openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jenaer Farbsensoren stiften Klassikgenuss - MAZeT und JENOPTIK als Partner des Projekts Luce-Der Ton der Farben

11.11.200812:35 UhrKunst & Kultur
Bild: Jenaer Farbsensoren stiften Klassikgenuss - MAZeT und JENOPTIK als Partner des Projekts Luce-Der Ton der Farben
Vielfältige Einsatzgebiete dieser Technologie, die MAZeT und Jenoptik seit 2006 gemeinsam unter der Marke JENCOLOR   R weltweit vertreiben, sind Beleuchtungs-, Multimedia und industrielle Anwendungen
Vielfältige Einsatzgebiete dieser Technologie, die MAZeT und Jenoptik seit 2006 gemeinsam unter der Marke JENCOLOR R weltweit vertreiben, sind Beleuchtungs-, Multimedia und industrielle Anwendungen

(openPR) Mit JENCOLOR-Farbsensoren liefern Jenaer Unternehmen selbst die innovative und einmalige Technik, die das Projekt mit bisher ungekannten Farbeindrücken ermöglichen soll. Die neuartige Farberkennungs-Technologie, von MAZeT entwickelt und in Kooperation mit Jenoptik gefertigt und vermarktet, findet vielfältigen Einsatz - eigentlich außerhalb von Konzertsälen. Erste langfristige Aufträge für Flugzeug-LED-Beleuchtungssysteme liegen bereits vor.



Jena, 27. Oktober 2008 - Dr. Fred Grunert, Geschäftsführer der MAZeT GmbH, und Dr. Michael Mertin, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG, unterschrieben heute den Sponsoringvertrag für das Projekt "Luce. Der Ton der Farben". MAZeT und Jenoptik sind die Hauptsponsoren der Konzerte und der entsprechenden Installation im Volkshaus. "Luce. Der Ton der Farben" vereint Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst in einzigartiger Weise. Die Licht-Raum-Installation entwirft die renommierte Stuttgarter Künstlerin rosalie. Eine begleitende Ausstellung zum Projekt und zum Werk von rosalie wird ab Mitte Dezember in der Galerie der JENOPTIK AG gegenüber dem Volkshaus zu sehen sein.

"Jenoptik ist bekannt für Sponsoringprojekte, die Technik und Kunst auf intelligente Art und Weise verbinden. Unsere Technologien und Produkte in einem völlig neuen Kontext zu erleben, ist nicht nur spannend, sondern unterstreicht auch die unglaublich breiten Einsatzmöglichkeiten. Wir unterstützen das Projekt daher auch finanziell", so Jenoptik-Chef Michael Mertin.

"Das Projekt Luce zeigt mit künstlerischen Mitteln modernste Technologien der Lichttechnik, die uns in wenigen Jahren in vielen Anwendungen täglich begegnen werden. Das Sponsoring des Luce-Projektes durch MAZeT soll die Schönheit und Emotionalität von Technik vermitteln und in der heranwachsenden Jugend das Interesse an einer technikorientierten Ausbildung wecken", so Dr. Fred Grunert, Geschäftsführer der MAZeT GmbH.
Farben fühlen dank Jenaer Optoelektronik-Know-how.

Die MAZeT GmbH liefert mit den neuartigen JENCOLOR-Farbsensoren die technologische Grundlage für das Projekt und ermöglicht damit die Umsetzung der knapp 100-jährigen Vision Skrjabins, in der Prometheus-Sinfonie Musik mit Farben zu verbinden. Entsprechende Farbeffekte jedoch waren zu dessen Lebzeiten (1872 bis 1915) infolge mangelnder technischer Möglichkeiten nicht vollkommen darstellbar.

Die von MAZeT entwickelten und von Jenoptik gefertigten Farbsensoren ermöglichen eine bisher unerreichte Homogenität und Brillanz des mit Leuchtdioden frei komponierten Farbspiels zur Musik von Alexander Skrjabin, Igor Strawinski und Georg Friedrich Haas. Die musikalischen Werke werden von der Künstlerin rosalie in eine Farbkomposition übersetzt, programmiert und parallel zur Musik eingespielt. Die Jenaer Farbsensor-Technologie gewährleistet, dass jede Farbe, die zu einem Ton gehört, immer gleich wahrgenommen wird und zwar unabhängig von der Helligkeit der Umgebung.

Vielfältige Einsatzgebiete dieser Technologie, die MAZeT und Jenoptik seit 2006 gemeinsam unter der Marke JENCOLOR weltweit vertreiben, sind Beleuchtungs-, Multimedia und industrielle Anwendungen sowie analytische Verfahren. MAZeT und Jenoptik arbeiten bei der Fertigung und dem Vertrieb der neuartigen Farbsensoren intensiv zusammen. So kann die MAZeT GmbH bei der Herstellung der Optiken, sei es aus Glas oder Kunststoff, als auch bei der Herstellung optoelektronischer Module auf die Produktionserfahrung und das technologische Netzwerk der Jenoptik zurückgreifen.

Hohes Marktpotenzial der Technologie resultiert aus herausragenden Herstellungs- und Produkteigenschaften.

JENCOLOR-Farbsensoren erkennen und messen Farbeigenschaften von Körperfarben oder aktiven Lichtquellen. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise, eine hohe Lebensdauer und günstige Produktionsverfahren aus. Die Anwendungsgebiete in Industrie und Alltag sind vielfältig. So kann eine Vielzahl an Prozessen und Substanzen anhand der Farbe qualitativ bewertet werden, zum Beispiel Lebensmittel. Die Farbempfindlichkeit der Sensoren entspricht dabei jener des menschlichen Auges.



Bei Beleuchtungsanwendungen eröffnen LED's in Kombination mit Optik und Sensorik völlig neue Dimensionen. Farbe, Helligkeit und Lichtverteilung gestalten sich scheinbar grenzenlos. Eingesetzt werden die Systeme unter anderem in neuartigen Beleuchtungssystemen, die sich den Helligkeitsverhältnissen automatisch anpassen können. Über große Leuchtflächen wird durch die Technologie eine hohe Konstanz der Helligkeit und Lichtfarbe erreicht.

Vor allem bei den Beleuchtungsanwendungen eröffnet sich für MAZeT und Jenoptik ein neuer Markt. So werden zukünftig Flugzeuge namhafter Hersteller mit Modulen für LED-Beleuchtungssysteme ausgestattet. Erste langfristige Aufträge für die Jenaer Technologie liegen bereits vor.

LICHT-KUNST-KONZERT "LUCE. DER TON DER FARBEN"

Freitag, 19. Dezember 2008 | 20:00 Uhr | Volkshaus
weitere Aufführungen: 20. und 21. Dezember 2008 | 20:00 Uhr | Volkshaus


Igor Strawinsky: Der Feuervogel (Fassung 1919)
Alexander Skrjabin / Georg Friedrich Haas: Klaviersonate Nr. 9 für großes Orchester
Alexander Skrjabin: Prometheus ("Le poème du feu") op. 60

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 258451
 1349

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jenaer Farbsensoren stiften Klassikgenuss - MAZeT und JENOPTIK als Partner des Projekts Luce-Der Ton der Farben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MAZeT

Bild: Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der FarbenBild: Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der Farben
Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der Farben
Moderne Technik Farbsensortechnik von MAZeT ermöglicht neue Dimension der Umsetzung von Musik in Farbe Jena, 11. März 2009 – Als der russische Komponist Alexander Skrjabin vor rund hundert Jahren seine Sinfonie "Prometheus" komponierte, entwickelte er dazu ein Farbenklavier, das Musik in Farbe umsetzen und so das Hörerlebnis durch eine visuelle Komponente erweitern sollte. Zu Lebzeiten des Komponisten (von 1872 bis 1915) gab es er aber noch nicht die technologischen Möglichkeiten, diese Vision der präzisen Umsetzung von Musik in Farbe wahr …
20.03.2009
Lichtkunst-Projekt "LUCE.Der Ton der Farben" feiert erfolgreiche Weltpremiere in Jena
Lichtkunst-Projekt "LUCE.Der Ton der Farben" feiert erfolgreiche Weltpremiere in Jena
Moderne Technik von MAZeT und Jenoptik ermöglicht neue Dimension der Umsetzung von Musik in Farbe Jena, 20. Januar 2009 – Dank neuartiger JENCOLOR-Farbsensoren kam das Publikum der drei ausverkauften Aufführungen des Projektes "LUCE.Der Ton der Farben" vom 19. bis 21. Dezember 2008 im Jenaer Volkshaus in den Genuss einer ganz besonderen Vorstellung: Mit innovativer Farbbrillanz konnte Alexander Skrjabins Vision der Verbindung von Musik und Farbe von der renommierten Stuttgarter Lichtkünstlerin rosalie in nie dagewesener optischer Qualität ve…
20.01.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

MAZeT bietet neue Generation der JENCOLOUR Farbsensoren
MAZeT bietet neue Generation der JENCOLOUR Farbsensoren
… flexibel zu reagieren und passt sich an jeweils veränderte Voraussetzungen an. Die hervorragende Farberkennung basiert auf der neuen Generation der JENCOLOUR True Colour Farbsensoren. Mit einer fehlerfreien Erkennung bei Bildfolgefrequenzen von sogar über 200 kHz optimiert das intelligente Design die Qualität von Fertigungsprozessen in der Industrie …
Bild: JENCOLOR bietet Spektral- und Farbsensorik - Qualität, die verpflichtetBild: JENCOLOR bietet Spektral- und Farbsensorik - Qualität, die verpflichtet
JENCOLOR bietet Spektral- und Farbsensorik - Qualität, die verpflichtet
… Sensormodule von der Elektronik bis zur Optik. Beide Firmen wollen gemeinsam Anwendungen in der RGB-LED-Beleuchtung und weitere Anwendungsfelder für integrierte Spektral- und Farbsensoren erschließen. Der Vorteil des Kunden liegt in Kombination von Sensor- Elektronik- und Optikkompetenz in einer Hand. Die langzeit-, umwelt- und temperaturstabilen JENCOLOR-Farbsensoren …
Bild: Full Service von MAZeT - Optoelektronik aus einer HandBild: Full Service von MAZeT - Optoelektronik aus einer Hand
Full Service von MAZeT - Optoelektronik aus einer Hand
… ist Certified Partner im "LED Light for You" Programm von OSRAM Jena, 24. Juli 2009 – MAZeT, Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für Opto-ASICs, Spektral- und Farbsensoren sowie Embedded Computing-Lösungen, ist ab sofort Mitglied im "LED Light for You" (LLFY, www.ledlightforyou.com) Netzwerk von OSRAM. "Gemeinsam mit etwa 70 weiteren zertifizierten …
Bild: Raumlicht mit LEDs exakt und beständig gestaltenBild: Raumlicht mit LEDs exakt und beständig gestalten
Raumlicht mit LEDs exakt und beständig gestalten
MAZeT präsentiert prämierte LED-Farbsteuerung auf der light+building 2010 Jena, 1. Februar 2010 - MAZeT - Spezialist für LED-Farblichtsteuerung und Anbieter von Spektral- und Farbsensoren - präsentiert seine innovative RGB-LED-Farblichtsteuerung vom 11. bis 16. April 2010 auf der light+building in Frankfurt. Am Stand K33 in Halle 4.2 der internationalen …
Bild: Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der FarbenBild: Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der Farben
Gespielt auf LEDs - LUCE - Der Ton der Farben
… aber noch nicht die technologischen Möglichkeiten, diese Vision der präzisen Umsetzung von Musik in Farbe wahr werden zu lassen. Erst heute ist es dank modernster Farbsensoren möglich, auf diese Weise alle Sinne des Publikums anzusprechen. Das Projekt "LUCE. Der Ton der Farben" hat dies im Dezember 2008 eindrücklich bewiesen: Der ausverkaufte Konzertsaal …
Bild: Mit JENCOLOR spektral Farbe messenBild: Mit JENCOLOR spektral Farbe messen
Mit JENCOLOR spektral Farbe messen
Jena, 07. Januar 2009 – Mit RGB- und True-Color Farbsensoren bietet die MAZeT Halbleiter-basierende Sensoren mit RGB- bzw. XYZ-Interferenzfiltern für schnelle und langzeitstabile Farbdetektion und absolute Farbmessung nach CIE/DIN5033 Standard. Für diese Sensoren sind in Verbindung mit Weißlicht-LEDs Genauigkeiten im Farbraum möglich, die das Vermögen …
Bild: True-Color-Farbsensoren – Temperaturstabil und unschlagbar präziseBild: True-Color-Farbsensoren – Temperaturstabil und unschlagbar präzise
True-Color-Farbsensoren – Temperaturstabil und unschlagbar präzise
Jena – Die MAZeT GmbH, internationales Produkt- und Designhaus für Farb- und Spektralsensorik, gibt bekannt, dass ihre JENCOLOR True-Color-Farbsensoren äußerst temperaturstabil und unschlagbar präzise sind: Diese für die Farbregelung von RGB-LEDs notwendigen Qualitätsmerkmale wurden in umfassenden Prüfungen bestätigt. So lagen die Abweichungen der Lichtfarbe …
Lichtkunst-Projekt "LUCE.Der Ton der Farben" feiert erfolgreiche Weltpremiere in Jena
Lichtkunst-Projekt "LUCE.Der Ton der Farben" feiert erfolgreiche Weltpremiere in Jena
Moderne Technik von MAZeT und Jenoptik ermöglicht neue Dimension der Umsetzung von Musik in Farbe Jena, 20. Januar 2009 – Dank neuartiger JENCOLOR-Farbsensoren kam das Publikum der drei ausverkauften Aufführungen des Projektes "LUCE.Der Ton der Farben" vom 19. bis 21. Dezember 2008 im Jenaer Volkshaus in den Genuss einer ganz besonderen Vorstellung: …
Bild: MAZeT zeigt Sensorik-Highlights auf der SENSOR+TEST 2010 am Stand 12-322Bild: MAZeT zeigt Sensorik-Highlights auf der SENSOR+TEST 2010 am Stand 12-322
MAZeT zeigt Sensorik-Highlights auf der SENSOR+TEST 2010 am Stand 12-322
… Display-, Beleuchtungs- und Messtechnik sowie eines ASIC für die Messung kleinster Kapazitäten Jena, 28. April 2010 - MAZeT, Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für Opto-ASICs, Spektral- und Farbsensoren sowie Embedded Computing-Lösungen, stellt auf der SENSOR+TEST vom 18. bis 20. Mai in Nürnberg neueste Sensoriklösungen vor: Am Stand 322 in Halle 12 …
Bild: SENSOR+TEST 2007: JENCOLOR stellt sich neu auf – Stand 328 in Halle 7Bild: SENSOR+TEST 2007: JENCOLOR stellt sich neu auf – Stand 328 in Halle 7
SENSOR+TEST 2007: JENCOLOR stellt sich neu auf – Stand 328 in Halle 7
… für Farbmess- und -regelaufgaben und einen erweiterten Demonstrator zur LED-Regelung Jena, 18.04.2007 - Die MAZeT GmbH, führendes Systemhaus für industrielle Elektronik und JENCOLOR Farbsensoren, präsentiert JENCOLOR ™ in neuem Outfit. Das klare und ansprechende Erscheinungsbild spiegelt das durchgängige Dienstleistungsangebot von A bis Z wider – Applikationsentwicklung …
Sie lesen gerade: Jenaer Farbsensoren stiften Klassikgenuss - MAZeT und JENOPTIK als Partner des Projekts Luce-Der Ton der Farben