(openPR) Weiterbildungsstudium „Sportökonom (FH)“ für eine Führungsposition in der Sportbranche
Betriebswirtschaftlich geschulte Mitarbeiter, die sich mit Besonderheiten, speziellen Belangen und Aufgaben des Sportbereichs auskennen, sind selten und Bedarf ist vor allem bei Sportvereinen und -verbänden zu vermelden. Denn für auftretende Probleme und Anforderungen braucht es ein professionelles Management. So müssen Themenfelder bearbeitet werden, wie sinkende öffentliche Zuschüsse, wachsende Fluktuation von Vereinsmitgliedern und zunehmende Übertragung bislang öffentlicher Aufgaben auf Vereine und Verbände, wie z.B. Betrieb und Verantwortung von Sportstätten. Das Weiterbildungsstudium „Sportökonom (FH)“ vermittelt in umfangreichem Maße Managementkompetenz und deckt die speziellen Anforderungen des Arbeitsmarktes an leitende Mitarbeiter im Bereich Sport vollständig ab. Tätigkeitsfelder sind ebenfalls möglich als Mitarbeiter, Kundenberater und Consultants, z.B. in Sportmarketing- und Eventagenturen oder Fitness-Studios.
Das berufsbegleitend absolvierbare Studium mit hohem Praxisbezug entstand in Kooperation zwischen der Fachhochschule Schmalkalden (fhS) und dem IST Studieninstitut. Während der drei Studiensemester mit mehrtägigen Präsenzphasen auf dem Hochschulcampus der fhS und in Düsseldorf bei IST werden folgende Inhalte vermittelt: Grundlagen und Strukturen der Sportwirtschaft, Einführung in die BWL, Grundlagen des Marketings, Kostenrechnung, Investitionen im Sport, Rechtliche Grundlagen und spezielles Sportrecht, Vereins- und Verbandsmanagement, Ökonomie des Individual- und Teamsports, Besteuerung im Sport, Eventmanagement und -vermarktung, Soft Skills, Sponsoring und Merchandising, Sportstättenmanagement, PR und Öffentlichkeitsarbeit im Sport, Rechthandel und -vermarktung, Risk- und Projektmanagement.
Weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen, zur Bewerbung, zum Studienablauf, zu den Prüfungsleistungen sowie den Studiengebühren erhalten Sie beim Zentrum für Weiterbildung an der fhS – dort steht Ihnen Herr Thomas Oelsner gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Darüber hinaus stellt das IST Studieninstitut das weiterbildende Studium „Sportökonom (FH)“ an seinem Stand bei der ITB Berlin (11. bis 15. März 2009) vor.













