openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Stuttgarter Aktien-Club zum Stuttgarter Aktien-Fonds

Bild: Vom Stuttgarter Aktien-Club zum Stuttgarter Aktien-Fonds
Die Macher des Stuttgarter Aktien-Fonds haben in 25 Jahren schon unzählige Börsenkrisen überstanden. Chef-Stratege Joachim Brandmaier:
Die Macher des Stuttgarter Aktien-Fonds haben in 25 Jahren schon unzählige Börsenkrisen überstanden. Chef-Stratege Joachim Brandmaier: "Wer jetzt keine Aktien kauft, sollte nie Aktien kaufen!"

(openPR) Der Stuttgarter Aktien-Fonds ist kein Fonds wie jeder andere. Er ist aus dem Stuttgarter Aktien-Club, einem der ersten Aktienclubs in Deutschland, hervorgegangen. Dahinter steht der Finanzdienstleister Weiler & Eberhardt aus Stuttgart. Mit einem verwalteten Vermögen von über 200 Millionen Euro gehört Weiler & Eberhardt zu den großen bankenunabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland. Das Unternehmen ist auch Herausgeber des Stuttgarter Aktienbriefs „Börse Aktuell“ und betreut bundesweit über 40.000 Kunden und ist damit Deutschlands größte Anlegergemeinschaft dieser Art. Im Dezember 2008 brachten die Schwaben in Zusammenarbeit mit der IPConcept Luxemburg den Stuttgarter Aktien-Fonds (SAF) auf den Markt. In gerade mal 20 Handelstagen stieg das Fondsvolumen auf über 50 Millionen Euro und der Fonds wurde damit zum Umsatzspitzenreiter an der Hamburger Fondsbörse. Dabei half den Stuttgartern ihr guter Ruf, dass sie langfristig auf gute Qualitätsaktien setzen und Kurzfristspekulationen ablehnen. Der SAF eignet sich besonders für solide ausgerichtete Kapitalanleger. Denn er bietet ordentliche Kurschancen bei einem überschaubaren Risiko. Nicht, weil die Fondsmanager gezielt auf Aktien aus Stuttgart setzen (wie man beim Namen Stuttgarter Aktien-Fonds denken könnte), sondern weil sie eine konsequent „schwäbisch-konservative“ Anlagephilosophie verfolgen: Es werden nur Aktien der größten und bekanntesten Firmen der Welt gekauft. Ein Anlagegremium selektiert diese internationalen Blue Chips nach strengen Auswahlkriterien. Grundvoraussetzung, um überhaupt in die engere Auswahl zu kommen, ist ein klar erkennbarer, langjähriger Aufwärtstrend der Aktie. Eine solch nachhaltige Kursentwicklung ist zwar noch lange keine Garantie für die Zukunft, aber ein sicherer Hinweis, dass in der Vergangenheit solide gewirtschaftet wurde. Nun beginnt die eigentliche Arbeit für das Anlagegremium: Besonderen Wert legt man auf starke Marken, große Marktanteile und eine hohe Marktkapitalisierung des Unternehmens. Weiteres wichtiges Kriterium ist eine geringe Abhängigkeit von der Konjunktur, was vor allem Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Telekommunikation, Kosmetik und Nahrungsmittel erfüllen. Angereichert wird der Fonds mit Aktien, die von nachhaltigen Trends profitieren. Beispiel: Megatrend Wasser. Hier investieren die Stuttgarter in den US-Konzern Danaher. In Deutschland ist das Papier zwar kaum bekannt, doch in der zersplitterten und lokal aufgeteilten Wasserbranche ist Danaher einer der wenigen Global Player. Oder das Beispiel Schlumberger: Weil Erdöl langfristig immer knapper und damit auch teurer wird, haben die Fondsmanager den rapiden Ölpreisverfall genutzt, um preiswert in den weltgrößten Ölausrüster aus Amerika einzusteigen. Mit seiner breiten Branchenmischung bietet der Stuttgarter Aktien-Fonds neben erstklassigen Renditechancen auch ein hohes Maß an Sicherheit. Bei internationalen Substanzwerten wie Danaher und Schlumberger oder auch solch bekannten Namen wie Procter & Gamble, Hennes & Mauritz, McDonald´s und Pepsi dürfte es kaum Zweifel geben, dass diese trotz Finanzkrise auch in einigen Jahren noch existieren und gute Gewinne erzielen. Mit einem Minus von 19 Prozent seit der Zulassung Ende November 2008 schneidet der SAF besser ab als sein Vergleichsindex Dow Jones Global Titans, allerdings ist dieser Vergleich in diesem kurzen Zeitraum nur beschränkt aussagekräftig. Ziel des Fondsmanagements ist ein dauerhafter Wertzuwachs – keinesfalls lässt sich das erfahrene Fondsmanagement dabei von Rückschlägen an den Aktienmärkten verunsichern. Im Gegenteil: Gerade weil in Krisenzeiten die Börse kaum zwischen soliden und hochspekulativen Aktien unterscheidet, bietet sich nach Ansicht der Stuttgarter momentan bei Qualitätsaktien eine besonders gute Einstiegschance.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292477
 5126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Stuttgarter Aktien-Club zum Stuttgarter Aktien-Fonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stuttgarter Aktien-Fonds

Stuttgarter Aktienfonds (A0q72h) Top Fonds des Monats an der Hamburger Börse
Stuttgarter Aktienfonds (A0q72h) Top Fonds des Monats an der Hamburger Börse
Der Stuttgarter Aktienfonds (A0Q72H) und der Stuttgarter Energiefonds (A0X82B) führen regelmäßig die Umsatzrangliste an der Hamburger Fondsbörse an. Auch bei den Maklergebühren, dem sogenannten Spread, sind Stuttgarter-Aktien-Fonds und Stuttgarter Energiefonds spitze. Allerdings läuft der stark reduzierte Invest-Messerabatt von maximal 0,05 Prozent nur noch bis zum 31. Mai – wer über den Kauf nachdenkt und auch noch Geld sparen möchte, der sollte sich also spuSoll ich nun investieren, oder soll ich noch warten? Das ist die Kernfrage, die nich…
Bild: Stuttgarter Aktien-Fonds (A0q72H) auf WachstumskursBild: Stuttgarter Aktien-Fonds (A0q72H) auf Wachstumskurs
Stuttgarter Aktien-Fonds (A0q72H) auf Wachstumskurs
Während in der Fondsbranche immer noch das große Jammern angesagt ist – ­allein die DWS und die Allianz schließen jeweils rund 100 Fonds –, erfreut sich unser Stuttgarter-Aktien-Fonds ungebrochener Beliebtheit. Regelmäßig erklimmt das schwäbisch-­konservativ verwaltete Portfolio den Spitzenplatz unter den umsatzstärksten Aktienfonds an der Börse Hamburg. Da immer mehr überzeugte Wachstumsstrategen mitmachen und die Börse wieder angezogen hat, ist das Volumen mittlerweile auf fast 63 Millionen Euro gewachsen. Das ­ermöglicht es uns, im Fonds z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energy Capital Invest (ECI) – Aus Anlegern werden AktionäreBild: Energy Capital Invest (ECI) – Aus Anlegern werden Aktionäre
Energy Capital Invest (ECI) – Aus Anlegern werden Aktionäre
… Anleger kann das gravierende Konsequenzen haben. Sie sind jetzt von der Entwicklung des Aktienkurses abhängig“, sagt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi von der Kanzlei Cäsar-Preller Wiesbaden. Das Stuttgarter Emissionshaus Energy Capital Invest legte u.a. die ECI Öl- und Gasfonds auf. Nun erfuhren die Anleger, dass die ECI-Fonds IX, XI, XII, XIII, …
Bild: Stuttgarter Aktien-Fonds (A0q72H) auf WachstumskursBild: Stuttgarter Aktien-Fonds (A0q72H) auf Wachstumskurs
Stuttgarter Aktien-Fonds (A0q72H) auf Wachstumskurs
… noch das große Jammern angesagt ist – ­allein die DWS und die Allianz schließen jeweils rund 100 Fonds –, erfreut sich unser Stuttgarter-Aktien-Fonds ungebrochener Beliebtheit. Regelmäßig erklimmt das schwäbisch-­konservativ verwaltete Portfolio den Spitzenplatz unter den umsatzstärksten Aktienfonds an der Börse Hamburg. Da immer mehr überzeugte Wachstumsstrategen …
Mehr als 800 Historische Wertpapiere ab 1 Euro
Mehr als 800 Historische Wertpapiere ab 1 Euro
… unter folgender Webadresse: http://stores.ebay.com/Historisches-Wertpapierhaus Mit dabei sind unter anderem antike Aktien folgender Unternehmen: Würzburger Hofbräu, Stuttgarter Hofbräu, Heidelberger Straßen- und Bergbahnen, Württembergsiche Feuerversicherung, Holsten-Brauerei, Osnabrücker Aktien-Bierbrauerei, Patritzier Bräu, Dortmunder Hansa-Brauerei, …
Bild: Müssen VW und Porsche Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen?Bild: Müssen VW und Porsche Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen?
Müssen VW und Porsche Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen?
… der VW-Aktien und war somit größter Aktionär des Wolfsburger Unternehmens. Beständig betonte Porsche, nicht mehr als 30% der VW-Aktien übernehmen zu wollen, de facto bauten die Stuttgarter ihre Anteile immer weiter aus. Im März 2008 erfolgte die Offensive: Porsche preschte vor und erklärte, mehr als die Hälfte aller VW-Aktien kaufen zu wollen. Schnell …
Stuttgarter Aktienfonds (A0q72h) Top Fonds des Monats an der Hamburger Börse
Stuttgarter Aktienfonds (A0q72h) Top Fonds des Monats an der Hamburger Börse
… (A0Q72H) und der Stuttgarter Energiefonds (A0X82B) führen regelmäßig die Umsatzrangliste an der Hamburger Fondsbörse an. Auch bei den Maklergebühren, dem sogenannten Spread, sind Stuttgarter-Aktien-Fonds und Stuttgarter Energiefonds spitze. Allerdings läuft der stark reduzierte Invest-Messerabatt von maximal 0,05 Prozent nur noch bis zum 31. Mai – wer über …
Bild: Stuttgarter Aktien-Fonds beliebtester Fonds an der Hamburger BörseBild: Stuttgarter Aktien-Fonds beliebtester Fonds an der Hamburger Börse
Stuttgarter Aktien-Fonds beliebtester Fonds an der Hamburger Börse
Der Stuttgarter-Aktien-Fonds erweist sich inzwischen jeden Monat als Renner am Fondsmarkt an der Hamburger Börse. Er setzt sich nicht nur mit einem einem Handelsvolumen von mehr als 1,7 Mio. Euro an die Umsatzspitze aller Aktienfonds, sondern ist meist auch auf Platz 1 der Fonds mit der geringsten Gebühr beim Kauf unter 0,15 %. Und auch bei der Anzahl …
Bild: Itzehoer Aktien Club (IAC) warnt vor Fonds-Euphorie und kurzfristigen AnlagetrendsBild: Itzehoer Aktien Club (IAC) warnt vor Fonds-Euphorie und kurzfristigen Anlagetrends
Itzehoer Aktien Club (IAC) warnt vor Fonds-Euphorie und kurzfristigen Anlagetrends
Der Kursanstieg an den Börsen schlägt sich jetzt auch in der Zahl der neu aufgelegten Fonds nieder. Im ersten Quartal 2017 dürften es erstmals wieder mehr als 100 gewesen sein. Deutschlands größter Aktienklub IAC weist im aktuellen Monatskommentar darauf hin, dass viele Fonds in der Vergangenheit alles andere als ein lohnenswertes Investment waren. Itzehoe, 5. April 2017 – Die gute Performance der Aktienmärkte hinterlässt ihre Spuren. Sind während der Finanzkrise die Zahl der neuaufgelegten Fonds noch massiv zurückgegangen, steigt die Zahl a…
Bild: Grün ist mein Leben – meine Rente jetzt auchBild: Grün ist mein Leben – meine Rente jetzt auch
Grün ist mein Leben – meine Rente jetzt auch
… Angebot. Aber wollen Menschen, die bewusster konsumieren, auch eine klassische Rentenpolice, die ökologisch und ethsch-sozial daher kommt? Und überhaupt, wie soll das funktionieren? Die Stuttgarter wagt den Schritt mit einem neuen grünen Vorsorgemodell, bei dem keine nachhaltigen Fonds zugrunde gelegt werden, sondern direkt in ökologische und ethische …
Scholl-Latour sieht in Ablehnung der EU-Verfassung heilsamen Prozess - Das Gerede von der Weltmachtrolle der EU war töricht genug
Scholl-Latour sieht in Ablehnung der EU-Verfassung heilsamen Prozess - Das Gerede von der Weltmachtrolle der EU war töricht genug
Stuttgart, www.ne-na.de - „Drittrangiges Personal“ bestimme die Politik der EU, meinte der Fernsehjournalist und Bestsellerautor Peter Scholl-Latour in der Gesprächsreihe „Prominente hautnah“ im Stuttgarter Hotel Steigenberger. Dabei untermauerte er seine These mit dem Beispiel, dass „das Schicksal Europas in den Händen des Herrn Barroso und des Herrn …
Bild: Einfach stark - Neuer Energiefonds aus Stuttgart. WPKN - A0X82BBild: Einfach stark - Neuer Energiefonds aus Stuttgart. WPKN - A0X82B
Einfach stark - Neuer Energiefonds aus Stuttgart. WPKN - A0X82B
Nach dem großen Erfolg des Stuttgarter Aktien-Fonds eröffnen die Schwaben nun ihren zweiten Fonds, einen Energiefonds ! Die Welt giert nach Energie. Der weltweite Rohölverbrauch zum Beispiel ist seit den 60er Jahren von 30 Millionen Faß pro Tag auf derzeit 80 Millionen Faß gestiegen. Die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass die Nachfrage …
Sie lesen gerade: Vom Stuttgarter Aktien-Club zum Stuttgarter Aktien-Fonds