(openPR) Gauting bei München, 11. März 2009 - Was bedeutet es, eine starke, selbstbewusste Führungskraft zu sein? Niemals war die Antwort schwieriger als jetzt. Im C.H. Beck Verlag ist „Selbstbewusstsein. Das Trainingsbuch“ von Bettina Stackelberg neu erschienen. Die Autorin gibt darin ihre Erfahrungen aus fast 20 Jahren Arbeit als Trainerin und Coach in der Industrie wieder. Beispiele, Übungen und Tipps leisten Orientierung und helfen dabei, ein ausgeglichenes Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Mit einer nie gekannten Dynamik ist die Wirtschaftskrise über uns herein gebrochen und mit ihr zusammen sind die Erwartungen an Führungskräfte weiter gestiegen: Sie sollen menschlich und authentisch sein. Zuversicht ausstrahlen. Mut machen. Vorbild sein. Überzeugende Lösungen finden – wo doch niemand wirklich weiß, wohin uns die Veränderungen tragen.
Angesichts all dieser Ansprüche ist es wichtig, den persönlichen inneren Kern zu kennen, auf den man sich verlassen kann. Selbstbewusste Menschen vertrauen ihrem Urteil. Sie wissen, was sie können, und wo sie Unterstützung benötigen. Sie akzeptieren ihre Grenzen und lassen los, was sich nicht ändern lässt. Trotz aller Widrigkeiten wahren sie innere Ruhe und bleiben so entscheidungsfähig.
Selbstbewusstsein lässt sich trainieren
Bettina Stackelberg legt ihren Fokus auf das „Stärken stärken“ und versteht das Wort Selbstbewusstsein im eigentlichen Wortsinn: Sich seiner selbst bewusst sein. In der Philosophie und Psychologie ist dies über Jahrhunderte hinweg schon eine zentrale Lehre.
Anders als die alten Weisen bietet Stackelberg jedoch pragmatische Lösungen an. Ganz bewusst ist das Buch als Trainingsbuch mit Übungen und Beispielen angelegt. Es startet mit der Prägung durch die Eltern und der Analyse der eigenen Persönlichkeit. Darauf folgen Beispiele, Übungen und Tipps zu Authentizität, Auftreten, Netzwerken, Körpersprache, dem Umgang mit Angriffen und vielem mehr. Leser können anhand des Buches Stück für Stück ihr Selbstbewusstsein ausbauen und pflegen.
Bettina Stackelberg, Selbstbewusstsein. Das Trainingsbuch.
128 Seiten. Beck Juristischer Verlag. 1. Auflage März 2009.
ISBN 978-3406585586