(openPR) Fujitsu Siemens Computers wächst im Intel-basierten Linux-Bereich über dem Markt
Mit über 40 Prozent Marktführer im 4/6-Wege-Segment
München, 29. März 2004 – Neue IDC-Zahlen (03/2004) für das Jahr 2003 bescheinigen den Intel-basierten PRIMERGY-Servern von Fujitsu Siemens Computers in allen Segmenten ein Wachstum deutlich über dem Markt. Mit einem Umsatzwachstum von acht Prozent in einem um elf Prozent schrumpfenden Markt konnte Fujitsu Siemens Computers die führende Position im Bereich der Linux-betriebenen 4/6 Wege-Server erreichen. Das belegen die Zahlen des Marktforschungsunternehmens IDC für den X86 Linux-Markt in Deutschland für die Jahre 2003 und 2002. Nach Stückzahlen betrug das Wachstum des deutschen Marktführers sogar 24 Prozent, während der Markt um zwölf Prozent schrumpfte. Damit erreicht Fujitsu Siemens Computers einen Marktanteil von gut 40 Prozent.
Im X86 Linux-Gesamtmarkt konnte Fujitsu Siemens Computers doppelt so schnell wachsen wie der Markt, sowohl was Umsatz als auch was Stückzahlen betrifft. Bei einem Marktwachstum von 30 Prozent (Stückzahlen), beziehungsweise 21 Prozent (Umsatz) kam der führende europäische IT-Hersteller auf 67 Prozent Wachstum bei Stückzahlen, respektive 37 Prozent beim Umsatz. Das entspricht einem Marktanteil von knapp 28 Prozent.
Jüngste Referenzkunden wie das Klinikum Stuttgart oder die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) in Hamburg setzen Linux-basierte Plattformen von Fujitsu Siemens Computers mit Erfolg ein.
Das Klinikum Stuttgart setzt sich aus den vier städtischen Krankenhäusern Stuttgarts zusammen. Um möglichst wirtschaftlich und flexibel zu arbeiten, nutzen die medizinischen Analyselabors der einzelnen Häuser ein klinikweit durchgängiges Laborinformations-System unter Linux. Die zentrale IT-Lösung verarbeitet die anfallenden Labordaten und stellt sie allen anfordernden Ärzten bereit. Den Dreh- und Angelpunkt bilden die IMP Eurolab-Software und eine Oracle-Datenbank auf zwei Linux-basierten PRIMERGY-Servern von Fujitsu Siemens Computers, die mit der Cluster-Produktsuite PRIMECLUSTER – ebenfalls von dem IT-Hersteller – rund um die Uhr verfügbar laufen.
Die Hamburger VBG hat im Rahmen ihrer mittelfristigen Informationsstrategie, ihre Client/Server-Infrastruktur weiterentwickelt. Ziele der Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung waren eine Vereinfachung der Systemlandschaft und höhere Wirtschaftlichkeit. Als Plattform wählte die Genossenschaft daher mit SuSE Linux ein OpenSource-Betriebssystem, das auf Tausenden von Desktops und Servern eingesetzt wird. Die Desktops sind über 2000 SCENIC-PC und Server gut 40 der Intel-basierten PRIMERGY-Server des Typs RX300 und RX600 von Fujitsu Siemens Computers.
Über Fujitsu Siemens Computers
Fujitsu Siemens Computers ist der führende europäische IT-Hersteller und zugleich Marktführer in Deutschland. Mit einer einzigartigen Bandbreite an Informationstechnologie - vom Handheld über Notebooks, Desktops bis hin zu Servern und IT Infrastrukturlösungen - ist das Unternehmen in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas und des Mittleren Ostens präsent und profitiert von der globalen Kooperation und der Innovationskraft seiner beiden Shareholder Fujitsu Ltd. und Siemens AG. Mit seinem verantwortlichen strategischen Fokus auf die Zukunftsthemen Mobility und Business Critical Computing stellt Fujitsu Siemens Computers sicher, die spezifischen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen: Großunternehmen, kleine und mittelständische Firmen sowie Privatkunden. Weitere Informationen über Fujitsu Siemens Computers finden Sie unter: www.fujitsu-siemens.de




