openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Orange Schweiz nutzt den WLAN-Roamingservice von WeRoam

01.01.200410:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Orange entscheidet sich für den Einsatz der zukunftsweisenden WeRoam SIM-Authentifizierung

Bern, 24. März 2004 - Das Mobilfunkunternehmen Orange setzt in der Schweiz im Rahmen seiner WLAN-Strategie auf die zukunftsweisende SIM-Authentifizierung und den globalen Roamingservice von WeRoam, einem Dienst der TOGEWAnet AG. Dank der Partnerschafft mit WeRoam ermöglicht Orange seinen Kunden auf einen Schlag den Zugang zu 8.000 Hotspots im In- und Ausland. Zudem verhilft WeRoam den Kunden von Orange zu einem bequemen und sicheren, drahtlosen Netzzugang mittels SIM-Authentifizierung. Damit entfällt die lästige Nutzung von Voucherkarten, temporären Passwörtern und ähnlichen zeitaufwendigen Einwählprozessen: Die SIM-Karte und eine persönliche PIN-Nummer genügen.



Orange ergänzt mit dem WLAN-Angebot seine bestehenden, mobilen Kommunikationslösungen GSM und GPRS. In Zukunft wird mit der SIM-Authentifizierung sogar ein nahtloser Übergang zwischen WLAN, GPRS und UMTS möglich sein.

WeRoam ist ein globaler WLAN-Roaming-Dienst und verbindet als neutrale Serviceplattform die Netze führender Mobilfunkbetreiber und Telekommunikationsunternehmen mit tausenden Hotspot-Lokationen der Wireless Internet Service Provider. Die offene WeRoam-Plattform erlaubt dabei eine kostengünstige Einführung der SIM-basierten Authentifizierung der Nutzer, ist bereits auf zukünftige Standards wie EAP/SIM vorbereitet und unterstützt ebenfalls den RADIUS-Standard.

Hintergrund:

Orange Communications SA bietet seit Mitte 1999 in der Schweiz mobile Kommunikations-Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Mittlerweile zählt das Unternehmen rund 1500 Mitarbeiter, die über eine Million Kundinnen und Kunden in der ganzen Schweiz betreuen. In nur fünf Jahren hat sich Orange mit einem umsatzmässigen Marktanteil von rund 20% als klare Nummer 2 im Schweizer Mobilfunkmarkt etabliert und als besonders innovativer Anbieter ausgezeichnet. Beispiele dafür sind die verschiedenen exklusiven Mobiltelefone (SPV und Treo 600), der einheitliche Tarif rund um die Uhr, die erste schnelle mobile Datenübertragung (HSCSD) oder die zahlreichen, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichteten Zusatzoptionen. Dank Investitionen von über drei Milliarden Franken deckt Orange mit ihrem hochmodernen 1800 MHz-Mobilfunknetz bereits beinahe 99% der Schweizer Bevölkerung ab. Ihre Dienstleistungen sind in 36 Orange Centers, an über 80 Orange Points und bei mehr als 4000 Partner-Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz erhältlich. Orange Schweiz ist Teil der internationalen Orange Gruppe, die in 19 Ländern nahezu 50 Millionen Kunden zählt.

www.orange.ch

WeRoam ist der Markenname der Schweizer TOGEWAnet AG. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und hat sich auf die Optimierung von Roaming-Lösungen für die mobile, drahtlose Telekommunikation spezialisiert. Gemeinsame Eigentümer sind die TOGEWA Holding und die Infonet Service Corporation.

Der WeRoam Service erleichtert die nahtlose Integration von WLAN- und GSM-Netzwerktechnologien und ermöglicht ein globales Roaming im WLAN-Markt. Dadurch lassen sich die Zugangstechnologien WLAN, GSM und GPRS zu einem gemeinsamen, automatischen und sicheren Roaming-Service verbinden. Wichtige Lösungen aus der GSM-Technologie, für sichere Authentifizierung, Signalumsetzung, Clearing und Verwaltung (basierend auf TAP, dem Transferred Account Procedure), wurden bei der WeRoam-Entwicklung berücksichtigt. So ist WeRoam heute die einzige Roaming-Plattform, die alle wichtigen Authentifizierungs-Methoden -wie SIM, Radius und EAP SIM- für das WLAN-Roaming nutzt. Die Patentierung der innovativen, SIM-basierten WLAN-Roaming-Technologie von WeRoam ist beantragt.

Mit einem einzigen Account profitiert der Nutzer von einem bequemen Übergang zwischen den verschiedenen Zugangstechnologien und damit von einer noch größeren Roaming-Abdeckung. Dabei erhält er nur eine einzelne Rechnung seines Netzbetreibers, selbst wenn er in mehreren Ländern unterschiedliche mobile Dienste von verschiedenen Anbietern genutzt hat.

Dank enger Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Comfone AG, kann WeRoam von deren langer Erfahrung im Angebot einer großen Bandbreite von Roaming-Diensten für GSM-Betreiber profitieren.

 

www.weroam.comIhr Redaktionskontakt :WeRoam Oliver Schwartz Schwartz CommunicationsTel. +49 40 369696 -72Fax +49 40 369696 -E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29988
 2284

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Orange Schweiz nutzt den WLAN-Roamingservice von WeRoam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WeRoam

WeRoam gewinnt AIRNYX als Hotspot-Partner
WeRoam gewinnt AIRNYX als Hotspot-Partner
Erweiterung der internationalen WLAN-Abdeckung um hunderte attraktive Standorte in Deutschland Bern / München, 16. März 2004 - Die AIRNYX AG, Betreiber einer rasant wachsenden Anzahl von öffentlichen, drahtlosen Internet-Zugangspunkten in Deutschland, ist neuer Partner von WeRoam. Die Anbindung der bis Ende des Jahres über 400 attraktiven, deutschen Hotspot-Lokationen von AIRNYX an den WeRoam-Service schließt auch das gesamte Netz an Agip-Tankstellen in Deutschland mit ein. WeRoam verfügt bislang über weit mehr als 8.000 Wi-Fi-Hotspots welt…
Aptilo ergänzt seine Service Management Plattformum WeRoam Option für das WLAN-Roaming
Aptilo ergänzt seine Service Management Plattformum WeRoam Option für das WLAN-Roaming
Aptilo ergänzt seine Service Management Plattform um WeRoam Option für das WLAN-Roaming Die integrierte Anbindung an den WeRoam-Service ermöglicht Hotspot-Betreibern den bequemen Start in die Roaming-Welt Bern / Stockholm, 1. April 2004. - WeRoam, die weltweit führende WLAN-Roaming-Plattform, und Aptilo Networks, Anbieter der leistungsstarken, flexiblen und skalierbaren Aptilo Service Management Plattform, geben heute ihre Pläne für eine strategische Partnerschafft bekannt. Die Unternehmen planen, die Anbindung an den WeRoam-Service als f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LANCOM Systems stattet Starbucks in der Schweiz mit Access Points ausBild: LANCOM Systems stattet Starbucks in der Schweiz mit Access Points aus
LANCOM Systems stattet Starbucks in der Schweiz mit Access Points aus
AxiCom-PR, Nr. LC 73/10.Oktober 2005 LANCOM Systems stattet Starbucks in der Schweiz mit Access Points aus Aachen, 10. Oktober 2005 –Starbucks Coffee Switzerland bietet seinen Kunden seit kurzem in sämtlichen Schweizer Filialen kabellosen Internetzugang an. Wer ein WLAN-fähiges Gerät wie einen Laptop, ein PDA oder ein Smartphone besitzt, kann künftig …
BerlinNet startet WLAN-Pressenetz in Berlin
BerlinNet startet WLAN-Pressenetz in Berlin
… Anmeldung und die minutengenaue Abrechnung erfolgen in diesen Fällen ganz einfach über die jeweiligen Unternehmen. BerlinNet-Kunden können sich umgekehrt an Hotspots in der Schweiz (Monzoon), in Frankfurt/ Main (MainSurf), in Düsseldorf (ISIS) sowie in Leipzig (HL komm) mit ihren Guthabenkarten anmelden.   Die Nutzung der Hotspots wird alternativ über …
Weihnachtsgeschäft als Bewährungsprobe für UMTS - Mobile IP-Telefonie könnte sich schneller etablieren
Weihnachtsgeschäft als Bewährungsprobe für UMTS - Mobile IP-Telefonie könnte sich schneller etablieren
… durchsetzt. Der Anwender bekommt eine Zugangskennung, die er bei der Masse der Hotspot-Betreiber per Roaming einbuchen kann,“ erläutert Toni Stadelmann, Geschäftsführer von WeROAM http://www.weroam.com in Bern. WeROAM ist spezialisiert auf Dienste für Wireless Internet Service Provider (WISP) und bietet Roaming, Authentisierung und Subscriber-Management sowie …
WeRoam gewinnt AIRNYX als Hotspot-Partner
WeRoam gewinnt AIRNYX als Hotspot-Partner
… als ausgewiesener Roaming-Experte den Brückenschlag zwischen zahlreichen internationalen Wireless Internet Service Providern (WISP) und renommierten Mobilfunkanbietern. Als führender WLAN-Roamingservice setzt WeRoam dabei konsequent auf das zukunftsweisende SIM-Authentifizierungsverfahren. Wie bei der GSM-Telefonie erlaubt die SIM-Karte eine sichere …
Bild: CES 2019: Reolink präsentiert kabellose Sicherheitskamera-NeuheitenBild: CES 2019: Reolink präsentiert kabellose Sicherheitskamera-Neuheiten
CES 2019: Reolink präsentiert kabellose Sicherheitskamera-Neuheiten
… erfüllt, jeden beliebigen Ort ohne Beschränkung zu schützen. In Deutschland werden Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone, O2 und in Österreich Orange, A1 sowie in der Schweiz Swisscom, Sunrise, Orange und Salt unterstützt. Bald wird Reolink Cloud-Dienst auch für Go-Nutzer in Europa verfügbar sein (nicht verpflichtend, optional bestellbar). Darüber hinaus …
CeBIT: WLAN-Zugang für akkreditierte Journalisten
CeBIT: WLAN-Zugang für akkreditierte Journalisten
… weltweit und realisiert den Brückenschlag zwischen zahlreichen internationalen Wireless Internet Service Providern (WISP) und renommierten Mobilfunkanbietern. Als führender WLAN-Roamingservice setzt WeRoam dabei konsequent auf das zukunftsweisende SIM-Authentifizierungsverfahren. Wie bei der GSM-Telefonie erlaubt die SIM-Karte eine sichere Authentifizierung, …
Aptilo ergänzt seine Service Management Plattformum WeRoam Option für das WLAN-Roaming
Aptilo ergänzt seine Service Management Plattformum WeRoam Option für das WLAN-Roaming
… Wi-Fi-Hotspots weltweit und realisiert als offene Roaming-Plattform den Brückenschlag zwischen zahlreichen internationalen WISPs und renommierten Mobilfunkanbietern. Als führender WLAN-Roamingservice setzt WeRoam dabei konsequent auf das SIM-Authentifizierungsverfahren. Wie bei der GSM-Telefonie erlaubt die SIM-Karte eine sichere Authentifizierung, einen …
Mobile-Terminal M3 Orange+ - Das umfassende Update des bewährten M3 Orange
Mobile-Terminal M3 Orange+ - Das umfassende Update des bewährten M3 Orange
… - 928 MHz) RFID Unit HF (13.56 MHz) RFID Unit LEGIC (13.56 MHz) RFID Unit LF (125 kHz) Das Mobile-Terminal M3 Orange wurde speziell für den industriellen Einsatz entwickelt und zeichnet sich durch seine Schutzklasse IP65, eine besondere Strapazierfähigkeit (staub- und wasserdicht), aus. Diese wurde in einer Vielzahl von Härtetests bewiesen, …
Bild: Ein weitere Erfolg der WeXpo mit der 3. AusgabeBild: Ein weitere Erfolg der WeXpo mit der 3. Ausgabe
Ein weitere Erfolg der WeXpo mit der 3. Ausgabe
… freifunk.net mit seinem Referat über „World Summits on Free Information Inftrastruktures“ gestartet. Darauf folgten die Referate von Urs von Arx des Bakom mit „BWA (WiMAX) in der Schweiz“ und Lorenzo Marazzotta der Anwaltskanzlei BDP mit „Freie Netze zwischen Chance und Risiko“. Parallel zu dem Vorträgen in den beiden Tracks wurde am Morgen von Sven-Ola …
Bild: Roaming-Falle Schweiz: So vermeiden Reisende teure MobilfunkkostenBild: Roaming-Falle Schweiz: So vermeiden Reisende teure Mobilfunkkosten
Roaming-Falle Schweiz: So vermeiden Reisende teure Mobilfunkkosten
Roaming-Falle Schweiz: So vermeiden Reisende teure MobilfunkkostenWer seinen Sommerurlaub oder einen Kurztrip in der Schweiz plant, sollte vorab einen Blick in die Mobilfunkeinstellungen werfen. Denn obwohl die Schweiz mitten in Europa liegt, gilt dort nicht die EU-Roaming-Verordnung – und das kann schnell teuer werden.Warum die Schweiz eine Kostenfalle …
Sie lesen gerade: Orange Schweiz nutzt den WLAN-Roamingservice von WeRoam