale Partner aussehen soll, wird unterschiedlich gesehen. Seit 2001 kennt das deutsche Recht die Wahlfreiheit zwischen Ehe und …
Sie lesen gerade: Mit dem "Spätzlesieb" zum Lebenspartner