openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus - Regionales Geschichtsbuch

29.03.202109:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus - Regionales Geschichtsbuch

(openPR) Hans Reder beschreibt in "Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus", wie im Nationalsozialismus eine Schule errichtet wurde.

In diesem Buch geht es um die Geschichte der Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve. Diese wurde als Vorläufer des heutigen Berufskollegs Kleve des Kreises Kleve, der größten Schule des Landes NRW, 1837 als Handwerker-Fortbildungsschule errichtet. Der Autor schildert diese Entstehung während der Zeit des Nationalsozialismus 1933 - 1945. Nach einer Kurzvorstellung der Geschichte der Schule werden die Verhältnisse in Kleve während des Machtwechsels sowie das wirtschaftliche, gesellschaftliche, politische und allgemein-rechtliche Umfeld behandelt, in dem sich die Schule bewegte. Ausführlich wird der Kontext von Berufsschulen allgemein dargestellt, der aufzeigt, wie sich die berufliche Bildungslandschaft 1933 - 1945 in Deutschland veränderte durch Entscheidungen, die teilweise heute noch von Bedeutung sind.



Die Chronik des Berufskollegs Kleve wird in dem Sachbuch "Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus" von Hans Reder um die Zeit des Nationalsozialismus ergänzt, gegliedert in die Phasen Machtübernahme und Gleichschaltung, Vorkriegszeit, Krieg und Neuaufbau. Der Autor selbst war am Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve von 1994 bis 2001 Stellvertretender Schulleiter und von 2001 bis 2014 Schulleiter. Er gibt den Lesern in seinem Buch einen interessanten Einblick in die Geschichte dieser Schule.

"Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus" von Hans Reder ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-21682-2 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.


Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1207642
 592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus - Regionales Geschichtsbuch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Der BVFI–Bundesverband für die Immobilienwirtschaft eröffnet Landkreisbüro für den Landkreis Kleve Nord
Der BVFI–Bundesverband für die Immobilienwirtschaft eröffnet Landkreisbüro für den Landkreis Kleve Nord
… Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft berufen. Wer ist der BVFI – Bundesverband für die Immobilienwirtschaft? Der BVFI ist ein beim Deutschen Bundestag akkreditierter Berufs- und Interessenverband für die Immobilienwirtschaft und bietet seinen Mitgliedern vor allem aktive Mitgliedschaften, in Form von Repräsentanten, Abgeordneten im Bundeskongress, …
Neuausrichtung am Niederrhein
Neuausrichtung am Niederrhein
LINDSCHULTE Ingenieurgesellschaft in Kleve erweitert Leistungsangebot Neben den bisherigen Bereichen Stadt- und Bauleitplanung sowie Kanal- und Straßenplanung und damit der durchgängigen Bearbeitung städtebaulicher Projekte bietet die LINDSCHULTE Ingenieurgruppe seit Anfang dieses Jahres sein gesamtes Leistungsspektrum auch am Standort Kleve an. Das …
Bild: „Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse. Eine Stadtgeschichte“: Neu im Verlag Philipp von ZabernBild: „Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse. Eine Stadtgeschichte“: Neu im Verlag Philipp von Zabern
„Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse. Eine Stadtgeschichte“: Neu im Verlag Philipp von Zabern
… geprägt haben. Die zahlreichen Biografien berühmter Persönlichkeiten wie Johannes Gutenberg und Jockel Fuchs runden das umfassende Porträt der Stadt ab. Ein aufregendes Geschichtsbuch das dazu einlädt, Mainz und seine Bewohner neu zu entdecken. Franz Dumont / Ferdinand Scherf (Hrsg.) Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse Eine Stadtgeschichte Verlag Philipp …
Offener Brief an den Bürgermeister der Stadt Geldern
Offener Brief an den Bürgermeister der Stadt Geldern
Sehr geehrter Bürgermeister Janssen, Nach aktueller Berichterstattung in der Presse, hat ein Architekturbüro aus Regensburg dem Gestaltungsbeirat der Stadt Geldern drei Konzepte zur möglichen Ansiedlung des Bekleidungsanbieters H+M vorgestellt. Der Kreisverband Kleve der Piratenpartei begrüßt die mögliche Ansiedlung in Geldern, diese Ansiedlung würde …
Piratenpartei Kreis Kleve und  Direktkandidat wollen OW1
Piratenpartei Kreis Kleve und Direktkandidat wollen OW1
… in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Logistikstandort entwickelt. Die Logistikbranche ist angewiesen auf kurze und gut ausgebaute Wege, eine zentrale Anbindung der Stadt Kevelaer an die Bundesautobahn 57 steht noch aus. Neben der Logistikbranche profitieren die Bürgerinnen und Bürger aus Kevelaer und der Umgebung von einer gut ausgebauten …
Bild: Sachbuch-Neuerscheinung: Ernst Piper, "Nationalsozialismus. Seine Geschichte von 1919 bis heute"Bild: Sachbuch-Neuerscheinung: Ernst Piper, "Nationalsozialismus. Seine Geschichte von 1919 bis heute"
Sachbuch-Neuerscheinung: Ernst Piper, "Nationalsozialismus. Seine Geschichte von 1919 bis heute"
In seinem Buch "Nationalsozialismus. Seine Geschichte von 1919 bis heute" erklärt der Historiker Ernst Piper sachlich und verständlich die Hintergründe des Nationalsozialismus von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit. In diesem Buch wird erstmals die Geschichte des Nationalsozialismus insgesamt in den Blick genommen, von der Gründung der DAP 1918 …
Bild: Handelsschule neu auch an der TEKO BernBild: Handelsschule neu auch an der TEKO Bern
Handelsschule neu auch an der TEKO Bern
Seit diesem Jahr hat die TEKO Bern nun auch die Handelsschule gestartet. Das ist ein nahe liegender Schritt. Die TEKO Bern ist für die Durchführung der Handelsschule ideal. Der Standort ist sehr zentral, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Bern entfernt, mitten in der pulsierenden Stadt. Aber nicht nur der Standort selber ist optimal. Als Wirtschaftsschule …
Bild: Freie Ausbildungsplätze an der Höheren Handelsschule BerlinBild: Freie Ausbildungsplätze an der Höheren Handelsschule Berlin
Freie Ausbildungsplätze an der Höheren Handelsschule Berlin
An der Höheren Handelsschule BEST-Sabel in Mitte (Littenstraße 109, Nähe Alexanderplatz) gibt es zur Zeit noch freie Ausbildungsplätze in kaufmännischen Ausbildungsberufen. Die Interessenten können sich dabei für die Fachrichtung Fremdsprachen, Betriebswirtschaft, Informa-tionsverarbeitung oder Bürowirtschaft entscheiden. Kleine Klassen, kompetente …
Bundesumweltministerin begrüßt Aufnahme Kleves in die AGFS NRW
Bundesumweltministerin begrüßt Aufnahme Kleves in die AGFS NRW
13.11.2015 (Kleve/Krefeld) Die Stadt Kleve ist das 76. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte in NRW (AGFS NRW). Zur Unterzeichnung der Aufnahmeurkunde durch Landesverkehrsminister Michael Groschek, Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW und Bürgermeisterin Sonja Northing kam auch die Bundessumweltministerin und gebürtige …
Bild: Auf zu neuen UfernBild: Auf zu neuen Ufern
Auf zu neuen Ufern
… School Of Design (LSOD) im Business & Innovation Centre (BIC), Karl-Heine-Straße 99, 04229 Leipzig zu erreichen. Die Schulungsräume befinden sich in der Alten Handelsschule, Dieskaustraße 26 mit Zugang über Gießerstraße 75, 04229 Leipzig. Telefonnummern, Internet- und E-Mailadressen bleiben unverändert. Der Umzug in das ehemalige Schulgebäude der …
Sie lesen gerade: Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus - Regionales Geschichtsbuch