(openPR) Berlin/Nürnberg. Die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau FÖL präsentiert neue, regionale Bioprodukte aus Berlin und Brandenburg. „Wir sind dieses Jahr wieder mit noch mehr innovativen Produkten und größerer Standfläche auf der BioFach vertreten“ erläutert Michael Wimmer, Geschäftführer der FÖL.
Der Gemeinschaftsstand des Landes Brandenburg fällt durch sein klares, trendiges Design auf. Schwerpunkt sind die regionalen Bio-Spezialitäten des Landes.
Kürbisölspezialist Thomas Syring hat in diesem Jahr sanft geröstete Kürbis-Knabberkerne zur Verkostung für das internationale Publikum im Gepäck. Die Eiszauberei Brasch aus dem Rheinsberger Seenland stellt ihr neues Sanddorneis vor. Brandenburg möchte Sanddornland Nummer Eins werden. Dafür steht Christine Berger mit einem umfangreichen Sortiment aus Bio-Sanddornprodukten.
Auch die Bio Ranch Zempow aus dem Norden Brandenburgs präsentiert sich mit einen Sanddorn Produkt, ihrem Sanddorn-Apfel-Saft. Dieser Saft ist Teil der neuen Produktlinie Topi & Frucht. Diese entwickelte die Bio Ranch gemeinsam mit dem Zentrum für Lebensmitteltechnologie Neubrandenburg ZLT. „Unser Sensorik-Labor ist eins der fünf führenden Labore in Deutschland“ sagt Holger Gniffke. „Mir hat es sehr viel Freude bereitet, diese außergewöhnlichen Fruchtsaftmischungen zu entwickeln. Diese Produktlinie ist wirklich innovativ und ein grundsätzlich neuer Impuls im Fruchtsaftbereich.“ Zur Mehrfruchtsaftlinie gehören auch Aronia-Apfel-Topinambur und Schwarze Johannisbeere-Topinambur.
Besonders lecker ist der Heumilchkäse der Gläsernen Meierei Münchehofe. Dieser Käse wird silagefrei hergestellt und mit Bockhornklee verfeinert. Aus den regionalen Spezialitäten kocht Küchenmeister Alexander Schömmel vom Biohotel Kolonieschänke Burg kleine Köstlichkeiten.
Der Gemeinschaftsstand des Landes Brandenburg ist in Halle 9, Stand 371.