openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KVM-Experte in Halle 12, Stand C81 - CeBIT 2009 - ATEN setzt Fokus auf Remote Connectivity

20.02.200912:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: KVM-Experte in Halle 12, Stand C81 - CeBIT 2009 - ATEN setzt Fokus auf Remote Connectivity

(openPR) Taipeh, Taiwan, 18. Februar 2009. ATEN International Co. Ltd., weltweit führender Entwickler und Hersteller modernster Konnektivitätslösungen, ist als Aussteller auf der CeBIT 2009 vom 3. bis 8. März in Hannover vertreten. Am Stand C81 in Halle 12 zeigt der KVM-Experte in einem Demo-Bereich vier neue Over-IP-Lösungen, darunter einen Hideaway™ LCD KVM-Switch mit Touchscreen und die neue Version seines erfolgreichen Control Center Over the NET™ mit erweiterten Funktionen zur Konsolidierung des Managements von IT-Infrastrukturen. Darüber hinaus zeigt ATEN KVM-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie SOHO-Umgebungen und erstmals die Media Distribution Solution zur Übertragung von Multimedia-Inhalten.



Im Demo-Bereich: Over the NET™-Lösung für Rechenzentren
Der KL3116T Dual Rail Touch Screen KVMP™-Switch, eine integrierte LCD-Konsole mit 16-Port KVM-Switch, bietet einen separat ausziehbaren 17-Zoll Touchscreen-Monitor sowie eine Tastatur mit integriertem Touchpad in einem 1U Dual Rail-Gehäuse. Dank dualer Schnittstelle unterstützt er Server und KVM-Switches mit PS/2- oder USB-Peripherie. Über einen USB-Port unterhalb des LCD-Panels können USB-Geräte schnell und einfach angeschlossen werden. In Daisy Chain-Verbindung mit bis zu 31 zusätzlichen Switches ist es möglich bis zu 512 Computer von einer Konsole zu steuern. Der KL3116T ist der erste Dual Rail Touch Screen KVMP™-Switch seiner Art, der zum Betrieb keine zusätzliche Software benötigt.

KN4140v, 40-Port KVM Over the NET™ ist ein Cat 5 KVM-Switch mit Over-IP-Funktionalität, der bis zu fünf Bus-Sessions unterstützt. Das ermöglicht einem Administrator über das Login an der lokalen Konsole sowie vier weiteren via LAN, WAN oder Internet den zeitgleichen Zugriff auf separate Ports. Über Fernsteuerung können sie bis zu 40 Server eines Levels oder bis zu 640 Geräte einer Kaskadeninstallation auf zwei Ebenen überwachen und verwalten.

Der KN4140v bietet redundante Stromzuführung, so dass der Zugriff über den Switch immer gewährleistet ist. Mit Virtual Media Support können CD-ROMs und andere Speichergeräte einem Remote-Server zugeordnet werden, um Dateien dorthin zu übertragen, Anwendungs- und Betriebssystem-Patches zu installieren sowie CD-ROM-Diagnosen durchzuführen. Der KN4140v bietet fortschrittlichste Sicherheitsfeatures einschließlich Passwortschutz und neueste Verschlüsselungstechnologien. Die lokalen und entfernten Konsolen liefern eine hohe Bildauflösung von bis zu 1600 x 1200 Pixel bei 60 Hz.

KN4132, 32-Port KVM Over the NET™ ermöglicht einem lokalen und vier Remote-Administratoren bis zu 32 Server über Web-Browser zu steuern oder die Windows- bzw. Java-Applikationen für die direkte Verbindung zum Switch zu nutzen. Dual NICs (Network Interface Cards) gewährleisten eine redundante LAN-Verbindung und den ausfallsicheren Zugriff. Der KN4132 bietet Out-of-Band-Zugriff, so dass Administratoren selbst bei einem Netzwerkausfall die Server kontrollieren können. Wird ein Power Over the NET™ angeschlossen, kann zudem das Power Management der Server per Fernzugriff gesteuert werden.

CC2000, Control Center Over the NET™ ist ATENs nächste Generation seiner Software-Plattform für das sichere und zentrale Management der gesamten IT-Infrastruktur mehrerer Rechenzentren, Niederlassungen und verteilter Standorte. CC2000 konsolidiert auf effektive Weise alle Over the NET™- und andere IP-basierte IT-Geräte über eine einzige IP-Adresse. Administratoren können mehrere CC2000-Einheiten verbinden und so ein Netzwerk aufbauen. Dank integrierter Java-Software unterstützt CC2000 Sun Java Runtime Environment (JRE)-fähige Betriebssysteme und gewährleistet damit eine umfassende Multiplattform-Integration und eine nahtlose Interoperabilität.

Cat 5 KVM-Lösung mit Over-IP-Funktionalität für KMU
CL5716, 16-Port Slideaway™ LCD KVMP™-Switch, ist der weltweit erste LCD KVM-Switch mit Fingerabdruckerkennung für erweiterte Sicherheit in Rechenzentren. Er bietet eine duale Schnittstelle für Server und Konsole mit PS/2- oder USB-Peripherie sowie einen ”Hot Plug”-fähigen USB-Mausport. Mit dem CL5708 ist auch eine 8-Port-Version dieses Switches erhältlich.
CN8000, KVM on the NET™ ist eine Erweiterungslösung für das Server-Fernmanagement, die den Fernzugriff auf KVM-Switches und Server via LAN, WAN oder das Internet ermöglicht. Dieses fortschrittliche Over-IP-Modell mit dualer Schnittstelle für Server und Konsole unterstützt Virtual Media und ermöglicht damit die Fernübertragung von Daten zu jedem Server. Über den Switch können Diagnosetest durchgeführt, Dateien heruntergeladen und Programme oder Betriebssystempatches direkt über eine Virtual Media-Verbindung installiert werden.

KH2516, 2-Konsolen, 16-Port Cat 5 High-Density KVM-Switch, unterstützt Virtual Media und ermöglicht Administratoren die Steuerung von bis zu 512 Servern, in Reihenschaltung können 4.096 Server kontrolliert werden. Die Cat 5-Verkabelung vereinfacht das Kabelmanagement und senkt den Platzbedarf im Serverraum. Das Gerät ist auch als 8-Port-Version (KH2508) erhältlich.

Media Distribution Solution
Auf der CeBIT 2009 stellt ATEN erstmals seine neue Media Distribution Solution vor. Diese End-to-End-Managementlösung für Digital Signage und visuelle Inhalte verteilt auf effektive Weise Audio- und Video-Daten höchster Qualiät in Echtzeit von einer Quelle über Cat 5-Kabel auf eine Vielzahl von Displays. Die Lösung besteht aus dem VS1507 / VS1508, 4/8-Port Cat 5 Audio/Video Splitter und dem VB552 VGA Over Cat 5 Repeater + Audio. In einer Reihenschaltung über drei Ebenen kann der Splitter in Kombination mit den Repeatern von ATEN tausende Bildschirme versorgen. Die Daten werden über eine Distanz von 450 Metern mit einer gleichbleibend hohen Ton- und Bildqualität übertragen. Die Media Distribution Solution bietet dort die Bildschirmsteuerung vor Ort und ermöglicht mit zwei seriellen RS-232-Kanälen die Einbindung interaktiver Anwendungen mit der Installation von Touchscreens.

SOHO KVM-Lösungen
Bei dem kürzlich vorgestellten CS661 – Laptop USB KVM-Switch handelt es sich um ein kompaktes Gerät in Kabelform für die direkte Verbindung zweier Computer über den USB-Anschluss. Darüber hinaus ermöglicht der CS661 den nahtlosen Datentransfer und die Anbindung von USB 2.0-Peripheriegeräten wie z. B. externe Speichermedien. Durch Plug & Play und dem intuitiv bedienbaren GUI (Graphical User Interface) können Laptop-Nutzer schnell und einfach Daten auf zwei Computern synchronisieren oder die Daten per Drag-and-Drop zwischen den Rechnern übertragen. Der CS661 passt die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Computers an eine vom Laptop darstellbare Auflösung an.

Der CS1644, 4-Port USB 2.0 DVI Dual View KVMP™-Switch unterstützt zwei hochauflösende Dual Link-Displays gleichzeitig. Mit dem Switch können Anwender vier Dualscreen-Computer von einer USB-Konsole steuern und am integrierten USB 2.0-Hub zwei weitere Geräte anschließen. Der CS1644 liefert eine exzellente Video-Qualität (2560x1600 für DVI Dual Link, 1920x1200 für DVI Single Link), unterstützt Breitbildschirm-Auflösungen und 2.1-Kanal Surround Sound für eine optimale Bild- und Tonübertragung. Der Switch ist vollständig kompatibel mit den DVI-Digital- und DVI-Analog-Spezifikationen und erlaubt ein unabhängiges Umschalten der KVM-, USB- sowie Audio-Signale.

Der CS1792 / CS1794, 2/4-Port USB 2.0 HDMI KVMP™-Switch integriert die HDMI (High Definition Multimedia Interface)-Technologie und ermöglicht Anwendern zwei bzw. vier Computer mit HDMI-Schnittstelle zu steuern und über den integrierten 2-Port USB 2.0-Hub weitere Geräte an die Installation zu schließen. Der Switch ist mit HDMI 1.3a und HDCP kompatibel, unterstützt digitale HDMI-Monitore und analoge Bildschirme, eine hohe Bildqualität (480i, 480p, 720p, 1080i, 1080p), Breitbildschirm-Auflösung und Dolby True HD sowie DTS HD Master Audio. Da ein unabhängiges Umschalten der KVM-, USB- und Audio-Signale zwischen den Computern möglich ist, können Anwender beispielsweise Musikdateien eines Computers abspielen und gleichzeitig auf Daten eines anderen Systems zugreifen.

Zur Vereinbarung eines Gesprächstermins mit ATEN International auf der CeBIT 2009 (Halle 12, Stand C81) wenden Sie sich bitte an Giorgia Alicandro, E-Mail, Tel.: +49 (0) 821 34300 26 von Konzept PR.

Über KVM-Switches – Unentbehrliche Lösung für das Server-Management
KVM (Keyboard, Video and Mouse)-Switches sind fortschrittliche, hardwarebasierte Steuerungseinheiten, die einen einfachen und schnellen Zugriff auf verschiedene Computer zentral über nur eine Konsole ermöglichen. Sie lassen sich von SOHO-Anwendern über KMUs bis hin zu Großunternehmen problemlos in einer Vielzahl von IT-Umgebungen einsetzen. In Serverräumen und Rechenzentren tragen KVM-Switches dazu bei, die anfallenden Kosten erheblich zu senken. Denn durch den Einsatz dieser Geräte können das Platzangebot in Serverschränken optimal genutzt, die Anzahl der Tastaturen, Bildschirme sowie Mäuse reduziert und der Energieverbrauch gesenkt werden. Mit KVM-Switches werden insgesamt weniger Serverschränke benötigt, was sich auf den Platzbedarf im Serverraum auswirkt. Da ein KVM-Switch den zentralen Zugang zu mehreren Computern erlaubt, müssen professionelle IT-Anwender nicht mehr von einem Server zum anderen eilen, um die Geräte zu verwalten; sie können von ihrem Arbeitsplatz aus schnell und effektiv zugreifen. Im Zuge der stetigen wirtschaftlichen Globalisierung sind viele Unternehmen auf Lösungen angewiesen, die ein zentrales Servermanagement über mehrere weltweit verteilte Standorte hinweg ermöglichen. Hierfür wurden moderne KVM-Lösungen mit Over-IP-Funktionalität entwickelt, die das zentrale Fernmanagement von Serverräumen über das Internet erlauben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 284128
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KVM-Experte in Halle 12, Stand C81 - CeBIT 2009 - ATEN setzt Fokus auf Remote Connectivity“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ATEN International Co. Ltd.

Bild: ATEN präsentiert den weltweit ersten LCD KVM-Switch mit FingerabdruckerkennungBild: ATEN präsentiert den weltweit ersten LCD KVM-Switch mit Fingerabdruckerkennung
ATEN präsentiert den weltweit ersten LCD KVM-Switch mit Fingerabdruckerkennung
Taipeh, Taiwan, 25. Februar 2009. Mit dem CL5708 8-Port PS/2-USB LCD KVMP™-Switch und der 16-Port-Version CL5716 präsentiert ATEN International Co. Ltd., führender Entwickler und Hersteller modernster Konnektivitätslösungen, den weltweit ersten LCD KVM-Switch mit optionaler Fingerabdruckerkennung. Neben der erweiterten Sicherheit für Rechenzentren bieten der CL5708 und CL5716 neueste KVM-Switch-Technologie mit hoher Skalierbarkeit, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit in modernstem Design. Ein einziger CL5708 bzw. CL5716 Slideaway™ LCD …
Bild: Key Safety Systems zentralisiert Servermanagement mit ATEN-LösungBild: Key Safety Systems zentralisiert Servermanagement mit ATEN-Lösung
Key Safety Systems zentralisiert Servermanagement mit ATEN-Lösung
Taipei, Taiwan, 11. Dezember 2008. Zur Zentralisierung des Servermanagements setzt die Europazentrale von Key Safety Systems, ein renommierter Automobilzulieferer von Sicherheitssystemen und sicherheitsrelevanten Komponenten, auf den ALTUSEN KM0432 Matrix KVM-Switch von ATEN International. Der KVM-Switch des weltweit führenden Entwicklers und Herstellers von Konnektivitätslösungen ermöglicht den Administratoren bei KSS den synchronen Zugriff auf die Server und bietet einen hohen Grad an Flexibilität für die wachsende Serverumgebung des Untern…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ATEN mit Produktfeuerwerk auf der CeBIT 2008 in Halle 12, Stand D70: KVM-Lösungen der nächsten GenerationBild: ATEN mit Produktfeuerwerk auf der CeBIT 2008 in Halle 12, Stand D70: KVM-Lösungen der nächsten Generation
ATEN mit Produktfeuerwerk auf der CeBIT 2008 in Halle 12, Stand D70: KVM-Lösungen der nächsten Generation
… diesjährigen CeBIT vom 4. bis 9. März in Hannover präsentiert ATEN International Co. Ltd., weltweit führender Entwickler und Hersteller modernster Konnektivitätslösungen, in Halle 12, Stand D70, seine umfassende Produktpalette an innovativen KVM- und Video-Lösungen. ATEN wird den weltweit ersten LCD KVM-Switch mit Fingerabdruckerkennung, die nächste …
Innovative Lösungen für das Serverraum-Management: ATEN präsentiert sich auf der CeBIT 2006 in Halle 15, Stand A20
Innovative Lösungen für das Serverraum-Management: ATEN präsentiert sich auf der CeBIT 2006 in Halle 15, Stand A20
… 2006. ATEN International, weltweit führender Entwickler und Hersteller von Konnektivitätslösungen, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT vom 9. bis 15. März in Halle 15, Stand A20, seine neuesten Lösungen für das Serverraum-Management sowie innovative Produkte mit IPMI (Intelligent Platform Management Interface)-Technologie. ATEN zeigt in drei Demo-Zentren …
Bild: Zukunftsweisende KVM- und HDMI-LösungenBild: Zukunftsweisende KVM- und HDMI-Lösungen
Zukunftsweisende KVM- und HDMI-Lösungen
… Extender-Lösungen zum Einsatz – ATEN präsentiert hier erstmals den CE800 Audio KVM-Extender. Über ein Cat 5-Kabel stellt der CE800 die Verbindung zwischen lokaler Box und Remote-Box her und verlängert so die Distanz zwischen dem Computersystem und der Konsole um bis zu 250 Meter. Das Gerät unterstützt USB-Konsolen (USB-Tastatur, USB-Maus und -Monitor) …
Bild: Zwischen Audio- und Video-Quellen umschaltenBild: Zwischen Audio- und Video-Quellen umschalten
Zwischen Audio- und Video-Quellen umschalten
… auf zwei PS/2- bzw. USB-Rechner und erlaubt unabhängiges Umschalten der KVM- und Audio-Signale zwischen den Computern. An beide Modelle kann der im Lieferumfang enthaltene “Remote Selection Switch” angeschlossen werden. Mit diesem handlichen Schalter, der auf dem Schreibtisch plaziert wird, erfolgt das Umschalten zwischen den Ports per Knopfdruck - der …
Bild: ATEN verlängert ComputerverbindungenBild: ATEN verlängert Computerverbindungen
ATEN verlängert Computerverbindungen
… entfernten Konsole ermöglicht. Um exzellente Ergebnisse zu garantieren, stellt der CE250A die Verbindung zwischen der am Rechner angeschlossenen lokalen Box und der Remote-Box nicht nur über ein Cat5-Kabel (oder höhere Kategorie) her, sondern bietet erweiterte und verbesserte Leistungsmerkmale wie etwa den integrierten 2.000 Volt-Überspannungsschutz …
Bild: ATEN präsentiert KVM-Neuheiten auf der SYSTEMS 2008 in Halle B1, Stand 141/142Bild: ATEN präsentiert KVM-Neuheiten auf der SYSTEMS 2008 in Halle B1, Stand 141/142
ATEN präsentiert KVM-Neuheiten auf der SYSTEMS 2008 in Halle B1, Stand 141/142
… Messe München) sein breites Portfolio an Konnektivitätslösungen vom Einsteigerbereich bis hin zum Enterprise-Segment. Am Stand 141/142 (Halle B1) zeigt der KVM-Experte interessierten Endkunden und Channel-Partnern unter anderem die Funktionalität und Vorzüge seiner Managementlösungen für Rechenzentren live in zwei Anwendungsszenarien. Aufgrund zunehmend …
ATEN zeigt neue KVM Control Center, HDMI Extender, Logging Software und PDUs auf der CeBIT 2013
ATEN zeigt neue KVM Control Center, HDMI Extender, Logging Software und PDUs auf der CeBIT 2013
… Hub. Vom 5. bis 9. März stellt der führende Entwickler und Hersteller moderner Konnektivitätslösungen, seine Neuentwicklungen auf der weltgrößten Computermesse in Hannover aus (Halle 11, Stand D43). Neu sind zwei KVM Over IP-Switche für die schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente Fernverwaltung von Servern. Weitere Innovationen gibt es im Bereich …
Bild: ATEN auf der CeBIT 2007 in Halle 15, Stand E11: KVM- und HDMI Video-InnovationenBild: ATEN auf der CeBIT 2007 in Halle 15, Stand E11: KVM- und HDMI Video-Innovationen
ATEN auf der CeBIT 2007 in Halle 15, Stand E11: KVM- und HDMI Video-Innovationen
… ATEN International, weltweit führender Entwickler, Hersteller und Distributor modernster Konnektivitätslösungen, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT vom 15. bis 21. März in Halle 15, Stand E11, seine zukunftsweisenden Innovationen aus der KVM-Switch-Technologie. Neben der breiten Palette an KVM-Switches für SOHO-Anwender sowie klein- und mittelständische …
Bild: ATEN präsentiert sich auf der SYSTEMS 2006 in Halle A5, Stand 319 - Innovationen für das Fernmanagement von ServernBild: ATEN präsentiert sich auf der SYSTEMS 2006 in Halle A5, Stand 319 - Innovationen für das Fernmanagement von Servern
ATEN präsentiert sich auf der SYSTEMS 2006 in Halle A5, Stand 319 - Innovationen für das Fernmanagement von Servern
… von ATEN auf der diesjährigen SYSTEMS. Vom 23. bis 27. Oktober 2006 präsentiert sich der weltweit führende Entwickler und Hersteller von Konnektivitätslösungen in Halle A5, Stand 319. „Immer mehr Firmen reduzieren die Komplexität ihrer IT-Strukturen durch die Konsolidierung ihrer Serverlandschaft. Das begünstigt den KVM-Markt, denn zentralisiertes Fernmanagement …
Bild: INTOS ELECTRONIC AG intensiviert Zusammenarbeit mit ATENBild: INTOS ELECTRONIC AG intensiviert Zusammenarbeit mit ATEN
INTOS ELECTRONIC AG intensiviert Zusammenarbeit mit ATEN
… ist die INTOS ELECTRONIC AG für ATEN schon seit Jahren ein zuverlässiger Vertriebspartner“, so Marc Salimans, Sales Account Manager bei ATEN International: „Um unsere Connectivity-Lösungen in Deutschland flächendeckend auf den Markt zu bringen, haben wir mit der INTOS ELECTRONIC AG einen kompetenten Distributor an Bord, der durch qualifizierte Beratung …
Sie lesen gerade: KVM-Experte in Halle 12, Stand C81 - CeBIT 2009 - ATEN setzt Fokus auf Remote Connectivity