openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PROFIKom 2004 im Zeichen von eGovernment

01.01.200410:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR)  
PROFI Engineering Systems AG präsentiert IT-Lösungsportfolio sowie umfassende Beratungsservices für Kommunen und Öffentliche Verwaltung
 

Darmstadt, März 2004. Die PROFI Engineering Systems AG, in Darmstadt ansässiger IT-Dienstleister und einer der europaweit führenden IBM Premier Partner, lädt auch in diesem Jahr Anwender und Interessenten zur PROFIKom in die Stadthalle Ettlingen ein. Am 20. und 21. April besteht die Gelegenheit zur ausführlichen Information über die hochfunktionalen IT-Lösungen der PROFI AG für Kommunen und die Öffentliche Verwaltung. 2004 liegt der Fokus auf dem Thema eGovernment, zu dem die Teilnehmer in praxisnahen Berichten und Gastreferaten konkrete Beratungen erhalten. Zwischen den einzelnen Vorträgen zu den Anwendungen PROFI Baugenehmigungsverfahren, PROFI Kommunaler Sitzungsdienst, dem effizienten Dokumenten- und Workflow-Management-System eBüro sowie eRedaktion und Lotus Notes bietet sich außerdem die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen an speziellen Demopunkten.



 

Weitere Informationen zu den Anmeldungsmodalitäten und zur Agenda der zweitägigen Veranstaltung sind erhältlich unter http://www.profi-ag.de/profisite/frames/PROFIKom.html.

 

Hintergrundinformationen zur PROFI AG
Die PROFI Engineering Systems AG liefert als einer der europaweit führenden IBM Premier Partner IT Infrastrukturlösungen aus einer Hand. Die Kernkompetenz des 1984 in Darmstadt gegründeten Unternehmens mit bundesweit zehn Geschäftsstellen ist die Systemintegration von Midrange­systemen. PROFI berät in allen Fragen zu Netzwerk-, System- und Datenmanagement, zu Hochverfügbarkeit inklusive Disaster Recovery und Backup sowie Storage Area Network (SAN)-, Network Attached Storage (NAS)-, Security- und e-Business-Lösungen. Das Angebot umfasst alle IBM Dienstleistungs-, Hardware- und Softwareprodukte, die den gesamten Bedarf von großen und mittelständischen Unternehmen sowie der Öffentlichen Verwaltung abdecken. Sechs strategische Geschäftsfelder bieten ein umfassendes Dienstleistungsspektrum in Projektmanagement, Beratung, Konzeption, Installation, Schulung und Betriebsunterstützung. PROFI ist SAP Mittelstandspartner und komplettiert ihr Angebot durch enge Partnerschaften zu allen Marktführern der IT-Marktsegmente sowie eigene Softwareprodukte. Aktuell sind 220 Mitarbeiter bei PROFI tätig. Im März 2004 wurde das Unternehmen als Wachstumsträger in allen Bereichen der IBM Business Partner strategy 2003 mit dem „Distinguished Blue Diamond Beacon Award“, der höchsten Auszeichnung der IBM, geehrt. Weitere Informationen sind unter http://www.profi-ag.de erhältlich.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29687
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PROFIKom 2004 im Zeichen von eGovernment“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROFI Engineering Systems

Bild: Frische IT für DURABLEBild: Frische IT für DURABLE
Frische IT für DURABLE
PROFI virtualisiert und sorgt für höhere Verfügbarkeit DURABLE steht für perfekte Ordnung im Büro und im eigenen Rechenzentrum. Denn mit PROFI wurde im Iserlohner Rechenzentrum kräftig aufgeräumt. Darmstadt, 25. November 2009. DURABLE zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Büroorganisations- und Präsentationsmitteln und sichert sich ihre Marktposition durch die stetige Entwicklung innovativer Produkte. Basis dafür bildet eine zuverlässige und leistungsfähige IT-Landschaft. Um diese zu optimieren, fiel die Wahl auf die PROFI Enginee…
Bild: PROFI Wein erhält AuszeichnungBild: PROFI Wein erhält Auszeichnung
PROFI Wein erhält Auszeichnung
Frühburgunder Select Rheinhessen gewinnt beim Deutschen Rotweinpreis Darmstadt 03. Juni 2009. Beim 22. Wettbewerb um den Deutschen Rotweinpreis 2008 wurde der PROFI Wein vom Weingut Dautermann, Ingelheim mit "sehr gut" bewertet. Seit vier Jahren arbeitet die PROFI exklusiv mit dem Weingut Dautermann zusammen, das bereits 2008 unter die 100 besten Weingüter Deutschlands gewählt wurde. Man hat sich gemeinsam für die selten gewordene Rebe des Frühburgunders entschieden und produziert diesen exklusiven Tropfen in einer limitierten Auflage. Zusam…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeichen & Wunder stockt Projektmanagement Team aufBild: Zeichen & Wunder stockt Projektmanagement Team auf
Zeichen & Wunder stockt Projektmanagement Team auf
Zeichen & Wunder weiter auf Wachstumskurs - Tamara Hazzouri steigt als erfahrene Projektmanagerin bei der Marken- und Designagentur ein. Lena Schroth wird Junior Projektmanagerin. München, 11. Januar 2012. Zeichen & Wunder holt Verstärkung: Die erfahrene Projektmanagerin Tamara Hazzouri kommt ins Team der Münchner Marken- und Designagentur Zeichen …
Bild: Der Mythos um die "300-baud-Not"Bild: Der Mythos um die "300-baud-Not"
Der Mythos um die "300-baud-Not"
… nicht mehr schreiben zu müssen. Auf der Basis einer neuen, gemeinsamen Sprache entstand ein Gruppenzusammen-gehörigkeitsgefühl, ein „Verstehen MIT Worten“. Gegen eine geringe Übertragungszeit als Grund, Zeichen sparen zu müssen, spricht z. B., daß selbst im ungünstigsten Fall mit schlechten Übertragungs-parametern bei 300 Baud (8 bit pro Zeichen + 1 …
Mehr „aus der Region“
Mehr „aus der Region“
VERBRAUCHER INITIATIVE vergrößert Info-Angebot zu regionalen Zeichen Berlin, 5. April 2017. „Aus unserer Heimat“, „Gutes von hier“ oder „aus der Nähe“ – regionale Produkte liegen im Trend. Verbraucher orientieren sich beim Kauf zunehmend an Zeichen, die Regionalität signalisieren. Jedoch haben diese Labels unterschiedliche Bedeutungen und so ist es …
Bild: Primara nun als GS Zertifizierungsstelle anerkanntBild: Primara nun als GS Zertifizierungsstelle anerkannt
Primara nun als GS Zertifizierungsstelle anerkannt
… 01.07.2016 ist die Firma nun auch GS Zertifizierungsstelle und hat die Befugniserteilung der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) das GS Zeichen nach §20 ProdSG für technische Arbeitsmittel und verwendungsfertige Gebrauchsgegenstände zuzuerkennen. Um das GS-Zeichen anbringen zu dürfen und ein produktbezogenes Zertifikat zu erhalten, …
ChorWerk Ruhr 55 I Via Crucis – Heilige Zeichen: 9. März 2011, Philharmonie Essen
ChorWerk Ruhr 55 I Via Crucis – Heilige Zeichen: 9. März 2011, Philharmonie Essen
Lebenswege gelangen immer wieder an Kreuzungspunkte. Heilige Zeichen erinnern daran, wie an die Leidenswege unserer Ahnen – und eröffnen den Blick auf eine Welt, die hinter den Dingen liegt. Franz Liszt, der gefeierte Tastenlöwe, sucht in seiner Kreuzwegsandacht nach einem einfachen, darum nicht weniger kunstvollen Ausdruck für das Passionsgesche-hen …
Bild: Eigentümliche Gesamtgestaltung hilft bei der MarkeneintragungBild: Eigentümliche Gesamtgestaltung hilft bei der Markeneintragung
Eigentümliche Gesamtgestaltung hilft bei der Markeneintragung
… (BPatG) eine Wort-/Bildmarke für eintragungsfähig erklärt, die zuvor vom Deutschen Paten- und Markenamt (DPMA) zurückgewiesen worden war. Es handelt sich um ein kreisförmiges Zeichen, welches unter anderem auch die Wortfolge „Berlin Brandenburger“ und „Wurst-Spezialitäten“ enthält. Das DPMA hatte dem Zeichen jegliche Unterscheidungskraft für die Klasse 29: …
Bild: 3D OCR von Guss- und Schmiedeteilen - garantiert Rückverfolgbarkeit von Anfang anBild: 3D OCR von Guss- und Schmiedeteilen - garantiert Rückverfolgbarkeit von Anfang an
3D OCR von Guss- und Schmiedeteilen - garantiert Rückverfolgbarkeit von Anfang an
… oder Motorblöcken, zu erfüllen. Zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit wird z.B. jedes einzelne Eisenbahnrad mit einer laufenden Produktionsnummer bestehend aus geprägten Zeichen gekennzeichnet. Gussteile haben die spezifischen Produktionsdaten (Chargennummer, Gießjahr, Gießwoche und Schicht, Gießwerkzeug und Form innerhalb des Werkzeuges sowie eine …
Bild: Zeichen & Wunder mit neuer Website und Online-ShopBild: Zeichen & Wunder mit neuer Website und Online-Shop
Zeichen & Wunder mit neuer Website und Online-Shop
Münchner Kommunikations- und Design-Agentur relauncht Z&W-Website - Z&W präsentiert unter „Preziosen“ eigenen Online-Shop München, 14. November 2007 - Zeichen & Wunder präsentiert sich im neuen Gewand. Mit dem Relaunch des eigenen Internetauftritts vermitteln die Kommunikations- und Design-Experten ihre besondere Agentur-Philosophie noch …
Bild: 3D OCR garantiert Rückverfolgbarkeit von Guss- und SchmiedeteilenBild: 3D OCR garantiert Rückverfolgbarkeit von Guss- und Schmiedeteilen
3D OCR garantiert Rückverfolgbarkeit von Guss- und Schmiedeteilen
… Zylinderkurbelgehäusen oder Motorblöcken, zu erfüllen. Zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit wird jedes einzelne Eisenbahnrad mit einer laufenden Produktionsnummer bestehend aus geprägten Zeichen gekennzeichnet. Gussteile haben die spezifischen Produktionsdaten (Chargennummer, Gießjahr, Gießwoche und Schicht, Gießwerkzeug und Form innerhalb des Werkzeuges sowie eine …
Bild: Markenrecht: Welches Symbol muss man benutzen - ®, ™ oder ©?Bild: Markenrecht: Welches Symbol muss man benutzen - ®, ™ oder ©?
Markenrecht: Welches Symbol muss man benutzen - ®, ™ oder ©?
Alle diese Zeichen kennen wir aus unserem Alltag. Aber was bedeuten sie und wann darf oder muss man diese Zeichen verwenden? Und die noch wichtigere Frage, wann dürfen diese Zeichen nicht verwendet werden? 1. Die Zeichen ®, R im Kreis Dieses Zeichen kommt aus dem angloamerikanischen Rechtsraum und steht für „Registered Trademark“ also eingetragene Marke. …
Sie lesen gerade: PROFIKom 2004 im Zeichen von eGovernment