openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Türkei gewinnt als Wirtschaftsstandort weiter an Bedeutung

Bild: Türkei gewinnt als Wirtschaftsstandort weiter an Bedeutung

(openPR) Gute Investitionsbedingungen trotz Krise

Köln, 4. März 2009. Die Türkei bleibt von sinkender globaler Nachfrage und Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten nicht verschont. Dennoch steht sie als Zielland für ausländische Direktinvestitionen bei Investoren hoch im Kurs. Gerade in Krisenzeiten und den damit zusammenhängenden Veränderungen im Marktgefüge gewinnen Argumente für die Türkei an Gewicht. Neben der weit reichenden und individuellen Unterstützung durch die Investment Support and Promotion Agency of Turkey (ISPAT) zählt für Unternehmen in erster Linie die positive Zukunftsprognose der Türkei.



Die Wirtschaft der Türkei ist in den letzten Jahren extrem gewachsen und das Land hat mit seinen 70 Millionen Einwohnern sowie einem Altersdurchschnitt von nur 28 Jahren mittelfristig strukturelle Vorteile vor allem gegenüber den stetig alternden europäischen Staaten. Immer bedeutender wird aber auch die geostrategische Lage der Türkei – insbesondere für Produktion und Export. Rund 1,2 Milliarden Menschen leben in den umliegenden Staaten in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten, Nordafrika und den ehemaligen GUS-Staaten. Die Türkei ist damit wirtschaftlicher Knotenpunkt und bietet Investoren der unterschiedlichsten Branchen wie etwa Automotive, Energie und Hightech einen leichten Zugang zu den angrenzenden Wachstumsmärkten.

Aber auch für den Tourismus ist die Lage optimal, da Besucher die beliebten Urlaubsorte der Türkei innerhalb von nur zwei Flugstunden bequem erreichen können. Neben der vorteilhaften Lage zieht auch gerade das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis der Destination Türkei immer mehr Touristen an. Folge: Der türkische Tourismus boomt, und auch deutsche Urlauber genießen immer öfter die traumhaft schönen Landschaften und Mittelmeerstrände. Laut der von der BAT Stiftung für Zukunftsfragen durchgeführten 25. Deutschen Tourismusanalyse wird sich die Türkei in diesem Jahr wie auch schon 2008 gegen Österreich durchsetzen und Platz drei im Ranking der beliebtesten Reiseländer der Deutschen belegen. Ein krisenbedingter Rückgang ist zwar auch hier für die Türkei zu erwarten - im Vergleich mit anderen Auslandszielen wird der Türkei jedoch weiter ein Gewinn an Marktanteilen prognostiziert.

Michael Maasmeier, Deutscher Repräsentant der Investitions- und Wirtschaftsförderungsbehörde der Türkei, sieht gerade jetzt günstige Zeiten für Investoren: „Die globale Wirtschaft erfährt derzeit in vielen Branchen erhebliche Irritationen und Umbrüche. Dabei bedeuten die Veränderungen für die Türkei in vielerlei Hinsicht sogar mehr Chance als Krise, denn für viele Unternehmen ist heute der Zeitpunkt gekommen, mittelfristig rentable Entscheidungen zu treffen und ihr Geschäft neu auszurichten. Immer mehr Firmen fassen den türkischen Markt als strategischen Standort ins Auge. Auch besonders, weil von der Türkei aus viele Zukunftsmärkte sehr gut erreichbar sind.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288060
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Türkei gewinnt als Wirtschaftsstandort weiter an Bedeutung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Investment Support and Promotion Agency of Turkey

Wirtschaftsstandort Türkei immer beliebter
Wirtschaftsstandort Türkei immer beliebter
ISPAT Deutschland macht sich seit 2007 erfolgreich für die türkische Wirtschaft stark Köln, 31. Mai 2010 ¬ Vorurteile sind dazu da um sie abzubauen. Das ist der türkischen Wirtschaft in den letzten Jahren gelungen. Internationale Unternehmen und Investoren haben inzwischen erkannt, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen in der Türkei stark gewandelt haben. Das Land am Bosporus hat sich international zu einem lukrativen und attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Zeiten in denen negative Berichte über hohe Inflationsraten und die …
Türkische Automobilbranche ist die Lokomotive des Aufschwungs
Türkische Automobilbranche ist die Lokomotive des Aufschwungs
Exportvolumen in EU Nachbarländer 2010 weiter auf hohem Niveau Köln, 19. Mai 2010 – Die aktuellen Wirtschaftsdaten der Türkei sprechen eine eindeutige Sprache. 6 Prozent BIP-Wachstum erzielte das Land bereits im letzten Quartal 2009 und dem aktuellem April-Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Folge hält dieser Trend weiter an. Laut IWF wird die Türkei 2010 mit 5,2 Prozent das größte Wachstum unter den europäischen Ländern verzeichnen. Die neueste OECD-Studie geht in den kommenden Jahren (2011 – 2017) sogar von einem jährlichen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Hochdruck in die Türkei
Mit Hochdruck in die Türkei
… AgfaPhoto seine Internationalisierung auf einem weiteren wichtigen Markt fortgesetzt. Die Türkei ist als Brücke zwischen Europa und Asien ein überaus attraktiver Wirtschaftsstandort, der sich, angetrieben von einem starken inländischen Konsum, durch eine nachhaltig positive Konjunkturentwicklung auszeichnet. Das sind optimale Rahmenbedingungen für die …
Bild: Türkischer Transportminister besucht die Türkische Gemeinde DeutschlandBild: Türkischer Transportminister besucht die Türkische Gemeinde Deutschland
Türkischer Transportminister besucht die Türkische Gemeinde Deutschland
… of Turkey (ISPAT) sowie der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) in der Zeit vom 26.-29. August 2008 statt. Die Türkei ist ein aufstrebender Wirtschaftsstandort in Europa mit einem enormen Wirtschaftswachstum. Gerade deutsche Unternehmen erkennen zunehmend die Marktchancen, die das Land am Bosporus bietet, und expandieren verstärkt …
Bild: Erfolgreicher Auftakt zu regionalen Tagen der Türkisch-Deutschen WirtschaftsbegegnungenBild: Erfolgreicher Auftakt zu regionalen Tagen der Türkisch-Deutschen Wirtschaftsbegegnungen
Erfolgreicher Auftakt zu regionalen Tagen der Türkisch-Deutschen Wirtschaftsbegegnungen
… die bfai und ihre Dienstleistungen interessierten Unternehmen vorstellen.“ Aykut Yildirim, Projektleiter / Proje Müdürü IHZ Duisburg „Mit dieser Veranstaltung zeigt der Wirtschaftsstandort Duisburg seine Bedeutung nicht nur für NRW und die Bundesrepublik Deutschland sondern auch für die türkische Wirtschaft.“ Anne Schmitt-Sausen, Geschäftsführerin der …
OTA Hochschule intensiviert deutsch-türkischen Wissenschaftstransfer
OTA Hochschule intensiviert deutsch-türkischen Wissenschaftstransfer
… und der staatlichen Marmara-Universität aus Istanbul. Neben dem wissenschaftlichen Transfer möchte die OTA Hochschule vor allem auch das Ansehen Deutschlands als Studien- und Wirtschaftsstandort bei türkischen Akademikern und deren Nachwuchs fördern. Im Rahmen der Kooperationen bildet der Austausch von Lehrkräften und Studenten daher einen zentralen …
Wirtschaftsstandort Türkei immer beliebter
Wirtschaftsstandort Türkei immer beliebter
… dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen in der Türkei stark gewandelt haben. Das Land am Bosporus hat sich international zu einem lukrativen und attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Zeiten in denen negative Berichte über hohe Inflationsraten und die vergleichweise schwache Leistungsfähigkeit der Wirtschaft das Bild der Türkei geprägt haben, …
Bild: Türkische Regierung startet Investitionsförderung für deutsche UnternehmenBild: Türkische Regierung startet Investitionsförderung für deutsche Unternehmen
Türkische Regierung startet Investitionsförderung für deutsche Unternehmen
… von internationalen Repräsentanten in bislang 14 Ländern. Mit einer attraktiven Gestaltung des Investitionsumfeldes möchte die türkische Regierung die Anziehungskraft des Landes als Wirtschaftsstandort stärken. „Die ISPAT übernimmt eine sehr wichtige Rolle für die künftige Entwicklung der Türkei. Sie wirbt für den Wirtschaftsstandort und unterstützt …
Wirtschaftsstandort Türkei: Ein interessanter Markt für Unternehmen
Wirtschaftsstandort Türkei: Ein interessanter Markt für Unternehmen
… Veranstaltung „Wachstumsmarkt Türkei – Anleitung zur Markterschließung“ , die im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) in Stuttgart stattfand, den Wirtschaftsstandort Türkei vorgestellt. In seinem Vortrag mit dem Titel „Wirtschaftsstandort Türkei – Ein interessanter Markt für deutsche Unternehmen“ sprach Herr Bakir über das …
Bild: Hochwertige 5-Sterne Luxus-Reisen zu Last-Minute PreisenBild: Hochwertige 5-Sterne Luxus-Reisen zu Last-Minute Preisen
Hochwertige 5-Sterne Luxus-Reisen zu Last-Minute Preisen
… Reiseportals. Man soll ruhig günstige Reisen buchen, aber in das richtige Hotel. Die Qualität darf nie vernachlässigt werden. Spätestens im Türkei-Urlaub wird dies deutlich. Die hohe Qualität der Unterkunft, in der man essen und schlafen tut, ist von sehr großer Bedeutung. Von größerer Bedeutung wie manch anderer sich das bei der Buchung am PC vorstellt.
Juniorenkreis diskutiert über das Wirtschaftsland Baden-Württemberg
Juniorenkreis diskutiert über das Wirtschaftsland Baden-Württemberg
… hervorragenden Ausgangssituation. Durch die Verknüpfung von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sind wir gerade für Zukunftstechnologien gut aufgestellt. Wir müssen unsere Chancen aber auch nutzen. Um unsere Spitzenstellung als Wirtschaftsstandort in Deutschland zu halten, müssen wir eine optimale Infrastruktur und andere attraktive Angebote bieten.“
Bild: Schweiz finanziert umstrittener Grosstaudamm im Nordosten der TürkeiBild: Schweiz finanziert umstrittener Grosstaudamm im Nordosten der Türkei
Schweiz finanziert umstrittener Grosstaudamm im Nordosten der Türkei
… Projekt beteiligten staatlichen französischen Exportkreditversicherer koordiniert. Der Bundesrat hat seinem Entscheid auch die positiven Auswirkungen des Projekts und der Lieferungen auf den Wirtschaftsstandort Schweiz und die Elektrizitätsversorgung in der Türkei zu Grunde gelegt. Um der rasch steigenden Stromnachfrage gerecht zu werden, baut die Türkei …
Sie lesen gerade: Türkei gewinnt als Wirtschaftsstandort weiter an Bedeutung