openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisgestaltung in Krisenzeiten - Hände weg von Rabatten

(openPR) Preissenkungen können die Krise für Unternehmen noch verschlimmern

München, 12.02.2009 – Angesichts sinkender Absatzzahlen sind viele Unternehmen versucht, durch Preissenkungen Konsumenten (zurück) zu gewinnen. Doch das ist nicht der Ausweg aus der Krise, sondern führt meist in eine noch schlimmere. Das Münchner Marktforschungsinstitut Vocatus AG erläutert in der aktuellen „Feedback“-Ausgabe auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, welche ungewollten Nebenwirkungen sich ergeben können und welche Gegenmittel es gibt.



In Krisenzeiten scheint es für viele Unternehmen nur einen „Ausweg“ zu geben, um einen drohenden Umsatz- und Absatzeinbruch und dem Verlust von Marktanteilen entgegen zu wirken: Sie senken die Preise. Auch Marketing und Vertrieb werden eilig auf Schnäppchen- und Rabattaktionen ausgerichtet. Dieses mitunter sehr aggressive Preismanagement kann jedoch langfristig verheerende Folgen für Marke und Erlös haben.

Untersuchungen zeigen, dass damit nicht nur der subjektiv wahrgenommene Produktwert sinkt, sondern sich Unternehmen in eine negative Preisspirale begeben, aus der es dann nur sehr schwer einen Weg zurück gibt. Darüber hinaus zeigen empirische Studien, dass durch aggressive Preiskampagnen Konsumenten erst zu dem werden, wovor sich Unternehmen am meisten fürchten: Den Schnäppchenjägern.

„Neue Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten zeigen aber auch: Oftmals erwarten Konsumenten gar keinen Rabatt oder sie legen beispielsweise viel mehr Wert darauf, von ihrem Anbieter fair behandelt zu werden als darauf, den günstigsten Preis zu erhalten“, erklärt Dr. Florian Bauer, Vorstand bei dem Marktforschungsinstitut Vocatus und Leiter der Studie „Smarter Pricing mit GRIPS“. Hier wurden 2008 mehr als 7.500 Konsumenten in 16 Ländern weltweit zu ihrem Entscheidungsverhalten bei insgesamt zehn verschiedenen Produktkategorien befragt.

„Deshalb sollten Unternehmen zunächst einmal untersuchen, ob sich tatsächlich die Kundenmotivation, der Kaufgrund und die Preisbereitschaft angesichts der Krise ändern oder nicht.“ Meist konzentrierten sich Unternehmen in Krisenzeiten aber lediglich auf den Preisaspekt und vernachlässigten dabei die Chancen, die sich ergeben, wenn die Produkte beispielsweise stärker an die Ängste und Sorgen der Verbraucher angepasst wären. „Dabei können Unternehmen so Wege finden, um einen ruinösen Wettbewerb zu verhindern“, so Bauer weiter.

In der aktuellen Ausgabe der Kundenzeitschrift „Feedback“ von Vocatus erläutert er, welche typischen Fehlschlüsse Unternehmen vornehmen und wie sich das auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und letztlich auch auf das Konsumentenverhalten auswirkt. Daneben stellt die Zeitschrift Ansatzmöglichkeiten, Ideen und Wege vor, mit denen Unternehmen aus der Preisspirale ausbrechen können. Die aktuelle Feedback-Ausgabe erscheint am 12. Februar 2009 und steht bei Vocatus zum Download bereit unter:
www.vocatus.de/krisenfeste-preisstrategien

Veranstaltung am 26. März diskutiert Auswege aus der Preisspirale
Der richtigen Preisstrategie in Krisenzeiten widmet sich auch die Kundenveranstaltung „Vocatus Business Forum“ am 26. März 2009 in München. Unter dem Titel „Preisstrategien in Krisenzeiten – Auswege aus der Preisspirale“ diskutieren Vocatus Vorstand Dr. Florian Bauer und Senior Consultant Dr. Ulrich van Douwe über typische Verhaltensmuster von Unternehmen in Krisenzeiten, deren Fallstricke und Konsequenzen. Mit Hilfe der Preispsychologie zeigen sie dann alternative strategische Ansatzpunkte zur erfolgreichen Preisgestaltung auf:

„Was häufig unberücksichtigt bleibt, ist, dass Konsumenten mitunter scheinbar „irrational“ reagieren und dem Preis jeweils eine andere Bedeutung beimessen. Oftmals sind sie gar nicht in der Lage, dass für sie günstigste Angebot zu finden. Genauso oft wollen sie das aber auch gar nicht“, skizziert Dr. Ulrich van Douwe, Senior Consultant und Leiter der Veranstaltung das Kernergebnis der Preispsychologie. „Wird dies in die Unternehmensentscheidung konsequent mit einbezogen, entstehen Preisstrategien, die helfen, nicht nur in Krisenzeiten sondern auch im nachfolgenden wirtschaftlichen Aufschwung noch gut dazustehen.“

Aus der Praxis berichten Referenten von der Swisscom AG und A.T. Kearney. Dr. Julia Urbahn, Projektleiterin Marktforschung des Schweizer Mobilfunkanbieters, stellt hier den internen Ansatz eines wertorientierten Segmentmanagements im Marketing vor. Zentraler Bestandteil ist dabei die differenzierte Ansprache verschiedener Wertsegmente, die auch auf der Preispsychologie beruhen. Im Anschluss berichtet Matthias Braun, Mitglieder der erweiterten Geschäftsführung bei der Unternehmensberatung A.T. Kearney, von seinen langjährigen Erfahrungen zu innovativen Ansätzen bei der Preisgestaltung in der Automobilindustrie.

Die branchenübergreifende Veranstaltung richtet sich an betriebliche Markt- und Preisforscher, Marketing Manager / Leitung und Verantwortliche im Bereich Business Planning.

Details zum Vocatus Business Forum
Titel: „Preisstrategien in Krisenzeiten – Auswege aus der Preisspirale“
Termin: Donnerstag, 26. März 2009
10.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Sofitel Munich Bayerpost, München-Zentrum

Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Weitere Informationen sind per E-Mail erhältlich unter: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 281635
 1273

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisgestaltung in Krisenzeiten - Hände weg von Rabatten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vocatus AG

Bild: Studie: Commitment von Frauen in Führungspositionen stärker als bei MännernBild: Studie: Commitment von Frauen in Führungspositionen stärker als bei Männern
Studie: Commitment von Frauen in Führungspositionen stärker als bei Männern
München, 21.01.2014 – Eine repräsentative Befragung deutscher Arbeitnehmer durch das Marktforschungsinstitut Vocatus deckt deutliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Führungskräften auf: Frauen in Führungspositionen zeigen ihrem Arbeitgeber gegenüber ein höheres Commitment als ihre männlichen Kollegen. Die wesentlichen Gründe: Ihre Arbeitszufriedenheit ist höher, sie identifizieren sich stärker mit ihrem Unternehmen und ihre Arbeitssituation begeistert sie mehr als die Männer. Wie wichtig es für Unternehmen sein kann, den Weg …
Bild: Vocatus AG und Sasserath Munzinger Plus gründen MarkenErleben InstitutBild: Vocatus AG und Sasserath Munzinger Plus gründen MarkenErleben Institut
Vocatus AG und Sasserath Munzinger Plus gründen MarkenErleben Institut
Erstmals lassen sich alle Marketingmaßnahmen und -kanäle empirisch fundiert vergleichen München, 11.06.2013 – Das Münchner Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Vocatus AG und die Markenspezialisten von Sasserath Munzinger Plus haben ein gemeinsames Unternehmen für Markenforschung gegründet: Das MarkenErleben Institut. Im Mittelpunkt steht das Markenerleben als zentrale Leitwährung in der Markenführung im digitalen Zeitalter. Mit dem validierten Konzept lassen sich erstmals alle Marketingmaßnahmen und -kanäle empirisch fundiert miteinand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start-upDesign setzt auf vertrauensvolle Partnerschaften - Ab sofort Ratenzahlung für ExistenzgründerBild: Start-upDesign setzt auf vertrauensvolle Partnerschaften - Ab sofort Ratenzahlung für Existenzgründer
Start-upDesign setzt auf vertrauensvolle Partnerschaften - Ab sofort Ratenzahlung für Existenzgründer
… Anbieter von professionellen Design-Startpaketen - richtet sich ausschließlich an Existenzgründer und Freiberufler. Im Vordergrund steht dabei individuelle Beratung bei wirklich attraktiver Preisgestaltung. Möglich wird dies durch den Einsatz erfahrener Designer, die durch das nötige Gespür für die Kundensituation eine schnelle Abwicklung ohne große …
Bild: Mit IT as a Service aus der KriseBild: Mit IT as a Service aus der Krise
Mit IT as a Service aus der Krise
… Kosten und Ergebnisse nach Routen, Transportmittel, Beförderungsgut, Zusatzleistungen, Kunden oder Sendungen von Bedeutung, denn so wird die Grundlage für eine marktgerechte Preisgestaltung gelegt. Für den Handel gilt es, Frühindikatoren für Margen- oder Umsatzveränderungen nach Standorten, Kunden, Verkaufsfläche, Warengruppen usw. im Blick zu behalten. …
Bild: Schnäppchen-Strategie für das InternetBild: Schnäppchen-Strategie für das Internet
Schnäppchen-Strategie für das Internet
Krefeld, 27.09.2012 - Durch das Internet hat sich das Einkaufsverhalten deutscher Verbraucher stark verändert. In Krisenzeiten setzt der Onlinehandel auf Schnäppchenpreise und Sonderaktionen. Was sich Online Shops so alles einfallen lassen um neue Kunden zu gewinnen und wo es die besten Schnäppchen-Angebote gibt, erfahren interessierte Verbraucher in …
Börse Luxemburg - Geheimtipp für Börsengänge: Attraktive Konditionen und internationales Ansehen
Börse Luxemburg - Geheimtipp für Börsengänge: Attraktive Konditionen und internationales Ansehen
Paris, Brüssel und Amsterdam entstanden ist und heute auch die Börse in Lissabon einschließt. Die Partnerschaft mit Euronext bietet den Anlegern unter anderem den direkten Zugriff auf ausländische Werte und Kapital, dient der Kostenreduktion, schafft Transparenz und sichert somit eine effizientere Preisgestaltung.
Bild: Werbeaufsteller von Easydisplay als sinnvolle Verkaufsförderung am Point of SaleBild: Werbeaufsteller von Easydisplay als sinnvolle Verkaufsförderung am Point of Sale
Werbeaufsteller von Easydisplay als sinnvolle Verkaufsförderung am Point of Sale
In wirtschaftlichen Krisenzeiten kann man beobachten, wie sich die Strategie der Verkaufsförderung am Point of Sale zunehmend auf Rabattaktionen verlagert. Klar ist, dass eine zu Rabattaktionen tendierende Verkaufsförderung davon ausgeht, dass der Konsument aufgrund der allgemeinen finanziellen Krisenzeit zum Sparen gezwungen wird, um sein jeweiliges …
Bild: Großes Interesse an krisenfesten Preisstrategien - Zusatztermin für Vocatus Business ForumBild: Großes Interesse an krisenfesten Preisstrategien - Zusatztermin für Vocatus Business Forum
Großes Interesse an krisenfesten Preisstrategien - Zusatztermin für Vocatus Business Forum
… in Krisenzeiten, deren Fallstricke und Konsequenzen. Auf Basis der Preispsychologie und anhand konkreter Projektbeispiele werden dann alternative strategische Ansatzpunkte zur erfolgreichen Preisgestaltung aufgezeigt. Neben Vorträgen von Vocatus Vorstand Dr. Florian Bauer und Senior Consultant Dr. Ulrich van Douwe berichten Referenten von der Swisscom …
Bild: Die Stellung der Partnervermittlung in wirtschaftlich schweren ZeitenBild: Die Stellung der Partnervermittlung in wirtschaftlich schweren Zeiten
Die Stellung der Partnervermittlung in wirtschaftlich schweren Zeiten
… von 28 Jahren verbunden mit einem immensen Erfahrungsschatz und einem schier unerschöpflichen Pool von vermittelbaren Klienten. Bei einer für jedermann erschwinglichen Preisgestaltung und flächendeckender Präsenz stehen natürlich mehr vermittlungsbereite Single zur Verfügung wie bei einer regionalen und exklusiven Vermittlungsagentur. Damit ist auch …
Bild: Wie geht's weiter? Das Fitness-Jahr kann beginnen!Bild: Wie geht's weiter? Das Fitness-Jahr kann beginnen!
Wie geht's weiter? Das Fitness-Jahr kann beginnen!
… Jahr. Übrigens: Der durchschnittliche Strom- Verbrauch eines Fitnessstudios liegt bei ca.550 bis ca.700 kWh pro Mitglied. 2. Vorsicht mit Rabatten. Teilweise begegnen Fitnessstudios in Krisenzeiten mit Rabatten zu arbeiten, die niedrigen Abopreise sollen mehr Kunden anlocken. Kurzfristig funktioniert diese Strategie, langfristig jedoch nicht. Ich bin der …
Bild: Start-upDesign reduziert in Krisenzeiten Design-Startpakete für Existenzgründer und FreiberuflerBild: Start-upDesign reduziert in Krisenzeiten Design-Startpakete für Existenzgründer und Freiberufler
Start-upDesign reduziert in Krisenzeiten Design-Startpakete für Existenzgründer und Freiberufler
… erfahrener Designer, die durch das nötige Gespür für die Kundensituation eine schnelle Abwicklung ohne große Korrekturen gewährleisten, ist eine wirklich attraktive Preisgestaltung möglich. Das Angebot von Start-upDesign - seit 2007 Anbieter von professionellen Design-Startpaketen - richtet sich ausschließlich an Existenzgründer und Freiberufler. „Die …
Fünf auf einen Streich - CONSIGO CBC überzeugt Hamburger Kreative mit innovativem Akquise-Konzept
Fünf auf einen Streich - CONSIGO CBC überzeugt Hamburger Kreative mit innovativem Akquise-Konzept
… aus den Bereichen Design, Live- und Markenkommunikation und Werbung. Namen möchte Inhaber Nikias Thörner nicht nennen: „Diskretion hat bei uns oberstes Gebot. Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten sind die Etats knapp und zunehmend härter umkämpft. Nur wer hier die Nase vorn hat, gewinnt langfristig den Wettbewerb“. Warum ein so sensibles Thema in …
Sie lesen gerade: Preisgestaltung in Krisenzeiten - Hände weg von Rabatten