openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenschaftliches Know-how für das professionelle Management im Sport

03.03.200910:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wissenschaftliches Know-how für das professionelle Management im Sport

(openPR) Weiterbildungsstudium „Sportökonom (FH)“ für eine Führungsposition in der Sportbranche

Betriebswirtschaftlich geschulte Mitarbeiter, die sich mit Besonderheiten, speziellen Belangen und Aufgaben des Sportbereichs auskennen, sind selten und Bedarf ist vor allem bei Sportvereinen und -verbänden zu vermelden. Denn für auftretende Probleme und Anforderungen braucht es ein professionelles Management. So müssen Themenfelder bearbeitet werden, wie sinkende öffentliche Zuschüsse, wachsende Fluktuation von Vereinsmitgliedern und zunehmende Übertragung bislang öffentlicher Aufgaben auf Vereine und Verbände, wie z.B. Betrieb und Verantwortung von Sportstätten. Das Weiterbildungsstudium „Sportökonom (FH)“ vermittelt in umfangreichem Maße Managementkompetenz und deckt die speziellen Anforderungen des Arbeitsmarktes an leitende Mitarbeiter im Bereich Sport vollständig ab. Tätigkeitsfelder sind ebenfalls möglich als Mitarbeiter, Kundenberater und Consultants, z.B. in Sportmarketing- und Eventagenturen oder Fitness-Studios.

Das berufsbegleitend absolvierbare Studium mit hohem Praxisbezug entstand in Kooperation zwischen der Fachhochschule Schmalkalden (fhS) und dem IST Studieninstitut. Während der drei Studiensemester mit mehrtägigen Präsenzphasen auf dem Hochschulcampus der fhS und in Düsseldorf bei IST werden folgende Inhalte vermittelt: Grundlagen und Strukturen der Sportwirtschaft, Einführung in die BWL, Grundlagen des Marketings, Kostenrechnung, Investitionen im Sport, Rechtliche Grundlagen und spezielles Sportrecht, Vereins- und Verbandsmanagement, Ökonomie des Individual- und Teamsports, Besteuerung im Sport, Eventmanagement und -vermarktung, Soft Skills, Sponsoring und Merchandising, Sportstättenmanagement, PR und Öffentlichkeitsarbeit im Sport, Rechthandel und -vermarktung, Risk- und Projektmanagement.

Weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen, zur Bewerbung, zum Studienablauf, zu den Prüfungsleistungen sowie den Studiengebühren erhalten Sie beim Zentrum für Weiterbildung an der fhS – dort steht Ihnen Herr Thomas Oelsner gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Darüber hinaus stellt das IST Studieninstitut das weiterbildende Studium „Sportökonom (FH)“ an seinem Stand bei der ITB Berlin (11. bis 15. März 2009) vor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 287237
 923

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenschaftliches Know-how für das professionelle Management im Sport“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung

Bild: MBA Sportmanagement ab dem WintersemesterBild: MBA Sportmanagement ab dem Wintersemester
MBA Sportmanagement ab dem Wintersemester
Zum Wintersemester 2009/2010 bietet die FH Schmalkalden in Zusammenarbeit mit dem IST-Studieninstitut erstmals den berufsbegleitenden Studiengang „Sportmanagement (MBA)“ an. Dieses 5-semestrige MBA-Programm orientiert sich an der beruflichen Praxis der Branche und ist als Fernstudium – mit integrierten Präsenzphasen – so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen. Unter den ersten Studierenden wird zudem vom IST-Studieninstitut ein Stipendium vergeben! Mit dem „MBA Sportmanagement“ sind die Absolventinnen un…
Bild: „Tourismus und Hospitality (MBA)“ – neues Weiterbildungsstudium mit MBA-AbschlussBild: „Tourismus und Hospitality (MBA)“ – neues Weiterbildungsstudium mit MBA-Abschluss
„Tourismus und Hospitality (MBA)“ – neues Weiterbildungsstudium mit MBA-Abschluss
Branchenübergreifende Managementkonzepte für ein erfolgreiches Tourismus-Management Zum Wintersemester 2009/2010 bietet die Fachhochschule Schmalkalden (fhS) erstmals das weiterbildende Studium im Bereich Tourismus und Hospitality mit dem Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“ an. Beide Wirtschaftszweige wurden hier erfolgreich miteinander verbunden, da aktuell ein hoher Bedarf an branchenübergreifenden Managementkonzepten besteht. Ziel des Studiums ist es, Studierende optimal auf verantwortungsvolle, strategische und operative …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Master-Studium für HebammenBild: Master-Studium für Hebammen
Master-Studium für Hebammen
Donau-Universität Krems bietet ersten MSc-Lehrgang für Geburtshilfe im deutschsprachigen Raum an Krems. Moderne Management-Methoden und wissenschaftliches Arbeiten sollen den Hebammenberuf im wachsenden Gesundheitsmarkt neu positionieren. Die erforderlichen Kompetenzen können Hebammen im ersten MSc-Studium für Geburtshilfe an der Donau-Universität Krems …
Bild: Motor für Wirtschaft und WissenschaftBild: Motor für Wirtschaft und Wissenschaft
Motor für Wirtschaft und Wissenschaft
… bilden an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften eine starke Partnerschaft, in die beide Seiten ihre Kernkompetenzen einfließen lassen: Die Hochschulen liefern wissenschaftliches und Forschungs-Know-how, bilden zudem hoch qualifizierte Nachwuchskräfte heran, die gut aufgestellt und optimal ausgebildet für die spätere Berufspraxis sind. Umgekehrt …
Bild: Weiterbildendes Studium „Pharmazieökonom/in (FH)“Bild: Weiterbildendes Studium „Pharmazieökonom/in (FH)“
Weiterbildendes Studium „Pharmazieökonom/in (FH)“
… vorzugehen, bestehende Arbeitsprozesse überprüfen und schließlich optimieren zu können sowie operatives Marketing zu betreiben. Das Studium zum/r „Pharmazieökonom/in (FH)“ vermittelt wissenschaftliches Know-how mit Anwendungsbezug für das professionelle Management in der Pharmazie. „Hierzu werden den Studierenden fundierte und praxisnahe fachliche Kenntnisse …
Bild: 5 Sterne Trainer neu bei APPINAR: Das exklusive Seminar-Wissen der Top-Speaker und Trainer für Ihr iPhoneBild: 5 Sterne Trainer neu bei APPINAR: Das exklusive Seminar-Wissen der Top-Speaker und Trainer für Ihr iPhone
5 Sterne Trainer neu bei APPINAR: Das exklusive Seminar-Wissen der Top-Speaker und Trainer für Ihr iPhone
… verständlich auf´s iPhone - als Wissens-App für unterwegs. APPINAR: Ein Hamburger hatte die Idee mit der iPhone-Akademie Auf den Gedanken mit der iPhone-Akademie kam Management-Trainer und Coach Mark Schulze (38). Der Hamburger: „Eigentlich suchte ich nur nach einer Möglichkeit, meinen Kunden fern von Papieren und Mappen mein Wissen jederzeit verfügbar …
Bild: PTV Group neuer Anteilseigner der EICT GmbHBild: PTV Group neuer Anteilseigner der EICT GmbH
PTV Group neuer Anteilseigner der EICT GmbH
… bereits aus der Vergangenheit bestehenden Projektkooperationen eine solche institutionelle Beteiligung entstanden ist.“ Dr. Thomas Schwerdtfeger blickt dabei bereits in die Zukunft: „Wissenschaftliches Know-how im Bereich Verkehr, Transportlogistik und Geomarketing gehört zu unseren großen Stärken. Mit unserem Einstieg bei EICT werden wir Partner eines …
Bild: Noch mehr Know-how für das ETCFBild: Noch mehr Know-how für das ETCF
Noch mehr Know-how für das ETCF
… Vereinsaktivitäten. Seine erste Amtshandlung: Er wird bei der Verleihung des Server-based Awards im September als Jurymitglied fungieren. Seine umfassende praktische Erfahrung und sein wissenschaftliches Know-how werden der Arbeit des ETCF wichtige Impulse geben. Knermann trägt als Kuratoriumsmitglied dazu bei, dass das Leistungsspektrum und der ökonomische Nutzen von …
Bild: Neue Weiterbildungen beim IST-Studieninstitut starten im AprilBild: Neue Weiterbildungen beim IST-Studieninstitut starten im April
Neue Weiterbildungen beim IST-Studieninstitut starten im April
Das IST-Studieninstitut bietet seit 20 Jahren hochwertige Aus- und Weiterbildungen in den Wachstumsbranchen „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“ sowie „Fitness, Wellness & Gesundheit“ an. Im April 2009 starten erstmalig einige neue Weiterbildungen: „Wellnessmassagen“, „Ayurvedischer Gesundheitsberater“, „Fitnesstraining A-Lizenz“, …
Bild: Weiterbildendes Studium „Pharmazieökonom/in (FH)“ – Anmeldung noch bis zum 31.01.2009 möglichBild: Weiterbildendes Studium „Pharmazieökonom/in (FH)“ – Anmeldung noch bis zum 31.01.2009 möglich
Weiterbildendes Studium „Pharmazieökonom/in (FH)“ – Anmeldung noch bis zum 31.01.2009 möglich
… vorzugehen, bestehende Arbeitsprozesse überprüfen und schließlich optimieren zu können sowie operatives Marketing zu betreiben. Das Studium zum/r „Pharmazieökonom/in (FH)“ vermittelt wissenschaftliches Know-how mit Anwendungsbezug für das professionelle Management in der Pharmazie. „Hierzu werden den Studierenden fundierte und praxisnahe fachliche Kenntnisse …
Bild: ADB-Studie: Mehr Nahrung mit weniger Wasser für SüdasienBild: ADB-Studie: Mehr Nahrung mit weniger Wasser für Südasien
ADB-Studie: Mehr Nahrung mit weniger Wasser für Südasien
… Projektvorbereitung zu optimieren. Dadurch lässt sich die notwendige Zeit für die Bereitstellung der Finanzierung verkürzen. Die Experten von Tractebel erarbeiteten ein wissenschaftliches Fundament zur Unterstützung der ADB und ihrer Mitgliedsländer bei der Priorisierung von Investitionen. Ziel ist eine effizientere, zuverlässigere und klimafreundlichere …
Bild: Weiterbildendes Studium „Pharmazieökonom/in (FH)“Bild: Weiterbildendes Studium „Pharmazieökonom/in (FH)“
Weiterbildendes Studium „Pharmazieökonom/in (FH)“
… vorzugehen, bestehende Arbeitsprozesse überprüfen und schließlich optimieren zu können sowie operatives Marketing zu betreiben. Das Studium zum/r „Pharmazieökonom/in (FH)“ vermittelt wissenschaftliches Know-how mit Anwendungsbezug für das professionelle Management in der Pharmazie. „Hierzu werden den Studierenden fundierte und praxisnahe fachliche Kenntnisse …
Sie lesen gerade: Wissenschaftliches Know-how für das professionelle Management im Sport