openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar - Rabattverträge zwischen der Pharmaindustrie und Krankenkassen

06.03.200909:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Seminar - Rabattverträge zwischen der Pharmaindustrie und Krankenkassen

(openPR) Im Rahmen der letzten Gesundheitsreformen wird der Wettbewerb auf dem deutschen Gesundheitsmarkt durch das Geschäftsmodell „Vergabe von Rabattverträgen“ nachhaltig verändert und der Stellenwert von Pharmazeutischer Industrie, medizinischen Fachkreisen und Krankenkassen neu definiert. Umsätze und Marktanteile neu zu konzipieren sind hierbei ebenso Ziel wie eine umfassendere und effizientere Gesundheitsversorgung.

Die Vertragsgestaltung zwischen Herstellern und Krankenkassen bezieht sich neben den generischen auch zunehmend auf den Bereich patentgeschützter Produkte. Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei einer Vertragsgestaltung sind hierbei vielfältig. Juristische Probleme ergeben sich, da bei einer Vertragsgestaltung zwei konträre Rechtsgebiete, Sozialrecht einerseits und Vergaberecht andererseits aufeinandertreffen. Welche Klauseln für ein Vertragsmodell wirksam sind und welche Vertragsstrategie für die Teilnehmer am effizientesten greift – darüber werden in diesem Seminar grundlegende Informationen vermittelt. Berichte aus der Praxis von Industrie und Kasse geben den Seminarbesuchern einen Einblick in das aktuelle Geschehen, die Frage nach „Player oder Zuschauer““ und in Strategien auf Ausschreiber- und Bieterebene.

- Was sind die den Rabattverträgen zugrundeliegenden sozial- und vergaberechtlichen Aspekte?
- Welche Besonderheiten existieren für Generikahersteller und forschende Unternehmen?
- Wie läuft ein Vergabeverfahren ab?
- Welches sind für das Unternehmen die passenden Vertragsstrategien?
- Wo liegt der Wirkungskreis der Pharmaindustrie auf dem Versorgungsmarkt?
- Rabattverträge als Instrument der Krankenkassen unter Morbi-RSA?
- Wie gestaltet sich die Kooperation zwischen Krankenkassen und Industrie in der Zukunft?

Diese und andere Fragen klären Experten mit langjähriger Erfahrung während intensiver Gesprächsrunden - eine Gelegenheit, von der die Teilnehmer profitieren.

Referenten:
Dr. med. Inken Barth, GWQ Service Plus AG, Düsseldorf
RA Dr. Mathias Klümper, Lützeler Nießen und Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf
RA Ulrich Nelskamp, Roos Vogt & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte, Bonn
Dr. Andreas Thanhäuser, AstraZeneca GmbH, Wedel

Termin und Veranstaltungsort:
26. Mai 2009, 9:00 – 17:15 Uhr in Frankfurt/Main

Teilnahmebetrag:
690,- € (zzgl. gesetzl. USt)

Mehr Informationen erhalten Sie unter:
www.akademie-heidelberg.de/seminar/09_05_PR580

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288634
 2794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar - Rabattverträge zwischen der Pharmaindustrie und Krankenkassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung – Aufbau-Seminar der Akademie Heidelberg am 27. November 2025Bild: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung – Aufbau-Seminar der Akademie Heidelberg am 27. November 2025
Professionelle Verdachtsfallbearbeitung – Aufbau-Seminar der Akademie Heidelberg am 27. November 2025
Die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH bietet am 27. November 2025 ein intensives Online-Aufbau-Seminar „Professionelle Verdachtsfallbearbeitung“ an. Das Seminar richtet sich an Geldwäschebeauftragte und Mitarbeitende aus der Kreditwirtschaft, die ihre Fachkenntnisse in der Bearbeitung von Verdachtsfällen gezielt vertiefen möchten. Praxisnahe Vertiefung für erfahrene Fachkräfte Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die professionelle Bearbeitung von Verdachtsfällen gemäß den Anforderungen des Geldwäschegesetzes (GwG). Die Teilnehm…
Bild: DORA-UpDate! – Aktueller Stand am 3. Dezember 2025Bild: DORA-UpDate! – Aktueller Stand am 3. Dezember 2025
DORA-UpDate! – Aktueller Stand am 3. Dezember 2025
DORA im Praxistest – warum viele Institute die Anforderungen der digitalen Resilienz noch immer unterschätzen Ein Jahr nach dem Start der europäischen DORA-Verordnung zeigt sich: Die Umsetzung verläuft schleppend. Viele Banken und Sparkassen kämpfen weiterhin mit den gleichen DORA-Baustellen – unvollständige Risikoanalysen, unklare Schnittstellen zwischen MaRisk und DORA, fehlende Prozesse zur Meldung von IKT-Vorfällen und eine nur oberflächliche Überwachung ihrer Dienstleister. Die Aufsicht registriert mit Sorge, dass viele Institute die DO…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
… die Wettbewerbssituation zwischen GKV und PKV referiert Prof. Dr. Norbert Klusen (Techniker Krankenkasse). Verstärkter Vertragswettbewerb bei Kassen und Pharmaindustrie "Durch klassische Rabattverträge wird ausschließlich die Preiskomponente bedient. Wir brauchen aber neben der Kostendämpfung auch eine Optimierung der Versorgungsqualität. Nur wer die …
Bild: Krankenkassen bestimmen, was der Patient bekommtBild: Krankenkassen bestimmen, was der Patient bekommt
Krankenkassen bestimmen, was der Patient bekommt
… Millionenbeträge an Einsparungen bei den Krankenkassen kontra Patientenversorgung auf unterstem Niveau - und das alles bei unklarer Rechtslage: Das Thema „Rabattverträge“ erhitzte die Gemüter beim „4. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE. Während Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Pharmastandort Deutschland in Gefahr?
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Pharmastandort Deutschland in Gefahr?
… und welche Alternativen zur Preisbildung im Arzneimittelmarkt möglich sind, erörtert Dr. Peter Blees (Merck Pharma GmbH) in seinem Vortrag. Auswirkungen der Rabattverträge Ulrich Dietz (Bundesministerium für Gesundheit) stellt die gesundheitspolitischen Vorgaben zur Preisbildung bei innovativen Arzneimitteln vor. Weiter geht Dietz auf den Innovationsbegriff …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: 13. Handelsblatt Jahrestagung "Pharma 2008"
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: 13. Handelsblatt Jahrestagung "Pharma 2008"
"Pharma 2008", 20. und 21. Februar 2008, Frankfurt * Pharma-Umsätze rückläufig * Chancen auf internationalen Märkten * Zukunft der Rabattverträge ungewiss Frankfurt/Düsseldorf, Dezember 2007. Rund neun Prozent Umsatzzuwachs konnte die Pharmabranche noch im ersten Halbjahr präsentieren, im dritten Quartal fielen die Umsatzraten der führenden Pharma-Konzerne …
Generika-Markt - Milliardenumsatz in Gefahr?
Generika-Markt - Milliardenumsatz in Gefahr?
5. EUROFORUM-Jahrestagung "Generika-Markt" 30. Juni 2009 im Hotel Oranien Wiesbaden Düsseldorf/Wiesbaden, 6. April 2009. "Die AOK erwartet für die Rabattverträge 2009/2010 ein Einsparpotenzial von jährlich 500 Millionen Euro", erklärte Dr. Christopher Hermann (AOK Baden-Württemberg). Treffen die AOK-Schätzungen zu und setzen sich die Rabatte im gesamten …
Pharmamarkt bleibt in Bewegung
Pharmamarkt bleibt in Bewegung
14. Handelsblatt Jahrestagung "Pharma", 4. und 5. Februar 2009 im Hilton Hotel Frankfurt Frankfurt, 05. November 2008. Gesundheitsfonds, Rabattverträge, Innovationen und Fusionen - die Themenschwerpunkte der "14. Handelsblatt Jahrestagung Pharma" am 4. und 05. Februar 2009 in Frankfurt spiegeln die bewegten Zeiten der Pharmaindustrie wider. Innovationen …
Bild: All about Pricing & Reimbursement: Änderungen im Bereich der Preisgestaltung durch das GKV-WSGBild: All about Pricing & Reimbursement: Änderungen im Bereich der Preisgestaltung durch das GKV-WSG
All about Pricing & Reimbursement: Änderungen im Bereich der Preisgestaltung durch das GKV-WSG
Durch das GKV-WSG hat es erneut einige Änderungen im Bereich der Preisgestaltung, der Erstattung, u.v.m. gegeben. Betroffen sind hiervon Festbeträge und Erstattungshöchstbeträge, Rabattverträge mit gesetzlichen Krankenkassen, und letztendlich auch das ärztliche Verordnungsverhalten nach dem AVWG und dem GKW-WSG. Daraus ergaben sich auch neue rechtliche …
Bild: Neue Spielregeln für Pharma und Krankenkassen zeigen WirkungBild: Neue Spielregeln für Pharma und Krankenkassen zeigen Wirkung
Neue Spielregeln für Pharma und Krankenkassen zeigen Wirkung
Die Spielregeln im Gesundheitsbereich ändern sich: Die Rabattverträge, die Krankenkassen mit Pharmafirmen abschliessen führen auf beiden Seiten zu Strategieänderungen und in der Nachfolge zu neuen neuen Organisationen. Krankenkassen müssen sich vor dem Hintergrund des kommenden Morbi-RSAs und Gesundheitsfonds stärker im Wettbewer voneinander abheben. …
Bild: Regionalisierung des Arzneimittelmarkts?Bild: Regionalisierung des Arzneimittelmarkts?
Regionalisierung des Arzneimittelmarkts?
… Vermarktung von Arzneimitteln haben. Regionale Vereinbarungen mit KVen, Krankenkassen - aber auch Krankenhäusern und Arztnetzen verändern nachhaltig die Pharma-Landschaft, sei es durch Rabattverträge, sei es durch Me too-Listen, u.ä. Eine Fachtagung, welche das FORUM Institut, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands veranstaltet, hat sich zum …
Bild: Vertragsgestaltung zwischen pharmazeutischer Industrie und KrankenkasseBild: Vertragsgestaltung zwischen pharmazeutischer Industrie und Krankenkasse
Vertragsgestaltung zwischen pharmazeutischer Industrie und Krankenkasse
Auch Nicht-Juristen aus Pharma-Industrie und Krankenkassen sollten im Hinblick auf Rabattverträge und Rahmenvereinbarungen gültige Rechtsnormen für die Gestaltung von Individualverträgen kennen. Ein Seminar von FORUM Institut für Management setzt genau hier an: Die Teilnehmer lernen wichtige Spielregeln für die Vertragsverhandlungen und erfahren welche …
Sie lesen gerade: Seminar - Rabattverträge zwischen der Pharmaindustrie und Krankenkassen