(openPR) Studie von ECC Handel bestätigt massive Umsatzsteigerungen für Online-Retailer durch Einsatz des Internet-Bezahlsystems ClickandBuy
London / Köln / Zug, 17. März 2009. Durch den Einsatz des Internet-Bezahlsystems ClickandBuy können Online-Shops erheblich profitieren und ihre Umsätze bis zu 150 Prozent steigern, so die jüngste Studie von E-Commerce-Center Handel in Köln (ECC).
Dabei beeinflusst der Warenwert die Größe des umsatzsteigernden Effekts. Allgemein kann bei Online-Einkäufen, die über 200 Euro kosten, im Durchschnitt ein Umsatzplus von rund 88 Prozent erreicht werden, und zwar durch den Einsatz sicherer Bezahlverfahren. Beim Online-Bezahlsystem ClickandBuy liegt der Wert - mit rund 150 Prozent - deutlich höher als im Durchschnitt! Beim Kaufpreis um die 50 Euro liegt die Steigerungsquote für Online-Retailer im Allgemeinen durchschnittlich bei 15 Prozent, bei ClickandBuy liegt sie um 28 Prozent über diesem Wert.
Ein weiteres entscheidendes Plus für Online-Retailer: Zusätzlich wächst das Kundenvertrauen, das einen enormen Gewinn mit sich bringt, denn Sicherheitsbedenken kosten Geld, viel Geld. Das Verständnis für die Sicherheitsbedürfnisse des Kunden ist kaufentscheidend - Experten sprechen von bis zu einer Milliarde Umsatzverlust allein in Deutschland aufgrund von Skepsis gegenüber der Sicherheit im Online-Shop. Mit der Einbindung eines bekannten Bezahlverfahrens wie ClickandBuy können Retailer möglichen Sicherheitsbedenken ihrer Kunden begegnen und so ihre Umsätze signifikant erhöhen.
Gerade neue Online-Shops haben Vorteile von der Zusammenarbeit mit dem markterprobten e-Paymentsystem ClickandBuy - mehr Umsatz durch mehr Vertrauen! Gütesiegel oder die Integration von Zahlungsverfahren wie ClickandBuy können die Abbruchquote senken.
Die Ergebnisse der E-Commerce-Studie zeigen, dass die gezielte Einbeziehung eines bewährten Zahlungsverfahrens in den Kaufprozess - insbesondere bei wenig bekannten Online-Retailern - zu deutlichen Umsatzsteigerungen führt.
"Während bisher nur vermutet werden konnte, dass Gütesiegel und Zahlungsverfahren gerade bei kleineren Händlern Vertrauen stiften und den Online-Umsatz erhöhen, liegen nun klare Ergebnisse hierzu vor", so Sebastian van Baal vom E-Commerce-Center Handel. Koautor Dr. Kai Hudetz ergänzt: "Online-Händler sollten sich vor dem Hintergrund dieser Studienergebnisse intensiv mit vertrauensbildenden Maßnahmen befassen, um ihr Umsatzpotenzial auch wirklich auszuschöpfen." Die Studie basiert auf einer Reihe von Online-Experimenten, bei denen über 500 Konsumenten knapp 15.000 simulierte Käufe durchführten. Untersucht wurde, wie unter anderem die Zahlungsverfahren Giropay und ClickandBuy sich auf den Umsatz von Online-Händlern auswirken. Die Studie "Die Effektivität vertrauensbildender Maßnahmen im E-Commerce" kann unter www.ecc-handel.de und im Buchhandel zum Preis von 25 Euro bezogen werden (Band 21 der Reihe "Ausgewählte Studien des ECC Handel", 36 Seiten, ISBN: 978-3-935546-41-6).
Über ClickandBuy
ClickandBuy ist eines der führenden Bezahlsysteme im Internet und ein internationaler Full-Service-Anbieter für E-Payment und Billing. Mehr als 14.000 Anbieter verwenden ClickandBuy zur Abrechnung für E-Commerce, Online-Entertainment und Paid Content, beispielsweise Apple iTunes, Electronic Arts (EA), T-Online Gamesload, Softwareload und Musicload, Medion, AOL, Telefónica, Orange, Tiscali, Redcoon, Home of Hardware, Nero, SanDisk, Meetic, Parship, FriendScout24, AutoScout24, ADAC, RTL, MTV, Stiftung Warentest, ÖKOTEST, Playboy, Welt.de, faz.net, Bild.de, Spiegel.de, buch.de, Foto.com, Foto Walser, Shop-Apotheke.com, Hitmeister, Tradoria, HOOD.de, ePages, Afterbuy, 4sellers, gambio, Magento etc. Durch den Einsatz des Internet-Bezahlsystems ClickandBuy können Online-Shops erheblich profitieren und ihre Umsätze bis zu 150 Prozent steigern, so die jüngste Studie von E-Commerce-Center Handel in Köln (ECC). Das 1999 von Norbert Stangl gegründete Internet-Bezahlsystem wird von der ClickandBuy International Ltd. betrieben, in der Schweiz vom Lizenzpartner Swisscom. Als E-Bank bietet ClickandBuy seinen Kunden 46 Bezahlmethoden in 30 Ländern an.
ECC Handelsstudie 2009
* Ergebnisse zur Wirksamkeit vertrauensbildender Maßnahmen nach dem Produktpreis
Tabelle 1: http://hugin.info/141320/R/1298219/295700.jpg
Tabelle 2: http://hugin.info/141320/R/1298219/295701.jpg
* Relative Veränderung der Anzahl der Käufe bei unbekannten Händlermarken
Tabelle 3: http://hugin.info/141320/R/1298219/295702.jpg