openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der Farben

20.03.200917:11 UhrKunst & Kultur
Bild: Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der Farben

(openPR) Moderne Technik Farbsensortechnik von MAZeT ermöglicht neue Dimension der Umsetzung von Musik in Farbe

Jena, 11. März 2009 – Als der russische Komponist Alexander Skrjabin vor rund hundert Jahren seine Sinfonie "Prometheus" komponierte, entwickelte er dazu ein Farbenklavier, das Musik in Farbe umsetzen und so das Hörerlebnis durch eine visuelle Komponente erweitern sollte. Zu Lebzeiten des Komponisten (von 1872 bis 1915) gab es er aber noch nicht die technologischen Möglichkeiten, diese Vision der präzisen Umsetzung von Musik in Farbe wahr werden zu lassen. Erst heute ist es dank modernster Farbsensoren möglich, auf diese Weise alle Sinne des Publikums anzusprechen.



Das Projekt "LUCE. Der Ton der Farben" hat dies im Dezember 2008 eindrücklich bewiesen: Der ausverkaufte Konzertsaal des Jenaer Volkshauses wurde von der Stuttgarter Lichtkünstlerin Rosalie mit 170 Ballons ausgestattet, die das Konzert der Philharmoniker mit Licht untermalten. Die aufgeführten musikalischen Werke wurden von der Künstlerin in eine Farbkomposition übersetzt, programmiert und dann parallel zur Musik eingespielt. Die verwendeten Ballons mit unterschiedlichem Durchmesser von einem halben bis zu zweieinhalben Metern waren zu diesem Zweck mit einer Leuchtdiode und einem Farbsensor ausgestattet. Die von MAZeT entwickelten und von Jenoptik gefertigten Farbsensoren gewährleisten, dass jede Farbe, die zu einem Ton gehört, immer gleich wahrgenommen wird und zwar unabhängig von der Helligkeit der Umgebung. Nur so lassen sich die feinen Abstufungen der Töne gezielt in differenzierte Farbnuancen umsetzen.

Farbsensoren sorgen für beständige Farbe von LEDs

Als Hauptsponsoren der spektakulären Umsetzung von Musik in Farbe freuen sich MAZeT und Jenoptik über den großen Erfolg und die positive Resonanz des Projektes, das Wissenschaft, Technik und Kunst in einzigartiger Weise miteinander verbindet. Die Technologie, die ansonsten in Beleuchtungs-, Multimedia- und industriellen Anwendungen sowie analytischen Verfahren zum Einsatz kommt, wurde durch die künstlerische Verwendung in einen völlig neuen Kontext gesetzt, was ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und das Innovationspotential unterstreicht. "Das Projekt LUCE zeigt mit künstlerischen Mitteln modernste Technologien der Lichttechnik, die uns schon in wenigen Jahren in vielen Anwendungen täglich begegnen werden. Das Sponsoring des LUCE Projektes durch MAZeT soll die Schönheit und Emotionalität von Technik vermitteln und in der heranwachsenden Jugend das Interesse an einer technikorientierten Ausbildung wecken", so Dr. Fred Grunert, Geschäftsführer der MAZeT GmbH.

Mit ihrer innovativen Technologie eignen sich die hochmodernen JENCOLOR Farbsensoren natürlich nicht nur für den künstlerischen Einsatz: sie erkennen und messen Farbeigenschaften von Körperfarben oder aktiven Lichtquellen und zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise, eine hohe Lebensdauer und günstige Produktionsverfahren aus. Die Anwendungsgebiete in Industrie und Alltag sind vielfältig. So kann eine Vielzahl an Prozessen und Substanzen anhand der Farbe qualitativ bewertet werden, zum Beispiel Lebensmittel oder Druckerzeugnisse. Die Farbempfindlichkeit der Sensoren entspricht dabei jener des menschlichen Auges.

Der Alterung trotzen

Bei Beleuchtungsanwendungen eröffnen RGB-LEDs in Kombination mit Optik und Sensorik völlig neue Dimensionen: Farbe, Helligkeit und Lichtverteilung gestalten sich scheinbar grenzenlos. Eingesetzt werden die Farbsensoren unter anderem in Beleuchtungssystemen, die sich den Helligkeitsverhältnissen automatisch anpassen. Sie werden aber auch benutzt, um die Alterungserscheinungen von LEDs auszugleichen. Da eine solche Alterung von vielen unterschiedlichen Parametern abhängig ist, kann sie nur schwer kompensiert werden.

Die aktuell existierenden Mechanismen zur Kompensation beeinflussen nur vorhersehbare Effekte und sind wenig flexibel. Damit der Austausch einzelner Geräte, Alterung der LEDs oder Temperaturunterschiede nicht zu sichtbaren und unschönen Farb- oder Helligkeitsabweichungen führen, werden die True Color Farbsensoren eingesetzt, um diese Parameter selbstständig zu regeln und so für Farb- und Helligkeitskonstanz zu sorgen. So wird ein homogenes und brillantes Lichtbild unter den verschiedensten Umweltbedingungen dauerhaft erhalten.

Die Möglichkeit zur Steuerung der spektralen Leistungsdichte des Lichtes erweist sich etwa bei der Nachbildung von Normlichtquellen oder Kontrastverstärkungen als nützlich. So lässt sich etwa Raumbeleuchtung optimieren, indem die spektrale Charakteristik des Lichts gemessen wird. Zusätzlich sind die Farbsensoren stabil gegenüber Alterung, Temperatureinflüssen und mechanischer Beanspruchung. Die kleine Bauform und die preiswerte Ausführung eröffnen ein besonders breites Anwendungsspektrum. Je nach Applikation und kundenspezifischen Wünschen können Sensoren mit speziell darauf abgestimmter spektraler Charakteristik hergestellt werden.

MAZeT und Jenoptik arbeiten bei der Fertigung und dem Vertrieb der neuartigen Farbsensoren intensiv zusammen. So kann die MAZeT GmbH bei der Herstellung der Optiken, sei es aus Glas oder Kunststoff, als auch bei der Herstellung optoelektronischer Module auf die Produktionserfahrung und das technologische Netzwerk der Jenoptik zurückgreifen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 293427
 1109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der Farben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MAZeT

Lichtkunst-Projekt "LUCE.Der Ton der Farben" feiert erfolgreiche Weltpremiere in Jena
Lichtkunst-Projekt "LUCE.Der Ton der Farben" feiert erfolgreiche Weltpremiere in Jena
Moderne Technik von MAZeT und Jenoptik ermöglicht neue Dimension der Umsetzung von Musik in Farbe Jena, 20. Januar 2009 – Dank neuartiger JENCOLOR-Farbsensoren kam das Publikum der drei ausverkauften Aufführungen des Projektes "LUCE.Der Ton der Farben" vom 19. bis 21. Dezember 2008 im Jenaer Volkshaus in den Genuss einer ganz besonderen Vorstellung: Mit innovativer Farbbrillanz konnte Alexander Skrjabins Vision der Verbindung von Musik und Farbe von der renommierten Stuttgarter Lichtkünstlerin rosalie in nie dagewesener optischer Qualität ve…
20.01.2009
Bild: Mit JENCOLOR spektral Farbe messenBild: Mit JENCOLOR spektral Farbe messen
Mit JENCOLOR spektral Farbe messen
Jena, 07. Januar 2009 – Mit RGB- und True-Color Farbsensoren bietet die MAZeT Halbleiter-basierende Sensoren mit RGB- bzw. XYZ-Interferenzfiltern für schnelle und langzeitstabile Farbdetektion und absolute Farbmessung nach CIE/DIN5033 Standard. Für diese Sensoren sind in Verbindung mit Weißlicht-LEDs Genauigkeiten im Farbraum möglich, die das Vermögen des menschlichen Auges übertreffen. Die Genauigkeit wird dabei sehr stark von der Lichtquelle und der Kalibrierung der Sensoren bestimmt. In Applikationen mit höheren Ansprüchen zur Farbgenauigk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lichtkunst-Projekt "LUCE.Der Ton der Farben" feiert erfolgreiche Weltpremiere in Jena
Lichtkunst-Projekt "LUCE.Der Ton der Farben" feiert erfolgreiche Weltpremiere in Jena
… der Umsetzung von Musik in Farbe Jena, 20. Januar 2009 – Dank neuartiger JENCOLOR-Farbsensoren kam das Publikum der drei ausverkauften Aufführungen des Projektes "LUCE.Der Ton der Farben" vom 19. bis 21. Dezember 2008 im Jenaer Volkshaus in den Genuss einer ganz besonderen Vorstellung: Mit innovativer Farbbrillanz konnte Alexander Skrjabins Vision der …
Bild: Welche Lampen setzen 2017 Trends?Bild: Welche Lampen setzen 2017 Trends?
Welche Lampen setzen 2017 Trends?
… Prognosen wird sich nicht allzu viel verändern: Natürliche Materialien und Formen werden weiterhin angesagt bleiben. Das Gleiche gilt für klare Linien und reine Farben, die dem sogenannten clean-chicen Einrichtungsstil entsprechen. Großer Beliebtheit werden sich zudem Luxus- und Designerlampen erfreuen, wie sie beispielsweise auf der Seite lampen-vision.de …
Bild: Einrichten neu definiert mit TAMETA von hülstaBild: Einrichten neu definiert mit TAMETA von hülsta
Einrichten neu definiert mit TAMETA von hülsta
… Elementbreiten, vor allem jedoch die Oberflächenauswahl mit ihrem Mix-and-Match-Prinzip individuelle Differenzierung. Helle, lebendig gemaserte Braunkernesche, ruhiger Kernnussbaum sowie eleganter Lack in den Farben Weiß und Sand bilden den Grundstock des Oberflächenspektrums, das in der Frontgestaltung um hinterlackiertes Glas in drei Farben – Weiß, …
Bild: Radisson Blu Hotel, Lucerne: Frischer Moroso-Look in Bar & LobbyBild: Radisson Blu Hotel, Lucerne: Frischer Moroso-Look in Bar & Lobby
Radisson Blu Hotel, Lucerne: Frischer Moroso-Look in Bar & Lobby
… den Gast eine angenehm luftig-frische Atmosphäre. Für die Wände im Eingangsbereich wurde ein sattes Dunkelblau gewählt, welches den Raum zusammenhält und die hellblauen und pinkfarbenen Designermöbel von Moroso gekonnt in Szene setzt. Einen wärmenden Kontrast bildet ein direkt auf die Wand gemaltes Kunstwerk in sanftem Pink. Die Farbabstimmungen wirken …
Bild: „World Club Dome“ in FrankfurtBild: „World Club Dome“ in Frankfurt
„World Club Dome“ in Frankfurt
… Das Main PA Line Array bestand aus Material der d&b V- und J-Serie. Die Visuals und Animationen wurden von dlp motive via Medienserver auf die vier LED-Flächen gespielt. So ergab sich ein für die Veranstaltung hervorragend passendes Setup, auf dem sich auch die Künstler sichtlich wohlfühlten. On Stage waren unter anderem Alle Farben, Klangkarussell …
Bild: ToyWatch präsentiert die FLUO WINTER KOLLEKTION - Bunte Farben gegen Wintergrau und für FrühlingsgefühleBild: ToyWatch präsentiert die FLUO WINTER KOLLEKTION - Bunte Farben gegen Wintergrau und für Frühlingsgefühle
ToyWatch präsentiert die FLUO WINTER KOLLEKTION - Bunte Farben gegen Wintergrau und für Frühlingsgefühle
… die nur wenige so konsequent erfüllen können wie ToyWatch! “Wir haben die Fluo Winter Kollektion wie eine krontrastreiche Farbpalette verstanden und haben mit den Farben gespielt, unserer Leidenschaft gefrönt, wie ein Maler auf seiner Leinwand.” vertraute uns Mara Poletti Mavilla, Präsidentin von ToyWatch an. „Wir wollten mit Ideen experimentieren und …
Bild: IAA Nutzfahrzeuge 2006, Hannover: ict Showtechnik für kraftvolle AuftritteBild: IAA Nutzfahrzeuge 2006, Hannover: ict Showtechnik für kraftvolle Auftritte
IAA Nutzfahrzeuge 2006, Hannover: ict Showtechnik für kraftvolle Auftritte
… 14.000 LEDs ein harmonisches Gesamtbild. Durch die doppelseitige Montage der LED-Lichtketten ermöglichte das Medium zudem eine unabhängige, beidseitige Darstellung der von DVD zugespielten Textinhalte. Rund um den NEOPLAN Cityliner war außerdem mehrmals täglich „Showtime“ mit einer brillanten Live-Band angesagt. ict sorgte hier mit der Installation von …
Bild: Jenaer Farbsensoren stiften Klassikgenuss - MAZeT und JENOPTIK als Partner des Projekts Luce-Der Ton der FarbenBild: Jenaer Farbsensoren stiften Klassikgenuss - MAZeT und JENOPTIK als Partner des Projekts Luce-Der Ton der Farben
Jenaer Farbsensoren stiften Klassikgenuss - MAZeT und JENOPTIK als Partner des Projekts Luce-Der Ton der Farben
… Igor Strawinski und Georg Friedrich Haas. Die musikalischen Werke werden von der Künstlerin rosalie in eine Farbkomposition übersetzt, programmiert und parallel zur Musik eingespielt. Die Jenaer Farbsensor-Technologie gewährleistet, dass jede Farbe, die zu einem Ton gehört, immer gleich wahrgenommen wird und zwar unabhängig von der Helligkeit der Umgebung. …
Bild: Mit trendigen Lampen des neue Jahr begrüßenBild: Mit trendigen Lampen des neue Jahr begrüßen
Mit trendigen Lampen des neue Jahr begrüßen
… Lirio by Philips aus dem Shop von lampen-vision.de ist dimmbar. Sie wurde aus 35 mm dünnem Aluminium-Spritzguss gefertigt und ist in weiß beziehungsweise anthrazitfarben erhältlich. Betrieben wird sie mit 2,5 Watt HighPower-LEDs. Die Dimmung des Lichts wird mit einem externen LED-Dimmer vorgenommen. Außerdem ist die Pendelleuchte höhenverstellbar bis …
Bild: Raumlicht mit LEDs exakt und beständig gestaltenBild: Raumlicht mit LEDs exakt und beständig gestalten
Raumlicht mit LEDs exakt und beständig gestalten
… den verschiedensten Umweltbedingungen dauerhaft erhalten. Im Praxistest Die Farb- und Helligkeitssynchronisation mehrerer RGB-LED-Lichtquellen kam erstmals öffentlich beim Lichtkunstprojekt "LUCE.Der Ton der Farben" zum Einsatz. Die für Lichtkunst bekannte Künstlerin rosalie stattete einen Konzertsaal mit 170 Ballons aus, die mittels innovativer JENCOLOR …
Sie lesen gerade: Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der Farben