openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernstudium an staatlichen Hochschulen zunehmend gefragt

15.04.200914:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Fernstudium erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Das ergab jetzt eine Erhebung der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium in Deutschland (AG-F), einer Sektion der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF).


Zum Wintersemester 2008/09 haben sich mehr als 66.000 Studierende für ein Fernlehrangebot an einer staatlichen Hochschule eingeschrieben. Dabei handelt es sich sowohl um Hochschulen, die sich ausschließlich auf das Angebot von Fernstudien konzentrieren als auch Hochschulen, die beides in ihrem ‚Portfolio’ führen - Präsenz- und Fernstudium.

Die vorliegenden Zahlen zeigen, dass es keinen nennenswerten Unterschied zwischen der Zahl der Männer und der Zahl der Frauen gibt, die ein Fernstudium absolvieren. Ungefähr 17% aller Fernstudienteilnehmer sind Gasthörer, also Teilnehmer, die nicht zwingend an einem höherwertigen Bildungsabschluss interessiert sind. Für sie ist das Fernstudium eine Möglichkeit der individuellen Weiterbildung.

Bei den Programmangeboten dominieren die weiterbildenden Fernstudienangebote, gefolgt von grundständigen und sogenannten konsekutiven Programmen. Dies bestätigt das Bild, dass sich das Fernstudium vor allem an Berufstätige wendet. Allerdings betreiben rund 60 Prozent der Teilnehmenden ein grundständiges Studium. 40 Prozent sehen in ihm die Möglichkeit, sich nach einem ersten Hochschulabschluss weiter zu qualifizieren. Das Fernstudium ist für sie ein ‚Baustein’ des lebensbegleitenden Lernens.

Gelehrt wird in aller Regel mit Hilfe gedruckter Lehrmaterialien. Im Unterschied zu vergangenen Tagen wird die moderne Fernlehre heute durch digitale Bildungsmedien ergänzt und unterstützt. ‚Reines E-Learning’, bei dem alles aus dem Internet kommt, spielt indessen eine untergeordnete Rolle. Vorherrschend ist eine Mischung aus klassischem, textbasierten und E-Learning-gestütztem Studium. In nahezu der Hälfte aller angebotenen Programme ist E-Learning ein fester Bestandteil. Lediglich in 17 Prozent der Fälle spielt E-Learning noch keine Rolle. Wer sich also als Bildungsinteressent für ein Fernstudium entscheidet, nutzt in aller Regel eine Mixtur, die aus einer Kombination des ‚Besten beider Welten’ besteht.

Die AG-F, die die Erhebung durchführte, ist ein Zusammenschluss aller bedeutender Fernstudienanbieter in Deutschland. Sie ist eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) und kooperiert mit dem Forum Distance E-Learning. Die Erhebung berücksichtigte nur diejenigen Anbieter, die mehr als ein ein Fernstudienprodukt vorhalten.

Infos unter: http://ecampus.zfuw.uni-kl.de/Plone/news/fernstudium-an-staatlichen-hochschulen-zunehmend-gefragt/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 300862
 901

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernstudium an staatlichen Hochschulen zunehmend gefragt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Architekturen in Fernstudium und Weiterbildung
Neue Architekturen in Fernstudium und Weiterbildung
… für die 6. HDL-Fachtagung am 16./17. Juni 2011 in Brandenburg/Havel Die 6. HDL*-Fachtagung wird in diesem Jahr in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen (AG-F) der „Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF e.V.)“ organisiert und findet am Donnerstag, 16. und Freitag, 17. Juni …
Bild: BASA-online Absolventin an der Hochschule Fulda erhält FörderpreisBild: BASA-online Absolventin an der Hochschule Fulda erhält Förderpreis
BASA-online Absolventin an der Hochschule Fulda erhält Förderpreis
Fernstudium Soziale Arbeit hervorragend abgeschlossen Für ihre sehr gute Abschluss-Arbeit im berufsbegleitenden Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) erhielt Petra Fuchs an der Hochschule Fulda eine Auszeichnung: Sie wurde mit dem gemeinsamen Förderpreis des Deutschen Berufsverbands für Sozialarbeit e.V. (DBSH) und des Fachbereichstags …
10 Jahre erfolgreiches Fernstudium Elektrotechnik
10 Jahre erfolgreiches Fernstudium Elektrotechnik
Jubiläum an der Hochschule Darmstadt gebührend gefeiert --- 10 Jahre berufsbegleitendes Fernstudium Master of Science in Elektrotechnik – der Studienstart jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. Das wurde an der Hochschule Darmstadt gebührend und akademisch gefeiert. Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule ließ es sich nicht nehmen, den …
10 Jahre erfolgreiches Fernstudium Elektrotechnik
10 Jahre erfolgreiches Fernstudium Elektrotechnik
10 Jahre berufsbegleitendes Fernstudium Master of Science in Elektrotechnik – der Studienstart jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. Das wurde an der Hochschule Darmstadt gebührend und akademisch gefeiert. Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule ließ es sich nicht nehmen, den feierlichen Festakt mit seinem Grußwort zu würdigen. Ebenso …
Bild: DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland tagt in SaarbrückenBild: DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland tagt in Saarbrücken
DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland tagt in Saarbrücken
Die noch neue Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) hat sich an der Universität des Saarlandes zu ihrer vierten offiziellen Sitzung getroffen. Zu den wichtigsten Themen gehörten der weitere Ausbau wissenschaftlicher Weiterbildung für Berufstätige sowie Weiterbildung …
Bild: Fernstudium-Bewertung.com: Hochschulmarketing & BewertungsplattformBild: Fernstudium-Bewertung.com: Hochschulmarketing & Bewertungsplattform
Fernstudium-Bewertung.com: Hochschulmarketing & Bewertungsplattform
Vor wenigen Wochen startete das neue Bewertungsportal Fernstudium-Bewertung.com für Bachelor und Master Fernstudiengänge sowie Weiterbildungen namhafter Hochschulen/Universitäten und Institute. Das Portal bietet Studierenden die Möglichkeit umfassend und sehr detailliert ihr Fernstudium ihres jeweiligen Instituts zu bewerten. Neben den bekannten Ratings …
Bild: Festakt würdigt Erfolgsmodell FernstudiumBild: Festakt würdigt Erfolgsmodell Fernstudium
Festakt würdigt Erfolgsmodell Fernstudium
… vor 25 Jahren – Gesine Schwan betont Bildungsauftrag der Hochschulen Als „Erfolgsgeschichte“ haben Vertreter von Hochschulen und Politik das vor 25 Jahren etablierte Fernstudium an privaten Hochschulen bezeichnet. Zu den prominenten Rednern auf der Festveranstaltung am Mittwoch (5. Oktober) im Alten Schloss in Stuttgart gehörte unter anderem Prof. …
Online und Live informieren: Logistik – Management & Consulting (MBA)
Online und Live informieren: Logistik – Management & Consulting (MBA)
Hochschule Ludwigshafen stellt berufsbegleitendes Fernstudium vor --- Am Samstag, den 13. Januar können sich Weiterbildungsinteressierte ausführlich über das Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) informieren: entweder online bequem von zu Hause bzw. aus dem Büro oder live vor Ort an der Hochschule in Ludwigshafen. Sabine Scheckenbach, …
Per Fernstudium Karrierechancen ausbauen: Master of Science Elektrotechnik
Per Fernstudium Karrierechancen ausbauen: Master of Science Elektrotechnik
Am Freitag, den 17. Juni stellt die Hochschule Aschaffenburg das Fernstudium Master of Science Elektrotechnik ausführlich vor. Prof. Dr. Ing. Konrad Doll erläutert die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und beantwortet anschließend individuelle Fragen. Alle Interessierten sind um 16:30 Uhr an der Hochschule Aschaffenburg, …
Neuer zfh-Fernstudienkatalog 2019
Neuer zfh-Fernstudienkatalog 2019
… neuen Broschüre über 70 Fernstudienangebote an 19 staatlichen Hochschulen aus den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Technik und Sozialwissenschaften. Sollten sie sich für ein Fernstudium im zfh-Verbund entscheiden, studieren sie dank digitaler Lernformate zeitlich flexibel und können Studium mit Beruf und Privatleben vereinbaren. Auch Unternehmen …
Sie lesen gerade: Fernstudium an staatlichen Hochschulen zunehmend gefragt