openPR Recherche & Suche
Presseinformation

YellowFox Win-Win - Überdurchschnittliches Margenmodell

Bild: YellowFox Win-Win - Überdurchschnittliches Margenmodell
YellowFox bietet Vertriebspartnern überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten.
YellowFox bietet Vertriebspartnern überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten.

(openPR) Dresden, 13.2.2009. „In Zeiten sinkender Erlöse und gekappter Provisionen ist unser YellowFox-Margenmodell überdurchschnittlich und sehr attraktiv. Unsere bis dato 147 deutschen Vertriebspartner werden direkt und großzügig am Umsatz der YellowFox GmbH beteiligt.“, erläutert Hendrik Scherf, Geschäftsführer, auf einer der zahlreichen Vertriebspartner-Treffen des Unternehmens.

YellowFox entwickelt webbasierte Ortungslösungen für mittelständische Unternehmen. Nach Einbau einer Ortungsbox verfügt der Kunde mittels preisgünstigem Monats-Abo im Onlineportal über eine Reihe von Managementfunktionen für seine Fahrzeuge und Fuhrpark.

„Doch nicht nur die üppigen Hardware-Margen bis 250 Euro, Portal-Umsatzbeteiligungen von 15 Prozent und zusätzlichen Jahresbonusmodelle (bis 40 Euro pro Einheit) sind gute Argumente für den Aufbau von dauerhaften und seriösen Partnerschaften.“, so Scherf weiter.

Die Unterstützung der Vertriebspartner durch den Innen- und Außendienst, regionale Messen und Veranstaltungen, die Versorgung mit umfangreichen Printmaterial und das separate Vertriebspartner-Portal im Internet stellen die tägliche Zusammenarbeit auf eine professionelle Basis.

Schulungen und weitere regelmäßige Treffen halten die Partner in allen technischen Belangen auf dem Laufenden und sorgen für ein gutes Gemeinschaftsgefühl.

Da die YellowFox GmbH keinen Direktvertrieb unterhält, vermittelt sie ihren Partnern potenzielle Kunden. Der Einbau der gewählten Ortungslösung ins Fahrzeug und die Aktivierung der notwendigen Mobilfunkkarte (T-Mobil, Vodafone, O2, E-Plus) ist anschließend 100prozentiger Erlös auf Seiten des Vertriebspartners.

„Der Ausbau unseres Partnernetzes deutschland-, aber auch europaweit ist erklärtes Unternehmensziel der YellowFox GmbH für 2009. Mit konstanter Attraktivität der Provisionsmodelle und innovativen Produkten wollen wir weiter wachsen.“, beendet Hendrik Scherf seine Ausführungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 282637
 5714

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „YellowFox Win-Win - Überdurchschnittliches Margenmodell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YellowFox GmbH

Bild: YellowFox startet mit der Peter Möhrle Holding in die nächste WachstumsphaseBild: YellowFox startet mit der Peter Möhrle Holding in die nächste Wachstumsphase
YellowFox startet mit der Peter Möhrle Holding in die nächste Wachstumsphase
Kesselsdorf/Dresden – YellowFox hat mit der Peter Möhrle Holding GmbH & Co. KG (PMH) einen neuen strategischen Partner gewonnen. Die neue Partnerschaft soll das starke organische Wachstum von YellowFox weiter fördern und langfristig neue Marktpotenziale erschließen. Die Beteiligung erfolgte im Rahmen einer Transaktion mit der ECM Equity Capital Management GmbH, die YellowFox zuvor erfolgreich begleitet hatte. „Die Beteiligung der PMH ist für uns ein starkes Zeichen des Vertrauens in unsere unternehmerische DNA“, sagt Hendrik Scherf, Mitgründ…
Bild: Trailer-Telematik in vier Ausbaustufen: YellowFox zeigt neue Fuhrpark-ServicesBild: Trailer-Telematik in vier Ausbaustufen: YellowFox zeigt neue Fuhrpark-Services
Trailer-Telematik in vier Ausbaustufen: YellowFox zeigt neue Fuhrpark-Services
Hamburg/Wilsdruff, 10.09.2020 (msc/red). Trailer-Telematik neu denken – das hat sich das Team des Dresdner Anbieters YellowFox vorgenommen und sukzessive umgesetzt. In insgesamt vier Ausbaustufen will das Unternehmen bis zum zweiten Quartal 2021 in eine neue Dimension des Teilbereichs vordringen. Im Gespräch mit dem Chefredakteur der Mediengruppe Telematik-Markt.de, Peter Klischewsky, erläutert Vertriebsleiter Thomas Gräbner die Neuerungen. Unter dem Motto #TelematikThinktank erwartet die Zuschauer ein weiterer spannender Einblick in die ak…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Norman Starterpakete für Netzwerk Virenschutz
Neue Norman Starterpakete für Netzwerk Virenschutz
  Ab sofort bietet NORMAN kleinen und mittleren Unternehmen den bewährten Virenschutz für Netzwerke als Starterpakete.   Solingen, April 2003 – Durch die globale Vernetzung und die zunehmende Nutzung von Internet und E-Mail  als Kommunikations- und E- Commerce Plattform ergeben sich auch für kleine und mittlere Unternehmen neue bis dato unbekannte Gefahrenpotentiale. Vor allem im ‚Small Business’-Bereich, d.h. in Netzwerken zwischen 5 und 25 Usern, wird die Wichtigkeit des Themas IT-Security häufig unterschätzt. Kleine Netzwerke sind An…
Bild: Win-win-Kooperationsangebot für SchulenBild: Win-win-Kooperationsangebot für Schulen
Win-win-Kooperationsangebot für Schulen
… Getreu dem Motto „Nicht klagen, sondern konstruktiv handeln“, unterstützt das Beratungsbüro Böhme engagierte und kreativ agierende Schulen im Rahmen von Win-win-Kooperationen. Grundlage dieser Kooperationsangebote ist das neu implementierte Seminar „Lernpsychologie und Motivationscoaching“, das von Herrn Aribert Böhme, Psychologischer Berater (SGD-Dipl.) …
Bild: Erfolg für regionale Wirtschaft: Besondere Auszeichnung für BNI-Team Bernstein in MünchenBild: Erfolg für regionale Wirtschaft: Besondere Auszeichnung für BNI-Team Bernstein in München
Erfolg für regionale Wirtschaft: Besondere Auszeichnung für BNI-Team Bernstein in München
Münchner Unternehmerteam erzielte überdurchschnittliches Ergebnis. Die Frühstückstreffen finden seit 2005 regelmäßig mit wachsendem Erfolg statt. Aus dem Norden Deutschlands angereist zeichnete Harald Lais (Geschäftsführer BNI Deutschland – Österreich), die 51 der Unternehmergruppe Bernstein als erfolgreiches BNI-Platinum-Team aus. Die Platinum-Auszeichnung …
Bild: RC-Win 2.5 - Mobile Navigations-Software importiert nun auch Outlook-Adressen als POI-FahrtzielBild: RC-Win 2.5 - Mobile Navigations-Software importiert nun auch Outlook-Adressen als POI-Fahrtziel
RC-Win 2.5 - Mobile Navigations-Software importiert nun auch Outlook-Adressen als POI-Fahrtziel
Das Problem bei jedem Navigationsgerät: Die eigenen Zieladressen müssen allesamt von Hand erfasst werden. Krämer Automotive spart allen Autofahrern ab sofort viel Zeit ein und stattet die eigene Navigations-Software RC-Win 2.5 mit einem umfangreichen Daten-Import aus. Outlook-Datensätze lassen sich nun in einem Rutsch in Navigationspunkte umrechnen und als POIs mit in die Routenplanung übernehmen. RC-Win verwandelt Notebooks, Subnotebooks, UMPCs und Car-PCs in echte Navigationsgeräte. Schnell, sicher und ohne Umwege ans Ziel zu gelangen, das…
BERA unterzeichnet WIN-Charta
BERA unterzeichnet WIN-Charta
Verantwortung für ein nachhaltiges Handeln übernehmen, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, zählt zu den Grundwerten der BERA. Daher gehörte der Personalexperte 2012 auch zu den Erstunterzeichnern der Heilbronner Erklärung. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg weitet das Unternehmen nun sein Engagement für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft über die Grenzen der Region hinaus aus. Das Land Baden-Württemberg gründete 2010 die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN), auf deren Empfehlung die WIN-Cha…
Führung 3.0: Der 9-fache Pfad erfolgreicher Führung- Kommunikation
Führung 3.0: Der 9-fache Pfad erfolgreicher Führung- Kommunikation
… bei sich selbst zu beginnen. Im vorletzten Schritt des Pfades geht es um Kooperation. Bei dem Punkt Kooperation geht es dem Autor im Kern um ein tief verankertes win-win Denken. Um Gottes Willen werden Sie vielleicht sagen. „Win-win“ ist doch wirklich nichts Neues. Das wissen wir doch, dass man heutzutage kooperativ nach der besten gemeinsamen Lösung …
OGD D-A-CH-LI Konferenz: Wolters Kluwer über Nutzen von Open Government Data für Informationsdienstleister
OGD D-A-CH-LI Konferenz: Wolters Kluwer über Nutzen von Open Government Data für Informationsdienstleister
… Informationsdienstleister“ erklärt Dirschl dabei anhand zweier von Wolters Kluwer entwickelter und veröffentlichter juristischer Fachthesauri, wie aus einer Investition in OGD eine Win-Win-Win-Situation zwischen Verwaltung, Industrie und Bürgern entstehen kann. Im Juni 2012 hat Wolters Kluwer Deutschland zwei juristische Fachthesauri als Linked Open …
Win Race und bwin schließen langfristige Kooperation
Win Race und bwin schließen langfristige Kooperation
Totalisator-Pferdewetten ab sofort auch beim Marktführer für Sportwetten spielbar Berlin/Hamburg, 01. Oktober 2010. Der internationale Online-Gaming-Anbieter bwin und der Vermarkter Win Race haben eine langfristige Kooperation im Bereich Pferdewetten geschlossen. Damit ist es der Win Race gelungen, einen weiteren wichtigen Absatzkanal für die klassische Totalisatorwette zu erschließen. In Deutschland sind Pferdewetten durch das seit 1922 geltende Rennwett- und Lotteriegesetz geregelt. Die Totalisatorwetten sorgen für einen gesicherten Rückf…
Bild: Software für die Nebenkostenabrechnung - Win-CASA 2009 ab sofort lieferbarBild: Software für die Nebenkostenabrechnung - Win-CASA 2009 ab sofort lieferbar
Software für die Nebenkostenabrechnung - Win-CASA 2009 ab sofort lieferbar
Die Software24.com GmbH entwickelt und vertreibt seit nunmehr über 10 Jahre Softwarelösungen für die Immobilienwirtschaft. Mit der aktuellen Version der Hausverwaltungssoftware Win-CASA 2009 werden dem User eine Vielzahl an neuen und interessanten Verbesserungen an die Hand gegeben. Win-CASA 2009 kann mit einer kostenlosen 30-Tage Testversion unverbindlich auf Herz und Nieren geprüft werden. Die Hausverwaltungssoftware Win-CASA hat sich in den letzten Jahren einen ausgezeichneten Ruf in der Branche erarbeitet. Nicht ohne Grund vertrauen inzw…
Bild: Wolfgang G. Sonnenburg, in den Bundessenat des BWA berufenBild: Wolfgang G. Sonnenburg, in den Bundessenat des BWA berufen
Wolfgang G. Sonnenburg, in den Bundessenat des BWA berufen
schaft besonders bewusst. Sie sind Botschafter der Ziele des BWA und tragen durch ihre per-sönliche Mitgliedschaft dazu bei, die Ziele des BWA im Dialog mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien umzusetzen. Mehr zur WIN WIN AG und Wolfgang G. Sonnenburg finden Sie unterwww.win-win.agwww.sonnenburg.tv
Sie lesen gerade: YellowFox Win-Win - Überdurchschnittliches Margenmodell