openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein weitere Erfolg der WeXpo mit der 3. Ausgabe

16.05.200609:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: Ein weitere Erfolg der WeXpo mit der 3. Ausgabe
WeXpo -
WeXpo -

(openPR) Dritte Ausgabe der WeXpo der Wireless Community Berne am 02. Mai 2006 hat wiederum grosses Interesse geweckt und so habe sich etwa gleich viele Teilnehmer an der Wireless-Fachtagung eingefunden wie im letzten Jahr.
Begonnen wurde im Hotel Bern in der Berner Innenstadt mit einer Keynote von Andreas Scheuer von Wistec zu „Dem Erdbeben auf der Spur“. In den beiden Tracks, Concept und Technology, wurden direkt darauf verschiedenste Themen behandelt.


Durch Prof. Dr. Clemens Cap der Universität Rostock wurde im Concept-Bereich mit „Offenen Bürgernetze: Modelle, Prozesse und Technologien“ und in Technology-Track mit Michael Gingele von Fluke Networks über „WLAN Messtechnik“ die Reihe der Referate eröffnet.
Mit „EAP-SIM Authentisfizierung in bestehenden Wi-Fi-Netzen“ von Stefan Renfer der Firma WeRoam und „Wireless Voip für GSM-Operatoren“ durch Roland Burri von Comfone wurde der Concept-Track bis zum Mittag ausgefüllt.
Im Technology-Bereich sorgten Jürgen Gosch von Studerus Telekom mit „MIMO“ und Marco Fahrni von Cisco mit „Insights des Lightweight Accesss Point Protocol (LWAPP)“ für tiefgehende Informationen rund um die Wireless-Technologie.
Nach dem Stehlunch, der zu gleich die wohlverdiente Mittagspause für die Referenten und die Besucher war, folgten pro Track je drei weitere Vorträge.
Im Bereich Concept wurde der Nachmittag mit Jürgen Neumann von freifunk.net mit seinem Referat über „World Summits on Free Information Inftrastruktures“ gestartet. Darauf folgten die Referate von Urs von Arx des Bakom mit „BWA (WiMAX) in der Schweiz“ und Lorenzo Marazzotta der Anwaltskanzlei BDP mit „Freie Netze zwischen Chance und Risiko“.
Parallel zu dem Vorträgen in den beiden Tracks wurde am Morgen von Sven-Ola Tücke von freifunk.net ein Workshop zum Thema „Meshbuilding“ gehalten. Am Nachmittag hielten Udo Meise und Michael Gingele von Fluke Networks einen Workshop mit dem Inhalt „Praktische Wireless-Fehleranalyse mit Etherscope“
Im Technology-Bereich eröffnete Prof. Dr. Clemens Cap den Nachmittag, da er kurzfristig für einen kranken gewordenen Referenten eingesprungen ist, mit seinem zweiten Part zum Thema „WiMAX“. Auf ihn folgten Christoph Weber von wardriving.ch mit ihrem Refe-rat über „Wardriving mit Small System“ und Andreas Wüst von Omnicron mit „WLAN Hacking“. Nach Abschluss der Referate wurde bei einem kleinen Apéro die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbes gezogen.
Die WeXpo’06 ist wiederum auf eine positive Resonanz der Besucher, der Aussteller wie auch der Referenten gestossen. Neben den Referaten wurde angeregt diskutiert und neue Kontakte geknüpft. Diverse Aussteller präsentierten auf einer Ausstellungsfläche ihre Neuheiten und Dienstleitungen aus dem Wireless-Sektor. Die neu hinzugekommenen Hands-on-Workshops werden wohl auch in Zukunft weiter angeboten, da die Besucher äusserst zufrieden waren mit dem Gebotenen.
Das OK möchte sich bei allen Referenten und Partnern für die spannenden Vorträge und die grosszügige Unterstützung bedanken. Der Dank gilt auch allen Besuchern für ihr zahlreiches Erscheinen und wir hoffen, sie konnten von der WeXpo’06 profitieren.

Über WCB
Im Frühjahr 2003, entstanden die beiden Plattformen www.wireless-forum.ch , eine Wireless Supportplattform für Privatanwender und www.wireless-bern.ch , ein Portal für Berner Wardriver. Die Plattform www.wireless-forum.ch hat sich über die Jahre zu der grössten deutschsprachigen Wireless-Community entwickelt mit mehreren tausend Mitgliedern, die einander bei Problemen unter die Arme greifen und sich gegenseitig helfen. Da die Macher der Plattformen alle aus der Region Bern kommen, hat sich so eine Zusammenarbeit ergeben, die bis heute anhält. Durch www.wireless-forum.ch und www.wireless-bern.ch animiert, haben Mitglieder dann auch begonnen, regionale Portal zu erstellen. Von verschiedenen Seiten wurde ziemlich schnell der Wunsch geäussert, Treffen zu veranstalten, an welchen sich die Mitglieder kennen lernen konnten.
So wurden mehrmals im Monat Meetings der diversen Gruppen organisiert mit dem Zweck des Knowhow-Austausches und gemütlichen Beisammenseins. In den Anfängen der Treffen wurde zudem versucht eine Brücke zu den Leuten der Linux User Group Bern zu schaffen, da so ein weiterer Synergie erhofft wurde. Diese Beziehung fruchtete zum Leidwesen vieler nicht wie gewünscht. Nach einiger Zeit und Erfahrung wurde beschlossen, nur noch ein Treffen innerhalb eines Monates zu veranstalten und dem Inhalt mehr Gewicht zu geben. Die Treffen hatten von diesem Zeitpunkt an eine klare Struktur und man begriff relativ schnell, dass mit diesen Leuten, dieser motivierten Energie mehr zu machen sei. Anfang des Winter 2003 wurde der non-profit-Verein WCB Wireless Communi-ty Berne ( www.wcb.ch ) gegründet, um für innovative Ideen der Wireless-Gruppe eine Plattform, wie auch eine rechtliche Grundlage zu schaffen.
Eine der ersten Ideen der Mitglieder war eine Wireless-Messe mit Referaten und Ausstellung. Schnell wurde jedoch bemerkt, dass solch ein Gerüst mangels Erfahrung und Kontakte nicht so schnell realisierbar wäre. Damit die Umsetzung gelingen konnte, wurden die Gedanken auf eine Veranstaltung mit Referaten beschränkt. Diese wurde dann zum ersten Mal erfolgreich unter dem Namen WeXpo im März 2004 lanciert.

Über die WeXpo
Die erste WeXpo'04 hatte bei den Besuchern seine sehr gute Resonanz ausgelöst, so dass entschieden wurde im März 2005 wieder eine Veranstaltung unter dem Namen WeXpo zu lancieren. So wurde zum zweiten Mal die eintägige Fachtagung WeXpo '05 am 10. März 2005 in Bern präsentiert. Als grösste Änderung wurde der Austragungsort auf Wunsch der Besucher in die Berner Innenstadt gelegt, damit die Anreise nicht unnötig verlängert wird. Die zweite Änderung betraf die Eröffnung. Durch ein Streitgespräch zwischen den WLAN-Grössen Swisscom-Mobile (Urs Schäppi, Head of Commercial Business) und TOGEWAnet (Toni Stadelmann, CEO) wurde die WeXpo begonnen. Darauf wurden wiederum zahlreiche Referate, welche in Techology und Concept unterteilt waren, gehalten.
Die Entscheidungsträger der IT Branche und Personen aus dem technischen Wireless-Sektor sollen mit diversen Themen angesprochen werden, deshalb wurde für die dritte Ausgabe der WeXpo am Konzept nicht geändert, sondern nur eine Ergänzung um Hands-on-Workshops (Meshing und Wireless-Fehleranalyse) gemacht. Geblieben ist weiterhin das anschliessenden Networking-Apéro und die kleinen Ausstellung von Neuheiten und Dienstleistungen aus dem Bereich der drahtlosen Datenübermittlung.

Pressekontakt:

WCB – Wireless Community Berne
Fabian Affolter
Länggassestrasse 74
3012 Bern
Telefon +41794104977
Mail: E-Mail

Weitere Informationen:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 86947
 2279

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein weitere Erfolg der WeXpo mit der 3. Ausgabe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WeXpo

Bild: WeXpo'06 - "Communication on air"Bild: WeXpo'06 - "Communication on air"
WeXpo'06 - "Communication on air"
Bern/Schweiz, 24.04.2006. Der 02. Mai 2006 wird wiederum ganz im Zeichen von Wireless stehen. Der non-profit-Verein und Organisator, Wireless Community Berne (WCB), präsentiert zum dritten Mal die WeXpo. Die WeXpo ist eine eintägige Fachtagung in Bern rund um die Wireless-Technologie. Es werden wiederum zahlreiche Referate angeboten, die Entscheidungsträger der IT Branche und Personen aus dem technischen Wireless Sektor ansprechen. Den Teilnehmern verspricht die WeXpo ein breites und vielfältiges Programm an Referaten. Die diversen Themen w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Personaler unter Druck: Darum bangen nicht nur Bewerber vor dem Jobinterview – im KarrieremagazinBild: Personaler unter Druck: Darum bangen nicht nur Bewerber vor dem Jobinterview – im Karrieremagazin
Personaler unter Druck: Darum bangen nicht nur Bewerber vor dem Jobinterview – im Karrieremagazin
Köln, im April 2014 – In der April-Ausgabe des Staufenbiel Karrieremagazin außerdem: Karriere bei Dax-Unternehmen, die entschlüsselte Chef-DNA und Tipps gegen Blackout und Prüfungsangst. Schweißnasse Hände, flaues Gefühl in der Magengrube, trockene Kehle: Vorstellungsgespräche sind für Bewerber purer Stress. Aber wie sieht es eigentlich auf der anderen …
Bild: Ratgeber Flyer / Corporate Identity jetzt auch als eBook für iPad, Kindle & Co.Bild: Ratgeber Flyer / Corporate Identity jetzt auch als eBook für iPad, Kindle & Co.
Ratgeber Flyer / Corporate Identity jetzt auch als eBook für iPad, Kindle & Co.
Annja Weinbergers Sachbücher gibt es jetzt auch in digitaler Form Die erfolgreichen Print-Ausgaben der Ratgeber der Marketingberaterin und Texterin Annja Weinberger sind nun digitalisiert als eBook für digitale Lesegeräte wie iPad und Kindle erschienen: „Corporate Identity – Großer Auftritt für kleine Unternehmen: Mit der VIVA-Formel zum Erfolg“ und …
Bild: Neue Ausgabe des kostenlosen eStrategy-Magazins erschienenBild: Neue Ausgabe des kostenlosen eStrategy-Magazins erschienen
Neue Ausgabe des kostenlosen eStrategy-Magazins erschienen
Ab sofort steht Ausgabe 04/2012 des eStrategy-Magazins unter estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder einen spannenden Themenmix rund um E-Commerce und Online-Marketing zusammengetragen – eine ideale Weihnachtslektüre für die anstehenden Feiertage! In der letzten Ausgabe für das Jahr 2012 beschäftigen …
Erfolgsfaktoren - das kostenlose Booklet aus dem BusinessVillage Verlag
Erfolgsfaktoren - das kostenlose Booklet aus dem BusinessVillage Verlag
"Erfolgsfaktoren" ist die erste Ausgabe des mehrmals im Jahr erscheinenden kostenlosen Booklets aus dem BusinessVillage Verlag. Mit Expertenbeiträgen zu Themen rund um den persönlichen Erfolg vermittelt diese Ausgabe leicht verständlich und unterhaltsam Themen wie: - Zeitmanagement, - Erfolg durch Selbst-Tuning, - Die Magie der Effektivität, …
Bild: Kunden sorgen für den ErfolgBild: Kunden sorgen für den Erfolg
Kunden sorgen für den Erfolg
Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich. Mit großem Erfolg publiziert das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign seit 4 Jahren vierteljährlich den Newsletter „SERVICE TRENDS“ und schließt nun die aktuelle Ausgabe an. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und …
Bild: Dritte Ausgabe des kostenlosen Kunstmagazins Artlas ist ab sofort online.Bild: Dritte Ausgabe des kostenlosen Kunstmagazins Artlas ist ab sofort online.
Dritte Ausgabe des kostenlosen Kunstmagazins Artlas ist ab sofort online.
… tagte die vierköpfige Jury des Kunstmagazins Artlas, um aus den eingegangenen Bewerbungen insgesamt 30 Künstlerinnen und Künstler auszusuchen. Diese werden in der aktuellen Ausgabe des kostenlosen Kunstmagazins mit vielen Abbildungen und jeweils einer eigenen Kunstkritik vorgestellt. Ab sofort ist die dritte Ausgabe des Internet-Kunstmagazins Artlas vom …
Bild: Neuerscheinung: 2. Ausgabe des &more - MagazinBild: Neuerscheinung: 2. Ausgabe des &more - Magazin
Neuerscheinung: 2. Ausgabe des &more - Magazin
… carriere & more hat ein neues Kundenmagazin entwickelt, dass bei Kunden, Kollegen und Journalisten durchweg positive Reaktionen hervorgerufen hat. Nun liegt bereits die zweite, komplett werbefreie Ausgabe vor, die zu mehr Erfolg, mehr Vermögen und mehr Anerkennung führt. Auch bei dieser Ausgabe bleiben wir dem Motto „Content ist King“ treu. Mit dem …
Bild: Geänderte Voraussetzungen im ServiceBild: Geänderte Voraussetzungen im Service
Geänderte Voraussetzungen im Service
Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich. Mit großem Erfolg publiziert das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign seit 5 Jahren vierteljährlich den Newsletter „SERVICE TRENDS“ und schließt nun die aktuelle Ausgabe an. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und …
Bild: Praxisbericht: Kompetenzmanagement erfolgreich einführtBild: Praxisbericht: Kompetenzmanagement erfolgreich einführt
Praxisbericht: Kompetenzmanagement erfolgreich einführt
… ein neues Kompetenzmanagement erfolgreich eingeführt. Die Mitarbeiter Dr. Ernst Biesalski, Annica Helmich und Dr. Jörg Korff berichten darüber in der neuen Ausgabe „Erfolg durch Kompetenz“ des Fachmagazins Wirtschaftspsychologie aktuell. Wesentliche Erfolgsfaktoren bei der Einführung waren das Kompetenzmodell und ein ausgewogenes Set an Kommunikationsmaßnahmen. Kompetenzen …
Bild: WeXpo'06 - "Communication on air"Bild: WeXpo'06 - "Communication on air"
WeXpo'06 - "Communication on air"
… gehalten. Die Entscheidungsträger der IT Branche und Personen aus dem technischen Wireless-Sektor sollen mit diversen Themen angesprochen werden, deshalb wird für die dritte Ausgabe der WeXpo am Konzept nicht geändert, sondern nur eine Ergänzung um Hands-on-Workshops (Meshing und Wireless-Fehleranalyse) gemacht. Geblieben ist weiterhin das anschliessenden …
Sie lesen gerade: Ein weitere Erfolg der WeXpo mit der 3. Ausgabe