openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fujitsu Siemens Computers erweitert Produktportfolio im Bereich Server Based Computing um weiteres Produkt von visionapp

03.08.200514:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: Fujitsu Siemens Computers erweitert Produktportfolio im Bereich Server Based Computing um weiteres Produkt von visionapp
Martin Schrüter, Alliance Management bei visionapp, freut sich ?ber die gute Partnerschaft mit Fujitsu Siemens Computers.
Martin Schrüter, Alliance Management bei visionapp, freut sich ?ber die gute Partnerschaft mit Fujitsu Siemens Computers.

(openPR) Großes Potenzial für Mittelstandslösung

Frankfurt a. M./München, 3. August 2005/Kn: Zum 1. Juli 2005 erweiterte Fujitsu Siemens Computers (FSC) sein Produktportfolio um die visionapp Platform Management Suite 2005 standard (vPMS 2005s). Das auf Grundlage einer neu entwickelten, modularen .NET-basierten Architektur entwickelte Produkt ermöglicht die bequeme und kostengünstige Installation, Administration und den Betrieb kleiner und mittlerer Windows Terminalserver/Citrix-Infrastrukturen. Damit bildet es eine passende Ergänzung für bestimmte Server der PRIMERGY Produktfamilie, die Fujitsu Siemens Computers gezielt mittelständischen Kunden im Bundle unter visionapp Branding anbietet. Mit dem Fujitsu Siemens Computers System Architect lässt sich vPMS 2005s, das weltweit direkt oder über Fujitsu Siemens Computers Partner vertrieben wird, sehr einfach in das jeweils geplante Farmkonzept integrieren.


Die Partnerschaft zwischen visionapp und Fujitsu Siemens Computers besteht bereits seit 2002. Gemeinsam wurden große Terminalserver Projekte unter anderem für Wincor Nixdorf, e-Plus oder Siemens A&D umgesetzt. Erfolgsgarant war dabei die perfekte Abstimmung zwischen der äußerst zuverlässigen PRIMERGY Serverhardware von Fujitsu Siemens Computers und der visionapp Platform Management Suite 4.5 (vPMS 4.5). Um das gemeinsame Potenzial besser zu nutzen, wurde im Oktober 2004 das visionapp Produkt als OEM-Version unter dem Namen Terminal Server Deploy 4.5 (TSD 4.5) in das Produktportfolio von Fujitsu Siemens Computers integriert. "Durch die gute Kombination von Hard- und Software wird so eine optimale Basis für den Kunden geschaffen. Die Partnerschaft mit Fujitsu Siemens Computers erleichtert es uns, die gemeinsamen Lösungen erfolgreich auf dem Markt zu positionieren", erläutert Martin Schrüter, Alliance Management bei visionapp.
Die Konsolidierung und Zentralisierung der IT-Infrastruktur auf Basis von Windows Terminal Server (WTS) und Citrix MetaFrame ist nicht nur für große Umgebungen der optimale Weg zur Reduzierung von Kosten für Installation, Betrieb und Management. Schon ab fünf Terminalservern ( je nach Aktualisierungszyklus der Anwendung(en) sogar weniger ) führt der Einsatz von Automatisierungswerkzeugen zu einer massiven Senkung des Administrationsaufwands. Darüber hinaus wird durch die vollständige Automatisierung der Installations- und Betriebsprozesse eine höhere Systemstabilität und -verfügbarkeit erreicht sowie Projektlaufzeiten- und Risiken minimiert.
"In Kombination mit den PRIMERGY -Servern ist die visionapp Suite eine wesentliche Komponente des Dynamic Data Center-Konzepts, das On-Demand Computing Realität werden lässt", erläutert Klaus Kratzer, Vice President PRIMERGY bei Fujitsu Siemens Computers. "Mit dem Dynamic Data Center (DDC) eröffnet Fujitsu Siemens Computers Unternehmen einen Weg aus der systemgebundenen IT zu serviceorientierten Architekturen. Rechner- und Speicherressourcen lassen sich hierbei den Anwendungen dynamisch zuordnen. Das Ergebnis sind eine höhere Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie eine wesentlich bessere Wirtschaftlichkeit der IT-Infrastruktur."
Grundlage für vPMS 2005s sind die langjährigen Erfahrungen im Umgang mit der bewährten visionapp Platform Management Suite Enterprise. Durch die Beschränkung auf die für kleinere bis mittlere Umgebungen wesentlichen Funktionen mit bis zu 15 WS-/Citrix-Servern (max. 30 CPUs) ist dieses Produkt sowohl technisch als auch preislich sehr attraktiv. Die Übersichtliche und einfach zu bedienende Management-Konsole macht vPMS 2005s zum idealen Einstiegsprodukt in die server-based computing-Technologie.
Die Integration des von visionapp entwickelten Installation Control Manager (ICM), einem robusten und leistungsfähigen Softwareverteilungsmechanismus zur Paketinstallation, erspart den Einsatz komplexer und teuerer Zusatzprodukte von Drittanbietern. Dies wirkt sich positiv auf den Preis und die Systemkomplexität aus. Sofern bereits eine Softwareverteilungslösung, wie das von Fujitsu Siemens Computers mitgelieferte Remote Deploy, im Einsatz ist, kann die vPMS 2005s problemlos integriert werden.
Die im Produkt standardmäßig enthaltenen qualitätsgesicherten
visionapp Base Installation Packages (vBIP standard) lassen sich bequem per Abonnement Service auf die Advanced Installation Packages (vAIP standard) upgraden. Dies stellt einen enormen Zeit- und Stabilitätsgewinn dar, weil auf praxiserprobte Paketschablonen zurückgegriffen werden kann und somit aufwändige und teure Paketierungsarbeiten und Abnahmeprozesse entfallen. Den Umstieg bzw. die Migration auf Citrix Presentation Server 4.0, der dadurch innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden, vereinfachen die vorgefertigten Pakete wesentlich.

Über Fujitsu Siemens Computers:
Fujitsu Siemens Computers ist der führende europäische IT-Hersteller und zugleich Marktführer in Deutschland. Mit einer einzigartigen Bandbreite an Informationstechnologie - vom Handheld über Notebooks, Desktops bis hin zu Servern und IT Infrastrukturlösungen - ist das Unternehmen in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas und des Mittleren Ostens präsent und profitiert von der globalen Kooperation und der Innovationskraft seiner beiden Shareholder Fujitsu Ltd. und Siemens AG. Mit seinem verantwortlichen strategischen Fokus auf die Zukunftsthemen Mobility und Business Critical Computing stellt Fujitsu Siemens Computers sicher, die spezifischen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen: Großunternehmen, kleine und mittelständische Firmen sowie Privatkunden.

Über visionapp:
Die visionapp GmbH ist spezialisiert auf die Planung, Implementierung und den Betrieb von serverbasierten Infrastruktur- und Portal-Lösungen auf Basis von Microsoft- und Citrix-Technologien. Das Unternehmen verfügt über im Markt derzeit einzigartige Produkte und Dienstleistungen, die es ermöglichen, Windows Terminal Server-Infrastruktur zu optimieren und kostengünstiger zu administrieren. Im Mittelpunkt stehen automatisierte Deployment Tools (visionapp Platform Management Suite), das Zugangsportal visionapp Access Portal sowie Consulting- und ASP-Dienstleistungen.
Das Lösungsangebot ist auf die Bedürfnisse großer und mittelständischer Unternehmen aus den Bereichen Finanzdienstleistung, Industrie, Handel und öffentliche Verwaltungen zugeschnitten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 55993
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fujitsu Siemens Computers erweitert Produktportfolio im Bereich Server Based Computing um weiteres Produkt von visionapp“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von visionapp GmbH

Bild: Effiziente Verwaltung entfernter Windows-Server und -DesktopsBild: Effiziente Verwaltung entfernter Windows-Server und -Desktops
Effiziente Verwaltung entfernter Windows-Server und -Desktops
Deutliche Zeitersparnis mit visionapp Remote Desktop 2008 Eschborn/Ettlingen, 14. April 2008/Kn: Der visionapp Remote Desktop 2008 (vRD 2008) ist ein leistungsfähiges Werkzeug für den administrativen Zugriff auf eine Vielzahl von Windows-Servern und -Desktops über das so genannte Remote Desktop Protocol (RDP). Mit der ab April verfügbaren neuen Version erleichtert visionapp, einer der führenden Anbieter für Application-Delivery-Lösungen, Administratoren ihre Arbeit erheblich. Aufgrund weiter vereinfachter Handhabung bei gleichzeitiger Funkti…
visionapp mit neuen Produkten auf der CeBIT 2008 - Desktop-Strategie der Zukunft
visionapp mit neuen Produkten auf der CeBIT 2008 - Desktop-Strategie der Zukunft
Ettlingen, 3. März 2008/Kn: Zentralisierte und virtualisierte IT-Plattformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund stellt visionapp, einer der führenden Anbieter für Application Delivery-Lösungen, auf der diesjährigen CeBIT seine Vision einer Desktop-Strategie der Zukunft vor. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Trends wie Streaming, Desktop-, Präsentation-, Applikations-, und Servervirtualisierung und Provisioning. Die Experten des Geschäftsbereichs visionapp Enterprise Services demonstrieren Interessenten am Citrix-Partner…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit SQLBase 9.0 und PRIMERGY-Servern den Linux-Markt sowie SME-Geschäft im VisierBild: Mit SQLBase 9.0 und PRIMERGY-Servern den Linux-Markt sowie SME-Geschäft im Visier
Mit SQLBase 9.0 und PRIMERGY-Servern den Linux-Markt sowie SME-Geschäft im Visier
… Veränderungen in der zugrundeliegenden Software isoliert und auf diese Weise für einen nahtlosen Übergang in die Zukunft sorgt. Das umfangreiche Intel-basierte PRIMERGY-Server-Produktportfolio von Fujitsu Siemens Computers besteht aus Economy-, Tower, Rack- sowie Blade-Servern. Alle aktuellen PRIMERGY-Server sind für SuSE und RedHat Linux zertifiziert. Den …
Bild: Server Based Computing im Einsatz bei der Bayerischen Steuerverwaltung: Zu Hause so produktiv wie im BüroBild: Server Based Computing im Einsatz bei der Bayerischen Steuerverwaltung: Zu Hause so produktiv wie im Büro
Server Based Computing im Einsatz bei der Bayerischen Steuerverwaltung: Zu Hause so produktiv wie im Büro
Die Bayerische Steuerverwaltung hat mit Fujitsu Siemens Computers die Umgebung für die in bayerischen Finanzämtern eingesetzte Client-Server-Anwendung weiterentwickelt. Nach der Evaluierung von Alternativen und Tests entschied sich der Kunde für den Aufbau einer Server Based Computing-Infrastruktur unter Citrix. Die Lösung, die schrittweise an den rund …
REDNET AG mit Partner Award 2007 von Fujitsu Siemens Computers ausgezeichnet
REDNET AG mit Partner Award 2007 von Fujitsu Siemens Computers ausgezeichnet
… August 2007 – Die REDNET AG, eines der führenden IT-Systemhäuser für Planung, Lieferung, Installation und Betreuung von EDV-Infrastrukturen, wurde von Fujitsu Siemens Computers (FSC) mit dem Partner Award 2007 (Kategorie: Höchstes Gesamtumsatzvolumen aller Qualified Partner im Geschäftsjahr 2006/07) ausgezeichnet. Die Partner Awards wurden im Rahmen …
Fujitsu Siemens Computers stattet Workstations mit NVIDIA-Tesla-Technologie aus
Fujitsu Siemens Computers stattet Workstations mit NVIDIA-Tesla-Technologie aus
Santa Clara, Kalifornien, 11. März 2009 - Fujitsu Siemens Computers setzt bei seinen CELSIUS-Workstations auf NVIDIAs Tesla-Technologie. Die Hochleistungsrechner für anspruchvolle Anwendungen wie Simulationen und Animationen oder das CAD-Design sind künftig mit Tesla-C1060-GPUs verfügbar. Mit der Tesla-Technologie und der parallelen Rechenpower der GPU …
Fujitsu Siemens Computers wächst im Intel-basierten Linux-Bereich über dem Markt
Mit über 40 Prozen
Fujitsu Siemens Computers wächst im Intel-basierten Linux-Bereich über dem Markt Mit über 40 Prozen
Fujitsu Siemens Computers wächst im Intel-basierten Linux-Bereich über dem Markt Mit über 40 Prozent Marktführer im 4/6-Wege-Segment München, 29. März 2004 – Neue IDC-Zahlen (03/2004) für das Jahr 2003 bescheinigen den Intel-basierten PRIMERGY-Servern von Fujitsu Siemens Computers in allen Segmenten ein Wachstum deutlich über dem Markt. Mit einem Umsatzwachstum …
Linux-PC als Büroarbeitsplatz
Linux-PC als Büroarbeitsplatz
Fujitsu Siemens Computers und natural computing stellen zentral administrierbare Lösung vor Mannheim, 16. Mai 2003 - Fujitsu Siemens Computers und natural computing stellen auf Deutschlands größter IT-Fachmesse für den Public Sektor, KOMCOM, 20. - 22. Mai 2003 in Mannheim, einen innovativen Büroarbeitsplatz mit Linux-PC vor. Die Lösung besteht auf der …
Bild: the campus GmbH wird Fujitsu Siemens Computers Professional Training ProviderBild: the campus GmbH wird Fujitsu Siemens Computers Professional Training Provider
the campus GmbH wird Fujitsu Siemens Computers Professional Training Provider
… der langjährigen erfolgreichen und vertrauensvollen Geschäftsbeziehung mit dem führenden IT-Trainings- und Zertifizierungscenter Deutschlands, der the campus GmbH, hat Fujitsu Siemens Computers den Weiterbildungsanbieter jetzt offiziell zum Fujitsu Siemens Computers Professional Training Provider ernannt. Im Auftrag von FSC Education and Training EMEA …
Ceyoniq und Fujitsu Siemens Computers bieten gemeinsame Lösung für digitale Archivierung
Ceyoniq und Fujitsu Siemens Computers bieten gemeinsame Lösung für digitale Archivierung
Ceyoniq und Fujitsu Siemens Computers bieten gemeinsame Lösung für digitale Archivierung Komplettpaket adressiert den Mittelstand Bielefeld, 04. Mai 2004 - Bielefelder Softwarehaus Ceyoniq und Fujitsu Siemens Computers bieten mittelständischen Kunden ab sofort eine gemeinsame Lösung im Bereich Dokumenten-Management. Das Paket für digitale Archivierung …
Fujitsu Siemens Computers und Altiris stellen vereinfachte Lösung für Blade-Server Deployment vor
Fujitsu Siemens Computers und Altiris stellen vereinfachte Lösung für Blade-Server Deployment vor
Kopenhagen, 11. November 2003 - Seit Juni 2002 liefert Fujitsu Siemens Computers als führende europäischer IT-Hersteller seinen Intel-basierten PRIMERGY BX300 Blade Server mit großem Erfolg aus. Die mit dieser Technologie arbeitenden Unternehmen nutzen vor allem in Front-end Szenarien wie Web- und Terminal Server Farmen das enorme Einsparpotential dieser …
Tarantella-Highlights auf der CeBIT 2004
Tarantella-Highlights auf der CeBIT 2004
… reichhaltige Erfahrungen in Projektumgebungen mit dem Terminalserver und Canaveral iQ einbringen. Tarantella Enterprise 3 integriert in die Lösung Global Session Server von Fujitsu Siemens Computers in Halle 1 – Stände 5e2 und 4h4 Fujitsu Siemens Computers, als Mitglied der Tarantella Technology Alliance Group, bietet Zugriff auf Unternehmensdaten und …
Sie lesen gerade: Fujitsu Siemens Computers erweitert Produktportfolio im Bereich Server Based Computing um weiteres Produkt von visionapp