openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Doppelstrukturen in Europa - Weitere Integration nicht gefährden

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zu dem heutigen Dreier-Treffen zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Schmidt MdB:

Das Dreiertreffen zwischen Schröder, Blair und Chirac darf nicht zu einer Schwächung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik führen. Wenn Deutschland, Frankreich und Großbritannien Battle Groups aufbauen wollen, dann muss das innerhalb der EU-Eingreiftruppe passieren und nicht daneben. Eine Duplizierung der Strukturen der Europäischen Union ist nicht in unserem Interesse. Neue Initiativen, die in exklusiven Runden verhandelt werden, führen - wie der Pralinengipfel im vergangenen Jahr - nur zu immer neuen Irritationen und müssen anschließend mit großem Kraftaufwand wieder eingefangen werden. Das bringt die weitere Integration ins Stocken. Wir brauchen in der europäischen Verteidigungspolitik deshalb eine konstruktive Zusammenarbeit und eine Umsetzung der beschlossenen Initiativen.

Zusammenarbeit muss auch im Rüstungsbereich stattfinden. Hier hinkt die Europäische Union den gemachten Konzepten und ihren Möglichkeiten hinterher. Schröder muss deutlich machen, dass Deutschland ein großes Interesse an gemeinsamen Projekten hat und bereit ist, sich besonders zu engagieren. Gemeinsame Rüstungsprojekte wie der Eurofighter müssen festgezurrt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 28667
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Doppelstrukturen in Europa - Weitere Integration nicht gefährden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Betreuung Langzeitarbeitsloser sichernBild: Betreuung Langzeitarbeitsloser sichern
Betreuung Langzeitarbeitsloser sichern
… ist eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit von Kommunen und der Bundesagentur für Arbeit, im Interesse der Betroffenen, möglich." Leistungen müssen unkompliziert gewährleistet werden, Doppelstrukturen sind zu vermeiden und der Einfluss der Kommune auf die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik muss gewährleistet sein. Dies sind die Kernforderungen von …
Finanzierung des Gesundheitssystems aus Steuermitteln laut IWV Studie (Internationale Wirtschaftsvereinigung Frankfurt) unumgänglich.
Finanzierung des Gesundheitssystems aus Steuermitteln laut IWV Studie (Internationale Wirtschaftsvereinigung Frankfurt) unumgänglich.
… die Beitragssätze in Zukunft jedoch nicht weiter steigen, sind laut den Ergebnissen der Studie zusätzliche Einsparungen im Gesundheitssystem dringend notwendig. Ineffiziente Doppelstrukturen müssen abgebaut und die Privatversicherten stärker in die Finanzierung einbezogen werden. Vor allem die Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen muss reduziert werden …
CDU und CSU setzen voll auf Totalblockade
CDU und CSU setzen voll auf Totalblockade
… wollen wir einen ortsnahen und dezentralen Zugang zu allen Leistungen, einen vermittlungsorientierten Kundenservice und eine optimale und bedarfsgerechte Leistungserbringung gewaehrleisten.Doppelstrukturen gehoeren dann der Vergangenheit an. Eine Mammutbehoerde entsteht nicht, wenn die Agenturen fuer Arbeit und die Kommunen in den Arbeitsgemeinschaften …
NATO-Gipfel eröffnet nutzbare Chancen
NATO-Gipfel eröffnet nutzbare Chancen
… Eingreiftruppe NATO Response Force) ist die richtige sicherheitspolitische Antwort fuer ein gemeinsames schnelles und faehigkeitsorientiertes Vorgehen gegen den internationalen Terrorismus. Doppelstrukturen in Bezug auf die schnelle Eingreiftruppe der Europaeischen Union werden nicht aufgebaut. Fuer beide Eingreiftruppen werden die gleichen Kraefte, …
Bild: 3 Jahre Hartz IV - Landkreistag zieht grundsätzlich positive BilanzBild: 3 Jahre Hartz IV - Landkreistag zieht grundsätzlich positive Bilanz
3 Jahre Hartz IV - Landkreistag zieht grundsätzlich positive Bilanz
… Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden konnte, handelt es sich nicht um die optimale Lösung, die zudem gegen das Grundgesetz verstößt. Beispiele sind das mangelhafte Computerprogramm, Doppelstrukturen und Reibungsverluste.“ Dagegen wird aus den Optionskommunen berichtet, dass man mit den ersten drei Jahren des Aufgabenvollzuges zufrieden sei. „Hier und da gibt …
Bild: Abschied vom Pflegekammer-Gedanken?Bild: Abschied vom Pflegekammer-Gedanken?
Abschied vom Pflegekammer-Gedanken?
… Frage anbieten, dass die beruflich Pflegenden und die Ärzteschaft auch kammertechnisch näher zusammenrücken. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass unnötige bürokratische Doppelstrukturen vermieden werden, sondern dass zugleich auch der Kooperationsgedanke gefördert wird. Denn es gilt: auch die beruflich Pflegenden werden nach der Substitution ärztliche …
Bild: KGAL Private Equity Fonds: Anleger wollen ihr Geld zurückBild: KGAL Private Equity Fonds: Anleger wollen ihr Geld zurück
KGAL Private Equity Fonds: Anleger wollen ihr Geld zurück
… nun Substanz verliert, dann will man auch wissen warum.“ Den allergrößten Teil ihrer Mittel haben diese KGAL-Fonds in andere Private Equity Fonds investiert. Solche Doppelstrukturen verursachen idR. auch doppelte Kosten. Keiner dieser sieben KGAL-Fonds beinhaltet zum Jahresende 2010 Werte, die 60% des Eigenkapitals der Anleger repräsentierten. Fonds …
Bild: Qonda unterstützt Alliance4Ukraine Bild: Qonda unterstützt Alliance4Ukraine
Qonda unterstützt Alliance4Ukraine
… etablierte und komfortable Videokonferenzlösung mit Simultanverdolmetschung in Echtzeit wie Qonda sie anbietet, erleichtert den Ablauf dieser Konferenzen erheblich.Doppelstrukturen vermeiden Die teilnehmenden Organisationen der Alliance4Ukraine wollen bestehende - primär zivilgesellschaftliche - Strukturen in Deutschland stärken, die insbesondere die …
Nur 11 % Prozent der Wirtschaftsförderungen erfassen Prozesse mit einem professionellen Tool
Nur 11 % Prozent der Wirtschaftsförderungen erfassen Prozesse mit einem professionellen Tool
… Studie wiederholen sich mindestens 50 Prozent der Aufgaben und Tätigkeiten und viele Wirtschaftsförderer wünschen sich eine Steigerung der Servicequalität sowie die Abschaffung von Doppelstrukturen und unklaren Zuständigkeiten. Gerade in Bereichen mit einer hohen Anzahl an sich wiederholenden Aufgaben und Tätigkeiten führt die Sicherung von Knowhow und …
Bild: Thüringer Zahnärzte fordern Entlastung von zu viel BürokratieBild: Thüringer Zahnärzte fordern Entlastung von zu viel Bürokratie
Thüringer Zahnärzte fordern Entlastung von zu viel Bürokratie
Landesregierung soll Doppelstrukturen abbauen und effektive zahnärztliche Selbstverwaltung nutzen Die Thüringer Zahnärzte fordern von der neuen Landesregierung einen schnellen Bürokratieabbau zur Entlastung ihrer Zahnarztpraxen. Dies beschloss am Wochenende die Kammerversammlung der Landeszahnärztekammer Thüringen. Sie ist das Parlament und höchste Entscheidungsgremium …
Sie lesen gerade: Keine Doppelstrukturen in Europa - Weitere Integration nicht gefährden