openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CA baut ihre Stellung massiv aus

16.04.200908:43 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: CA baut ihre Stellung massiv aus
-
-

(openPR) Color Alliance auf der Fespa: Halle 1, Stand D110 und C50

Vlotho, 15. April 2009 – Pünktlich zur Fespa Digital Europe 2009 in Amsterdam erhält die Color Alliance (CA) namhaften Zuwachs. Der neugegründeten Kooperation gehören neben der Neschen AG und der Julius Heywinkel GmbH offiziell nun auch die Druckmedienhersteller Mitsubishi International, Bamberger Kaliko und der Tapetenhersteller Erfurt & Sohn an. Als ein Software-Hersteller ist Colorgate mit im Boot.



Jetzt ist es amtlich: Die Color Alliance erhält wie erwartet Verstärkung und baut damit weltweit ihre Stellung am Markt aus. Die fünf international tätigen Druckmedien- sowie der Software-Hersteller haben sich unter dem Dach der Color Alliance zusammengeschlossen, um im Bereich des großformatigen (L XXL) Inkjet-Drucks die Vereinheitlichung von Druckergebnissen zu gewährleisten.
Bislang waren oft viele Probeausdrucke notwendig, bis der Farbeindruck stimmte. Beim Large Format Printing sind gute Produktionsergebnisse von vielen Faktoren abhängig: Das Spektrum reicht vom Drucker, den Druckeinstellungen und dem Tintensystem über Software und Coating bis zum Druckmedium und dem verwendeten Farbprofil.

Im Rahmen einer kompletten Systemlösung sorgt die Color Alliance für Abhilfe. Grundlage hierfür bilden in erster Linie standardisierte Coatings, welche die Zahl der Farbprofile drastisch reduzieren und die Farbrichtigkeit von Inkjet-Drucken sicherstellen. Gewünschter Effekt: Produktionsabläufe vereinfachen sich, Produktivität und Prozesssicherheit für Druckdienstleister, Händler, Print Buyer und Endanwender erhöhen sich. Damit gehören auch die sonst bei Fehldrucken üblichen Diskussionen mit den Kunden der Vergangenheit an.
Um die Farbrichtigkeit zu belegen, kann mit jedem Auftrag ein Kontrollkeil mitgedruckt werden. Anwender können nun mittels handelsüblichem Spektralfotometer den Kontrollkeil einmessen und mit dem CA Control Tool auswerten. Zeigt die Ampel Grün, ist das Druckergebnis einwandfrei. Bei Bedarf kann das entsprechende Zertifikat/Protokoll dem Auftrag beigelegt oder als Etikett aufgeklebt werden. Bei Rot ist das Druckergebnis mangelhaft, und der Druckdienstleister wird aufgefordert, die vorgenommenen Einstellungen zu überprüfen und die Media Device Synchronisation (MDS) zu nutzen, um den Drucker zu rekalibrieren.

„Im großformatigen Inkjetdruck stellen die Themen Farbverbindlichkeit, Reproduzierbarkeit und Produktivität die Druckdienstleister immer wieder vor große Herausforderungen“, weiß André Kapsa, Color Alliance-Geschäftsführer in Vlotho. „Diese Probleme lassen sich nur in einer engen Kooperation lösen. Denn nur in Teamwork ist es möglich, sämtliche Prozessschritte im digitalen Inkjetdruck wie Coating, Medien und Software optimal aufeinander abzustimmen.“ Bei der Wahl der Drucker- und Tintenhersteller sowie der RIP-Software habe der Anwender nach wie vor freie Wahl. Wichtig sei lediglich die CA-Zertifizierung.
Die Color Alliance präsentiert ihre CA-Lösungen auf der Fespa Digital Europe 2009 in Amsterdam an den Ständen der CA-Partner Heywinkel (Halle 1, Stand D110) und Neschen (Halle 1, Stand C50). Besucher können sich dort vom 12. bis zum 14. Mai 2009 über den CA-Workflow und die CA-Produkte sowie über die Partner der Color Alliance informieren.

Bilder:

Bild 1: Kontrollkeil_mitdrucken.jpg
BU: Bei jedem Druckjob wird ein Kontrollkeil auf das Medium mit aufgedruckt.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1203_112808_bild1_Kontrollkeil_mitdrucken.jpg
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1203_113000_bild1_Kontrollkeil_mitdrucken2.jpg

Bild 2: CA_Messung1
BU: Mit einem handelsüblichen Messgerät wird der Kontrollkeil eingelesen und mit dem CA Control Tool ausgewertet.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1103_100541_CA_Messung1.jpg


Bild 3:
BU: Zeigt die Ampel Grün, ist das Druckergebnis einwandfrei. Bei Rot ist das Druckergebnis mangelhaft, und der Druckdienstleister muss die vorgenommenen Einstellungen überprüfen.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1203_113328_bild3_gruen_rot.jpg

Bild 4: Zertifikat
BU: Bei Bedarf wird ein Zertifikat erstellt. Es kann dem Druckauftrag beigelegt oder als Etikett aufgeklebt werden.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1203_113855_bild4_zertifikat.jpg

Bild 5: Foto André Kapsa
BU: „Im großformatigen Inkjetdruck stellen die Themen Farbverbindlichkeit, Reproduzierbarkeit und Produktivität die Druckdienstleister immer wieder vor große Herausforderungen“, weiß André Kapsa, Color Alliance-Geschäftsführer in Vlotho. „Diese Probleme lassen sich nur in einer engen Kooperation lösen. Denn nur in Teamwork ist es möglich, sämtliche Prozessschritte im digitalen Inkjetdruck wie Coating, Medien und RIP optimal aufeinander abzustimmen.“ Bei der Wahl der Drucker- und Tintenhersteller habe der Anwender nach wie vor freie Wahl. Wichtig sei lediglich die CA-Zertifizierung.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//0302_134321_CA_Kapsa.jpg

Bild 6: CA-Medien
BU: Druckdienstleister, die künftig CA-geprüfte und CA-zertifizierte Medien verwenden, erhalten immer und überall die gleiche Farbqualität, dafür sorgt die Color Alliance.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//0302_134616_CA_media.jpg

Bild 7: PS5 CA Edition
BU: Revolutionäre ‚Plug-&-Play’-Lösung für die Entwicklung von CA-Druckmedien. Im Zusammenspiel mit dem Qualitätssicherungswerkzeug „CA Control Tool“, das in die RIP-Software „PS5 CA Edition“ integriert ist, erreichen die einheitlich aufeinander abgestimmten CA-Druckmedien ein Höchstmaß an Produktionssicherheit und Reproduzierbarkeit.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//0302_134848_PS5_CA_Edition.jpg

Bild 8: Schaubild_Profilierung
BU: Babylonische Vielfalt der Farbprofile reduziert: Bei den von der Color Alliance zertifizierten Medien sinkt die Zahl der verwendeten Farbprofile auf nur noch 10 Prozent. Eine optimale Auswahl ist leichter und Fehldrucke werden vermieden.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//0302_135450_Schaubild_Profilierung.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 301109
 1042

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CA baut ihre Stellung massiv aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Color Alliance

Bild: Web to pack.Lösungen für individualisierten Verpackungsdruck jetzt bei der Color Alliance GmbHBild: Web to pack.Lösungen für individualisierten Verpackungsdruck jetzt bei der Color Alliance GmbH
Web to pack.Lösungen für individualisierten Verpackungsdruck jetzt bei der Color Alliance GmbH
Experten für web-to-print zünden nächste Evolutionsstufe und bieten Online Business für die Verpackungsindustrie an. Die im ostwestfälischen Detmold beheimatete Color Alliance zeigt Ihre Lösung für die Verpackungsindustrie auf der Interpack, welche ihre Tore am Donnerstag in Düsseldorf öffnet. Auf dem Stand der Firma Durst Halle 13 Stand D73, zeigt der Lösungsanbieter innovatives rund um web-to-pack. Das Premiummodul ca ¦ web-to-pack ist innovativer Bestandteil des ca ¦ smartShop. Eine seit einigen Jahren im Digital- und Industriedruck imp…
Bild: CA Smart Editor unterstützt Amazon und eBayBild: CA Smart Editor unterstützt Amazon und eBay
CA Smart Editor unterstützt Amazon und eBay
Color Alliance präsentiert erstmals die neue Version ihrer mehrfach prämierten Web-to-Print-Lösung CA Smartshop mit CA Smart Editor Color Alliance (CA), renommierter Anbieter von Web-to-Print-Lösungen für Druckereibetriebe und LFP-Dienstleister, bietet seinen einzigartigen CA Smart Editor jetzt auch für Amazon- und eBay-Plattformen an. Produktindividualisierung für jedermann Die Produktsuch- und Vertriebs-Systeme Amazon und eBay waren bisher ausschliesslich fertigen Erzeugnissen vorbehalten. Mit dem neuen smartEditor öffnet Color Alliance n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Voraussetzungen zur Ausübung eines Gewerbes ohne MeisterbriefBild: Voraussetzungen zur Ausübung eines Gewerbes ohne Meisterbrief
Voraussetzungen zur Ausübung eines Gewerbes ohne Meisterbrief
… betreiben) für sein Handwerk. Diesen Antrag wies die Handwerkskammer mit Verweis auf die nicht nachgewiesene, gesetzlich vorgeschriebene mindestens vierjährige Berufserfahrung in leitender Stellung ab. Nach erfolglosem Widerspruch verfolgte der Kläger sein Begehren im Klageverfahren weiter und trug vor, er habe mindestens vier Jahre Berufserfahrung in …
FRAND-Bedingungen sind nicht in jedem Fall an SEPs gebunden
FRAND-Bedingungen sind nicht in jedem Fall an SEPs gebunden
… für einen technischen Standard auf dem Gebiet der Near Field Communication (NFC). Das Gericht hat entschieden, dass die für ein SEP vorausgesetzte marktbeherrschende Stellung des Patentinhabers nicht ausreichend glaubhaft gemacht werden konnte. Damit war das Verfahren entscheidungsreif und nicht mehr von der noch ausstehenden Entscheidung des Gerichtshofs …
Bild: Prälat Brock wird Mitglied im PriesterratBild: Prälat Brock wird Mitglied im Priesterrat
Prälat Brock wird Mitglied im Priesterrat
… den Priesterrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart gewählt. Der Priesterrat vertritt die Priester in der Diözese und befasst sich mit der rechtlichen und materiellen Stellung der Geistlichen sowie mit Personalproblemen, im Sinne einer Personalvertretung. Die insgesamt 23 Mitglieder beraten den Bischoff und diskutieren Fragen der gesellschaftlichen und …
Bild: Handwerksrecht: Berücksichtigung von Tätigkeiten von Ein-Mann-Betrieben (§ 7b HwO - Altgesellenregelung)Bild: Handwerksrecht: Berücksichtigung von Tätigkeiten von Ein-Mann-Betrieben (§ 7b HwO - Altgesellenregelung)
Handwerksrecht: Berücksichtigung von Tätigkeiten von Ein-Mann-Betrieben (§ 7b HwO - Altgesellenregelung)
… Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO angerechnet werden. 2. Eine legale selbständige Handwerksausübung im Ein-Mann-Betrieb ist als Berufserfahrung in leitender Stellung für die Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO zu berücksichtigen. Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seiner Entscheidung zwar illegale handwerkliche Tätigkeiten …
Bild: Kartellamt sorgt für mehr Wettbewerb auf der SchieneBild: Kartellamt sorgt für mehr Wettbewerb auf der Schiene
Kartellamt sorgt für mehr Wettbewerb auf der Schiene
Die Deutsche Bahn muss mehr Wettbewerb zulassen. Das Bundeskartellamt hat festgestellt, dass sie beim Fahrkartenvertrieb ihre marktbeherrschende Stellung missbräuchlich ausgenutzt habe. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Schon seit Anfang 2014 ermittelte das Bundeskartellamt …
Bild: Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Internetkonzern einBild: Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Internetkonzern ein
Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Internetkonzern ein
Das Bundeskartellamt hat am 2. März ein Verfahren gegen einen Internetriesen eingeleitet. Es bestehe der Verdacht, dass das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung missbrauche, so die Behörde. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach Einschätzung des Bundeskartellamts …
Bild: Handwerksrecht, Altgesellenregelung - Anforderungen an eine leitende Stellung iSd § 7 b HwO - VG KölnBild: Handwerksrecht, Altgesellenregelung - Anforderungen an eine leitende Stellung iSd § 7 b HwO - VG Köln
Handwerksrecht, Altgesellenregelung - Anforderungen an eine leitende Stellung iSd § 7 b HwO - VG Köln
Eine leitende Stellung iSd § 7 b Abs. 1 Nr. 2 HwO muss keine betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Betriebsbelange umfassen. Eine Weisungsbefugnis gegenüber anderen Mitarbeitern ist ebenfalls nicht für eine leitende Stellung erforderlich. Das VG Köln hat mit Urteil vom 15.12.2005 - 1 K 2947/05 - entschieden, dass die nach § 7 b Abs. …
Bild: Brandwache bei feuergefährlichen ArbeitenBild: Brandwache bei feuergefährlichen Arbeiten
Brandwache bei feuergefährlichen Arbeiten
Immer wieder kommt es zu Bränden bei Bauarbeiten aufgrund von fehlenden Brandschutzmaßnahmen. Eine dieser Brandschutzmaßnahmen die häufig fehlt, ist die Stellung vom Brandposten während den Arbeiten und die Stellung einer Brandwache nach Beendigung der feuergefährlichen Arbeiten. Hierbei werden die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften, wie unter anderem …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte- Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung - Kartellrechtliche BewertungBild: GRP Rainer Rechtsanwälte- Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung - Kartellrechtliche Bewertung
GRP Rainer Rechtsanwälte- Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung - Kartellrechtliche Bewertung
GRP Rainer Rechtsanwälte- Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung - Kartellrechtliche Bewertung Unternehmen dürfen ihre marktbeherrschende Stellung nicht missbrauchen, da sie dadurch gegen das Kartellrecht verstoßen. Entscheidend ist die Bewertung der Frage, wann ein solcher Missbrauch vorliegt. Der Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung stellt …
Bild: Brandsicherheitswachdienst bei VeranstaltungenBild: Brandsicherheitswachdienst bei Veranstaltungen
Brandsicherheitswachdienst bei Veranstaltungen
… der Veranstaltung, Besucheranzahl oder nach Gefahren bestimmte Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Solche Sicherheitsmaßnahmen sind unter anderem zum Beispiel die Stellung von einem Sanitätsdienst und einem Brandsicherheitswachdienst. Der Brandsicherheitswachdienst hat zum Beispiel bei einer Veranstaltung die Aufgabe durch Brandschutzmaßnahmen der …
Sie lesen gerade: CA baut ihre Stellung massiv aus