openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des COG-Deutschland e.V. mit neuem Vorstand

06.04.200913:14 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Radevormwald, 06.04.2009. Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2009 wählten Mitglieder des COG-Deutschland entsprechend der Satzung den neuen Vorstand. Durch die Wahl bestätigt wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder: Detlef Blum, Bombardier Transportation (Power Converter Solutions) Germany GmbH, Ludger Penkhues, Autoflug GmbH, Matthias Kohls, Bombardier Transportation (Service) Germany GmbH und Frank Schimmelpfennig, GIRA GmbH & Co. KG. Neu gewählt wurde Herr Volker Goller, Innovasic Semiconductor. Roland Karasch, KAMAKA Electronic GmbH stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Der Vorstand sowie die Mitglieder bedankten sich bei ihm für die langjährige engagierte Tätigkeit als Vorstandsmitglied und Kassenwart. Die Vorstandsmitglieder bestätigten Detlef Blum und Ludger Penkhues als ersten und zweiten Vorsitzenden. Die Funktion des Kassenwarts übernimmt Matthias Kohls.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298494
 1427

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des COG-Deutschland e.V. mit neuem Vorstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COG Deutschland e.V.

Professor Peter Sandborn als Obsolescence-Experte bei COG-D-Quartalsmeeting
Professor Peter Sandborn als Obsolescence-Experte bei COG-D-Quartalsmeeting
Professor Peter Sandborn vom CALCE Electronic Products and Systems Center der Universität Maryland wird am 07.10.2010 als Key-Speaker am 3. Quartalsmeeting der Component Obsolescence Group Deutschland bei Baker Hughes INTEQ in Celle teilnehmen. Peter Sandborn hat maßgeblich die Algorithmen zur Vorhersage des Abkündigungszeitpunktes von Bauelementen erarbeitet. Er ist Autor von über 150 technischen Publikationen und Büchern zu Design for Manufacturing und Life Cycle. Auf der Veranstaltung wird Professor Sandborn über neue Erkenntnisse bericht…
Abkündigungen verlieren Angst und Schrecken
Abkündigungen verlieren Angst und Schrecken
COG veranstaltet erste Obsolescence-Hausmesse. Die Component Obsolescence Group (COG) Deutschland e.V. veranstaltet im Rahmen ihres Quartalsmeetings am 17. Juni 2010 in Kassel zum ersten Mal eine Hausmesse zum Thema Obsolescence. Die Aussteller bieten Lösungen und Dienstleistungen zur Handhabung und zur Vermeidung von Obsolescence an. Das Spektrum reicht von der professionellen Langzeitlagerung über Vorhersage-Tools bis zum Nachbau von Bauelementen. Die Aussteller werden sich darüber hinaus in Kurzvorträgen vorstellen. Ergänzend hierzu un…

Das könnte Sie auch interessieren:

2. Quartalstreffen der Component Obsolescence Group (COG) Deutschland
2. Quartalstreffen der Component Obsolescence Group (COG) Deutschland
2. Quartalstreffen der Component Obsolescence Group (COG) Deutschland findet am 14.06.07 im Haus der Autoflug GmbH in Rellingen (Landkreis Pinneberg) statt Radevormwald, im Mai 2007 – Die ständige Einführung neuer Technologien treibt den Markt an, und nahezu monatlich werden neue elektronische Produkte und Komponenten auf den Markt gebracht. Eine immer kürzer werdende Lebensdauer der Produkte führt jedoch unweigerlich zu einer früheren Nichtverfügbarkeit von Komponenten. Für Hersteller von langlebigen Gütern mit Produktlebenszyklen von etwa …
COG-Deutschland e.V setzt seine erfolgreiche Tätigkeit fort.
COG-Deutschland e.V setzt seine erfolgreiche Tätigkeit fort.
Mit dem I. Quartalsmeeting 2009 und Arbeitsgruppen zu Obsolescence-Themen setzt der COG-Deutschland e.V seine erfolgreiche Tätigkeit fort. Die intensive Weiterentwicklung des pro-aktiven Obsolescence Managements wird durch die Aktivitäten des COG-D e.V und seiner Mitglieder auch im Jahr 2009 betrieben. Radevormwald, 17. Feb. 2009. Die Mitglieder des …
Component Obsolescence Group (COG) Deutschland bietet Strategien zur Obsolescence-Problematik
Component Obsolescence Group (COG) Deutschland bietet Strategien zur Obsolescence-Problematik
… KG, municom GmbH, Productivity Engineering GmbH, Robert Bosch GmbH, Siemens AG, Spoerle Electronic GmbH, WABCO GmbH & Co. OHG und Walter Dittel GmbH. Der Vorstand der COG besteht aus Detlef Blum (erster Vorsitzender), Bombardier Transportation (Propulsion & Controls) Germany GmbH, Ludger Penkhues (zweiter Vorsitzender), Autoflug GmbH, Roland …
Das zweite Quartalstreffen 2008 der Component Obsolescence Group (COG) Deutschland am 5. Juni in Hennigsdorf
Das zweite Quartalstreffen 2008 der Component Obsolescence Group (COG) Deutschland am 5. Juni in Hennigsdorf
Radevormwald, 28. April 2008 – Aufgrund der immer kürzer werdenden Produktzyklen sind immer mehr Produkte vom Originalhersteller nicht mehr lieferbar. Besonders betroffen hiervon sind elektronische Bauelemente. Mit dem Problem abgekündigter Produkte (Obsolescence) beschäftigen sich seit vier Jahren die Mitglieder im COG Deutschland e.V., einem Zusammenschluss namhafter deutscher Firmen. Als Interessenverband der Industrie widmet sich die COG-D ausschließlich der Obsolescence-Bewältigung. Ein Thema mit zunehmender Bedeutung für Firmen, die Har…
IV. Quartalstreffen 2008 der Component Obsolescence Group (COG) Deutschland am 27.11.2008 in Köln
IV. Quartalstreffen 2008 der Component Obsolescence Group (COG) Deutschland am 27.11.2008 in Köln
… Obsolescence-Management • Leitfaden zur Einführung eines Obsolescence-Managements. Ergebnisse eines studentischen Projekts • Aktivierung von Altbeständen und neuen Quellen • Zusammenfassender Bericht Über die Bildung neuer Arbeitsgruppen zur Abarbeitung von Themenblöcken im Obsolescence – Management Das IV. Quartalstreffen 2008 des COG Deutschland e.V. beginnt um …
Abkündigungen verlieren Angst und Schrecken
Abkündigungen verlieren Angst und Schrecken
COG veranstaltet erste Obsolescence-Hausmesse. Die Component Obsolescence Group (COG) Deutschland e.V. veranstaltet im Rahmen ihres Quartalsmeetings am 17. Juni 2010 in Kassel zum ersten Mal eine Hausmesse zum Thema Obsolescence. Die Aussteller bieten Lösungen und Dienstleistungen zur Handhabung und zur Vermeidung von Obsolescence an. Das Spektrum reicht von der professionellen Langzeitlagerung über Vorhersage-Tools bis zum Nachbau von Bauelementen. Die Aussteller werden sich darüber hinaus in Kurzvorträgen vorstellen. Ergänzend hierzu un…
COG-Deutschland e.V. lädt zum 4. Quartalsmeeting 2009 ein.
COG-Deutschland e.V. lädt zum 4. Quartalsmeeting 2009 ein.
… Dadurch, dass Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen vertreten sind, ergeben sich in den Diskussionen immer wieder interessante Lösungsansätze. Neben den Berichten der Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen aus dem Obsolescence Management, stehen Beiträge mit den Titeln „Obsolescence Management der Firma TQ-Systems“ und „Counterfeit Parts - Bericht …
Ersatzteillieferung eingestellt
Ersatzteillieferung eingestellt
… KG, municom GmbH, Productivity Engineering GmbH, Robert Bosch GmbH, Siemens AG, Spoerle Electronic GmbH, WABCO GmbH & Co. OHG und Walter Dittel GmbH. Der Vorstand der COG besteht aus Detlef Blum (erster Vorsitzender), Bombardier Transportation (Propulsion & Controls) Germany GmbH, Ludger Penkhues (zweiter Vorsitzender), Autoflug GmbH, Roland …
Einsparpotenzial - Kosten können durch ein Obsolescence – Management minimiert werden
Einsparpotenzial - Kosten können durch ein Obsolescence – Management minimiert werden
… Thema Obsolescence treffen. Auf der Tagesordnung des Mitgliedertreffens stehen unter anderem folgende Punkte: • Funktionskompatibles Reverse Engineering kompletter Baugruppen • Bildung neuer Arbeitsgruppen zur Abarbeitung von Themenblöcken im Obsolescence – Management • Vorstellung des Prognosetools „FLEETS“ Das dritte Quartalstreffen 2008 des COG …
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2008 des COG-D e.V.
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2008 des COG-D e.V.
… Gründung im April 2004 zeigt, dass immer mehr Firmen die Risiken von Obsolescencen feststellen, geeignete Problemlösungen suchen und die Vorteile der Zusammenarbeit in Netzwerken erkennen und nutzen. Hilfe für die tägliche Problemlösung wurde den Mitgliedsfirmen anlässlich der Quartalsmeetings durch ein umfangreiches Vortragsprogramm angeboten. Eine …
Sie lesen gerade: Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des COG-Deutschland e.V. mit neuem Vorstand