(openPR) Im Rahmen der letzten Gesundheitsreformen wird der Wettbewerb auf dem deutschen Gesundheitsmarkt durch das Geschäftsmodell „Vergabe von Rabattverträgen“ nachhaltig verändert und der Stellenwert von Pharmazeutischer Industrie, medizinischen Fachkreisen und Krankenkassen neu definiert. Umsätze und Marktanteile neu zu konzipieren sind hierbei ebenso Ziel wie eine umfassendere und effizientere Gesundheitsversorgung.
Die Vertragsgestaltung zwischen Herstellern und Krankenkassen bezieht sich neben den generischen auch zunehmend auf den Bereich patentgeschützter Produkte. Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei einer Vertragsgestaltung sind hierbei vielfältig. Juristische Probleme ergeben sich, da bei einer Vertragsgestaltung zwei konträre Rechtsgebiete, Sozialrecht einerseits und Vergaberecht andererseits aufeinandertreffen. Welche Klauseln für ein Vertragsmodell wirksam sind und welche Vertragsstrategie für die Teilnehmer am effizientesten greift – darüber werden in diesem Seminar grundlegende Informationen vermittelt. Berichte aus der Praxis von Industrie und Kasse geben den Seminarbesuchern einen Einblick in das aktuelle Geschehen, die Frage nach „Player oder Zuschauer““ und in Strategien auf Ausschreiber- und Bieterebene.
- Was sind die den Rabattverträgen zugrundeliegenden sozial- und vergaberechtlichen Aspekte?
- Welche Besonderheiten existieren für Generikahersteller und forschende Unternehmen?
- Wie läuft ein Vergabeverfahren ab?
- Welches sind für das Unternehmen die passenden Vertragsstrategien?
- Wo liegt der Wirkungskreis der Pharmaindustrie auf dem Versorgungsmarkt?
- Rabattverträge als Instrument der Krankenkassen unter Morbi-RSA?
- Wie gestaltet sich die Kooperation zwischen Krankenkassen und Industrie in der Zukunft?
Diese und andere Fragen klären Experten mit langjähriger Erfahrung während intensiver Gesprächsrunden - eine Gelegenheit, von der die Teilnehmer profitieren.
Referenten:
Dr. med. Inken Barth, GWQ Service Plus AG, Düsseldorf
RA Dr. Mathias Klümper, Lützeler Nießen und Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf
RA Ulrich Nelskamp, Roos Vogt & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte, Bonn
Dr. Andreas Thanhäuser, AstraZeneca GmbH, Wedel
Termin und Veranstaltungsort:
26. Mai 2009, 9:00 – 17:15 Uhr in Frankfurt/Main
Teilnahmebetrag:
690,- € (zzgl. gesetzl. USt)
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
www.akademie-heidelberg.de/seminar/09_05_PR580










