openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Balluff-Sensorik im Airbus A 380

26.03.200907:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Balluff-Sensorik im Airbus A 380
SMARTLEVEL-Technologie von Balluff hebt ab
SMARTLEVEL-Technologie von Balluff hebt ab

(openPR) Airbus rüstet die Waschräume seines vierstrahligen Großraumflugzeugs A380 mit einer Mischbatterie aus. Kern der exklusiven Armatur im eleganten Airbus–Design sind kompakte, kapazitive Tastsensoren von Balluff in der neuen SMARTLEVEL-Technologie. Mit ihnen können die Flugreisenden assistiert von einer Leuchtdiodenanzeige bequem die gewünschte Wassertemperatur vorwählen. Der besondere Clou: Fehlschaltungen sind ausgeschlossen, denn die berührungslos arbeitenden Taster blenden anhaftende Verschmutzungen, Flüssigkeitsfilme und Seifenschaum selbständig aus. Selbst wenn ein feuchtes Papierhandtuch darüberliegt, wird der Schaltvorgang erst bei Berührung durch die Hand ausgelöst.

Möglich wird diese außergewöhnlich sichere Schaltpräzision durch eine neue, patentierte Oszillatortechnik, die mögliche Störungen automatisch kompensiert. Die in vielen kritischen Anwendungen bewährten SMARTLEVEL Füllstandsmesser mussten für diese spezielle Anwendung lediglich geringfügig mechanisch modifiziert und die Elektronik in ein Kunststoffteil eingebracht und vergossen werden.

Entwickelt wurden die Sensoren im Balluff Kompetenzzentrum für kapazitive Sensoren, SIE Sensorik, mit Sitz in Viernheim. Hersteller der Armaturen aus dem gewichtssparenden Werkstoff Titan ist die Firma Franke Aquarotter aus Ludwigsfelde, führender Systemspezialist für Wassermanagementsysteme und Sanitärraumausstattungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 295046
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Balluff-Sensorik im Airbus A 380“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Balluff GmbH

Bild: Bosch Award für BalluffBild: Bosch Award für Balluff
Bosch Award für Balluff
Die Balluff GmbH, Sensorikspezialist und Connectivity-Anbieter aus Neuhausen a. d. Fildern, wurde von der Robert Bosch GmbH mit „Supplier Recognition - Member of Top Ten 2010/2011“ ausgezeichnet. Die offizielle Vergabe der Anerkennung erfolgte in Crailsheim in Anwesenheit des Balluff Geschäftsführers Michael Unger. Die Auszeichnung geht an herausragende Lieferanten, die maßgeblich zum Erfolg des Geschäftsbereiches Packaging Techology von Bosch beigetragen haben. Mit dem Preis würdigt die Packaging Sparte von Bosch die besonderen Leistungen…
Bild: High Resolution GmbH jetzt unter dem Dach der Balluff GruppeBild: High Resolution GmbH jetzt unter dem Dach der Balluff Gruppe
High Resolution GmbH jetzt unter dem Dach der Balluff Gruppe
Neuhausen a.d.F.: Mit Vertragsabschluss von Mitte Januar 2012 übernimmt der Sensorspezialist und Industrial Networking-Anbieter Balluff die High Resolution GmbH aus Kirchheim am Neckar. Der Spezialist für magnetische Wegmesssysteme wird vollständig in die Balluff Gruppe integriert, die mit ihren weltweit 2.200 Mitarbeitern zuletzt einen Jahresumsatz von über 300 Mio. Euro erwirtschaftete. Laut Unternehmenssprecher Michael Unger von Balluff ergänze die technische Kompetenz von Balluff High Resolution perfekt die eigene technische Expertise a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Übersicht über alle Transporte des Sensortechnik-Herstellers BalluffBild: Übersicht über alle Transporte des Sensortechnik-Herstellers Balluff
Übersicht über alle Transporte des Sensortechnik-Herstellers Balluff
Hallbergmoos-München, 01.03.2016. Mit der intelligenten Sendungsverfolgung ONE TRACK überwacht Balluff die Laufzeiten seiner weltweiten Transporte einheitlich. Zusätzlich werden mit der Lösung des IT-Dienstleisters EURO-LOG die Anforderungen der Gelangensbestätigung nach §17 a Abs. 2 Nr. 2 UStDV bestmöglich unterstützt. Balluff beliefert als Hersteller von Sensortechnik seine Kunden in Deutschland, Europa und den USA. Hierbei handelt es sich täglich um 1.300 bis 1.600 Lieferungen, bei denen der Sensorhersteller hohen Wert auf Lieferqualität …
Tag der Logistik, 18. April 2013
Tag der Logistik, 18. April 2013
Stuttgart, 12. März 2013 – Am diesjährigen Tag der Logistik können Studierende und Nachwuchslogistiker in Baden-Württemberg erleben, wie Balluff, Hersteller von Sensoren, Wegmess-Systemen, RFID-Systemen und Zubehör seine weltweite Distribution vom Standort in Neuhausen auf den Fildern abwickelt. Balluff beliefert zentral von Neuhausen aus Kunden und Niederlassungen weltweit. Vom Logistik Center Neuhausen werden täglich ca. 1.800 Sendungen verschickt. Balluffs Firmenzentrale und Logistik Center liegen ca. 8 km östlich vom Flughafen Stuttgart.…
Bild: AIM-Fazit zur LogiMAT 2011: Starke Resonanz auf AutoID-Angebote in branchenübergreifenden LogistikprozessenBild: AIM-Fazit zur LogiMAT 2011: Starke Resonanz auf AutoID-Angebote in branchenübergreifenden Logistikprozessen
AIM-Fazit zur LogiMAT 2011: Starke Resonanz auf AutoID-Angebote in branchenübergreifenden Logistikprozessen
Führender AutoID-Industrieverband verzeichnet großes Interesse an Live-Vorführungen des „Tracking & Tracing Theatres“ / AIM-Gemeinschaftsstand und AutoID-Forumsdiskussion verzeichnen erneut steigende Besucherzahlen Lampertheim / Stuttgart, 14. Februar 2011 – Für AIM, den führenden Industrieverband für Technologien der Automatischen Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobilen Datenkommunikation, war die LogiMAT 2011 (8. bis 10. Februar 2011 in Stuttgart) ein großer Erfolg. So verzeichnete der Verband sowohl am AIM-Gemeinschaftsstand al…
Intelligente Sendungsverfolgung erhöht Kundenservice
Intelligente Sendungsverfolgung erhöht Kundenservice
Hallbergmoos-München, 3. Mai 2012 – Der weltweit führende Hersteller von Sensortechnik Balluff setzt zukünftig auf die intelligente Sendungsverfolgung ONE TRACK von EURO-LOG. Somit können sämtliche Lieferungen in einem zentralen System überwacht werden, unabhängig, von welchem Logistikdienstleister die Ware transportiert wird. So ist die Transparenz über den gesamten Distributionsprozess gewährleistet. Mitarbeiter aus Vertrieb, Innendienst, Logistik und Kundenservice haben dann jederzeit Zugriff auf sämtliche Sendungsdaten aller angeschlossen…
Bild: Journalistengruppe auf FirmenbesuchBild: Journalistengruppe auf Firmenbesuch
Journalistengruppe auf Firmenbesuch
Technikjournalismus lebt von technischen Neuerungen. Viele davon entstehen in Unternehmen des Mittelstands. Journalisten besuchen daher gerne solche Unternehmen, genauer gesagt, sie würden es gerne tun, wenn sie dafür mehr Zeit hätten, "frisst" doch ein Besuch von zwei, drei Stunden normalerweise einen ganzen Arbeitstag. Ähnlich ist die Situation in den Unternehmen: Journalisten empfängt man schon gerne, aber ein gut vorbereiteter Besuch macht Arbeit und blockiert die Führungskräfte beachtliche Zeit. So überlegt man schon, ob sich dies für ei…
GSK berät Balluff GmbH beim Erwerb des Sensoren-Herstellers HighResolution
GSK berät Balluff GmbH beim Erwerb des Sensoren-Herstellers HighResolution
Stuttgart, 10. April 2012 GSK Stockmann + Kollegen hat die Balluff GmbH, Neuhausen a.d.F., weltweit führender Hersteller von Sensortechnik, beim Erwerb der HighResolution GmbH, einem Hersteller von hochgenauen magnetischen Weg- und Winkelmesssystemen mit Sitz in Kirchheim am Neckar beraten. Zwischen Balluff und HighResolution besteht bereits eine mehrjährige Zusammenarbeit. Balluff erwartet durch das Zusammenlegen der technischen Kompetenz von Balluff und HighResolution im Zuge des Erwerbs sowie durch die weltweite Marktpräsenz von Balluff, …
Tag der Logistik, 18. April 2013: „Wie kommt der Sensor ‚Made in Germany‘ in den Solarpark nach Nevada?“
Tag der Logistik, 18. April 2013: „Wie kommt der Sensor ‚Made in Germany‘ in den Solarpark nach Nevada?“
• Führung bei Sensorspezialist Balluff GmbH, Neuhausen a.d.F. • AEB-Referent gibt Einblick in das Antiterrorlisten-Screening „Wie IT die Bad Guys herausfiltert.“ • Gemeinschaftsveranstaltung von Balluff, AEB, der Hochschule Pforzheim und der studentischen Regionalgruppe der BVL in Baden-Württemberg Am diesjährigen Tag der Logistik können Studierende und Nachwuchslogistiker in Baden-Württemberg erleben, wie Balluff, Hersteller von Sensoren, Wegmess-Systemen, RFID-Systemen und Zubehör seine weltweite Distribution vom Standort in Neuhausen auf…
Bild: Condition Monitoring mit DSC-Sensoren von BalluffBild: Condition Monitoring mit DSC-Sensoren von Balluff
Condition Monitoring mit DSC-Sensoren von Balluff
Vorausschauende Instandhaltung bietet ein enormes Potenzial für Kosteneinsparungen. Anlagen und Maschinen mit diesem Feature bieten erhebliche Wettbewerbsvorteile. Gerade bei hochdynamischen Maschinen, wie sie in der Druck-, Papierindustrie und bei der Zigarettenfertigung eingesetzt werden, ist eine sichere Funktionsdiagnose wichtig. Mit Dynamic Sensor Control (DSC) bietet der Sensorspezialist und Networking-Anbieter eine völlig neue und gleichzeitig kostengünstige Möglichkeit, Qualitätsabweichungen des Fertigungsprozesses in Echtzeit indirek…
Bild: High Resolution GmbH jetzt unter dem Dach der Balluff GruppeBild: High Resolution GmbH jetzt unter dem Dach der Balluff Gruppe
High Resolution GmbH jetzt unter dem Dach der Balluff Gruppe
Neuhausen a.d.F.: Mit Vertragsabschluss von Mitte Januar 2012 übernimmt der Sensorspezialist und Industrial Networking-Anbieter Balluff die High Resolution GmbH aus Kirchheim am Neckar. Der Spezialist für magnetische Wegmesssysteme wird vollständig in die Balluff Gruppe integriert, die mit ihren weltweit 2.200 Mitarbeitern zuletzt einen Jahresumsatz von über 300 Mio. Euro erwirtschaftete. Laut Unternehmenssprecher Michael Unger von Balluff ergänze die technische Kompetenz von Balluff High Resolution perfekt die eigene technische Expertise a…
Bild: Balluff auf der SPS/IPC/Drives: Halle 7 Stand 391Bild: Balluff auf der SPS/IPC/Drives: Halle 7 Stand 391
Balluff auf der SPS/IPC/Drives: Halle 7 Stand 391
IO-Module für CC-Link stellt Balluff auf der diesjährigen SPS/IPC/DRIVES unter anderem vor. Mit der von der CC-Link Partner Association (CLPA) zertifizierten Lösung lassen sich jetzt erstmals in M12-Anschlusstechnik schnell und sicher dezentrale Automatisierungsnetzwerke in IP 67 ohne aufwändige Verdrahtung oder Schaltschränke realisieren. Ausgelegt für die Erfordernisse rauer industrieller Umgebungen widerstehen die neuen Verteiler mit ihrem robusten, vollvergossenen Metallgehäuse aus Zinkdruckguß hohen Belastungen wie Staub, Vibrationen, Sc…
Sie lesen gerade: Balluff-Sensorik im Airbus A 380