openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NetEye stellt Neuerungen im Bereich End User Experience auf der CeBIT vor

21.01.201320:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Würth Phoenix präsentiert die jüngsten Entwicklungen seiner Überwachungslösung als Beispiel eines erfolgreichen "Shareconomy"-Konzeptes

Würth Phoenix präsentiert die zahlreichen Neuigkeiten rund um die Erfolgslösung NetEye auf der diesjährigen CeBIT in Halle 6, Block F 16, Stand 133. Besonderer Fokus gilt der Integration neuer Funktionen. So erfahren Besucher Details über die fortschreitende Einbindung erfolgreicher Projekte wie ntop oder NeDi in den System-Management-Ansatz von NetEye. Darüber hinaus informiert der weltweit tätige IT-Dienstleister Würth Phoenix über die erweiterten Asset- und Inventory-Funktionen, Nagios Plug-ins oder das integrierte Service Desk mit OTRS.



CeBIT-Leitthema Shareconomy beispielhaft repräsentiert
Würth Phoenix setzt dabei in seiner Produktstrategie mehr denn je auf das Konzept der Zusammenarbeit bei der Umsetzung innovativer Open-Source-Initiativen und der aktiven Unterstützung des Community-Gedankens. "Shareconomy" - das Topthema der CeBIT 2013 wird - somit von NetEye beispielhaft repräsentiert und zeigt auf, dass Unabhängigkeit und Kooperation kein Widerspruch sein müssen.

Beratungstermin vereinbaren und iPad mini gewinnen
Würth Phoenix stellt allen Kunden, Partnern und Interessierten Freikarten zur Verfügung. Wer den NetEye-Stand besuchen möchte, kann ein persönliches Ticket direkt unter mailto:E-Mail anfordern. Alle Besucher können darüber hinaus durch die Vereinbarung eines Beratungstermins einen iPad mini gewinnen. Anmeldungen können unter http://www.wuerth-phoenix.com/cebit vorgenommen werden. Organisator des Gewinnspiels ist die Medialinx AG.

Weitere Informationen:
- NetEye auf der CeBIT: 5. – 9. März 2013, Messegelände Hannover: Halle 6, Block F 16, Stand 133 – direkt im Open Source Park
- http://www.wuerth-phoenix.com/cebit
- Weiterführende Informationen zu NetEye: http://www.wuerth-phoenix.com/de/loesungen/system-management/wuerthphoenix-neteye/uebersicht/

Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/wuerth-phoenix/17-01-2013-01.html.


Über WÜRTHPHOENIX NetEye:
NetEye ist eine auf Nagios basierende Überwachungslösung und unterstützt Unternehmen bei einer automatisierten und sicheren Vorbeugung von Überlastungen sowie der unmittelbaren und effizienten Lösung möglicher Störfälle. Damit sind eine optimale Überwachung und eine dauerhafte Analyse aller Informatikprozesse mit minimalem personellen Aufwand sichergestellt. Über 250 namhafte Unternehmen in 14 Ländern haben NetEye mittlerweile im Einsatz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692031
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NetEye stellt Neuerungen im Bereich End User Experience auf der CeBIT vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Würth Phoenix GmbH

Bild: Würth Phoenix: Großes Interesse an deutschsprachiger NetEye & EriZone User GroupBild: Würth Phoenix: Großes Interesse an deutschsprachiger NetEye & EriZone User Group
Würth Phoenix: Großes Interesse an deutschsprachiger NetEye & EriZone User Group
Produktneuheiten, Roadmaps und vor allem der direkte Austausch zwischen den Anwendern – es gab gute Gründe für Kunden der Monitoring-Lösung NetEye und dem IT-Service-Management-Angebot EriZone von Würth Phoenix, sich am 23. März 2017 in Nürnberg einzufinden. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr hat sich 2017 die Teilnehmerzahl bei der deutschsprachigen NetEye & EriZone User Group verdoppelt. Die Räumlichkeiten für die rund 40 Anwender stellte freundlicherweise die N-ERGIE Aktiengesellschaft zur Verfügung, selbst ein langjähriger N…
„IT System Management Roadshow“ von Würth Phoenix
„IT System Management Roadshow“ von Würth Phoenix
Der Kern der digitalen Transformation ist eine technologische Plattform, die nicht zuletzt auf Cloud-Diensten basiert. Zwar soll die Cloud vieles in der IT vereinfachen, doch gilt dies nicht unbedingt für eine der grundlegendsten Disziplinen des IT-System-Managements: das Monitoring. Die Überwachung von externen Cloud-Services hinsichtlich der Performance und der Erfüllung der SLAs ist eine Herausforderung, da die IT keinen direkten Zugriff auf Server, Betriebssysteme und dementsprechende Log-Files hat. Vor allem in Multi-Cloud-Umgebungen, in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kooperieren, vernetzen, zusammenarbeiten – Die NetEye & EriZone User GroupBild: Kooperieren, vernetzen, zusammenarbeiten – Die NetEye & EriZone User Group
Kooperieren, vernetzen, zusammenarbeiten – Die NetEye & EriZone User Group
… war der renommierte norditalienischen Weinproduzent Ferrari Spumanti. ”Innovation ist und bleibt der Schlüssel zum Erfolg. Wir sind mit NetEye mittlerweile in der Lage, auch viele Bereiche im Umfeld von IoT abzudecken. So können wir damit unter anderem Sensoren in den Weinbergen in unsere EDV-System mit einbinden. Dieses Austauschforum der User Group …
Neue NetEye-Release setzt Maßstäbe im Bereich Open-Source-basiertes System Management
Neue NetEye-Release setzt Maßstäbe im Bereich Open-Source-basiertes System Management
… und dem End-User-Experience-Ansatz. Ein weiteres Augenmerk der NetEye-Entwickler galt der Optimierung im Bereich Log Auditing und SLA Reporting. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: Message Console mit Dashboard-Übersicht Die speziell entwickelte Message Console ermöglicht die Auflistung klassifizierter Störfälle mit frei konfigurierbaren Fehlerklassen …
Bild: Geschäftsrelevante Indikatoren von IT-Services erkennen und überwachen: NetEye 3.9 ab sofort verfügbarBild: Geschäftsrelevante Indikatoren von IT-Services erkennen und überwachen: NetEye 3.9 ab sofort verfügbar
Geschäftsrelevante Indikatoren von IT-Services erkennen und überwachen: NetEye 3.9 ab sofort verfügbar
NetEye, die IT-System-Management-Lösung von Würth Phoenix, wurde in der aktuellen Version 3.9 veröffentlicht. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt das Business Service Monitoring, das nun die Zusammenhänge zwischen IT-Problemen und Geschäftsprozessen noch transparenter macht. Die Analyse aller IT-Leistungsdaten wurde durch die Integration der Datenquellen …
Bild: Würth Phoenix: NetEye 3.8 ist ab sofort verfügbar!Bild: Würth Phoenix: NetEye 3.8 ist ab sofort verfügbar!
Würth Phoenix: NetEye 3.8 ist ab sofort verfügbar!
… Monitoring-Komponenten aus Dritt-Systemen wie zum Beispiel einer bestehenden CMDB (Configuration Management Database). Eine ausführliche Zusammenstellung aller Neuerungen von NetEye 3.8 steht in den Release-Notes als PDF zur Verfügung:http://www.wuerth-phoenix.com/fileadmin/downloads/factsheet_neteye/2016-DE-Release_Notes_NetEye_3_8.pdf Der neueste Master-Release von …
Bild: usability.de mit Social Shopping Studie auf der CeBIT 2008Bild: usability.de mit Social Shopping Studie auf der CeBIT 2008
usability.de mit Social Shopping Studie auf der CeBIT 2008
Auf der diesjährigen CeBIT vom 4.-9. März 2008 in Hannover präsentiert sich usability.de im future parc auf dem Themenstand UX 08 (User Experience) in Halle 9 / A20. Betrachten Sie Ihren Webauftritt durch die Augen der Nutzer. Probieren Sie den Eye Tracker der allerneuesten Generation selbst aus. Neben vielen spannenden Einblicken in das Thema User Experience …
Weiterer Meilenstein im Bereich des passiven Monitorings - Performance Guard 5.7 veröffentlicht
Weiterer Meilenstein im Bereich des passiven Monitorings - Performance Guard 5.7 veröffentlicht
… End-User-Experience- und Business Service-Monitoring. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Erweiterungen in den Bereichen Skalierung und Integration. Die wesentlichsten Neuerungen innerhalb von Performance Guard 5.7 betreffen: Skalierung ? Erweiterte Einsatzmöglichkeit von Frontendservern in Remote Standorten ? Neue Kommunikationsprotokolle zur performanten …
Bild: End User Monitoring für Cloud-Services - NetEye als kostentransparente Open-Source-AlternativeBild: End User Monitoring für Cloud-Services - NetEye als kostentransparente Open-Source-Alternative
End User Monitoring für Cloud-Services - NetEye als kostentransparente Open-Source-Alternative
… NetEye vereinfacht Performanceüberwachung auf Anwenderebene Die Open-Source-Überwachungslösung NetEye bietet mit der integrierten Netzwerkanalyse-Funktion von ntop einen neuen Ansatz für den Bereich End User Monitoring. Im Markt gibt es bereits zahlreiche Angebote für die Performanceüberwachung einzelner Services auf Anwenderebene, die Anschaffungskosten …
CeBit 2008 - UID präsentiert User Experience Management
CeBit 2008 - UID präsentiert User Experience Management
… Benutzer und Gerät sein kann, zeigt die User Interface Design GmbH (UID) am Themenstand "UX08" im future market in Halle 9, Stand A20, sowie im future talk "User Experience - one step beyond". Seit einigen Jahren durchdringt die Technik unseren Alltag. Immer mehr Menschen haben gleichzeitig Handy, MP3-Player und einen Laptop bei sich. Oft lassen sich diese …
Bild: Würth Phoenix: Großes Interesse an deutschsprachiger NetEye & EriZone User GroupBild: Würth Phoenix: Großes Interesse an deutschsprachiger NetEye & EriZone User Group
Würth Phoenix: Großes Interesse an deutschsprachiger NetEye & EriZone User Group
… Elastic Stack, gaben den Teilnehmern Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen. Auch Einblicke in die aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Würth Phoenix im Bereich der Erkennung von Anomalien in heterogenen IT-Umgebungen stießen bei den Anwendern auf großes Interesse. Beliebte Kommunikationsplattform für Anwender „Die User Group bietet uns …
msg und Netconomy gründen das Joint Venture msgNetconomy
msg und Netconomy gründen das Joint Venture msgNetconomy
… dazugehörigen Services zu erweitern, die ihre Kunden beim Vorantreiben der Digitalen Transformation sowie der Umsetzung von Omnichannel-Strategien unterstützt und die „User Experience“ (UX) drastisch verbessert. Umgesetzt wird das Joint Venture durch die msg global solutions ag, die international tätige Einheit innerhalb der msg-Unternehmensgruppe. msg …
Sie lesen gerade: NetEye stellt Neuerungen im Bereich End User Experience auf der CeBIT vor