openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit ClickandBuy ein Umsatzplus von 150 Prozent

(openPR) Studie von ECC Handel bestätigt massive Umsatzsteigerungen für Online-Retailer durch Einsatz des Internet-Bezahlsystems ClickandBuy

London / Köln / Zug, 17. März 2009. Durch den Einsatz des Internet-Bezahlsystems ClickandBuy können Online-Shops erheblich profitieren und ihre Umsätze bis zu 150 Prozent steigern, so die jüngste Studie von E-Commerce-Center Handel in Köln (ECC).



Dabei beeinflusst der Warenwert die Größe des umsatzsteigernden Effekts. Allgemein kann bei Online-Einkäufen, die über 200 Euro kosten, im Durchschnitt ein Umsatzplus von rund 88 Prozent erreicht werden, und zwar durch den Einsatz sicherer Bezahlverfahren. Beim Online-Bezahlsystem ClickandBuy liegt der Wert - mit rund 150 Prozent - deutlich höher als im Durchschnitt! Beim Kaufpreis um die 50 Euro liegt die Steigerungsquote für Online-Retailer im Allgemeinen durchschnittlich bei 15 Prozent, bei ClickandBuy liegt sie um 28 Prozent über diesem Wert.

Ein weiteres entscheidendes Plus für Online-Retailer: Zusätzlich wächst das Kundenvertrauen, das einen enormen Gewinn mit sich bringt, denn Sicherheitsbedenken kosten Geld, viel Geld. Das Verständnis für die Sicherheitsbedürfnisse des Kunden ist kaufentscheidend - Experten sprechen von bis zu einer Milliarde Umsatzverlust allein in Deutschland aufgrund von Skepsis gegenüber der Sicherheit im Online-Shop. Mit der Einbindung eines bekannten Bezahlverfahrens wie ClickandBuy können Retailer möglichen Sicherheitsbedenken ihrer Kunden begegnen und so ihre Umsätze signifikant erhöhen.

Gerade neue Online-Shops haben Vorteile von der Zusammenarbeit mit dem markterprobten e-Paymentsystem ClickandBuy - mehr Umsatz durch mehr Vertrauen! Gütesiegel oder die Integration von Zahlungsverfahren wie ClickandBuy können die Abbruchquote senken.
Die Ergebnisse der E-Commerce-Studie zeigen, dass die gezielte Einbeziehung eines bewährten Zahlungsverfahrens in den Kaufprozess - insbesondere bei wenig bekannten Online-Retailern - zu deutlichen Umsatzsteigerungen führt.

"Während bisher nur vermutet werden konnte, dass Gütesiegel und Zahlungsverfahren gerade bei kleineren Händlern Vertrauen stiften und den Online-Umsatz erhöhen, liegen nun klare Ergebnisse hierzu vor", so Sebastian van Baal vom E-Commerce-Center Handel. Koautor Dr. Kai Hudetz ergänzt: "Online-Händler sollten sich vor dem Hintergrund dieser Studienergebnisse intensiv mit vertrauensbildenden Maßnahmen befassen, um ihr Umsatzpotenzial auch wirklich auszuschöpfen." Die Studie basiert auf einer Reihe von Online-Experimenten, bei denen über 500 Konsumenten knapp 15.000 simulierte Käufe durchführten. Untersucht wurde, wie unter anderem die Zahlungsverfahren Giropay und ClickandBuy sich auf den Umsatz von Online-Händlern auswirken. Die Studie "Die Effektivität vertrauensbildender Maßnahmen im E-Commerce" kann unter www.ecc-handel.de und im Buchhandel zum Preis von 25 Euro bezogen werden (Band 21 der Reihe "Ausgewählte Studien des ECC Handel", 36 Seiten, ISBN: 978-3-935546-41-6).

Über ClickandBuy
ClickandBuy ist eines der führenden Bezahlsysteme im Internet und ein internationaler Full-Service-Anbieter für E-Payment und Billing. Mehr als 14.000 Anbieter verwenden ClickandBuy zur Abrechnung für E-Commerce, Online-Entertainment und Paid Content, beispielsweise Apple iTunes, Electronic Arts (EA), T-Online Gamesload, Softwareload und Musicload, Medion, AOL, Telefónica, Orange, Tiscali, Redcoon, Home of Hardware, Nero, SanDisk, Meetic, Parship, FriendScout24, AutoScout24, ADAC, RTL, MTV, Stiftung Warentest, ÖKOTEST, Playboy, Welt.de, faz.net, Bild.de, Spiegel.de, buch.de, Foto.com, Foto Walser, Shop-Apotheke.com, Hitmeister, Tradoria, HOOD.de, ePages, Afterbuy, 4sellers, gambio, Magento etc. Durch den Einsatz des Internet-Bezahlsystems ClickandBuy können Online-Shops erheblich profitieren und ihre Umsätze bis zu 150 Prozent steigern, so die jüngste Studie von E-Commerce-Center Handel in Köln (ECC). Das 1999 von Norbert Stangl gegründete Internet-Bezahlsystem wird von der ClickandBuy International Ltd. betrieben, in der Schweiz vom Lizenzpartner Swisscom. Als E-Bank bietet ClickandBuy seinen Kunden 46 Bezahlmethoden in 30 Ländern an.

ECC Handelsstudie 2009
* Ergebnisse zur Wirksamkeit vertrauensbildender Maßnahmen nach dem Produktpreis
Tabelle 1: http://hugin.info/141320/R/1298219/295700.jpg
Tabelle 2: http://hugin.info/141320/R/1298219/295701.jpg

* Relative Veränderung der Anzahl der Käufe bei unbekannten Händlermarken
Tabelle 3: http://hugin.info/141320/R/1298219/295702.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 291950
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit ClickandBuy ein Umsatzplus von 150 Prozent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ClickandBuy

Bild: ClickandBuy engagiert brandrelation als LeadagenturBild: ClickandBuy engagiert brandrelation als Leadagentur
ClickandBuy engagiert brandrelation als Leadagentur
London, Köln 24.06.2013 ClickandBuy, einer der führenden deutschen Payment-Anbieter und Tochterunternehmen der Deutsche Telekom AG, hat sich bei der Vergabe des Marken- und Kommunikationsetats für die Kölner Agentur brandrelation entschieden. Die Markenspezialisten konnten sich im Pitch zuvor erfolgreich gegen namhafte Wettbewerber durchsetzten. brandrelation wird die Marken- und Kommunikationsstrategie für ClickandBuy weiterentwickeln, deren Implementierung verantworten und die künftigen Kommunikationsmaßnahmen operativ umsetzen. Die flanki…
Bild: Stefan Reinhardt neuer B2B-Chef bei ClickandBuyBild: Stefan Reinhardt neuer B2B-Chef bei ClickandBuy
Stefan Reinhardt neuer B2B-Chef bei ClickandBuy
International Sales Director der Telecash wechselt zum Paymentdienst der Deutschen Telekom London, 19. Januar 2011 Mit sofortiger Wirkung übernimmt Stefan Reinhardt die Leitung der B2B-Sparte bei ClickandBuy, dem Full Service E-Payment System der Deutschen Telekom. Der ehemalige International Sales Director der TeleCash, eines Tochterunternehmens der FirstData, verantwortet die Erweiterung der Sales- und Marketing-Aktivitäten für bestehende und neue Händler sowie Partner bei einem der größten Zahlungssysteme weltweit. Der 44jährige verfügt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Boomendes Weihnachtsgeschäft beschert ClickandBuy Rekordumsätze
Boomendes Weihnachtsgeschäft beschert ClickandBuy Rekordumsätze
London / Köln / Zug (CH), 17. Dezember 2008. Der Weihnachtsmann lässt bei ClickandBuy die Kassen jetzt schon laut klinge(l)n. Auch dank des überragenden Weihnachtsgeschäftes, das die Erwartungen weit übertroffen hat, kann ClickandBuy das höchste Transaktionsvolumen (auf Quartalsbasis) in seiner Geschichte verzeichnen: Beim Online-Shopping - zum Beispiel …
ClickandBuy gratuliert dem ECC Handel zum 10. Geburtstag
ClickandBuy gratuliert dem ECC Handel zum 10. Geburtstag
ClickandBuy beteiligt sich an Tagung des E-Commerce-Center Handel/Univ. Köln London, 5. Oktober 2009 - Deutschland kauft online ein. 97,4 Prozent der Internetnutzer kauften in den vergangenen zwölf Monaten online ein, und immer mehr Händler gehen ins Netz. Aber wo liegen die Erfolgsfaktoren für den Online-Handel? Entscheidend für den erfolgreichen Online-Handel …
ClickandBuy öffnet 24 Adventstürchen
ClickandBuy öffnet 24 Adventstürchen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - jetzt auch online London, 30. November 2009. Es ist soweit - ab 1. Dezember können auf dem Portal clickandbuy.com die Türchen des ClickandBuy-Adventskalenders geöffnet werden. ClickandBuy-Kunden und alle, die es werden wollen, finden hinter jedem Türchen eine spannende vorweihnachtliche Überraschung von Anbietern …
Einfach sicher: Klicken und kaufen bei AuVito.de
Einfach sicher: Klicken und kaufen bei AuVito.de
Internet-Bezahlsystem ClickandBuy als neue Zahlungsmethode verfügbar Besucher des Online-Marktplatzes AuVito.de können ab sofort auch mit ClickandBuy bezahlen. Dieses Internet-Abrechnungssystem hat sich in den letzten acht Jahren als eine der führenden Zahlungsmethoden in Deutschland etabliert. Statt umständlich Kontonummern einzutippen, werden Interneteinkäufe …
Bild: ClickandBuy startet neues Bezahlmodul zur Mail Order WorldBild: ClickandBuy startet neues Bezahlmodul zur Mail Order World
ClickandBuy startet neues Bezahlmodul zur Mail Order World
ClickandBuy DIREKT vereint die vier wichtigsten direkten Überweisungsarten aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden Zug/Köln, 30.09.2008 – ClickandBuy, eines der führenden Bezahlsysteme im Internet für die Zahlungsabwicklung im digitalen und physischen Warenverkauf, präsentiert zum Auftakt der Mail Order World ClickandBuy DIREKT. Mit dem neuen …
Bild: ClickandBuy bietet Online-Retail-Händlern zur Mail Order World SonderkonditionenBild: ClickandBuy bietet Online-Retail-Händlern zur Mail Order World Sonderkonditionen
ClickandBuy bietet Online-Retail-Händlern zur Mail Order World Sonderkonditionen
Aktionszeitraum vom 26. September bis zum 12. Oktober 2008 Zug/Köln, 26.09.2008 – ClickandBuy präsentiert sich vom 30. September bis zum 2. Oktober auf der Mail Order World in Wiesbaden als eines der führenden Bezahlsysteme im Internet für die Zahlungsabwicklung im digitalen und physischen Warenverkauf (Halle 1, Stand 112). Allen Händler-Neukunden, die …
Bild: Preistipp.de kooperiert mit Deutschlands Bezahlsystem Nr. 1 - ClickandBuyBild: Preistipp.de kooperiert mit Deutschlands Bezahlsystem Nr. 1 - ClickandBuy
Preistipp.de kooperiert mit Deutschlands Bezahlsystem Nr. 1 - ClickandBuy
Das Portal für Preisvergleiche, Preistipp.de, und das Internet-Bezahlsystem ClickandBuy starten ab sofort ihre Kooperation. Mit dieser eCommerce-Partnerschaft verbessert Preistipp.de den Service für Käufer und bietet gleichzeitig seinen Partner-Shops zusätzliche attraktive Möglichkeiten. Neben Vorteilen bei der Kundengewinnung bietet ClickandBuy als …
ClickandBuy jetzt auch in den wichtigsten Open Source-Shopsystemen integriert
ClickandBuy jetzt auch in den wichtigsten Open Source-Shopsystemen integriert
Mit E-Paymentsystem ClickandBuy als Umsatztreiber mehr Erfolg im Onlinehandel London, 30. März 2009. Drupal Ubercart - Magento - osCommerce - Joomla VirtueMart - xtCommerce: Für diese fünf bekannten Open Source-Shopsysteme gibt es jeweils ein fertiges ClickandBuy Modul, in dem alle Einstellungen für den Onlineshop vorkonfiguriert sind. Einfach downloaden …
Dr. Christoph Kurpinski neuer Group CTO bei ClickandBuy
Dr. Christoph Kurpinski neuer Group CTO bei ClickandBuy
London, 04. Mai 2009 - ClickandBuy, eines der führenden Internet-Bezahlsysteme, hat mit sofortiger Wirkung Dr.-Ing. Christoph Kurpinski in die Geschäftsleitung berufen. Hier verantwortet der ausgewiesene ITK-Experte den Bereich Technik. Als Group CTO wird Dr. Kurpinski die technischen Voraussetzungen für die nächsten Wachstumsschritte von ClickandBuy …
Online-Shopping: ClickandBuy schlägt Nachnahme und Finanz-/Ratenkauf
Online-Shopping: ClickandBuy schlägt Nachnahme und Finanz-/Ratenkauf
IZH5-Studie des ECC Handel bestätigt Beliebtheit und weiter stark ansteigende Nutzung des Internet-Bezahlsystems ClickandBuy London, 8. Dezember 2009. Immer mehr Menschen bezahlen ihre Online-Käufe mit ClickandBuy. Bereits über zwölf Millionen Kunden nutzen ClickandBuy als sicheres und einfaches Internet-Bezahlsystem, über 14.000 Händler vertrauen dem …
Sie lesen gerade: Mit ClickandBuy ein Umsatzplus von 150 Prozent