openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fujitsu Siemens Computers wächst im Intel-basierten Linux-Bereich über dem Markt Mit über 40 Prozen

01.01.200410:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Fujitsu Siemens Computers wächst im Intel-basierten Linux-Bereich über dem Markt

Mit über 40 Prozent Marktführer im 4/6-Wege-Segment

München, 29. März 2004 – Neue IDC-Zahlen (03/2004) für das Jahr 2003 bescheinigen den Intel-basierten PRIMERGY-Servern von Fujitsu Siemens Computers in allen Segmenten ein Wachstum deutlich über dem Markt. Mit einem Umsatzwachstum von acht Prozent in einem um elf Prozent schrumpfenden Markt konnte Fujitsu Siemens Computers die führende Position im Bereich der Linux-betriebenen 4/6 Wege-Server erreichen. Das belegen die Zahlen des Marktforschungsunternehmens IDC für den X86 Linux-Markt in Deutschland für die Jahre 2003 und 2002. Nach Stückzahlen betrug das Wachstum des deutschen Marktführers sogar 24 Prozent, während der Markt um zwölf Prozent schrumpfte. Damit erreicht Fujitsu Siemens Computers einen Marktanteil von gut 40 Prozent.



Im X86 Linux-Gesamtmarkt konnte Fujitsu Siemens Computers doppelt so schnell wachsen wie der Markt, sowohl was Umsatz als auch was Stückzahlen betrifft. Bei einem Marktwachstum von 30 Prozent (Stückzahlen), beziehungsweise 21 Prozent (Umsatz) kam der führende europäische IT-Hersteller auf 67 Prozent Wachstum bei Stückzahlen, respektive 37 Prozent beim Umsatz. Das entspricht einem Marktanteil von knapp 28 Prozent.

Jüngste Referenzkunden wie das Klinikum Stuttgart oder die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) in Hamburg setzen Linux-basierte Plattformen von Fujitsu Siemens Computers mit Erfolg ein.

Das Klinikum Stuttgart setzt sich aus den vier städtischen Krankenhäusern Stuttgarts zusammen. Um möglichst wirtschaftlich und flexibel zu arbeiten, nutzen die medizinischen Analyselabors der einzelnen Häuser ein klinikweit durchgängiges Laborinformations-System unter Linux. Die zentrale IT-Lösung verarbeitet die anfallenden Labordaten und stellt sie allen anfordernden Ärzten bereit. Den Dreh- und Angelpunkt bilden die IMP Eurolab-Software und eine Oracle-Datenbank auf zwei Linux-basierten PRIMERGY-Servern von Fujitsu Siemens Computers, die mit der Cluster-Produktsuite PRIMECLUSTER – ebenfalls von dem IT-Hersteller – rund um die Uhr verfügbar laufen.

Die Hamburger VBG hat im Rahmen ihrer mittelfristigen Informationsstrategie, ihre Client/Server-Infrastruktur weiterentwickelt. Ziele der Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung waren eine Vereinfachung der Systemlandschaft und höhere Wirtschaftlichkeit. Als Plattform wählte die Genossenschaft daher mit SuSE Linux ein OpenSource-Betriebssystem, das auf Tausenden von Desktops und Servern eingesetzt wird. Die Desktops sind über 2000 SCENIC-PC und Server gut 40 der Intel-basierten PRIMERGY-Server des Typs RX300 und RX600 von Fujitsu Siemens Computers.

 

Über Fujitsu Siemens Computers

Fujitsu Siemens Computers ist der führende europäische IT-Hersteller und zugleich Marktführer in Deutschland. Mit einer einzigartigen Bandbreite an Informationstechnologie - vom Handheld über Notebooks, Desktops bis hin zu Servern und IT Infrastrukturlösungen - ist das Unternehmen in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas und des Mittleren Ostens präsent und profitiert von der globalen Kooperation und der Innovationskraft seiner beiden Shareholder Fujitsu Ltd. und Siemens AG. Mit seinem verantwortlichen strategischen Fokus auf die Zukunftsthemen Mobility und Business Critical Computing stellt Fujitsu Siemens Computers sicher, die spezifischen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen: Großunternehmen, kleine und mittelständische Firmen sowie Privatkunden. Weitere Informationen über Fujitsu Siemens Computers finden Sie unter: www.fujitsu-siemens.de

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29547
 1783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fujitsu Siemens Computers wächst im Intel-basierten Linux-Bereich über dem Markt Mit über 40 Prozen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fujitsu Siemens Computers

Linux-PC als Büroarbeitsplatz
Linux-PC als Büroarbeitsplatz
Fujitsu Siemens Computers und natural computing stellen zentral administrierbare Lösung vor Mannheim, 16. Mai 2003 - Fujitsu Siemens Computers und natural computing stellen auf Deutschlands größter IT-Fachmesse für den Public Sektor, KOMCOM, 20. - 22. Mai 2003 in Mannheim, einen innovativen Büroarbeitsplatz mit Linux-PC vor. Die Lösung besteht auf der Client-Seite aus einem SCENIC Professional PC oder FUTRO Thin Client von Fujitsu Siemens Computers sowie der natural.Desktop-Anwendung von natural computing. Auf der Server-Seite lässt sich die…
Neuer CONNECT2AIR™ AccessPoint und Router von Fujitsu Siemens Computers beschleunigt Internet-Zugang
Neuer CONNECT2AIR™ AccessPoint und Router von Fujitsu Siemens Computers beschleunigt Internet-Zugang
München/Düsseldorf, den 15.09.03 – Speziell für Heimanwender, Kleinunternehmer und Home Office-Umgebungen hat Fujitsu Siemens Computers jetzt einen neuen Wireless LAN AccessPoint vorgestellt. Der CONNECT2AIR WLAN AP-600RP-USB vernetzt als AccessPoint und Router unterschiedliche Geräte mit und ohne Kabel. Zu den typischen Anwendungsszenarien zählen: mehrere PCs, die über einen gemeinsamen Zugang mit dem Internet verbunden sind und zentrale Office-Ressourcen wie Drucker, File Servern und Scanner gemeinsam nutzen. Der AccessPoint beschleunigt de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ceyoniq und Fujitsu Siemens Computers bieten gemeinsame Lösung für digitale Archivierung
Ceyoniq und Fujitsu Siemens Computers bieten gemeinsame Lösung für digitale Archivierung
… und Fujitsu Siemens Computers bieten mittelständischen Kunden ab sofort eine gemeinsame Lösung im Bereich Dokumenten-Management. Das Paket für digitale Archivierung besteht aus dem Intel-basierten PRIMERGY TX150 Server von Fujitsu Siemens Computers und der Ceyoniq Value Edition. Ziel ist es, mittelständischen Unternehmen den Einstieg in das Thema Dokumenten-Management …
Großes Display – Niedriges Gewicht
Großes Display – Niedriges Gewicht
Fujitsu Siemens Computers stellt neues Leichtgewicht vor: LIFEBOOK S7010 München, 17. März 2003 - Fujitsu Siemens Computers stellt auf der CeBIT, vom 18. bis 24. März 2004 in Hannover, neue Notebooks der LIFEBOOK S Serie für professionelle Anwender vor. Herausragendes Merkmal ist das helle TFT Display, das gegenüber dem Vorgängermodell von 13.3-Zoll …
Fujitsu Siemens Computers und Altiris stellen vereinfachte Lösung für Blade-Server Deployment vor
Fujitsu Siemens Computers und Altiris stellen vereinfachte Lösung für Blade-Server Deployment vor
Kopenhagen, 11. November 2003 - Seit Juni 2002 liefert Fujitsu Siemens Computers als führende europäischer IT-Hersteller seinen Intel-basierten PRIMERGY BX300 Blade Server mit großem Erfolg aus. Die mit dieser Technologie arbeitenden Unternehmen nutzen vor allem in Front-end Szenarien wie Web- und Terminal Server Farmen das enorme Einsparpotential dieser …
Bild: Fujitsu Siemens Computers erweitert Produktportfolio im Bereich Server Based Computing um weiteres Produkt von visionappBild: Fujitsu Siemens Computers erweitert Produktportfolio im Bereich Server Based Computing um weiteres Produkt von visionapp
Fujitsu Siemens Computers erweitert Produktportfolio im Bereich Server Based Computing um weiteres Produkt von visionapp
Großes Potenzial für Mittelstandslösung Frankfurt a. M./München, 3. August 2005/Kn: Zum 1. Juli 2005 erweiterte Fujitsu Siemens Computers (FSC) sein Produktportfolio um die visionapp Platform Management Suite 2005 standard (vPMS 2005s). Das auf Grundlage einer neu entwickelten, modularen .NET-basierten Architektur entwickelte Produkt ermöglicht die bequeme …
SECWARE AG UND FUJITSU SIEMENS COMPUTERS VEREINBAREN PARTNERSCHAFT
SECWARE AG UND FUJITSU SIEMENS COMPUTERS VEREINBAREN PARTNERSCHAFT
… Verschlüsselungsverfahren und –systemen, die SecWare Technologies AG, gab heute die Vereinbarung einer Partnerschaft mit dem führenden europäischen Computerunternehmen Fujitsu Siemens Computers bekannt. Mit der im Rahmen des Global Alliance Programms von Fujitsu Siemens Computers beschlossenen Zusammenarbeit stellt SecWare für die Solaris/SPARC-basierten …
Bild: EXASOL schlägt etablierte Datenbankhersteller um das 8- bis 11-fache im TPC-H Benchmark der 1000 GB KategorieBild: EXASOL schlägt etablierte Datenbankhersteller um das 8- bis 11-fache im TPC-H Benchmark der 1000 GB Kategorie
EXASOL schlägt etablierte Datenbankhersteller um das 8- bis 11-fache im TPC-H Benchmark der 1000 GB Kategorie
… Preis-Leistungs-Verhältnis. Nürnberg, 11. Dezember 2007 – Die EXASOL AG hat mit ihrem flexibel skalierbaren Datenbanksystem EXASolution 2.0 und den PRIMERGY Servern RX300 S3 von Fujitsu Siemens Computers im TPC-H Benchmark in der 1000 GB Klasse mit einer Performance von 580.729 Abfragen pro Stunde (QphH) ihren technologischen Vorsprung auf dem Data Warehouse …
Ceyoniq mit strategischen Partnern auf der CeBIT
Ceyoniq mit strategischen Partnern auf der CeBIT
Der Ceyoniq Content Manager im Fokus bei SAP, Microsoft, Suse Linux, Fujitsu Siemens Computers, Alpha Com, StorageTek Bielefeld, 26.1.2004: Ceyoniq präsentiert sich auf der diesjährigen CeBIT vom 18.-24.3.2004 in Hannover auf den Ständen seiner strategischen Partner SAP, Microsoft, Suse Linux, Fujitsu Siemens Computers, Alpha Com und StorageTek. Im …
Bild: Mit SQLBase 9.0 und PRIMERGY-Servern den Linux-Markt sowie SME-Geschäft im VisierBild: Mit SQLBase 9.0 und PRIMERGY-Servern den Linux-Markt sowie SME-Geschäft im Visier
Mit SQLBase 9.0 und PRIMERGY-Servern den Linux-Markt sowie SME-Geschäft im Visier
… Frankfurt (26. – 28.10.2004) kündigte Gupta Technologies die Verfügbarkeit seiner Datenbank SQLBase 9.0 sowie Team Developer jetzt auch für Linux und die Intel-basierten PRIMERGY-Server von Fujitsu Siemens Computers an. Team Developer gehört zu einem der führenden Entwicklungstools für Geschäftsanwendungen. Diese beiden Softwareprodukte werden als erstes …
Linux-PC als Büroarbeitsplatz
Linux-PC als Büroarbeitsplatz
Fujitsu Siemens Computers und natural computing stellen zentral administrierbare Lösung vor Mannheim, 16. Mai 2003 - Fujitsu Siemens Computers und natural computing stellen auf Deutschlands größter IT-Fachmesse für den Public Sektor, KOMCOM, 20. - 22. Mai 2003 in Mannheim, einen innovativen Büroarbeitsplatz mit Linux-PC vor. Die Lösung besteht auf der …
Exklusiv bei der itelligence AG: Das Intranetportal Starter-Paket
Exklusiv bei der itelligence AG: Das Intranetportal Starter-Paket
SAP, Fujitsu Siemens Computers und itelligence Bielefeld, 25. April 2005 - Gemeinsam mit der SAP Deutschland AG & Co. KG und Fujitsu Siemens Computers präsentiert die itelligence AG das neue „Intranetportal Starter-Paket“ für den klassischen und gehobenen Mittelstand. SAP, Fujitsu Siemens Computers und itelligence wollen mit ihrem neuen Starter-Paket …
Sie lesen gerade: Fujitsu Siemens Computers wächst im Intel-basierten Linux-Bereich über dem Markt Mit über 40 Prozen