openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trauerhilfe Stier · Bestattungsinstitute Karlsruhe/Pfinztal/Nürnberg - Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1902

05.03.200911:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Trauerhilfe Stier · Bestattungsinstitute Karlsruhe/Pfinztal/Nürnberg - Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1902
Die ausgebildeten Trauerberater der Trauerhilfe Stier geben rund um die Uhr Rat und Hilfe im Trauerfall und stehen bei allen Fragen mit viel Zeit und Einfühlungsvermögen zur Seite.
Die ausgebildeten Trauerberater der Trauerhilfe Stier geben rund um die Uhr Rat und Hilfe im Trauerfall und stehen bei allen Fragen mit viel Zeit und Einfühlungsvermögen zur Seite.

(openPR) Die Bestattungsinstitute der Trauerhilfe Stier sind seit vier Generationen zuverlässige und seriöse Partner bei Bestattungen, Trauerfeiern und allen Dienstleistungen, die mit dem letzten Abschied eines Menschen verbunden sind. Was 1902 von Wilhelm Stier als Schreinerei gegründet wurde, ist heute ein Bestattungsunternehmen mit Niederlassungen in Karlsruhe, Pfinztal und Nürnberg, die sich alle in Familienbesitz befinden.


Als moderner, zukunftsorientierter Dienstleister gehen wir verstärkt auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Angehörigen ein. So wie Menschen ihr Leben heute individuell nach ihren eigenen Vorstellungen ausrichten, entwickeln sie auch ganz neue individuelle Muster im Umgang mit Tod und Trauer oder kehren zurück zu alten Ritualen, wie der offenen Aufbahrung. Diese ermöglicht es der Familie und Freunden, dem Verstorbenen „die letzte Ehre zu erweisen“ und damit einen wichtigen Beitrag zur Trauerbewältigung zu leisten. Unser Angebot haben wir daher zu einer zeitgemäßen Verbindung aus Tradition und Modernität entwickelt, bei der die Qualität unserer Dienstleistungen im Vordergrund steht.
Als Treuhänder des Abschiedsprozesses und Mitgestalter der Bestattungskultur handeln wir zeitgemäß und denken kundenorientiert.
Unser Handeln wird dabei entscheidend durch Werte geprägt, die sich als Verpflichtung in unserem Leitbild wiederfinden. Dort verbinden wir Würde, Respekt und Seriosität mit Individualität, Innovation und Nachhaltigkeit.
Dass unsere qualitätsorientierte Arbeit zeitgemäß und ganz nah an den Menschen ist, sehen nicht nur wir selbst so. Als einziges Unternehmen aus der Region Karlsruhe wurden wir beim Qualifizierungswettbewerb für Bestatter in Baden-Württemberg als „Bestatter 2004“ ausgezeichnet, und von Aeternitas e.V., der Verbraucherinitiative für Bestattungskultur, haben wir eine besondere Empfehlung als „qualifizierter Bestatter“. Für ganz individuelle Formen der Abschiednahme stellen wir eigene Räumlichkeiten zur Verfügung, in denen es Gestaltungsmöglichkeiten gibt, die nicht an enge Konventionen gebunden sind: eine Feierhalle für selbst gestaltete Ideen und ganz persönliche Zeremonien, Abschiedsräume ohne starre Öffnungszeiten, in denen Verstorbene von ihren Angehörigen zu jeder Zeit besucht werden können und eine hauseigene Cafeteria. Mit unserem Engagement beim Info-Center Karlsruhe am Hauptfriedhof zeigen wir enge Verbundenheit mit den Menschen unserer Stadt und stellen uns in den Dienst einer guten Sache: einer zukunftsorientierten Friedhofskultur, die sich stärker an den Bedürfnissen der Menschen ausrichtet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<

News-ID: 288279
 3194

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trauerhilfe Stier · Bestattungsinstitute Karlsruhe/Pfinztal/Nürnberg - Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1902“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trauerhilfe Stier

Bei guten Bestattern ist der Kunde König
Bei guten Bestattern ist der Kunde König
Der letzte Abschied lässt sich nicht wiederholen. Deshalb sollten Kunden bei der Auswahl des Bestatters auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten achten, bevor sie Preise vergleichen. Ein guter Bestatter muss umfassend beraten, individuelle Wünsche erfüllen und mit Kosten und Leistungen transparent umgehen. Mit Hilfe von Qualitätssiegeln können die Kunden den passenden Anbieter finden. Nürnberg, 03.02.2012 – Menschen auf der Suche nach einem Bestatter sind häufig ratlos, wie sie den passenden Anbieter finden können. Viele machen de…
Bild: Trauerhilfe Stier lädt ins Theater einBild: Trauerhilfe Stier lädt ins Theater ein
Trauerhilfe Stier lädt ins Theater ein
Das Bestattungsunternehmen Trauerhilfe Stier lädt im Februar 2012 Eltern und Kinder ins Nürnberger Theater Pfütze ein. Das Stück "Ente, Tod und Tulpe" ist aus Sicht des Bestatters Olaf Stier bestens geeignet, um auf sensible Art und Weise den Tod als Teil des Lebens zu erklären. Vom 4. bis 19. Februar 2012 finden im Theater Pfütze noch einmal Aufführungen des Stücks „Ente, Tod und Tulpe“ statt. Angelehnt an ein Bilderbuch von Wolf Erlbruch erklärt das Musiktheater auf einfühlsame Weise, dass der Tod auch als Begleiter des Lebens gesehen werd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn Männer trauern...
Wenn Männer trauern...
… von dieser Erfahrung findet am 19. November 2011 ein halbtägiger Workshop statt. Gemeinsam mit der evangelischen Stadtakademie Nürnberg und der Hospizakademie Nürnberg lädt die Trauerhilfe Stier zu diesem ungewöhnlichen Seminar im eckstein ein. Wer in Krankenhäusern, Hospizen oder Pflegeheimen arbeitet, steht oft genauso ratlos da wie Angehörige. Sehr …
Bild: Trauerhilfe Stier lädt ins Theater einBild: Trauerhilfe Stier lädt ins Theater ein
Trauerhilfe Stier lädt ins Theater ein
Das Bestattungsunternehmen Trauerhilfe Stier lädt im Februar 2012 Eltern und Kinder ins Nürnberger Theater Pfütze ein. Das Stück "Ente, Tod und Tulpe" ist aus Sicht des Bestatters Olaf Stier bestens geeignet, um auf sensible Art und Weise den Tod als Teil des Lebens zu erklären. Vom 4. bis 19. Februar 2012 finden im Theater Pfütze noch einmal Aufführungen …
Bild: Ausweis für Qualität, Garantie und Vertrauen - Trauerhilfe Göck ist zertifizierter BestatterBild: Ausweis für Qualität, Garantie und Vertrauen - Trauerhilfe Göck ist zertifizierter Bestatter
Ausweis für Qualität, Garantie und Vertrauen - Trauerhilfe Göck ist zertifizierter Bestatter
… zertifiziert und führt das Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. als Ausweis für Garantie, Qualität und Vertrauen. In Deutschland gibt es derzeit etwa 4.0 00 Bestattungsinstitute von denen nur etwa 1.000 Unternehmen das Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. führen. Nun gehört auch die Trauerhilfe Göck zu dieser starken …
Bild: Bestattungsunternehmen: Größe ist ein wichtiges MerkmalBild: Bestattungsunternehmen: Größe ist ein wichtiges Merkmal
Bestattungsunternehmen: Größe ist ein wichtiges Merkmal
… ehemals Willms aus Wassenberg. Mit seinen drei Betrieben ist Forg einer der größten und führenden Bestatter im Kreis Heinsberg. Er sagt: "Wirklich professionelle und seriöse Bestattungsinstitute gehen in ihren Dienstleistungen erheblich über die reine Beerdigung und die Trauerfeier hinaus. Der gute Bestatter zeichnet sich dadurch aus, sämtliche mit dem Tod …
Bei guten Bestattern ist der Kunde König
Bei guten Bestattern ist der Kunde König
… dürfen. Unter www.gute-bestatter.de können die Besucher der Internetseite bequem von zuhause aus nach dem passenden, qualifizierten Bestatter in ihrer Nähe suchen. Die Trauerhilfe Stier aus Nürnberg hat sich dem Netzwerk „Qualifizierter Bestatter“ angeschlossen. „Wir wollen die Kunden mit guter Qualität und vertrauensvoller Arbeit überzeugen“, erklärt …
Bild: Trauerphilosophie als BewältigungsstrategieBild: Trauerphilosophie als Bewältigungsstrategie
Trauerphilosophie als Bewältigungsstrategie
… ist ein großes Plus der Menschheit und es sollte genutzt werden. Denn nur denkende Menschen sind in der Lage Veränderungen herbeizuführen. Die Trauerhilfe Ruhrgebiet nutzt die Philosophie Die Trauerhilfe im Ruhrgebiet nutzt neben der kognitiven Verhaltenstherapie auch die Philosophie als Trauerbewältigungsstrategie. Zahlreiche individuelle Gespräche …
Bergen-Enkheimer Bestattungshaus informiert über Trauerbewältigung und Handeln im Trauerfall
Bergen-Enkheimer Bestattungshaus informiert über Trauerbewältigung und Handeln im Trauerfall
Wie handeln im Trauerfall? Wie mit Trauer umgehen? Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist nichts mehr wie vorher, unabhängig davon, ob der Tod erwartet oder plötzlich eintrat. Von heute auf morgen muss man sich verabschieden und die verschiedensten Dinge organisieren. Auch weiß man im ersten Moment vielleicht auch nicht, was direkt nach dem Tod zu tun …
Expertenchat für trauernde Kinder und Jugendliche
Expertenchat für trauernde Kinder und Jugendliche
… 20 bis 22 Uhr von verschiedenen Experten zu unterschiedlichen Themen gehalten werden. Die Experten sind ausnahmslos Fachleute auf einem Gebiet, das mit Trauer und Trauerhilfe zu tun hat, z.B. verwaiste Eltern und Geschwister, Angehörige nach Suizid, Hospiz, Bestattung oder Rechtsfragen. Die Fachleute bringen ihre jahrelange Erfahrung mit diesem sensiblen …
Bild: Wie die Blätter im Wind - Ilse Jung und Monika Natzke veröffentlichen behutsames Kinderbuch zum Thema TodBild: Wie die Blätter im Wind - Ilse Jung und Monika Natzke veröffentlichen behutsames Kinderbuch zum Thema Tod
Wie die Blätter im Wind - Ilse Jung und Monika Natzke veröffentlichen behutsames Kinderbuch zum Thema Tod
und Acrylfarben.“ „Sarah und die Blätter“ kann in einem Trauerfall für Kinder und auch für Erwachsene eine hilfreiche Stütze sein. Ebenso kann es verwendet werden, um das Thema von Trauern und Vergänglichkeit kindgerecht zu erklären. Der Einsatz in Trauergruppen, Hospizen, Kindergärten, Schulen und Bestattungsinstitute ist gut vorstellbar.
Bild: Verhaltenstherapie bei komplizierter TrauerBild: Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer
Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer
… ein komplizierter Trauerverlauf auftreten. Auch wenn ein Kind stirbt, das Alter des Kindes spielt hier keine Rolle, kann der Trauerverlauf kompliziert verlaufen.Trauerhilfe durch kognitive Gesprächstherapie Trauerbegleiter wenden oftmals die kognitive Gesprächstherapie, so auch die Trauerhilfe Ruhrgebiet, an. Hierbei wird vor allem die Situation, die …
Sie lesen gerade: Trauerhilfe Stier · Bestattungsinstitute Karlsruhe/Pfinztal/Nürnberg - Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1902