openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2009 - eGovernment-Angebot von Open Text unterstützt PDF/A

17.02.200915:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 17.02.2009 - Open Text, führender Anbieter für Enterprise Content Management (ECM), unterstützt mit der aktuellen Version seines eGovernment-Angebots den Standard für Langzeitarchivierung PDF/A. Grundlage hierfür ist die Kopplung der hoch skalierbaren Open Text-Lösung DOMEA® mit dem Open Text Rendition Service. Die eGovernment-Experten von Open Text zeigen die Integration als Unteraussteller auf dem CeBIT-Stand des Landes Rheinland-Pfalz in Halle 9, C39. Weitere Messe-Highlights sind unter anderem die Anbindung der Open Text-Lösung DOMEA® an die Virtuelle Poststelle des Bundes oder die Anbindung an ein Fachverfahren aus dem Justizbereich. Darüber hinaus informiert der Marktführer im Behördenumfeld über sein umfassendes Schulungs- und Zertifizierungsangebot für bestehende und potenzielle DOMEA®-Partner.



Die Open Text-Lösung für Vorgangsbearbeitung und Dokumentenmanagement in der Öffentlichen Verwaltung ist nach dem aktuellen Behördenstandard DOMEA 2.0 - DOMEA steht für Dokumentenmanagement und elektronische Archivierung im IT-gestützten Geschäftsgang - zertifiziert. Die marktführende Lösung in der aktuellen Version 4.5 bietet ergonomisch wegweisende Clientoberflächen sowie Integrationen in Microsoft Office. Darüber hinaus ist Open Text Marktführer im Bereich Langzeitarchivierung im Behördenumfeld. So unterstützt der ECM-Anbieter mit seinen eGovernment-Lösungen das Projekt ArchiSafe der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), das auf der Archivierungslösung von Open Text aufsetzt. Durch die Anbindung des Open Text Archive und Storage-Service an einen durch die Bundesnetzagentur akkreditierten Zeitstempelserver kann die Integrität und Beweiskraft von elektronischen Dokumenten und digitalen Signaturen über einen unbegrenzten Zeitraum hinweg rechtssicher erhalten bleiben.

Open Text baut seine technologische Vorreiterrolle in den Bereichen Ergonomie und sichere Langzeitarchivierung konsequent aus. Durch die Kopplung von DOMEA® mit dem Open Text Rendition Service, der Open Text-Lösung für die Ausgabe von Inhalten in den vom Anwender gewünschten Dateiformaten, unterstützt Open Text jetzt auch das Format PDF und den davon abgeleiteten Standard PDF/A-1b gemäß ISO 19005-1. Implementiert wurde die Integration zwischen den beiden Open Text-Lösungen über das DOMEA® Gate, einer Standardtechnologie für Integrationen auf Basis eines Java APIs. Diese Kopplung ist ein weiterer Ausdruck der einheitlichen Markenstrategie des Unternehmens, welche die Dachmarke Open Text in den Vordergrund stellt und sich auf Produktebene in zahlreichen, am Kundenbedarf orientierten Standardintegrationen zwischen verschiedenen Komponenten des Gesamtportfolios niederschlägt.

Medienbruchfreies eGovernment

Plattformunabhängigkeit ist ein Ziel sowohl der eGovernment-Initiativen des Bundes als auch der Produktentwicklung von Open Text. So unterstützt das eGovernment-Angebot des ECM-Anbieters nicht nur verschiedenste Serverhardwareplattformen einschließlich Linux, unterschiedlichste Dateiformate und Clientumgebungen, sondern auch den medienbruchfreien Austausch von Content von Behörden untereinander sowie zwischen Behörden und Dritten. DOMEA® bietet im Projektrahmen eine Anbindung an die Virtuelle Poststelle (VPS) des Bundes. Die VPS garantiert über Verschlüsselungsmechanismen die Vertraulichkeit der gespeicherten und übertragenen Informationen sowie ihre Integrität. Sie überwacht nachvollziehbar alle einzelnen Schritte in der Kommunikation zwischen Behörden, mit Bürgern und Unternehmen und prüft und bestätigt die Echtheit des Absenders und der Inhalte.

Schulungen und Zertifizierungen für Partner

Weiterer Schwerpunkt des CeBIT-Auftritts der eGovernment-Experten von Open Text ist das umfassende Schulungs- und Zertifizierungsangebot des Unternehmens für bestehende und potenzielle Partner in diesem Bereich. Die Trainings decken alle Themen von Vertrieb und Projektmanagement über Systemadministration und Programmierung bis zur Entwicklung einer kompletten ECM-Strategie ab. Weitere Informationen sind unter http://www.opentext.de/3/global/services-home/ls-learning-services-home/ls-offering-domea-de.htm erhältlich.

Safe Harbor Statement Under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995
This news release may contain forward-looking statements relating to the success of any of the Company"s strategic initiatives, the Company"s growth and profitability prospects, the benefits of the Company"s products to be realized by customers, the Company"s position in the market and future opportunities therein, the deployment of Livelink and our other products by customers, and future performance of Open Text Corporation. Forward-looking statements may also include, without limitation, any statement relating to future events, conditions or circumstances. Forward-looking statements in this release are not promises or guarantees and are subject to certain risks and uncertainties, and actual results may differ materially. The risks and uncertainties that may affect forward-looking statements include, among others, the failure to develop new products, risks involved in fluctuations in currency exchange rates, delays in purchasing decisions of customers, the completion and integration of acquisitions, the possibility of technical, logistical or planning issues in connection with deployments, the continuous commitment of the Company's customers, demand for the Company's products and other risks detailed from time to time in the Company's filings with the Securities and Exchange Commission (SEC), including the Form 10-K for the year ended June 30, 2008. You should not place undue reliance upon any such forward-looking statements, which are based on management's beliefs and opinions at the time the statements are made, and the Company does not undertake any obligations to update forward-looking statements should circumstances or management's beliefs or opinions change.

Copyright © 2009 by Open Text Corporation. OPEN TEXT, Open Text ECM Suite and Open Text Content Services are trademarks or registered trademarks of Open Text Corporation in the United States of America, Canada, the European Union and/or other countries. This list of trademarks is not exhaustive. Other trademarks, registered trademarks, product names, company names, brands and service names mentioned herein are property of Open Text Corporation or other respective owners.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 283017
 1134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2009 - eGovernment-Angebot von Open Text unterstützt PDF/A“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Open Text

Content Security - Open Text stellt SOCKS-Client vor
Content Security - Open Text stellt SOCKS-Client vor
München, 29.04.2009 - Open Text™ (NASDAQ:OTEX, TSX:OTC), führender Anbieter für Enterprise Content Management (ECM), hat seine neue Connectivity-Lösung "Open Text SOCKS Client" vorgestellt. Der unternehmensweit skalierbare SOCKS V4- und V5-Client, der ab sofort verfügbar ist, sichert die Kommunikation zwischen Unternehmensanwendungen über TCP/IP-Netzwerke. Open Text bietet die Client-Lösung auch Drittherstellern im Rahmen von OEM-Vereinbarungen an. Der Schutz vertraulicher und unternehmenskritischer Inhalte genießt heute in vielen Unternehme…
ECM Ecosystem - Open Text mit zahlreichen Partnern auf der CeBIT 2009
ECM Ecosystem - Open Text mit zahlreichen Partnern auf der CeBIT 2009
München, 02.03.2009 - Das ECM Ecosystem von Open Text wächst weiter. Allein in den vergangenen zwölf Monaten hat der ECM-Spezialist in der DACH-Region rund 30 neue Partner hinzugewonnen. Auch auf der CeBIT 2009 präsentiert sich Open Text zusammen mit Partnern, die das Angebot des ECM-Experten um Produkte und Lösungen in den verschiedensten Bereichen wie Portale, Produktinformationsmanagement und Suche ergänzen. Der CeBIT-Stand von Open Text befindet sich in Halle 6, J24. "Partner sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Open Text. Ihr Branche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rapid-I der einzige Data Mining Anbieter auf der CeBIT 2009Bild: Rapid-I der einzige Data Mining Anbieter auf der CeBIT 2009
Rapid-I der einzige Data Mining Anbieter auf der CeBIT 2009
… 23.03.2009 --- Viele Besucher konnten es kaum glauben: Die großen Data Mining und Predictive Analytics Anbieter wie SAS und SPSS blieben der diesjährigen CeBIT fern. Als Konsequenz war Rapid-I als einziger Anbieter für Data Mining Lösungen und Dienstleistungen mit einem eigenen Stand auf der weltgrößten Messe für Informationstechnologie vertreten. …
ECM Ecosystem - Open Text mit zahlreichen Partnern auf der CeBIT 2009
ECM Ecosystem - Open Text mit zahlreichen Partnern auf der CeBIT 2009
… von Open Text wächst weiter. Allein in den vergangenen zwölf Monaten hat der ECM-Spezialist in der DACH-Region rund 30 neue Partner hinzugewonnen. Auch auf der CeBIT 2009 präsentiert sich Open Text zusammen mit Partnern, die das Angebot des ECM-Experten um Produkte und Lösungen in den verschiedensten Bereichen wie Portale, Produktinformationsmanagement …
NetEye stellt Neuerungen im Bereich End User Experience auf der CeBIT vor
NetEye stellt Neuerungen im Bereich End User Experience auf der CeBIT vor
… jüngsten Entwicklungen seiner Überwachungslösung als Beispiel eines erfolgreichen "Shareconomy"-Konzeptes Würth Phoenix präsentiert die zahlreichen Neuigkeiten rund um die Erfolgslösung NetEye auf der diesjährigen CeBIT in Halle 6, Block F 16, Stand 133. Besonderer Fokus gilt der Integration neuer Funktionen. So erfahren Besucher Details über die fortschreitende …
Bild: iText veröffentlicht iText pdfOCR, ein vielseitiges Open-Source-ProduktBild: iText veröffentlicht iText pdfOCR, ein vielseitiges Open-Source-Produkt
iText veröffentlicht iText pdfOCR, ein vielseitiges Open-Source-Produkt
… bekannten "iText 7"-PDF-SDK bietet iText pdfOCR optische Zeichenerkennung (OCR), um gedruckten Text in eingescannten Dokumenten und Bildern in vollständig durchsuchbare und mit dem PDF/A-3u-Standard kompatible Formate (PDF Version 1.7) umzuwandeln. So wird der Zugriff auf diese Texte einfacher und schneller. Ohne maschinenlesbaren Text können gedruckte oder …
Bild: communicode auf CeBIT 2009 - „Vernetzung 2.0“Bild: communicode auf CeBIT 2009 - „Vernetzung 2.0“
communicode auf CeBIT 2009 - „Vernetzung 2.0“
Auf der CeBIT in Hannover vom 03. bis zum 08. März 2009 ist communicode gleich zweimal vertreten: Der Dienstleister wird sich sowohl als Partner der Open Text Corporation als auch als Partner von e-Spirit auf den jeweiligen Ständen in Halle 6 präsentieren. communicode sieht sich dabei als klassischer „Integrator“: jede Technologie wird individuell auf …
CeBIT-Vorbericht: LuraTech GmbH (Halle 1, Stand 7i2)
CeBIT-Vorbericht: LuraTech GmbH (Halle 1, Stand 7i2)
LuraTech präsentiert standardkonforme Produkte und Verfahren zur Kompression farbig gescannter Bilder und Dokumente (Berlin) Die LuraTech GmbH präsentiert auf der diesjährigen CeBIT standardkonforme Produkte und Verfahren zur Kompression farbig gescannter Bilder und Dokumente. Zu den gezeigten Lösungen aus der LuraDocument-Familie gehört das Flaggschiff …
Livelink von Open Text unterstützt Adobe PDF und Acrobat® 6.0
Livelink von Open Text unterstützt Adobe PDF und Acrobat® 6.0
Integration von wichtigen Dokumenten in Business Prozesse München/Paris, 12.05.2003 – Open Text (Nasdaq: OTEX, TSE: OTC), Anbieter von Knowledge Management- und Collaboration-Lösungen, kündigt heute auf der europäischen Business Konferenz LiveLinkUp in Paris die vollständige Integration von Adobe PDF-Dokumenten (Portable Dokument Format) in Livelink …
Bild: cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vorBild: cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vor
cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vor
… Formularserver cit intelliForm Server. ------------------------------ Dettingen/Teck, 3.3.2017 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, stellt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover die neuesten Entwicklungen für moderne E-Government-Anwendungen vor. Der Messeauftritt der cit beschäftigt sich in diesem Jahr vorrangig mit …
Bild: Cebit News: Wondershare PDF Editor – das perfekte Werkzeug, um PDF Dokumente professionell zu bearbeitenBild: Cebit News: Wondershare PDF Editor – das perfekte Werkzeug, um PDF Dokumente professionell zu bearbeiten
Cebit News: Wondershare PDF Editor – das perfekte Werkzeug, um PDF Dokumente professionell zu bearbeiten
… Gruppe mit einem Kommentar versehen oder einfach generell Kleinigkeiten korrigieren? Ohne das passende Werkzeug ist man hier aufgeworfen. Pünktlich zur Computer Weltmesse Cebit kommt der Software-Experte Wondershare mit einer neuen Version des bewährten Wondershare PDF Editor (www.wondershare.de/pdf-editor/)auf den Markt: Im Vergleich zu den Lösungen …
Bild: CeBIT 2009 - Open Text präsentiert sich mit einheitlicher MarkenstrategieBild: CeBIT 2009 - Open Text präsentiert sich mit einheitlicher Markenstrategie
CeBIT 2009 - Open Text präsentiert sich mit einheitlicher Markenstrategie
Der diesjährige CeBIT-Auftritt von Open Text steht ganz im Zeichen der neuen, einheitlichen Markenstrategie des führenden Anbieters im Bereich Enterprise Content Management. Alle bislang neben Open Text existierenden Unternehmens- oder Bereichsnamen sind seit dem 1. Januar 2009 unter der Dachmarke Open Text zusammengeführt. Das Unternehmen dokumentiert …
Sie lesen gerade: CeBIT 2009 - eGovernment-Angebot von Open Text unterstützt PDF/A