openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prozesse im Griff mit effizienten digitalen Akten

17.03.200914:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) VOI-Workshop gegen das digitale Akten-Chaos

Der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. veranstaltet in den Räumen der IHK Berlin einen eintägigen Workshop rund um die digitale Akte. Unter dem Motto „Prozesse im Griff! - Digitale Akte oder digitales Chaos?“ vermitteln Spezialisten des VOI am 12. Mai 2009 in kompakten, herstellerunabhängigen Kurzvorträgen ihr Know-how dazu. Für Struktur sorgt die Unterteilung in die drei großen Blöcke „organisatorische Themen“, „technologische Aspekte“ und „Live-Präsentationen mit Anwenderbericht“. Teilnehmer erhalten so einen kompletten Überblick über alle Themen zur digitale Akte, mit wertvollen Informationen für die individuelle Planung oder Optimierung ihrer digitalen Akten.


Der Workshop richtet sich an IT-Leiter, DMS-Verantwortliche und Mitarbeiter aus diesen Bereichen sowie an technisch orientierte Mitarbeiter aus Fach-Abteilungen. Interessenten können sich unter www.voi.de für das Event anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro.

Die Vorteile von digitalen Akten, wie schneller, allgemeiner Zugriff oder verbesserter Kundenservice, sind mehr oder weniger bekannt. Aber das reine Scannen von Papierakten reicht meist nicht aus, um die digitale Akte erfolgreich im Unternehmen einzuführen. Vielmehr gilt es darüber hinaus, auch die Behandlung von neu eingehenden Dokumenten oder die Integration von elektronischen Informationen wie E-Mails oder intern erstellte Dokumente zu berücksichtigen. Weiterhin muss das Zusammenspiel mit der vorhandenen IT-Infrastruktur, bestehend z.B. aus Vertriebs-Informationssystemen (CRM), ERP-Systemen und anderen, in die Planung für die digitale Akte einfließen.

Der VOI-Workshop adressiert sowohl Unternehmen, die damit beginnen, digitale Akten einzuführen, als auch diejenigen, die ihr vorhandenes digitales Aktenmanagement optimieren wollen. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um in ihrer Organisation zielsicher Projekte zur digitalen Akte zu planen und zu steuern. Hierzu haben zahlreiche Spezialisten aus den Reihen der VOI Regionalgruppe Ost ihr Wissen in Fachvorträgen zusammengefasst. So wird Joachim Matzkows unter dem Titel „Digitale Akten brauchen beherrschte Prozesse“ eine Einführung in das Thema geben.
Praktische Einblicke in Prozesse mit Dokumenten und digitalen Akten gibt anschließend Volker Brendel, gefolgt von dem Basis-Vortrag „Einführung und Optimierung von digitalen Akten“ von Markus Wenig.

Im technischen Block wird der Experten-Dialog „Quellen und Zielformate wie PDF/A“ mit Olaf Drümmer und Thomas Zellmann ein Highlight bilden. Den beweiskräftigen Übergang vom Dokument zur digitalen Akte mittels Signatur beleuchtet anschließend Enrico Entschew, während Richard Kostka Konzepte zum Finden und Erschließen digitaler Akten vorstellt.

Den Abschluss des Workshops bilden Live-Präsentationen zu Kundenakten in einem CRM-System (Joachim Matzkows), zu Vertragsakten (Jörg Schmidt) und zu Qualitätssicherungsprozessen (Jürgen Richter), sowie der Anwenderbericht der GSW Immobilien GmbH, den Mayk Maas hält. In diesem praxisorientierten Block werden die gehörten theoretischen Grundlagen veranschaulicht und offene Fragen geklärt.

Veranstaltungsdetails:

Der Workshop findet am 12. Mai 2009 zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr in den Räumen der IHK Berlin im Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro (zzgl. Mwst.) und deckt Handout, Speisen und Getränke in den Veranstaltungspausen mit ab.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.voi.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 291974
 1088

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prozesse im Griff mit effizienten digitalen Akten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.

VOI Competence Center Steuern und Recht bezieht Stellung zur elektronischen Rechnung
VOI Competence Center Steuern und Recht bezieht Stellung zur elektronischen Rechnung
Kontinuierliche Facharbeit des VOI unterstreicht maßgebliche Rolle des Verbands als zentrale Informationsplattform Bonn, 24. Mai 2011. Das Competence Center Steuern & Recht (CCSR) des VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. hat aus aktuellem Anlass eine Stellungnahme zu der vereinfachten elektronischen Rechnung (http://www.voi.de/wp-content/uploads/2011/05/2011-05-24-Stellungnahme-CCSR-zu-elektronischen-Rechnungen.pdf) abgegeben. Ab Mitte 2011 wird das neue Steuervereinfachungsgesetz wirksam, das auch die elektronische Rech…
VOI gründet neues Competence Center „ECM in the Cloud“
VOI gründet neues Competence Center „ECM in the Cloud“
Bonn, 20. April 2011. „ECM in the Cloud“ wird das neue Competence Center heißen, das die VOI Regionalgruppe West am 11. Mai 2011 gründen will. Das gab der VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. heute bekannt. Anlass ist das zunehmende Interesse von Unternehmen an cloudbasierten Lösungen auch im ECM-Bereich. Mit dem neuen Competence Center soll diesem wichtigen IT-Trend im VOI ein Forum eingeräumt werden, das den Informationsaustausch ermöglicht und über die Vielfalt sowie die schwierige Rechtssituation cloudbasierter ECM-Lö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Akten und Datenträgervernichtung in Deutschland vom Datenschutz empfohlenBild: Akten und Datenträgervernichtung in Deutschland vom Datenschutz empfohlen
Akten und Datenträgervernichtung in Deutschland vom Datenschutz empfohlen
verfahrens überprüft, kontrolliert und bewertet. In mehr als zweijähriger Prüfzeit dokumentieren dieSachverständigen dabei alle Prozessschritte der Datenträgervernichtung und werteten Proben vom Endprodukt – geshreddertes Material – aus. Fazit: In den mehr als 20 Prüfschritten wurden die REISSWOLF Prozesse allesamt mit vorbildlich bewertet.
Bild: Booqs BusinessklasseBild: Booqs Businessklasse
Booqs Businessklasse
… kleine, feine Details wie elastische Stiftehalter und einen abnehmbaren Schlüsselring hat booq gedacht. Komfortabel Damit man die Business-Tasche in allen Situationen fest im Griff hat, gibt es drei komfortable Tragemöglichkeiten: Am abnehmbaren, weich gepolsterten Schultergurt, an den ergonomisch geformten, lederbezogenen Griffen oder direkt auf dem …
Bild: itsystems stellt MatchPoint für Records Management vorBild: itsystems stellt MatchPoint für Records Management vor
itsystems stellt MatchPoint für Records Management vor
Geschäftsprozesse und die Zusammenarbeit bei Projekten in elektronischen Akten und Arbeitsräumen ohne Zusatzaufwand besser strukturieren Basel/München 29. Oktober 2008 – SharePoint-Spezialist itsystems AG stellt eine neue Lösung für die Verwaltung von Geschäftsprozessen und elektronischen Akten vor. Mit MatchPoint für Records Management können Unternehmen …
IQDoQ’s Expertise bereichert VOI-Workshop zum E-Mail-Management
IQDoQ’s Expertise bereichert VOI-Workshop zum E-Mail-Management
… nach Möglichkeiten des logischen Managements und vor allem der einfachen Recherche nach E-Mails und deren Anhängen. Ebenso ist es notwendig, E-Mails in die Geschäftsprozesse einzubinden. In diesem Rahmen referiert Ulrich Bezold von IQDoQ über E-Mails im Kontext eines DMS-Systems. Er spricht darüber, wie E-Mail-Archivierungsmodule als Baustein eines …
Bild: Integriertes und transparentes Lifecyclemanagement der Anlagen in SAPBild: Integriertes und transparentes Lifecyclemanagement der Anlagen in SAP
Integriertes und transparentes Lifecyclemanagement der Anlagen in SAP
… Dokumente ohne Bezug zur jeweiligen Anlage auf unterschiedlichen File – Servern abgelegt, erschwert dies zusätzlich eine einfache, systematische und zielgerichtete Verwaltung. Weiterführende Prozesse für Bearbeitung, Genehmigung und Freigabe von Dokumenten erfolgen in der Regel über MS Outlook bzw. telefonische Absprachen. Die Folge sind Rückfragen, …
Intelligente Vorgangssteuerung ist Trumpf - macros Reply auf der CeBIT 2011
Intelligente Vorgangssteuerung ist Trumpf - macros Reply auf der CeBIT 2011
München, 23. Februar 2011 – Viel Geschäftspotential „verpufft“ in Unternehmen, wenn Prozesse nicht durchgängig gestaltet werden. Sichtbar wird dies, wenn trotz größter Bemühungen die Mitarbeiter ihre Arbeit nicht mehr schaffen: Der Papierberg auf dem Schreibtisch wird größer statt kleiner. Akten müssen umständlich angefordert werden, irgendeine Information …
Bild: Laufenberg lädt zur DMS Info-Veranstaltung: "dms special"-Kongress 2012 in der Veltins-ArenaBild: Laufenberg lädt zur DMS Info-Veranstaltung: "dms special"-Kongress 2012 in der Veltins-Arena
Laufenberg lädt zur DMS Info-Veranstaltung: "dms special"-Kongress 2012 in der Veltins-Arena
Am 15. November 2012 geht es bei der DMS-Informationsveranstaltung in der Gelsenkirchener Veltins Arena um Posteingang, Prozesse und elektronische Akten. Schon zum zweiten Mal lädt die Laufenberg Computersysteme GmbH & Co. KG am 15. November 2012 zu ihrem „dms special“-Kongress nach Gelsenkirchen ein. Auf der kostenlosen Veranstaltung können sich …
Archivlösung von codia bei der Stadt Hildesheim übernimmt Dokumente aus allen Fachverfahren
Archivlösung von codia bei der Stadt Hildesheim übernimmt Dokumente aus allen Fachverfahren
Mit ihrem neuen Archiv „codia Steuern und Abgaben“ auf Basis von SAPERION hat die Stadt Hildesheim alle Dokumente im Bereich Steuern und Abgaben künftig fest im Griff. Das Besondere an der Lösung: Umstandslos begleitet sie den Wechsel vom bisherigen Finanzfachverfahren MPS zu der Lösung von H&H, die ab dem 01.01.2007 eingesetzt wird. Archivdokumente …
Success Story: HPM führt elektronische Akte ein
Success Story: HPM führt elektronische Akte ein
… physischen Akten – dem damaligen Standard – gemacht. Doch mit dem Wachstum der Gruppe auf mittlerweile mehr als 150 Betriebe wurde der Wunsch nach Digitalisierung der Prozesse immer größer.HPM AUF WACHSTUMSKURS – PHYSISCHE AKTEN ALS BREMSEDass physische Akten in der heutigen Zeit schnell an ihre Grenzen stoßen, erkannte die Rechtsabteilung der HPM und …
Böses altes Papier? – Nach Sicherheitsproblemen soll elektronisches Anwaltspostfach wieder online gehen
Böses altes Papier? – Nach Sicherheitsproblemen soll elektronisches Anwaltspostfach wieder online gehen
… Probleme in Zukunft zu beheben, solle ein zusätzlicher Gutachter des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik beauftragt werden. So sollen die Sicherheitsprobleme in den Griff bekommen werden. Nicht nur in Sachen Sicherheit, sondern auch im Bereich der Funktionalität wurde Kritik geäußert. So könnten Nutzer beliebig viele Nachrichten versenden, …
Sie lesen gerade: Prozesse im Griff mit effizienten digitalen Akten