(openPR) Die Bestattungsinstitute der Trauerhilfe Stier sind seit vier Generationen zuverlässige und seriöse Partner bei Bestattungen, Trauerfeiern und allen Dienstleistungen, die mit dem letzten Abschied eines Menschen verbunden sind. Was 1902 von Wilhelm Stier als Schreinerei gegründet wurde, ist heute ein Bestattungsunternehmen mit Niederlassungen in Karlsruhe, Pfinztal und Nürnberg, die sich alle in Familienbesitz befinden.
Als moderner, zukunftsorientierter Dienstleister gehen wir verstärkt auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Angehörigen ein. So wie Menschen ihr Leben heute individuell nach ihren eigenen Vorstellungen ausrichten, entwickeln sie auch ganz neue individuelle Muster im Umgang mit Tod und Trauer oder kehren zurück zu alten Ritualen, wie der offenen Aufbahrung. Diese ermöglicht es der Familie und Freunden, dem Verstorbenen „die letzte Ehre zu erweisen“ und damit einen wichtigen Beitrag zur Trauerbewältigung zu leisten. Unser Angebot haben wir daher zu einer zeitgemäßen Verbindung aus Tradition und Modernität entwickelt, bei der die Qualität unserer Dienstleistungen im Vordergrund steht.
Als Treuhänder des Abschiedsprozesses und Mitgestalter der Bestattungskultur handeln wir zeitgemäß und denken kundenorientiert.
Unser Handeln wird dabei entscheidend durch Werte geprägt, die sich als Verpflichtung in unserem Leitbild wiederfinden. Dort verbinden wir Würde, Respekt und Seriosität mit Individualität, Innovation und Nachhaltigkeit.
Dass unsere qualitätsorientierte Arbeit zeitgemäß und ganz nah an den Menschen ist, sehen nicht nur wir selbst so. Als einziges Unternehmen aus der Region Karlsruhe wurden wir beim Qualifizierungswettbewerb für Bestatter in Baden-Württemberg als „Bestatter 2004“ ausgezeichnet, und von Aeternitas e.V., der Verbraucherinitiative für Bestattungskultur, haben wir eine besondere Empfehlung als „qualifizierter Bestatter“. Für ganz individuelle Formen der Abschiednahme stellen wir eigene Räumlichkeiten zur Verfügung, in denen es Gestaltungsmöglichkeiten gibt, die nicht an enge Konventionen gebunden sind: eine Feierhalle für selbst gestaltete Ideen und ganz persönliche Zeremonien, Abschiedsräume ohne starre Öffnungszeiten, in denen Verstorbene von ihren Angehörigen zu jeder Zeit besucht werden können und eine hauseigene Cafeteria. Mit unserem Engagement beim Info-Center Karlsruhe am Hauptfriedhof zeigen wir enge Verbundenheit mit den Menschen unserer Stadt und stellen uns in den Dienst einer guten Sache: einer zukunftsorientierten Friedhofskultur, die sich stärker an den Bedürfnissen der Menschen ausrichtet.