(openPR) Vom 1.-31. März 2009 veranstaltet die EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) in Zusammenarbeit mit dem Hanseatischen Köcheclub Wismarbucht e.V. einen Fotowettbewerb in und um Wismar. Im Fokus des Wettbewerbs stehen die Küstenfischerei und der Hering als wichtigster wirtschaftlich genutzter Fisch der Ostsee. Die aussagekräftigsten Bilder werden am 5. April 2009 auf den Wismarer Heringstagen vorgestellt und mit interessanten Preisen prämiert.
Alle am Wettbewerb Interessierten können im Internet ihre Fotos hochladen und sie mit einer passenden Botschaft versehen (www.dolphinfund.de/fotowettbewerb.html).
Die Wettbewerbsjury bewertet u.a. die Qualität und die Kreativität bei der Auswahl des Fotomotivs.
Bereits seit sieben Jahren locken die Wismarer Heringstage große Besucherströme in die Stadt. Die Veranstalter vom Hanseatischen Köcheclub Wismarbucht e.V. sehen in der Zusammenarbeit mit der EUCC-D eine inhaltliche Ergänzung zu dem Ereignis kurz vor Ostern. So geht es in diesem Jahr nicht nur um die kulinarische Seite des Herings sondern auch um seine Bedeutung für die regionale Fischerei und Kultur sowie um ökologische Probleme durch Überfischung und Meeresverschmutzung. Dazu informiert der gemeinnützige Verein am Eröffnungstag auf dem Wismarer Marktplatz (Samstag, 21.3.2009). Am letzten Tag der zweiwöchigen Veranstaltung (Sonntag, 5.4.2009) werden im Zelt am Alten Hafen die Gewinnerfotos gekürt, die in der frei zugänglichen Fotodatenbank des Vereins verbleiben und für Umweltbildungszwecke genutzt werden.
Der Wettbewerb ist eine gute Möglichkeit, Anwohner und Touristen für ein so wichtiges Thema wie die Küstenfischerei zu sensibilisieren“, sagt Organisatorin Dr. Susanna Knotz. Fotos machen aufmerksam und kommunizieren Inhalte ohne große Worte zu benutzen. Und Fotos eignen sich auch, um Entwicklungen aufzuzeigen. Genau das nutzt der Verein EUCC-D und hat sich die langfristige Dokumentation der natürlichen und menschengemachten Veränderungen an der deutschen Küste zum Ziel gesetzt. Doch dazu braucht der Verein Verstärkung und ruft Interessierte auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen oder sich auch zukünftig als Küstenbeobachter für eine nachhaltige Küstenentwicklung stark zu machen. Der Motivwahl beim Wettbewerb sind übrigens keine Grenzen gesetzt: Fische im Wasser, im Netz, in der Pfanne oder auf dem Teller. Aber auch Fischer und Fischköche bei der Arbeit sowie Fisch und Fischerei in Kunst, Kultur und Gewerbe können bildhaft umgesetzt werden.
Unterstützt wird der Fotowettbewerb von den Partnern Hanseatischer Köcheclub Wismarbucht e.V., Buchhandlung Weiland, EDEKA aktiv-markt Korzak “Stiftung seeklar“ und Lighthouse Foundation.
Detaillierte Informationen zum Wettbewerb, zu Bewerbungskriterien und Hintergründen sind unter www.dolphinfund.de/fotowettbewerb.html zu finden.
Termine:
Fotowettbewerb: 1.-31.03.2009
Samstag, 21.3.2009, Wismar:
Ab 10 Uhr Umzug mit frischen Heringen vom Hafen zum Marktplatz, nachfolgend Musik, Unterhaltung und Kulinarisches bis 16 Uhr auf dem Marktplatz
Infopavillion der EUCC-D
Sonntag, 5.4.2009, Wismar:
10-14:30 Uhr: Abschlussveranstaltung im Alten Hafen, Zelt und Hüttendorf auf dem Platz zwischen den beiden alten Speichern, Musik, Unterhaltung und Kulinarisches, traditioneller Abschluss mit der Heringsweihe ab ca. 13 Uhr
Infopavillion der EUCC-D mit Fotopräsentation und Preisverleihung













