openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autorin Eugenie Kaczmarczyk liest im Deutschen Literaturfernsehen

15.04.200914:33 UhrKunst & Kultur
Bild: Autorin Eugenie Kaczmarczyk liest im Deutschen Literaturfernsehen
Eugenie Kaczmarczyk: PilgerSeele
Eugenie Kaczmarczyk: PilgerSeele

(openPR) Seit dem 27.03.2009 präsentiert die Bad Bevenser Autorin Eugenie Kaczmarczyk im Deutschen Literaturfernsehen ihren Lyrikband „PilgerSeele“. Anzusehen ist ihr Auftritt unter deutsches-literaturfernsehen.de.
Dabei greift Eugenie Kaczmarczyk in ihrer viel versprechenden Buchneuerscheinung „PilgerSeele“ das allgegenwärtige Thema des Pilgerns auf, bei dem die Suche nach sich selbst und damit eng verbunden selbige nach dem Sinn des Lebens sowie nach Gott bekanntlich eine zentrale Rolle einnimmt.


Die Autorin lässt hierbei ihre eigenen Erfahrungen mit einfließen: Im Jahr 2004 begab sie sich selbst auf eine Pilgerreise und beschritt hierbei den Camino de Santiago, wie der auch unter der Bezeichnung „Jakobsweg“ bekannte Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus im spanischen Santiago de Compostela bezeichnet wird. Zwei Wochen lang war sie unterwegs, sammelte Eindrücke und Erfahrungen. Die hiermit verbundenen Erfahrungen und ihr auf der Reise begegneten Gedanken brachte Eugenie Kaczmarczyk in der Folge zu Papier, wobei sie nicht zuletzt aufgrund der äußerst gelungenen sprachlichen Umsetzung – insbesondere durch den Gebrauch einer persönlichen und eindringlichen sowie gleichzeitigen Verzicht auf eine zu abstrakte lyrische Sprache – es dem Leser ermöglicht, an diesen teilzuhaben und davon auch selbst zu profitieren, so dass die Gedanken und Gefühle der Autorin vor dem geistigen Auge des Leserkreises lebendig werden.
Das Spektrum des Buches reicht dabei von religiösen Themen bis hin zur Selbstfindung und -erkenntnis, gekonnt werden dazu Bibelstellen als Anreiz zur Meditation eingewoben.
„Jeder einzelne Text lädt den Leser ein, einen Moment lang innezuhalten, um die Seele vom Staub des Alltags zu befreien und den Pilger in sich selbst zu entdecken“, wie Eugenie Kaczmarczyk selbst ihren Lyrikband beschreibt. Die Wirkung der Texte wird zudem noch durch zahlreiche Fotografien unterstützt, wobei beides zusammen dazu beiträgt, dass der Pilgerweg an Lebendigkeit gewinnt.
Positiv ist ebenfalls hervorzuheben, dass Eugenie Kaczmarczyk auf die Verbreitung dogmatisierter religiöser Sichtweisen verzichtet und stattdessen allgegenwärtige Bibelinhalte persönlich interpretiert, wie beispielsweise eine persönliche Fassung des „Vater unser“ verdeutlicht:

„Vater unser,
der Du im Himmel bist,
Dein Name ist heilig,
Dein Königreich kommt,
wenn Dein Wille geschieht
auf Erden und im Himmel.

Gib uns täglich unser Brot,
Brot Deiner Liebe, das unsere Seele nährt,
und
verzeihe uns alles,
wodurch wir schuldig geworden sind,
damit auch wir dem anderen
und uns selbst verzeihen können.

Führe uns, damit wir den alltäglichen Versuchungen
Widerstehen können,
und erlöse uns
von allem,
was uns fernhält von DIR.

Gib uns Kraft, an DICH zu glauben.
Lehre uns, auf DICH zu vertrauen
im Strom unserer endlichen Erdenzeit
bis in alle Ewigkeit.

Amen.“ (Eugenie Kaczmarczyk, „PilgerSeele“, S.58)
Abschließend bleibt somit festzustellen, dass der neue Lyrikband „PilgerSeele“ von Eugenie Kaczmarczyk sowohl durch seine interessante und spannenden Themenbereiche des Jakobswegs, der Pilgerschaft insgesamt sowie des religiösen Wertewandels in unserer Gesellschaft als auch nicht zuletzt aufgrund der gekonnten persönlichen Umsetzung dieser durch die Autorin zu überzeugen weiß und zweifelsohne eine breite Leserschaft ansprechen dürfte.
Das Buch, von dem nun die Lesung auf der Leipziger Buchmesse vorliegt, ist in der Weimarer Schiller-Presse erschienen.

Zudem möchten wir noch darauf hinweisen, dass in der Adventszeit von der Autorin mit Die Freiheit des Augenblicks des Weiteren ein Gedicht erscheint, das in der „Frankfurter Bibliothek“ veröffentlicht werden wird.


Eugenie Kaczmarczyk
„Pilgerseele“
Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH
91 S., Softcover
11,90 €
ISBN 978-3-8372-0265-6

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 300917
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autorin Eugenie Kaczmarczyk liest im Deutschen Literaturfernsehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurter Verlagsgruppe

Bild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes CassensBild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Am 21.06.18 erschien im Ostfriesischen Kurier ein Artikel über die Autobiografie des ehemaligen Ministers Johann-Tönjes Cassens. Der 1932 in Aurich-Oldendorf geborene Autor wirkte als Politiker in Bremen und Niedersachsen. In seiner Autobiografie, die kürzlich in der Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht wurde, erzählt der CDU-Politiker und Jurist von seinem ereignisreichen Leben. Der Artikel berichtet davon, wie Cassens Hochdeutsch quasi als erste Fremdsprache lernen musste, um am Gymnasium angenommen zu werden; von seinem Leben während …
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Am 21. Mai 2018 erhielt Prof. Heinrich Oppermann die Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi. Die Gedenkfeierlichkeiten zur Vertreibung der Ungarndeutschen aus Sektschi, die sich dieses Jahr zum 70. Mal jährte, gaben den Anlass dazu (die Neue Zeitung - Ungarndeutsches Wochenblatt, Nr. 22/2018 berichtete). Der Autor selbst ist in Sektschi geboren und wurde im Mai 1948 in die sowjetische Besatzungszone vertrieben. Trotz der schmerzlichen Erinnerungen an die schwierige Zeit engagiert sich Heinrich Oppermann noch immer hingebungsvoll für seine Heimat…
14.06.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

"Ein Hauch Leben" im Deutschen Literaturfernsehen - Mell Setareh liest aus ihrem aktuellen Gedichtband
"Ein Hauch Leben" im Deutschen Literaturfernsehen - Mell Setareh liest aus ihrem aktuellen Gedichtband
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Mell Setareh …
Neue Autorenlesung - Deutsches Literaturfernsehen auf der Leipziger Buchmesse 2009
Neue Autorenlesung - Deutsches Literaturfernsehen auf der Leipziger Buchmesse 2009
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Ellen Regenbogen-Horak …
Keine Wunder aber wunderbar - Neue Lesung im Deutschen Literaturfernsehen
Keine Wunder aber wunderbar - Neue Lesung im Deutschen Literaturfernsehen
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Rosemarie …
Bild: Verlag für neue Autoren: E. Kaczmarczyk veröffentlicht Ihr Buch „PilgerSeele“ in der Weimarer Schiller-PresseBild: Verlag für neue Autoren: E. Kaczmarczyk veröffentlicht Ihr Buch „PilgerSeele“ in der Weimarer Schiller-Presse
Verlag für neue Autoren: E. Kaczmarczyk veröffentlicht Ihr Buch „PilgerSeele“ in der Weimarer Schiller-Presse
In ihrem Buch „PilgerSeele“ greift Eugenie Kaczmarczyk das allgegenwärtige Thema des Pilgerns auf, bei dem die Suche nach sich selbst und damit eng verbunden selbige nach dem Sinn des Lebens sowie nach Gott bekanntlich eine zentrale Rolle einnimmt. Dabei greift die Autorin auf ihre eigenen Erfahrungen zurück: Im Jahr 2004 begab sie sich selbst auf eine …
"Schule macht krank - und dann!?" - Heike Adami liest im Deutschen Literaturfernsehen aus ihrem aktuellen Buch
"Schule macht krank - und dann!?" - Heike Adami liest im Deutschen Literaturfernsehen aus ihrem aktuellen Buch
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Heike Adami …
Bild: Eugenie Kaczmarczyk veröffentlicht Ihren neuen Lyrikband „PilgerSeele“ in der Weimarer Schiller-PresseBild: Eugenie Kaczmarczyk veröffentlicht Ihren neuen Lyrikband „PilgerSeele“ in der Weimarer Schiller-Presse
Eugenie Kaczmarczyk veröffentlicht Ihren neuen Lyrikband „PilgerSeele“ in der Weimarer Schiller-Presse
In ihrer viel versprechenden Buchneuerscheinung „PilgerSeele“ greift Eugenie Kaczmarczyk das allgegenwärtige Thema des Pilgerns auf, bei dem die Suche nach sich selbst und damit eng verbunden selbige nach dem Sinn des Lebens sowie nach Gott bekanntlich eine zentrale Rolle einnimmt. Dabei greift die Autorin auf ihre eigenen Erfahrungen zurück: Im Jahr …
"Willow entdeckt die Welt"
"Willow entdeckt die Welt"
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Blanka …
PilgerSeele - Deutsches Literaturfernsehen auf derLeipziger Buchmesse 2009
PilgerSeele - Deutsches Literaturfernsehen auf derLeipziger Buchmesse 2009
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Eugenie …
Von Überraschung zu Überraschung - zehn Geschichten mit teils hintergründigem Ausgang
Von Überraschung zu Überraschung - zehn Geschichten mit teils hintergründigem Ausgang
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Brigitte …
Erwachende Zärtlichkeit im Deutschen Literaturfernsehen - Neue Autorenlesung
Erwachende Zärtlichkeit im Deutschen Literaturfernsehen - Neue Autorenlesung
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Ursel Körber …
Sie lesen gerade: Autorin Eugenie Kaczmarczyk liest im Deutschen Literaturfernsehen