openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LG Kleve - Beibehaltung einer Magensonde – „Im Zweifel für das weitere Leben“

17.04.200911:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: LG Kleve - Beibehaltung einer Magensonde – „Im Zweifel für das weitere Leben“
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) Eine ausführliche Rezension der Entscheidung (Beschl. v. 31.03.09 (Az. 4 T 319/07) soll zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden. Gleichwohl dokumentiert auch dieser Beschluss, dass das selbstbestimmte „Sterben“ dringend einer „gesetzlichen Grundlage“ bedarf, damit im Zweifel auch die Gerichte davon entlastet werden, sich ggf. mit „Spekulationen“ auseinandersetzen zu müssen oder, was freilich ebenfalls nicht ausgeschlossen ist, sich selbst an „Spekulationen“ zu beteiligen (L. Barth, 17.04.09)

Das Dokument ist frei zugänglich!

Quelle: IQB – Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht >>> http://www.iqb-info.de/LG_Kleve_31_03_09_PEG.pdf

Das IQB - Internetportal zum gesamten Pflege- und Medizinrecht - ein Premium+ - "Paket" zum Nulltarif: Für Entscheider, Pflegefachkräfte, Auszubildende &. Studenten!
Wir stellen unsere Aktualität und Kompetenz in den Dienst für einen interprofessionellen Dialog und für mehr Rechtssicherheit in der Praxis.
Ihr Vorteil dabei: Vorsprung durch aktuelle Informationen und damit Wissen.
Wenn Sie mögen, empfehlen Sie uns bitte weiter, denn wir „vertickern“ keine Urteile und Beschlüsse, sondern tragen Sorge dafür, dass die Ärzteschaft und die Pflegenden zeitnah kostenlos informiert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 301636
 1201

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LG Kleve - Beibehaltung einer Magensonde – „Im Zweifel für das weitere Leben““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus - Regionales GeschichtsbuchBild: Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus - Regionales Geschichtsbuch
Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus - Regionales Geschichtsbuch
Hans Reder beschreibt in "Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus", wie im Nationalsozialismus eine Schule errichtet wurde. In diesem Buch geht es um die Geschichte der Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve. Diese wurde als Vorläufer des heutigen Berufskollegs Kleve des Kreises Kleve, der größten Schule des Landes NRW, …
Kreismitgliederversammlung 2011.2 - Zur Veröffentlichung
Kreismitgliederversammlung 2011.2 - Zur Veröffentlichung
Sehr geehrte Vertreter der Medien, am Sonntag, den 27.11.2011 findet im Saal des Coffee House, Hoffmannalle 53 d, in 47533 Kleve, ab 15 Uhr die zweite Kreismitgliederversammlung der PIRATEN in diesem Jahr statt. An diesem Tag wird neben einer bis jetzt recht kurzen Tagesordnung der neue Vorstand des Kreisverbandes Kleve gewählt. Wir würden uns freuen …
Neuausrichtung am Niederrhein
Neuausrichtung am Niederrhein
LINDSCHULTE Ingenieurgesellschaft in Kleve erweitert Leistungsangebot Neben den bisherigen Bereichen Stadt- und Bauleitplanung sowie Kanal- und Straßenplanung und damit der durchgängigen Bearbeitung städtebaulicher Projekte bietet die LINDSCHULTE Ingenieurgruppe seit Anfang dieses Jahres sein gesamtes Leistungsspektrum auch am Standort Kleve an. Das …
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Ein Schwangerschaftsabbruch ist keine medizinische Heilbehandlung"
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Ein Schwangerschaftsabbruch ist keine medizinische Heilbehandlung"
Kiel, 25. Dezember 2017 Die AfD im Kieler Landtag fordert die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für die Beibehaltung des § 219a StGB einzusetzen, der das Werben für und Anpreisen von Schwangerschaftsabbrüchen unter Strafe stellt. Dr. Frank Brodehl, familien- und bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, führte im Parlament heute dazu …
Piratenpartei Kreis Kleve für Bahnstrecke Nimwegen - Kleve
Piratenpartei Kreis Kleve für Bahnstrecke Nimwegen - Kleve
Der Kreisverband Kleve der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen begrüßt die Bemühungen beidseits der Grenze die Bahnlinie Kleve-Nimwegen zu reaktivieren. Die Reaktivierung der Bahnstrecke unterstreicht den europäischen Gedanken und verbindet die Menschen in der Region miteinander. Auch für die Hochschulen auf beiden Seiten der Grenze ist eine schnelle …
Betreuer darf PEG-Sonde ablehnen
Betreuer darf PEG-Sonde ablehnen
Selbstbestimmungsrecht der Patienten gestärkt Nach einer Entscheidung des OLG Frankfurt kann aus der Tatsache, dass der Betreuer das Legen einer Magensonde ablehnt, nicht grundsätzlich auf die Ungeeignetheit des Betreuers geschlossen werden. Quelle: BIVA.de >>> Zur Entscheidung des OLG im Volltext (pdf.) >>>http://www.biva.de/uploads/media/OLG_Ff-M_20w052-06lebensverlMass_Betreuerbestllung.pdf
Bild: Kleves Wirtschaftsförderer beim Niederländisch-Deutschen BusinessclubBild: Kleves Wirtschaftsförderer beim Niederländisch-Deutschen Businessclub
Kleves Wirtschaftsförderer beim Niederländisch-Deutschen Businessclub
… Kräfte bündelt und sich vereint und wahrnehmbar positio-niert.“ Mit diesem Statement drückte Rudolf Röhrl, Geschäftsführer der neuen Wirtschaftsförderungs-gesellschaft der Stadt Kleve GmbH, die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus. Vor den Mitgliedern und Gästen des Niederländisch-Deutschen Businessclubs berichtete er über seine vorherige …
Easy Swallow Sonde für Schlaganfallpatienten
Easy Swallow Sonde für Schlaganfallpatienten
… Schlaganfallpatienten mit Schluckstörungen bietet Nutricia mit der Easy Swallow Sonde. Die transnasale Ernährungssonde nutzt die gezielte Auslösung des Schluckreflexes. So kann die Magensonde platziert werden, ohne dass eine aktive Mithilfe des Patienten nötig ist. Gerade Schlaganfallpatienten, aber auch Koma- oder bewusstseinsgetrübte Patienten sind bedingt …
Gesundheitstag bei Kieser Training Kleve am 30. April 2022
Gesundheitstag bei Kieser Training Kleve am 30. April 2022
Bei Kieser Training steht der Rücken im Fokus Kleve, 08.04.2022 Kieser Training wirkt. Seit vielen Jahren hat Kieser Training in Kleve zahlreichen Kunden zu einem gesünderen und rückenschmerzfreien Leben verholfen. „Auf der Wellness- und Fitnesswelle sollen andere schwimmen. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit für ein hochwirksames Krafttraining, …
Bild: 85 Schülerinnen und Schüler kamen am Tag der Gebäudetechnik NRW zur Berns GruppeBild: 85 Schülerinnen und Schüler kamen am Tag der Gebäudetechnik NRW zur Berns Gruppe
85 Schülerinnen und Schüler kamen am Tag der Gebäudetechnik NRW zur Berns Gruppe
Spannende Ausbildungsberufe mit Zukunft: Darüber konnten sich die Schüler/-innen aus Kleve informieren am Tag der Gebäudetechnik NRW bei der Berns Gruppe. Das Interesse war auch in diesem Jahr groß.Kleve: Mit dem Berns-Shuttle oder zu Fuß im Rahmen des Wandertages kamen die Schülerinnen und Schüler bei der Berns Gruppe an. Sie kamen unter anderem von …
Sie lesen gerade: LG Kleve - Beibehaltung einer Magensonde – „Im Zweifel für das weitere Leben“